Erfahrungsberichte Q3
Da ja nun schon etliche Mitglieder Ihren Q3 bekommen haben und sicherlich schon einiges an Erfahrungen gesammelt haben, würde ich gerne alle aufrufen Ihre Erfahrungen ob positiv oder auch negativ an die übrigen Mitglieder, die noch warten müssen weiterzugeben.
Schön wäre es wenn Ihr Eure Erfahrungen im Alltag ( Verbrauchsdaten,
Fahrkomfort, Kofferraumgröße, schon notwendig gewordene Werkstattbesuche, oder Informationen bezgl. Nachbesserungen an dem Q3 über die Audi AG oder Euren Händler uns mitteilen könntet.(Türen, Hutablage oder ähnliches.
Danke Hoffi
Beste Antwort im Thema
Da ja nun schon etliche Mitglieder Ihren Q3 bekommen haben und sicherlich schon einiges an Erfahrungen gesammelt haben, würde ich gerne alle aufrufen Ihre Erfahrungen ob positiv oder auch negativ an die übrigen Mitglieder, die noch warten müssen weiterzugeben.
Schön wäre es wenn Ihr Eure Erfahrungen im Alltag ( Verbrauchsdaten,
Fahrkomfort, Kofferraumgröße, schon notwendig gewordene Werkstattbesuche, oder Informationen bezgl. Nachbesserungen an dem Q3 über die Audi AG oder Euren Händler uns mitteilen könntet.(Türen, Hutablage oder ähnliches.
Danke Hoffi
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Meine Vermutung: Es wird eine Leiste mit einer glatten Oberfläche geben, siehe Tiguan.Zitat:
Original geschrieben von breulouter
Bin ja mal gespannt, wie Audi da Abhilfe schaffen will. 😕Gruß Christof
Viel besser sieht es aber da anscheinend auch nicht aus, oder ?
Foto:
http://www.google.de/imgres?...Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Meine Vermutung: Es wird eine Leiste mit einer glatten Oberfläche geben, siehe Tiguan.Zitat:
Original geschrieben von breulouter
Bin ja mal gespannt, wie Audi da Abhilfe schaffen will. 😕Gruß Christof
Ich habe schon an Audi geschrieben. Sie forderten gleich bereitwillig Fahrgestellnummer und Händler bei mir an. Gehe mal davon aus, dass sich da was tut.
Gruß,
Dieter
Ich habe meinen Q leider noch nicht - aber mich würde interessieren, ob die Leiste unabhängig von der Aussenseite ist? Bzw. ob sie bei Fahrzeugen die Volllackierung haben lackiert ist? Dann wird ja der Austausch kompliziert oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Ich habe meinen Q leider noch nicht - aber mich würde interessieren, ob die Leiste unabhängig von der Aussenseite ist? Bzw. ob sie bei Fahrzeugen die Volllackierung haben lackiert ist? Dann wird ja der Austausch kompliziert oder?
Sicherlich wird es nur eine neue Leiste sein, die anstelle der jetzigen von innen aufgeklippst werden wird.
Also sicherlich nichts umständliches. 😎
Ähnliche Themen
Supi..dann bin ich ja beruhigt und mich störts dann auch nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von breulouter
Viel besser sieht es aber da anscheinend auch nicht aus, oder ?Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Meine Vermutung: Es wird eine Leiste mit einer glatten Oberfläche geben, siehe Tiguan.
Gruß Christof
Foto: http://www.google.de/imgres?...
Es geht nicht darum, die Leiste vor Verschmutzugen zu schützen, sondern sie so zu konstruieren, dass sie leicht zu reinigen ist. Und ich denke mal, dass das beim Tiguan möglich ist.
Das Ganze vor Verschmutzungen zu schützen würde ja bedeuten, dass die Tür (in ihrem unteren Bereich) völlig umkonstruiert werden müsste. Wahrscheinlich müsste die Tür in einer Art Karosserietasche verschwinden und nicht vor der Karosserie anschlagen.
Gruß Christof
Also sobald die Leiste glatt ist - habe ich damit kein Problem mehr! Die Tür kann man dann mit einem feuchten Schwamm und viel Wasser einfach durchwischen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Es geht nicht darum, die Leiste vor Verschmutzugen zu schützen, sondern sie so zu konstruieren, dass sie leicht zu reinigen ist. Und ich denke mal, dass das beim Tiguan möglich ist.Zitat:
Original geschrieben von breulouter
Viel besser sieht es aber da anscheinend auch nicht aus, oder ?
Foto: http://www.google.de/imgres?...Das Ganze vor Verschmutzungen zu schützen würde ja bedeuten, dass die Tür (in ihrem unteren Bereich) völlig umkonstruiert werden müsste. Wahrscheinlich müsste die Tür in einer Art Karosserietasche verschwinden und nicht vor der Karosserie anschlagen.
Gruß Christof
Stimmt! Eine glatte Oberfläche wäre schon eine prima Lösung. 😉
Zum Thema Türleiste könnte man doch wieder in
diesem weitermachen.
http://www.motor-talk.de/.../...-glatte-fehlkonstruktion-t3629629.html
Manfred
Erster Eindruck (nach erst 800 km) - vorher A4 gefahren
Schlechter
Passende Sitzposition mit elekrischen Sportsitzen (und Panoramdach)- nur ganz unten möglich (1,80 cm).
verschiebbare Mittelarmlehne etwas zu kurz geraden
Heckklappe von innen nicht zu öffen
Türleiste unten (bekannets Thema)
Sicht nach hinten. Hat schon jemand deshalb die dritte Kopfstütze ausgebaut?
Besser
Sprachsteuerung (kleines Navi) für Telefon und Navi funktioniert gut.
Soundsystem hat schönen Klang
zieht gut los :-); mit Winter-Komplettrad aus dem Q3 Zubehörkatalog.
Haben jetzt knapp über 1000km, Verbrauch 7,4l laut MFA(177PS TDI), bei der Kälte und einigen Kurzstrecken, wohl mehr als ok.
Ansonsten, bis jetzt passt alles.
Welche Erfahrungen gibt es bezüglich Innengeräusch bei 2.0 TDI-Motor und Akustikfrontscheibe (wenn möglich im Vergleich zu vorletztem A4-Modell mit 2.0 TDI)?
Danke im Voraus für euere Einschätzungen!
Wir haben nur einen Vergleich zum A6 4f 2,7l TDI, der war schon etwas "ruhiger" von der Geräuschkulisse, aber die Temperaturen der letzten 2 Wochen sind auch eine schlechte Vergleichsreferenz. Insgesamt aber trotzdem zufrieden. Witzigerweise kommt mir der 2l TDI im Golf leiser vor....
Blöde Frage grad nochmal, der Golf hat ja die Akustikscheibe Serie, der Q3 nicht, ich glaube, wir haben die im Q3 nicht... wäre eine Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wir haben nur einen Vergleich zum A6 4f 2,7l TDI, der war schon etwas "ruhiger" von der Geräuschkulisse, aber die Temperaturen der letzten 2 Wochen sind auch eine schlechte Vergleichsreferenz. Insgesamt aber trotzdem zufrieden. Witzigerweise kommt mir der 2l TDI im Golf leiser vor....Blöde Frage grad nochmal, der Golf hat ja die Akustikscheibe Serie, der Q3 nicht, ich glaube, wir haben die im Q3 nicht... wäre eine Erklärung.
Beim Q3 gilt die Akustikfrontscheibe als Sonderausstattung (Produktnr. 4GF).
Am 7.2. durften wir auch endlich meinen Q3 2.0TDI 177PS in Ingolstadt abholen. (Bilder folgen im entsprechenden Fred, wenn es sich wetterbedingt lohnt den Dreck mal runterzuwaschen)
Negativ ist mir bis jetzt hauptsächlich die Sache mit den Türen aufgefallen, aber das kennt ihr ja.
Ansonsten finde ich, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
Absolut positiv dagegen:
Unerwünschte Geräusche sind nicht vorhanden. Bin diesbezüglich von meinen bisherigen Renault´s zwar nicht gerade verwöhnt worden, aber selbst bei -15° kein Poltern, Rappeln oder Kinstern oder so.
Der Diesel arbeitet meist dezent im Hintergrund (Akustikfrontscheibe vorhanden) und auch bei Minusgraden ist kein Nageln zu vernehmen.
Der Motor und die s-Tronic arbeiten einfach perfekt zusammen und sorgen für ordentliche Fahrleistungen.
Beim zügigen Beschleunigen klingt der Motor dieseluntypisch gut und schon fast sportlich.
Die Dämpferregelung und das driveSelect arbeiten wie sie sollen.
Und hat man sich mal an das "Segeln" im Efficency-Mode gewöhnt, kann man damit tatsächlich noch etwas Sprit sparen, trotzdem steht hier auch immer genug Leistun zu Verfügung, wenn man sie mal schnell abrufen muss.
Inzwischen habe ich nun auch etwas mehr als 1000km drauf und über diese Strecke einen Gesamtdurchschnitt von 6,6L (BC und Zapfsäule sind sich da einig). Schön ist, dass der Verbrauch momentan von Tag zu Tag weiter runter geht.
Heute habe ich auf meinem Arbeitsweg im Schnitt sogar nur 5,8L gebraucht. (Einfache Strecke 35km, davon 20km Schnellstraße mit 100km/h, etwa 8km Landstraße und 7km Stadtverkehr)
Gruß
Andreas