Erfahrungswerte CR-V 1,6 i-DTEC Diesel
Hallo liebe CR-V Fangemeinde,
ich hatte bereits einen CRV 2,2 CTDI von 2007 bis 2011, fahre seit dem den Kuga 4x4 TDCI mit 163 PS und liebäugele für 2014 mit dem neuen CR-V mit dem 120 PS Diesel.
Habe ihn heute probe gefahren und war sehr begeistet, kein Vergleich mit dem alten CR-V und vom Handling her ein Traum gegenüber dem Kuga, dazu kommt der sehr günstige Verbrauch.
Mich würden hier ein paar Erfahrungswerte bzw. Eindrücke (ist ja nun mal frisch auf dem Markt) und insbesondere auch im Hinblick auf den Verbrauch interessieren.
LG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht Dein Ernst... wegen einem Liter Benzin.... ich versteh die Hysterie nicht....
Und in Australien oder Canada sind wir auch nicht, es hat ja wohl genuegend Tankstellen ueberall...
Nie im Leben wuerde ich des Verbrauchs wegen auf den Komfort einer Automatik verzichten...
247 Antworten
Wenns ihm nicht ernst wäre, würde er es ja nicht schreiben.
Hier in NRW sind morgens immer 160 km Stau. Mit Glück nehme ich davon nur einen mit. Das alles dann mit Kuppeln/Schalten, Kupplung im Zweiten schleifen lassen, Gang raus, Gang rein........ NEE! Wenns Autopilot im Auto gibt! Bin ich einer der ersten Käufer! Auch wenn er 3l mehr verbraucht
Ich komme mit Staus auf BABs eher Selten in Berührung. Wenn ich hier auf die A71/A72 fahre, ist die meist gähnend leer. Faktisch kann ich in den 6. Gang schalten und den lange lange drinnen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ich komme mit Staus auf BABs eher Selten in Berührung. Wenn ich hier auf die A71/A72 fahre, ist die meist gähnend leer. Faktisch kann ich in den 6. Gang schalten und den lange lange drinnen lassen.
Ja! Das wird die Seite Doitschlands sein die Dunkeldoitschland genannt wird! Dafür bin ich in einer halben Stunde auf der Domplatte oder inner gelben Wand! ALLES hat seine Vor - und Nachteile!😉
Dunkel? Klär mich mal auf! Den Begriff kenn ich nun eigentlich gar nicht. (Aber dass wir inzwischen wirklich in 'einem' Deutschland leben, glaubt ja inzwischen eh niemand mehr...) Dunkel ist's draussen aktuell tatsächlich - liegt aber wohl an der Tages/Nachtzeit. Ich seh da wenig Vorteile in der Nähe einer gewissen Domplatte zu leben - ausser man liebt die Narretei. Hat sicher auch Nachteile. Stau is wohl einer, ich war allerdings auch nen paar Mal in Köln und kenn da noch so einige andere Nachteile... Aber ich bin wohl auch kein Mensch, der sich in größeren Städten/Metropolen wirklich wohl fühlen würde. Ich brauch vermutlich so das Zwischending von Stadt...
PS: In so ner großen City macht nen Automat wieder deutlich mehr Sinn durch das ständige Geschwindigkeitswechseln, Anhalten und Anfahren... Da hätte ich wohl auch bald die Schn..e voll vom Kupplungspedal.
Ähnliche Themen
Also, die fünf neuen Länder werden hier Dunkeldoitschland genannt! Das liegt wohl an der Tatsache, dass man früher nach überschreiten der Zonengrenze, den Eindruck hatte es fehle an Beleuchtung! Ich bin ja selbst Dunkeldoitscher, allerdings aus dem Bärliner Umfeld! Eigentlich macht man mit mir zottige Witze, ob meiner Herkunft, allerdings wegen meiner Größe und Statur immer so, dass ich Lachen muß! Die Domnähe würdest Du auch lieben! Da bin ich mir sicher. Das hat einfach was mit dem jecken Lebensstil zu tun. Ob das ein Karl-Marx-Städter versteht? Wage ich zu bezweifeln! Es geht dabei nicht ums Rheinland, sondern um die Rheinländer! Kölle Allaf!
Ich weiß nicht, ob ich über jeden platten Joke wirklich lachen wollen würde. Geht mir oft auf den Senkel, was da für Dinger kommen. Könnte jederzeit Kontern - mit dem Resultat ne Bekanntschaft weniger zu haben..
So wirklich ne Diskussion und ne Ehrlichkeit auf Augenhöhe - daran scheiterts oder besser mangelt es häufig. Und ich bin mit 40 Lentzen nicht mehr auf verstecken oder verstellen aus. Ich steh dazu aus dem Osten zu kommen. Ist nur witzig, da man unseren Dialekt (eher dem Fränkischen zugehörig) nicht wirklich mit dem Osten verbindet.
Erfahrungswerte ,...honda cr-v 1,6 Liter Diesel .....oder was ist hier das Thema ???
Ok, Back to Topic:
Hab mir heute mal die Tests beim ADAC, welche ich immer als vergleichbar, praxisnah und rel. objektiv empfunden habe, zur Brust genommen, da in der aktuellen Motorwelt just der Civic Tourer mit 1.6l Diesel im Kurztest stand.
Zitat:
Zum 2.2l Diesel im CR-V: Der Diesel legt für einen Vierzylinder eine gute Laufkultur an den Tag.
Unter Last sind im unteren Drehzahlbereich zwar Vibrationen am Lenkrad spürbar, diese fallen aber nicht sehr ausgeprägt aus - dann dröhnt es auch leicht im Innenraum. Darüber hinaus produziert das Aggregat aber wenig Störfrequenzen und er weist sich auch als langstreckentauglich.Der 2,2-l-Dieselmotor leistet 150 PS und entfacht ein Drehmoment von 350 Nm. Das genügt um bei den Fahrleistungen noch gut abzuschneiden.
Im vierten und fünften Gang sind die Elastizitätswerte des Motors gut, im sechsten Gang entspricht die
Motorelastizität gutem Klassenmittelfeld. Der simulierte Überholvorgang (Beschleunigung von 60 auf 100km/h) wird in sechs Sekunden absolviert, auch dieser Wert findet sich im guten Klassenmittelfeld wieder. Insgesamt ist man mit dem Aggregat ausreichend motorisiert.
Zitat:
Zum 1.6l Diesel im Civic: Der kleine Diesel legt eine zufriedenstellende Laufkultur an den Tag.
Es sind stets leichte Vibrationen am Lenkrad und den Pedalen spürbar. Im unteren Drehzahlbereich fallen diese stärker aus, dann erzeugt der Motor unter Last auch Störfrequenzen. Mit steigenden Drehzahlen wird auch das harte Arbeitsprinzip des
Diesel deutlicher und dieser akustisch im Innenraum präsenter.Bei den Fahrleistungen schneidet der Civic Tourer 1.6 i-DTEC zufriedenstellend ab. Das Aggregat leistet maximal 120 PS (bei 4.000 1/min) und entfacht ein Drehmoment von 300 Nm (bei 2.000 1/min). Im vierten und fünften Gang kann der Honda noch gute Elastizitätswerte vorweisen, im recht lang übersetzten sechsten Gang sind diese nur noch ausreichend. Der simulierte Überholvorgang wird in zufriedenstellender Zeit abgeschlossen. (Beschleunigung von 60 auf 100 km/h: 4. Gang: 8,7 s - 5. Gang: 12,2 s - 6.Gang: 18,4 s - ÜV: 6,9 s).
Alles in allem würde ich sagen: vom Verbrauch mag der 1.6l Diesel top sein. Bei den Leistungen und der Laufkultur liegt er eher im unteren Klassendurchschnitt. Und wenn man beim CR-V nicht den Allrad & Co abgespeckt hätte (-250kg?), würde sich der kleine Diesel verdammt schwer tuen mit dem Gewicht. Vermutlich wird man es schnell merken, wenn man den CR-V 1.6l mal voll besetzt und mit Gepäck bewegt. Da wird ja schon der 2.2l Diesel etwas zäher. Und vom ziehen von Hängern und WoWas trennt sich dann die Spreu vom Weizen sicher gänzlich.
Scheinbar müssen die Hersteller weiterhin den Flottenverbrauch senken.
Umsonst wirbt Honda nicht mit "4,5 Liter Diesel / 100 km" für den 1,6er CR-V:
http://www.honda.de/automobile/modelle_cr-v_highlights_effizienz.php
Denen ist es egal, ob man sich mit 4 Personen und Gepäck an den Kasseler Bergen bei den LKW´s einreihen darf.
Zu blöd, dass der 2,2 Liter Diesel gar nicht ohne Allrad konfiguriert werden kann. Auch wenn er erst bei Bedarf einspringt - man schleppt ihn immer mit sich herum.
Dann haben die einen anderen Diesel getestet, als ich Probe gefahren bin!
Wobei der mehr als 120PS hatte!
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Scheinbar müssen die Hersteller weiterhin den Flottenverbrauch senken.
Umsonst wirbt Honda nicht mit "4,5 Liter Diesel / 100 km" für den 1,6er CR-V:http://www.honda.de/automobile/modelle_cr-v_highlights_effizienz.php
Denen ist es egal, ob man sich mit 4 Personen und Gepäck an den Kasseler Bergen bei den LKW´s einreihen darf.
Zu blöd, dass der 2,2 Liter Diesel gar nicht ohne Allrad konfiguriert werden kann. Auch wenn er erst bei Bedarf einspringt - man schleppt ihn immer mit sich herum.
Für den zu erreichenden Flottenverbrauch sielt es ja keine Rolle, ob das Magerschwein auch tatsächlich verkauft wird - Hauptsache es ist homologisiert und als käuflich zu erwerben im Angebot. Warum sonst bieten Renault, BMW und VW z.B. diese peinlichen und überteuerten E-Kutschen denn an, obwohl damit kein Vernünftiger sein Geld verbrennen will und die Umsätze ohne Händler- und Werkszulassungen bei ca. Null liegen würden? Wer eines dieser Dinger kauft, hilft zwar dem Hersteller / Importeur, zieht dabei aber stets den Kürzeren (wenig Auto für viel Geld - nach 4 - 6 Jahren Akku kaputt: 15.000 und mehr Euro...) - aber wenn's seinem Öko-Gutmenschentum dient, kommt er irgendwann bestimmt mal in den Öko-Himmel...
Hallo, zum thema Honda crv 1.6 Diesel 120ps.Ich hatte vor 1 Monat eine Probefahrt mit diesem Wagen und mit dem
2.0 Benziner.Im Vergleich zum meinem alten Passat 140ps, muss ich sagen das der 1.6 Diesel mich etwas enttäuscht
hat,weil ich so oft die Gänge umschalten muss (auf der Autobahn).
Nun Honda 79!
Das ist dann wohl auch keine Hexerei, dass ein 140 PS Passat, welcher dann auch wohl die 2,0l TDI Maschine haben dürfte, wesentlich besser, kräftiger oder wie auch immer zur Sache geht!
Nur sollte man immer noch Gleiches mit Gleichem vergleichen und so hat der Passat einen wesentlich größeren Drehmoment, als der 1.6 Diesel CRV mit 300 N!
Dafür sitzt man im Passat wesentlich tiefer, hat keine Joystickschaltung und imho einen höheren Verbrauch von mehr als 5,0l /100KM. Dann fährt man obendrein diesen typisch deutschen Einheitsbrei und muss sich mit VW-Qualität hin tun, denn gerade beim 2,0l TDI mit 140 PS, hört man ja die tollsten Sachen.
Aber nun gut, Geschmäcker sind verschieden, ist halt meine Meinung und ich bin mit dem CRV best gut zufrieden!
Ein Passat kommt mir auf jeden Fall nicht in meinen Besitz!
Habe jetzt 11000 km runter, der Motor gefällt mir immer noch. Etwas kapriziös bisweilen, die Beschleunigung von 0 auf 100 ist so lala (war aber klar), aber im Bereich von 60-140 (wo ich ihn brauche) sehr durchzugsstark und mit angenehmem Drehmomentverlauf. Landstraßenüberholmanöver sind einfach ein Riesenspass 🙂
Verbrauch ist OK (s. Sig), Reichweite immer mindestens 1000 km 🙂 Alle drei Wochen tanken ist irgendwie geil 😁
Mein reden! Das einzige, was ich mir hin und wieder im Winter gewünscht hätte, wäre schon der Allradantrieb, damit der CRV seine Kraft noch besser auf den Boden bringen kann!
gruß
Jörg
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 23. April 2015 um 09:07:35 Uhr:
Habe jetzt 11000 km runter, der Motor gefällt mir immer noch. Etwas kapriziös bisweilen, die Beschleunigung von 0 auf 100 ist so lala (war aber klar), aber im Bereich von 60-140 (wo ich ihn brauche) sehr durchzugsstark und mit angenehmem Drehmomentverlauf. Landstraßenüberholmanöver sind einfach ein Riesenspass 🙂
Verbrauch ist OK (s. Sig), Reichweite immer mindestens 1000 km 🙂 Alle drei Wochen tanken ist irgendwie geil 😁