Erfahrungsbericht zur Autogas-Umrüstung
Hallo,
ich habe mich nach langer Recherche und Informationssuche dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit der Umrüstung auf LPG zu dokumentieren, damit Andere hiervon evtl. profitieren können. Die Erfahrungen beruhen auf meinen eigenen Meinungen und erhaltenen Informationen, wobei ich denke, dass ich diese ganz gut einschätzen kann. Ich lerne gerne immer weiter dazu.
Folgende Situation liegt vor: Ich fange ab Januar 2010 in einem neuen Job an und habe dann ca. 186 km Fahrstrecke pro Tag. Meine Wohnung habe ich erst renoviert, bin Eigentümer und möchte hier nicht weg. Also heisst es jetzt Kosten sparen.
Folgende Anlagen habe ich mir angeschaut und kamen am Anfang ohne genaueres Wissen in Frage:
- KME
- Ökotec
- Prins VSI
Nachdem ich mich über alles informiert hatte, sah mein persönliches Ergebnis etwas anders aus. Jetzt kommt für mich nur noch die Prins VSI in Frage, aus einigen Gründen, welche die Mehrzahl der Umrüster bestätigt haben:
Die KME-Anlage eignet sich hervorragend für Fahrzeuge der älteren Generation (keine genauen Angaben, aber vor Baujahr 2000), da diese wohl aus Polen stammt und den technischen Stand von vor einigen Jahren beinhaltet. Bei älteren Fahrzeugen wohl robust, einfach und gut. Preis für die Anlage für meinen Fiesta aus Gelsenkirchen: 1750 Euro komplett.
Die Ökotec habe ich mir am wenigsten angeschaut, da diese Anlage laut Aussage zwar Made in Germany ist, aber ursprünglich aus mehreren verschiedenen Komponenten besteht, welche aus Rumänien und evtl. anderen Ländern zusammengestellt wurde. Klingt wie eine Geschichte, aber angeblich hat sich ein Rumäne mal irgendwann gedacht, "Ich baue mir meine Gasanlage aus verschiedenen Komponenten selbst und kann das besser als andere". Bis dahin nicht schlecht, da es wenig Probleme zu geben scheint, aber auch nicht so viele davon auf der Straße unterwegs sind. Zwei Umrüster haben von Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen gesprochen, bis zu 2 Wochen. Das gefiel mir nicht so besonders und ich war eher skeptisch.
Die Prins VSI wurde mir dann von einem Umrüster empfohlen und ich habe mich dann hierzu informiert. Die Anlage wird sehr oft verbaut (angeblich ca. 40 % Marktanteil), es gibt ein flächendeckendes Netz von Servicewerkstätten, falls mal die ein oder andere Werkstatt einem nicht mehr gefällt und es scheint eine sehr robuste und zuverlässige Anlage zu sein (laut Aussage der Umrüster). Zudem kommt, dass ich mich anstatt für Flash Lube oder TunAp und wie die ganzen Schmierstoffe heißen, persönlich für das Valvecare System von Prins entschieden habe, da es wohl die Menge des Schmiermittels durch eine Einspritzdüse unter Druck einspritzt und das motorlast-abhängig. Da ich fast nur Autobahn fahre, war mir das wichtig. Ausserdem gibt das System bei leerem Schmier-Behälter die Info an den taster im Fahrzeug weiter und er summt 60 Minuten, bevor die Flasche gewechselt werden muss. Sonst wird auf Benzin umgeschaltet, wenn nicht gewechselt wird um den Motor zu schonen. Preis für die Anlage liegt bei 2099 euro + ca. 190 Euro für das ValveCare + 45 Euro für Tankstutzen hinter dem Tankdeckel + 50 euro für einen Leihwagen. Also insgesamt hochgerechnet ca. 2400 Euro
Mein Einbautermin ist am 30.11.2009 und ich werde dann genauso alles Negative, wie Positive berichten und hoffe nicht auf die Nase zu fallen. Bis dahin bin ich für Erfahrungen in dem Bereich dankbar und freue mich über Diskussionen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mich nach langer Recherche und Informationssuche dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit der Umrüstung auf LPG zu dokumentieren, damit Andere hiervon evtl. profitieren können. Die Erfahrungen beruhen auf meinen eigenen Meinungen und erhaltenen Informationen, wobei ich denke, dass ich diese ganz gut einschätzen kann. Ich lerne gerne immer weiter dazu.
Folgende Situation liegt vor: Ich fange ab Januar 2010 in einem neuen Job an und habe dann ca. 186 km Fahrstrecke pro Tag. Meine Wohnung habe ich erst renoviert, bin Eigentümer und möchte hier nicht weg. Also heisst es jetzt Kosten sparen.
Folgende Anlagen habe ich mir angeschaut und kamen am Anfang ohne genaueres Wissen in Frage:
- KME
- Ökotec
- Prins VSI
Nachdem ich mich über alles informiert hatte, sah mein persönliches Ergebnis etwas anders aus. Jetzt kommt für mich nur noch die Prins VSI in Frage, aus einigen Gründen, welche die Mehrzahl der Umrüster bestätigt haben:
Die KME-Anlage eignet sich hervorragend für Fahrzeuge der älteren Generation (keine genauen Angaben, aber vor Baujahr 2000), da diese wohl aus Polen stammt und den technischen Stand von vor einigen Jahren beinhaltet. Bei älteren Fahrzeugen wohl robust, einfach und gut. Preis für die Anlage für meinen Fiesta aus Gelsenkirchen: 1750 Euro komplett.
Die Ökotec habe ich mir am wenigsten angeschaut, da diese Anlage laut Aussage zwar Made in Germany ist, aber ursprünglich aus mehreren verschiedenen Komponenten besteht, welche aus Rumänien und evtl. anderen Ländern zusammengestellt wurde. Klingt wie eine Geschichte, aber angeblich hat sich ein Rumäne mal irgendwann gedacht, "Ich baue mir meine Gasanlage aus verschiedenen Komponenten selbst und kann das besser als andere". Bis dahin nicht schlecht, da es wenig Probleme zu geben scheint, aber auch nicht so viele davon auf der Straße unterwegs sind. Zwei Umrüster haben von Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen gesprochen, bis zu 2 Wochen. Das gefiel mir nicht so besonders und ich war eher skeptisch.
Die Prins VSI wurde mir dann von einem Umrüster empfohlen und ich habe mich dann hierzu informiert. Die Anlage wird sehr oft verbaut (angeblich ca. 40 % Marktanteil), es gibt ein flächendeckendes Netz von Servicewerkstätten, falls mal die ein oder andere Werkstatt einem nicht mehr gefällt und es scheint eine sehr robuste und zuverlässige Anlage zu sein (laut Aussage der Umrüster). Zudem kommt, dass ich mich anstatt für Flash Lube oder TunAp und wie die ganzen Schmierstoffe heißen, persönlich für das Valvecare System von Prins entschieden habe, da es wohl die Menge des Schmiermittels durch eine Einspritzdüse unter Druck einspritzt und das motorlast-abhängig. Da ich fast nur Autobahn fahre, war mir das wichtig. Ausserdem gibt das System bei leerem Schmier-Behälter die Info an den taster im Fahrzeug weiter und er summt 60 Minuten, bevor die Flasche gewechselt werden muss. Sonst wird auf Benzin umgeschaltet, wenn nicht gewechselt wird um den Motor zu schonen. Preis für die Anlage liegt bei 2099 euro + ca. 190 Euro für das ValveCare + 45 Euro für Tankstutzen hinter dem Tankdeckel + 50 euro für einen Leihwagen. Also insgesamt hochgerechnet ca. 2400 Euro
Mein Einbautermin ist am 30.11.2009 und ich werde dann genauso alles Negative, wie Positive berichten und hoffe nicht auf die Nase zu fallen. Bis dahin bin ich für Erfahrungen in dem Bereich dankbar und freue mich über Diskussionen.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opel ka-g
Hallo ich würde ebenfalls zur prins raten habe sie in den fiesta meiner freundin einbauen lassen der mechaniker meinte das es beim 82 psler kein problem wäre und läuft bis jetzt auch ohne probleme.
hab auch flash lub drin und extraversicherung abgeschlossen.
wie weit kommt ihr denn mit einem tank gas ??
flash lube kostet extra ne ??
lohnt sich der aufpreis??
Meine Freundin in etwa 450-500 KM mit einer Füllung je nach Fahrweise ich selber weniger weil ich sage mal eher sportlich fahr. Flash Lub hat extra gekostet. Der Mechaniker meinte wäre besser wegen der Schmierung. Alles zusammen habe ich etwa 2500€ bezahlt. Versicherung ist da aber noch nicht drinn.
Bei der Reichweite ist die Tankgröße entscheidend und natürlich wieviel Ihr bei einem komplett leeren Tank reinbekommt.
Bei mir ist es ein 42-Liter-Tank und es gehen ziemlich genau 36 Liter rein. Damit komme ich ca. 370-400 Kilometer weit.
Bei schonender Fahrweise würde ich wahrscheinlich weiter kommen.
gut....bis hier erstmal danke für eure infos...
werde montag nen termin machen und mal schauen ob ich sie in der nächsten woche reinbekomme...
werde hier mal meine erfahrungen posten...
gruss
Ähnliche Themen
ich war heute nochmal vorort und habe alles geregelt.
einen termin bekomme ich für nächste woche.
leihwagen für 1 oder evtl.2 tage ist kostenlos.
habe mich jetzt für die anlage von prins entschieden.
flashlube gibt es gratis dabei.
ich zahle 2200 € einbau inc.flashlube.
169 €kommt noch dazu für eine motorversicherung 2 jahre.
Bei dem Preis kann man nicht meckern. Wir haben auch vor 2 Jahren bei einem kleinwagen 2200 incl. Flashlube für eine Prins Anlage bezahlt. Ach ja, was bekommst du für einen Tankstutzen? In die Schürze oder einen hinter die Tankklappe?
Zitat:
Original geschrieben von Thitho
Bei dem Preis kann man nicht meckern. Wir haben auch vor 2 Jahren bei einem kleinwagen 2200 incl. Flashlube für eine Prins Anlage bezahlt. Ach ja, was bekommst du für einen Tankstutzen? In die Schürze oder einen hinter die Tankklappe?
hinter die tankklappe ...montag habe ich nen termin und bringe am nachmittag den wagen hin....
so, ich habe heute meinen wagen abgeholt.
den ganzen papierkram erledigt.tüv wird noch gemacht nächste woche.
das erste mal tanken war richtig komisch.ging dann aber.
habe 2 aufsätze mitbekommen musste den kleinen mit der überwurfmutter benutzen.
einbau ist alles sauber gemacht so wie ich das beurteilen kann.
verdampfer sieht man nicht auf den ersten blick is gut versteckt.
muss noch 2 platten besorgen weil der tank ca.2,5 cm höher gekommen ist.
dann habe ich wieder ne planfläche.
habe 33 liter draufgetankt,tank is jetzt voll.war vorher schon was drin.42 liter tank.
vom ersten fahren her habe ich keinen unterschied zu benzin gemerkt.
die meinten ich sollte jetzt erstmal ne woche fahren und prüfen ob noch was eingestellt werden muss.
flashlupe hält ca. 5000 km.is nen 0,5 liter behälter drin.
soll dort 18 € pro liter kosten.werde mal im netz suchen denke da bekommt man es billiger.
werde mich mal melden nach nen paar wochen wie das so ist.
mfg
Ich bin jetzt mit meiner Anlage bald 25.000 Kilometer unterwegs und die erste Inspektion wird fällig. Bis jetzt läuft die Anlage einwandfrei.
Es sind immernoch die ersten Zündkerzen drin, welche aber sowieso spätestens bei der 60.000er-Ford-Inspektion gewechselt werden.
Ich hätte mich gerne über alternative Zündkerzen informiert, aber leider scheint es für den Fiesta keine speziellen LPG-Zündkerzen zu geben. Jedenfalls hat mir dies NGK und Bosch geschrieben.
Bis jetzt bin ich zufrieden und froh nur ca. die Hälfte an Kosten zu haben. Gelohnt hat sich die Anlage aber erst ca. nach den nächsten 25.000 Kilometern.
Kennt jemand Preise für eine Gas-Inspektion inkl. Teile? Was wird alles gewechselt?
Der Preis der Gasinspektion bei einer Prins Anlage ist zwischen 100 und 130 Euro.
Gewechselt werden 2 Filter, dann wird noch eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt und eine Probefahrt gemacht.
Habe gerade mit der Ford-Hotline gesprochen...
Keine Garantie mehr nach Umrüstung 🙁
Mein FoFi hat noch Garantie bis 06/2011...
Bin jetzt völlig verzweifelt, weiß nicht was ich machen soll...
Habe das Geld zusammenbekommen und wollte jetzt umrüsten bevor das Semester beginnt...
Ich muss mit meinem Wagen nun schon ca. 5.000 km vor meiner 60.000er-Inspektion zum Zündkerzenwechsel. Mein Wagen stottert wenn er kalt ist und seit ein paar hundert Kilometern auch manchmal wenn er schon warm ist. Hatte Anfang dieser Woche die Gasinspektion. 119 Euro für die Dichtheitsprüfung, inkl. Wechsel beider Gasfilter etc.
Für meinen Ford zahle ich in Bonn für den Zündkerzenwechsel komplett 59 Euro. Teuerstes Angebot in Bonn waren 90 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von aybal
Habe gerade mit der Ford-Hotline gesprochen...
Keine Garantie mehr nach Umrüstung 🙁
Mein FoFi hat noch Garantie bis 06/2011...
Bin jetzt völlig verzweifelt, weiß nicht was ich machen soll...
Habe das Geld zusammenbekommen und wollte jetzt umrüsten bevor das Semester beginnt...
Keine Garantie mehr auf den Motor und direkt mit dem Motor in Zusammenhang stehende Teile, oder auch wenn z.B. der Fensterheber kaputt geht? Ich habe zwar meinen Fiesta nicht bei meinem Ford-Händler umbauen lassen, weiß aber, dass dieser auch selber umbaut. Die Garantie bleibt dabei bestehen, mit Ausnahme des Motors und einiger anderer Teile. Aber dafür gibt es ja die Zusatzgarantie. Bisher konnte mir die Ford-Hotline noch nie weiterhelfen wenn ich eine Frage hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Andytotal
Keine Garantie mehr auf den Motor und direkt mit dem Motor in Zusammenhang stehende Teile, oder auch wenn z.B. der Fensterheber kaputt geht? Ich habe zwar meinen Fiesta nicht bei meinem Ford-Händler umbauen lassen, weiß aber, dass dieser auch selber umbaut. Die Garantie bleibt dabei bestehen, mit Ausnahme des Motors und einiger anderer Teile. Aber dafür gibt es ja die Zusatzgarantie. Bisher konnte mir die Ford-Hotline noch nie weiterhelfen wenn ich eine Frage hatte.
die, bei der Hotline meinte nur "keine Garantie nach Umrüstung"
ich fahre nächste Woche mal zu meinem FFH und frage nach...
Zitat:
Original geschrieben von Andytotal
Ich bin jetzt mit meiner Anlage bald 25.000 Kilometer unterwegs und die erste Inspektion wird fällig. Bis jetzt läuft die Anlage einwandfrei.
Es sind immernoch die ersten Zündkerzen drin, welche aber sowieso spätestens bei der 60.000er-Ford-Inspektion gewechselt werden.
Ich hätte mich gerne über alternative Zündkerzen informiert, aber leider scheint es für den Fiesta keine speziellen LPG-Zündkerzen zu geben. Jedenfalls hat mir dies NGK und Bosch geschrieben.
Bis jetzt bin ich zufrieden und froh nur ca. die Hälfte an Kosten zu haben. Gelohnt hat sich die Anlage aber erst ca. nach den nächsten 25.000 Kilometern.Kennt jemand Preise für eine Gas-Inspektion inkl. Teile? Was wird alles gewechselt?
da ich mich sehr intensiv mit dem Thema alternative Antriebe beschäftigt habe, bin ich mir sicher, das sich die Anlage auf gar keinen Fall nach 25tkm gelohnt haben kann.
ich wäre doch mal sehr an deine Milchmädchenrechung interessiert