Erfahrungsberichte Opel Astra j 1.4 Ecoflex
Hallo Zusammen .
Hat jemand einen Erfahrungbericht oder infos zum 1.4 astra eco mit 100ps.
habe am 3.5 einen astra bestellt ..
und wie ich hier im forum lese ist alles so negativ beschrieben..
Bitte nur berichte von leuten die diese auto auch selber fahren..
bin für jeden bericht dankbar..
Freue mich schonn wenn er dan mal kommt..
Danke ..
Beste Antwort im Thema
Hallo Astra-Gemeinde, hallo Face88!
Hier nun meinerster Post in diesem Forum, da ich eher zu denen gehöre,
die im Falle eines Problems oder Unsicherheit diese Forum durchstöbern.
Erst einmal ein fettes Dankeschön an all die netten Poster, deren Antworten
mich zu 90% weiter bringen. Ich bin froh, dass es in diesem Forum nicht so
viele Spoiler oder 'Mießmacher' gibt, sondern vielmehr qualitativ hochwertige
Antworten.
Genug der Lobhudelei!
Mein Astra J Innovation 1.4L EcoFlex mit 74KW (Hab ihn seit 2 Wochen) ist schon ein Kracher.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein 96'er Corsa mit 1.2L. Daher bin ich
noch sehr euphorisch. Die Leistung ist für mich völlig ausreichend! Er
beschleunigt zügig und ist halt sehr komfortabel. Zum Glück hatte ich elektrisch
anklappbare Außenspiegel mitbestellt, denn meine Einfahrt zur Garage ist sehr
lang und auch eng. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Der Motor versetzt mich
von der Lautstärke immer wieder in Erstaunen, so leise ist der.
Ich weiß für mich, dass ich alles richtig gemacht habe, auch wenn ein Turbo sicher nicht
geschadet hätte. Aber das war es mir preislich nicht wert. Meine Erwartungen wurden
positiv übertroffen und das ist es was zählt.
Du wirst sicherlich auch zufrieden sein. Ein paar Forenmitglieder haben halt mehr Lust
auf mehr Leistung.
Man darf sich nicht alles madig reden lassen und immer daran zurück denken WARUM man
sich den Wagen so konfiguriert hat.
Grüße aus dem Münsterland!
PCRamirez
58 Antworten
Gleich vorweg: weder fahre ich dieses Auto, noch werde ich dazu einen Bericht abgeben.
Wollte nur erklären, warum hier alles immer so negativ klingt: Das liegt einfach daran, dass die meisten nur hier posten, wenn sie ein Problem haben. Jemand, der keinerlei Probleme mit seinem Auto hat wird sich hier nur selten zu Wort melden. Daher nicht immer gleich denken alles wäre schlecht. 🙂
Ich fuhr einen, als meiner im Service war.
Pro: Er ist sehr leise, ein Verbrauch von unter 5 l ist überhaupt kein Problem, er hat eine Schaltpunktanzeige und eine sehr effiziente Klimaautomatik, auch die Bedienung ist logisch aufgebaut.
Contra: Die 14 s auf 100 sind mir persönlich sehr träge vorgekommen, auch an die eher schlechte Übersichtlichkeit, sowie den Breitenzuwachs im vgl. zum H muss man sich erst gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Gleich vorweg: weder fahre ich dieses Auto, noch werde ich dazu einen Bericht abgeben.Wollte nur erklären, warum hier alles immer so negativ klingt: Das liegt einfach daran, dass die meisten nur hier posten, wenn sie ein Problem haben. Jemand, der keinerlei Probleme mit seinem Auto hat wird sich hier nur selten zu Wort melden. Daher nicht immer gleich denken alles wäre schlecht. 🙂
Hallo Keschnarf.
das ist mir auch bekannt was du meinst..
könnte auch sein das sich jemand freut und spass hat mit dem auto..
nur liescst man eben nur schlechtes und ich denke wenn das auto nur müll wäre.
kämme es ja nicht zur produktion..
fahre momentan ein astra g coupe mit 115ps..
weiss nicht ob mann die 15ps weniger merkt.
bin mit meinem g super zufrieden.
ist auch leichter.
aber eben wollte nur wissen wie andere mit dem leben..
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Ich fuhr einen, als meiner im Service war.
Pro: Er ist sehr leise, ein Verbrauch von unter 5 l ist überhaupt kein Problem, er hat eine Schaltpunktanzeige und eine sehr effiziente Klimaautomatik, auch die Bedienung ist logisch aufgebaut.Contra: Die 14 s auf 100 sind mir persönlich sehr träge vorgekommen, auch an die eher schlechte Übersichtlichkeit, sowie den Breitenzuwachs im vgl. zum H muss man sich erst gewöhnen.
hallo astra gtc12345.
eben fahre astra g mit 115ps.
habe von 0 auf 100 12s.
denke wegen den 2s kommt es nicht drauf an..
aber eben ich weiss nicht ob man das so stark merkt.
15 ps sollten eigentlich nicht so stark zu spüren sein..
wi meinst du träge??
für di übersichtlichkeit habe ichzum parken hinten einparkhilfe..
mal schauen ob das etwas nütz habe mit einparkhilfe noch keine erfahrung gemacht..
der h gafählt mir einfach nicht so..
so habe ich den j genommen..
Also ich warte noch ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Face88
hallo astra gtc12345.Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Ich fuhr einen, als meiner im Service war.
Pro: Er ist sehr leise, ein Verbrauch von unter 5 l ist überhaupt kein Problem, er hat eine Schaltpunktanzeige und eine sehr effiziente Klimaautomatik, auch die Bedienung ist logisch aufgebaut.Contra: Die 14 s auf 100 sind mir persönlich sehr träge vorgekommen, auch an die eher schlechte Übersichtlichkeit, sowie den Breitenzuwachs im vgl. zum H muss man sich erst gewöhnen.
eben fahre astra g mit 115ps.
habe von 0 auf 100 12s.
denke wegen den 2s kommt es nicht drauf an..
aber eben ich weiss nicht ob man das so stark merkt.
15 ps sollten eigentlich nicht so stark zu spüren sein..
wi meinst du träge??
für di übersichtlichkeit habe ichzum parken hinten einparkhilfe..
mal schauen ob das etwas nütz habe mit einparkhilfe noch keine erfahrung gemacht..
der h gafählt mir einfach nicht so..
so habe ich den j genommen..
Also ich warte noch ..
War das Coupe echt 2 Sekunden langsamer von 0-100 als die 3- türige Limousine? Nur interesse halber.
Grundsätzlich solltest Du dich auf etwas weniger Dynamik einstellen. Immerhin ist der J, je nach Ausstattung, bis zu 400 kg schwerer als ein Gustav (3-trg. Limo). Aber den J mit dem 100 oder 115 PS Motor als Verkehrshindernis zu bezeichnen ist auch arg übertrieben. Grundsätzlich sollten beide Motoren ausreichend sein. Man darf halt, auch auf Grund der teilweise elendslangen Untersetzung des 5. Gangs, keine Beschleunigungswunder beim Spurt oder der Elastizität erwarten. Aber zum gemütlichen Fahren und Reisen ist der Motor den Du dir ausgesucht hast mit Sicherheit ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
War das Coupe echt 2 Sekunden langsamer von 0-100 als die 3- türige Limousine? Nur interesse halber.Zitat:
Original geschrieben von Face88
hallo astra gtc12345.
eben fahre astra g mit 115ps.
habe von 0 auf 100 12s.
denke wegen den 2s kommt es nicht drauf an..
aber eben ich weiss nicht ob man das so stark merkt.
15 ps sollten eigentlich nicht so stark zu spüren sein..
wi meinst du träge??
für di übersichtlichkeit habe ichzum parken hinten einparkhilfe..
mal schauen ob das etwas nütz habe mit einparkhilfe noch keine erfahrung gemacht..
der h gafählt mir einfach nicht so..
so habe ich den j genommen..
Also ich warte noch ..Grundsätzlich solltest Du dich auf etwas weniger Dynamik einstellen. Immerhin ist der J, je nach Ausstattung, bis zu 400 kg schwerer als ein Gustav (3-trg. Limo). Aber den J mit dem 100 oder 115 PS Motor als Verkehrshindernis zu bezeichnen ist auch arg übertrieben. Grundsätzlich sollten beide Motoren ausreichend sein. Man darf halt, auch auf Grund der teilweise elendslangen Untersetzung des 5. Gangs, keine Beschleunigungswunder beim Spurt oder der Elastizität erwarten. Aber zum gemütlichen Fahren und Reisen ist der Motor den Du dir ausgesucht hast mit Sicherheit ausreichend.
Also mein g hat ca 12s und der astra j mit 100ps 14..
also ist der g 2s schneller.
das meinte ich , oder wie meinscht du das?
habe es schon getestet mit meinem g..
ist mein erstes auto gewesen und es war ausreichend.
eben und hat nicht eine grosse ausstatung ..
halt das übliche enjoy und parkhilfe hinten sollte ja niicht so schwer werden.
der j ist ja ein 5tür mit koferraum und der g ein 3tür..
der g ist 1260schwer..
ist halt nicht so ne rakete wi wir das kennen wenn man 240ps hätte aber doch ausreichend wenn man hochturig fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Face88
Also mein g hat ca 12s und der astra j mit 100ps 14..Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
War das Coupe echt 2 Sekunden langsamer von 0-100 als die 3- türige Limousine? Nur interesse halber.
Grundsätzlich solltest Du dich auf etwas weniger Dynamik einstellen. Immerhin ist der J, je nach Ausstattung, bis zu 400 kg schwerer als ein Gustav (3-trg. Limo). Aber den J mit dem 100 oder 115 PS Motor als Verkehrshindernis zu bezeichnen ist auch arg übertrieben. Grundsätzlich sollten beide Motoren ausreichend sein. Man darf halt, auch auf Grund der teilweise elendslangen Untersetzung des 5. Gangs, keine Beschleunigungswunder beim Spurt oder der Elastizität erwarten. Aber zum gemütlichen Fahren und Reisen ist der Motor den Du dir ausgesucht hast mit Sicherheit ausreichend.
also ist der g 2s schneller.
das meinte ich , oder wie meinscht du das?
habe es schon getestet mit meinem g..
ist mein erstes auto gewesen und es war ausreichend.
eben und hat nicht eine grosse ausstatung ..
halt das übliche enjoy und parkhilfe hinten sollte ja niicht so schwer werden.
der j ist ja ein 5tür mit koferraum und der g ein 3tür..
der g ist 1260schwer..
ist halt nicht so ne rakete wi wir das kennen wenn man 240ps hätte aber doch ausreichend wenn man hochturig fährt.
Nicht ganz, die Frage bezog sich auf rein auf die Gustav- Linie. Denn ich hatte die 3- türige Limousine (MJ 99) und der war defakto mit 10 Sek. für den Sprint von 0 auf 100 km/h angegeben und gemessen. Deshalb wundere ich micht jetzt etwas über die 12 Sekunden von Dir? Allerdings hatte ich das so verstanden das Du das Coupe ( 2- türig) fährst. Aber das ist eigentlich ja etwas ab vom Thema.
Grundsätzlich wird einem der G mit der 115 PS Maschine agiler und sportlicher vorkommen. Ich hatte vorher 12,5 Jahre den Astra G mit 115 PS und der wog 1250 kg (Comfort), und mein jetziger Julius (Innovation) wiegt mit seiner nahezu Vollausstattung 1571 kg. Das sind in meinem Fall also etwas über 300 kg mehr Leergewicht.
Und dann kam noch hinzu, das die Getriebe in der damaligen Zeit eher kurz übersetzt waren, wobei die 5. Gänge nur eine leichte Untersetzung aufwiesen. Damals fehlte mir persönlich auf der Bahn, so ab 120 km/h, schon der 6. Gang. Zumal man merkte die Karre könnte weit mehr wenn OPEL sie gelassen hätte. Aber beim J sind die Getriebe halt länger übersetzt als noch beim G. Das hängt mit den Abgaswerten und dem Spritverbrauch zusammen.
Und wenn man jetzt beide Faktoren (gr. Gewicht und Getriebeübersetzung) zusammen nimmt, dann muß man leider zu dem Schluß kommen das der Astra J keine Spurt- und Elastizitätswunder mit der 100 PS- Maschine verbringen kann. Das ist aber auch in Ordnung, denn, wie oben schon geschrieben, reicht der Motor alle Mal aus um gemütlich zu Reisen.
Hallo TE: Da ich vor meinem H GTC (140 PS) einen Agila 1.2 mit 75 PS fuhr, weiß ich , wie der Unterschied zwischen 10 und 12 Sekunden ist.
Somit ist der Unterschied nun eben 4s , für mich deutlich spürbar.
Fahrzeuggewicht des J
abhängig von Motorisierung: von 1378 - 1590 kg
Der J wiegt so bis zu 400 kg mehr als ein H.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Nicht ganz, die Frage bezog sich auf rein auf die Gustav- Linie. Denn ich hatte die 3- türige Limousine (MJ 99) und der war defakto mit 10 Sek. für den Sprint von 0 auf 100 km/h angegeben und gemessen. Deshalb wundere ich micht jetzt etwas über die 12 Sekunden von Dir? Allerdings hatte ich das so verstanden das Du das Coupe ( 2- türig) fährst. Aber das ist eigentlich ja etwas ab vom Thema.Zitat:
Original geschrieben von Face88
Also mein g hat ca 12s und der astra j mit 100ps 14..
also ist der g 2s schneller.
das meinte ich , oder wie meinscht du das?
habe es schon getestet mit meinem g..
ist mein erstes auto gewesen und es war ausreichend.
eben und hat nicht eine grosse ausstatung ..
halt das übliche enjoy und parkhilfe hinten sollte ja niicht so schwer werden.
der j ist ja ein 5tür mit koferraum und der g ein 3tür..
der g ist 1260schwer..
ist halt nicht so ne rakete wi wir das kennen wenn man 240ps hätte aber doch ausreichend wenn man hochturig fährt.Grundsätzlich wird einem der G mit der 115 PS Maschine agiler und sportlicher vorkommen. Ich hatte vorher 12,5 Jahre den Astra G mit 115 PS und der wog 1250 kg (Comfort), und mein jetziger Julius (Innovation) wiegt mit seiner nahezu Vollausstattung 1571 kg. Das sind in meinem Fall also etwas über 300 kg mehr Leergewicht.
Und dann kam noch hinzu, das die Getriebe in der damaligen Zeit eher kurz übersetzt waren, wobei die 5. Gänge nur eine leichte Untersetzung aufwiesen. Damals fehlte mir persönlich auf der Bahn, so ab 120 km/h, schon der 6. Gang. Zumal man merkte die Karre könnte weit mehr wenn OPEL sie gelassen hätte. Aber beim J sind die Getriebe halt länger übersetzt als noch beim G. Das hängt mit den Abgaswerten und dem Spritverbrauch zusammen.
Und wenn man jetzt beide Faktoren (gr. Gewicht und Getriebeübersetzung) zusammen nimmt, dann muß man leider zu dem Schluß kommen das der Astra J keine Spurt- und Elastizitätswunder mit der 100 PS- Maschine verbringen kann. Das ist aber auch in Ordnung, denn, wie oben schon geschrieben, reicht der Motor alle Mal aus um gemütlich zu Reisen.
Ok.
Hattest du den 2l.
ich habe den 1.8 16v.
und ich muss sagen das auf der bahn bei 120 im 4 oder 5 der noch gut zog..
eigentlich ideeal.
aber eben denke das ist rein nur vom gewicht her so.
ich brauche mein auto ausschliesslich in der stadt da ich in einer agglomeration nache der stadt lebe.
wegen dem beschleunigen auf 100.
vileicht habe ich falsch geschaltet oder bei der stoppuhr im auto etwas falschze gemacht du hasst ein 2liter gehabt..?
habe auch 2türen mit kof 3.
Zitat:
Original geschrieben von Face88
Ok.
Hattest du den 2l.
ich habe den 1.8 16v.
und ich muss sagen das auf der bahn bei 120 im 4 oder 5 der noch gut zog..
eigentlich ideeal.
aber eben denke das ist rein nur vom gewicht her so.
ich brauche mein auto ausschliesslich in der stadt da ich in einer agglomeration nache der stadt lebe.
wegen dem beschleunigen auf 100.
vileicht habe ich falsch geschaltet oder bei der stoppuhr im auto etwas falschze gemacht du hasst ein 2liter gehabt..?
habe auch 2türen mit kof 3.
Nein, ich hatte auch den 1800er Sauger. Der ging im 4. und 5. Gang richtig gut, stimmt. Aber ich hätte mir halt schon bei dem Auto einen 6. Gang gewünscht. Zum Einen hätte man mit einem solchen die Lautstärke bei 120 bis 140 km/h ein wenig kommunikationsfreundlicher gestalten können. Und zum Anderen hätte das der G damit noch überzeugendere Leistungen bieten können.
Was den Astra J angeht, so machst Du bei nahezu reinen Stadtverkehr mit der 100 PS Maschine mit Sicherheit nichts verkehrt. Ich habe mich ja auch nur für den großen 1400er Turbo entschieden, weil ich nicht auf den Fahrspaß und die Dynamik verzichten wollte die ich von meinem Astra G her gewohnt war. Denn ich fahre seit einigen Jahren auch fast nur noch in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Nein, ich hatte auch den 1800er Sauger. Der ging im 4. und 5. Gang richtig gut, stimmt. Aber ich hätte mir halt schon bei dem Auto einen 6. Gang gewünscht. Zum Einen hätte man mit einem solchen die Lautstärke bei 120 bis 140 km/h ein wenig kommunikationsfreundlicher gestalten können. Und zum Anderen hätte das der G damit noch überzeugendere Leistungen bieten können.Zitat:
Original geschrieben von Face88
Ok.
Hattest du den 2l.
ich habe den 1.8 16v.
und ich muss sagen das auf der bahn bei 120 im 4 oder 5 der noch gut zog..
eigentlich ideeal.
aber eben denke das ist rein nur vom gewicht her so.
ich brauche mein auto ausschliesslich in der stadt da ich in einer agglomeration nache der stadt lebe.
wegen dem beschleunigen auf 100.
vileicht habe ich falsch geschaltet oder bei der stoppuhr im auto etwas falschze gemacht du hasst ein 2liter gehabt..?
habe auch 2türen mit kof 3.Was den Astra J angeht, so machst Du bei nahezu reinen Stadtverkehr mit der 100 PS Maschine mit Sicherheit nichts verkehrt. Ich habe mich ja auch nur für den großen 1400er Turbo entschieden, weil ich nicht auf den Fahrspaß und die Dynamik verzichten wollte die ich von meinem Astra G her gewohnt war. Denn ich fahre seit einigen Jahren auch fast nur noch in der Stadt.
Ja das stimmt ist recht laut mit 120 auf der bahn..
aber eben der zitt schon gut..
und für 115ps ist das ausreichend.
wenn der 1.4 auch so zitt oder änhlich und ich die 15ps leistung nicht besonders merke, und der noch leiser ist.. ist das doch perfekt.
dann passt das schonn.
Denke bei 120-140 sollte der schon ein bischen ziehn eben muss keine rakete sein..
endgeschwindigkeit ist bei 175 angegeben..
zieht den dein 1.4 turbo besser als dein alter astra g?
und so negativ wie das alles beschrieben wird ist doch auch quatsh.
Hallo Astra-Gemeinde, hallo Face88!
Hier nun meinerster Post in diesem Forum, da ich eher zu denen gehöre,
die im Falle eines Problems oder Unsicherheit diese Forum durchstöbern.
Erst einmal ein fettes Dankeschön an all die netten Poster, deren Antworten
mich zu 90% weiter bringen. Ich bin froh, dass es in diesem Forum nicht so
viele Spoiler oder 'Mießmacher' gibt, sondern vielmehr qualitativ hochwertige
Antworten.
Genug der Lobhudelei!
Mein Astra J Innovation 1.4L EcoFlex mit 74KW (Hab ihn seit 2 Wochen) ist schon ein Kracher.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein 96'er Corsa mit 1.2L. Daher bin ich
noch sehr euphorisch. Die Leistung ist für mich völlig ausreichend! Er
beschleunigt zügig und ist halt sehr komfortabel. Zum Glück hatte ich elektrisch
anklappbare Außenspiegel mitbestellt, denn meine Einfahrt zur Garage ist sehr
lang und auch eng. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Der Motor versetzt mich
von der Lautstärke immer wieder in Erstaunen, so leise ist der.
Ich weiß für mich, dass ich alles richtig gemacht habe, auch wenn ein Turbo sicher nicht
geschadet hätte. Aber das war es mir preislich nicht wert. Meine Erwartungen wurden
positiv übertroffen und das ist es was zählt.
Du wirst sicherlich auch zufrieden sein. Ein paar Forenmitglieder haben halt mehr Lust
auf mehr Leistung.
Man darf sich nicht alles madig reden lassen und immer daran zurück denken WARUM man
sich den Wagen so konfiguriert hat.
Grüße aus dem Münsterland!
PCRamirez
Zitat:
Original geschrieben von PCRamirez
Hallo Astra-Gemeinde, hallo Face88!Hier nun meinerster Post in diesem Forum, da ich eher zu denen gehöre,
die im Falle eines Problems oder Unsicherheit diese Forum durchstöbern.
Erst einmal ein fettes Dankeschön an all die netten Poster, deren Antworten
mich zu 90% weiter bringen. Ich bin froh, dass es in diesem Forum nicht so
viele Spoiler oder 'Mießmacher' gibt, sondern vielmehr qualitativ hochwertige
Antworten.
Genug der Lobhudelei!
Mein Astra J Innovation 1.4L EcoFlex mit 74KW (Hab ihn seit 2 Wochen) ist schon ein Kracher.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein 96'er Corsa mit 1.2L. Daher bin ich
noch sehr euphorisch. Die Leistung ist für mich völlig ausreichend! Er
beschleunigt zügig und ist halt sehr komfortabel. Zum Glück hatte ich elektrisch
anklappbare Außenspiegel mitbestellt, denn meine Einfahrt zur Garage ist sehr
lang und auch eng. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Der Motor versetzt mich
von der Lautstärke immer wieder in Erstaunen, so leise ist der.
Ich weiß für mich, dass ich alles richtig gemacht habe, auch wenn ein Turbo sicher nicht
geschadet hätte. Aber das war es mir preislich nicht wert. Meine Erwartungen wurden
positiv übertroffen und das ist es was zählt.
Du wirst sicherlich auch zufrieden sein. Ein paar Forenmitglieder haben halt mehr Lust
auf mehr Leistung.
Man darf sich nicht alles madig reden lassen und immer daran zurück denken WARUM man
sich den Wagen so konfiguriert hat.
Grüße aus dem Münsterland!
PCRamirez
hallo pc ramirez.
schönn das du dich gemeldet hasst.
ich finde auch das so miesmacher hier fehl am platz sind.
nach deinem ermessen ist die leistung ausreichend .
cool das auch so etwas mal gesagt wird.
wie sitt es denn auf der bahn aus..
kommt man gut weg?
wie sieht es mit der höchstgeschwindigkeit aus .?
wi weit bis du scho gegangen?
wo hatt er mühe( tempo mässig?
Zitat:
Original geschrieben von Face88
hallo pc ramirez.Zitat:
Original geschrieben von PCRamirez
Hallo Astra-Gemeinde, hallo Face88!Hier nun meinerster Post in diesem Forum, da ich eher zu denen gehöre,
die im Falle eines Problems oder Unsicherheit diese Forum durchstöbern.
Erst einmal ein fettes Dankeschön an all die netten Poster, deren Antworten
mich zu 90% weiter bringen. Ich bin froh, dass es in diesem Forum nicht so
viele Spoiler oder 'Mießmacher' gibt, sondern vielmehr qualitativ hochwertige
Antworten.
Genug der Lobhudelei!
Mein Astra J Innovation 1.4L EcoFlex mit 74KW (Hab ihn seit 2 Wochen) ist schon ein Kracher.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein 96'er Corsa mit 1.2L. Daher bin ich
noch sehr euphorisch. Die Leistung ist für mich völlig ausreichend! Er
beschleunigt zügig und ist halt sehr komfortabel. Zum Glück hatte ich elektrisch
anklappbare Außenspiegel mitbestellt, denn meine Einfahrt zur Garage ist sehr
lang und auch eng. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Der Motor versetzt mich
von der Lautstärke immer wieder in Erstaunen, so leise ist der.
Ich weiß für mich, dass ich alles richtig gemacht habe, auch wenn ein Turbo sicher nicht
geschadet hätte. Aber das war es mir preislich nicht wert. Meine Erwartungen wurden
positiv übertroffen und das ist es was zählt.
Du wirst sicherlich auch zufrieden sein. Ein paar Forenmitglieder haben halt mehr Lust
auf mehr Leistung.
Man darf sich nicht alles madig reden lassen und immer daran zurück denken WARUM man
sich den Wagen so konfiguriert hat.
Grüße aus dem Münsterland!
PCRamirez
schönn das du dich gemeldet hasst.
ich finde auch das so miesmacher hier fehl am platz sind.
nach deinem ermessen ist die leistung ausreichend .
cool das auch so etwas mal gesagt wird.
wie sitt es denn auf der bahn aus..
kommt man gut weg?
wie sieht es mit der höchstgeschwindigkeit aus .?
wi weit bis du scho gegangen?
wo hatt er mühe( tempo mässig?
Hi Face88,
auf der 'Bahn bin ich erst bis ca. 160 (Tacho) gefahren. Ich wollte dem Schätzchen noch nicht
allzuviel abverlangen auf den ersten 2000 Kilometern. Ich versuche vorerst die
Drehzahl nicht allzuweit über 3000 U/min zu bringen, da der Motor (Kolbenringe und dergleichen)
sich erst mal richtig einlaufen soll. Wenn ich auf die 'Bahn auffahre gebe ich natürlich Gas und
das wird auch prompt in Beschleunigung umgesetzt. LKW's oder langame Opelfahrer ;-) zu
überholen stellt dabei überhaupt kein Problem dar. Der Astra würde schon noch agressiver sein,
würde ich ihm freien Lauf lassen. Aber vorerst halte ich das 'Biest' im Zaum!