Erfahrungsberichte - Audi A4 mit Gewindefahrwerk
Hallo zusammen,
da ich mir in nächster Zeit einen A4 kaufe und diesen mit einen Gewindefahrwerk bestücken möchte ist nun meine bitte an euch mich, mit Info´s zu überschütten.
Interessieren würde mich welches Gewinde den größten Tiefgang hat und wenn möglich Bilder dazu.
Den Räderthread habe ich mir kpl. angeschaut aber nur 2-3 A4´s gefunden die ein Gewinde verbaut haben.
Wer kann mir bitte da weiterhelfen ?
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:32:51 Uhr:
na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt; wo hast du es wieder ausbauen lassen?
So,kleines Update von mir:
Habe mein Geld wieder bekommen für das Supersport Fahrwerk.
Hat zwar einige Wochen und telefonate gedauert aber immerhin ...
Schaue mich jetzt nach dem Street Comfort um, da ich nun keine Kompromisse mehr eingehen möchte!
Bilstein wäre zwar auch eine Option aber das P/L Verhältnis sagt mir nicht ganz zu 🙂
Gruß
486 Antworten
Hallo Leute haben in gestern aus der Werkstatt geholt und muss sagen fährt sich richtig geil schon sportlich straff. Und die Verarbeitung von dem Fahrwerk ist auch sehr ordentlich. Hab hier mal ein paar Bilder angehangen vorher/nachher.
Die Felgen sind nicht dein Ernst oder?
Dachte Du hättest das mit Härteverstellung ausgesucht?!
Das gibt es für meinen von ST nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Ich wollte hier mal meine Erfahrung mit dem H&R Monotube (tiefe Version - 80mm) teilen, vielleicht hilft es ja jemanden bei der Entscheidung.
Die Verarbeitung der Dämpfer und Federn ist sehr zufriedenstellend und man sieht das hier wirklich sauber gearbeitet wurde.
Das Fahrwerk ist nach dem Winter immer noch wie neu und lässt sich problemlos verstellen (vorher natürlich etwas säubern).
Ich fahre mit VA 2cm Restgewinde und HA 0cm Restgewinde und finde es trotzdem noch sehr angenehm zu fahren. (Für meinen Geschmack sogar etwas zu weich, aber das sehen die meisten wahrscheinlich anders) 😁
Bodenfreiheit beträgt ca. 5cm an der tiefsten Stelle
Bei schnellerem/ sportlicherem Fahrstil verhält sich das Fahrwerk bestens und man hat das Gefühl auf der Straße zu kleben. (Hängt natürlich auch von den Reifen ab.)
Das verstellen an der Vorderachse ist sehr leichtgängig sobald die Kontermutter gelockert wurde.
An der Hinterachse ist es noch angenehmer, da hier nicht mal das Rad abgenommen werden muss, denn man kommt locker von hintern mit einem Inbusschlüssel und 1 Hackenschlüssel ran um es bequem zu verstellen. (Ich empfehle hier mit einer Ratsche zu arbeiten, geht noch schneller)
Falls jemand Angst hat das Fahrwerk sei mit den höchsten Einstellungen zu tief, dann kann ich euch beruhigen, man kommt damit locker so hoch wie ein normales S-Line Fahrwerk.
Das einzig negative was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Bei Regen hört man manchmal ein leichtes quietschen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich die Dämpfer sind.
Ich habe das Fahrwerk mittlerweile seit 60tkm verbaut und kann es nur weiterempfehlen, wenn einem der Verstell Bereich eines normalen KW / H&R nicht ausreicht.
Werde bei Gelegenheit noch ein paar Bilder hinzufügen.
LG
Moin Leute!
Ich habe bereits in einem anderen Theard schon gefragt, aber gibt es ein Fahrwerk, welches sich beim "Parken" absenken lässt? Also Gewindefahrwerk mit dieser Eigenschaft? Oder bietet das nun ein Airride? Möchte meinen B8 avant von 2012 FL 143 PS sportlich und schick aussehen lassen. Habe bisher das Ambition Fahrwerk drin. Habt ihr Ideen oder Tipps die mir bei der Vielfalt heutzutage an Fahrwerke helfen?
Gruß Lumpitz
Hallo,
Also mir fallen auf die schnelle nur 2 Möglichkeiten ein:
Wie du schon gesagt hast ein Airride, oder von KW ein HLS-Fahrwerk:
http://www.kwsuspensions.de/kw/info/gewindefahrwerke/kw_hls/
Lässt sich um bis zu 45mm anheben bzw. absenken.
Wobei ein Luftfahrwerk wahrscheinlich besser wäre, da das HLS eher zum anheben, als zum absenken gebaut wurde.
LG
Preislich liegt das Airride wohl weitem über ein Gewindefahrwerk, oder? Danke für die schnelle Antwort!
Habe nun ein wenig überlegt und lasse es mit dem Airride etc. Zu teuer und zu großer Aufwand.
Würde dann doch lieber ein normales Gewindefahrwerk nehmen. Bin auf KW V2 und Bilstein B16 gestoßen. Kann jemand zu beiden etwas sagen? Probleme, Qualität, Komfort etc?
Gruß Lumpitz
Hab von Beiden Fahrwerken bis jetzt nur Gutes gehört.
Bei der Entscheidung welches Fahrwerk du willst solltest du halt berücksichtigen wie tief du runter willst und welchen Restkomfort du noch haben willst.
Bei den Herstellern: KW, Bilstein, H&R würde ich mir über die Qualität keine Sorgen machen. (Ausnahmefälle gibt es bei allen)
Ich hatte auch lange gesucht und mich für das Lowtec 9.1 entschieden (580€). Da ich Tief fahren will (8,5x19) und trotzdem Gemühtlich ohne hoppeln von a nach b kommen will, bzw. Will meine Tochter gemühtlich fahren ??.
Nächste Woche Freitag kommt es rein, dann berichte ich mal ob man mit diesem Fahrwerk in der Preisklasse zufrieden sein kann.
Achso es kommt in die 1.8 tfsi Limo
Moin!
Eine Frage habe ich noch... und zwar habe ich beim Corsa und Golf das Fahrwerk jeweils selber Verbaut.
Habe mich für meinen B8 für das Bilstein Pss10 entschieden und würde es auch selber machen. Und im Nachhinein Spur/Sturz einstellen lassen. Jetzt habe ich schon einiges gelesen, bezüglich "Radlastwaage","verdrehen der Dämpfer", "Federlager entspannen" etc.
Das verunsichert mich ein wenig. Kann mir jemand sagen, ob es relevante Themen (Punkte) sind, die zu beachten sind etc? Oder steht alles in der Einbauanleitung?
Danke im Vorraus
Lumpitz
Keiner eine Idee?
Dann solltest du es auch in diesen Fall schaffen.
Ich hab bei mir das B16 selber verbaut und das zum allerersten mal (YouTube und co spuckten auch nur allgemein Infos raus)
So hab jetzt seit einer Woche das Lowtec 9.1 Comfort drin, bin eig. Voll zufrieden. Vorallem weil es Tief und trotzdem gemütlich fahrbar ist.
Vorne ist noch ca. 3cm Restgewinde und hinten ist keines mehr Vorhanden.
Übrigens haben wir es selber eingebaut. Ist keine schöne Arbeit aber machbar.