Erfahrungsbericht zur Autogas-Umrüstung
Hallo,
ich habe mich nach langer Recherche und Informationssuche dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit der Umrüstung auf LPG zu dokumentieren, damit Andere hiervon evtl. profitieren können. Die Erfahrungen beruhen auf meinen eigenen Meinungen und erhaltenen Informationen, wobei ich denke, dass ich diese ganz gut einschätzen kann. Ich lerne gerne immer weiter dazu.
Folgende Situation liegt vor: Ich fange ab Januar 2010 in einem neuen Job an und habe dann ca. 186 km Fahrstrecke pro Tag. Meine Wohnung habe ich erst renoviert, bin Eigentümer und möchte hier nicht weg. Also heisst es jetzt Kosten sparen.
Folgende Anlagen habe ich mir angeschaut und kamen am Anfang ohne genaueres Wissen in Frage:
- KME
- Ökotec
- Prins VSI
Nachdem ich mich über alles informiert hatte, sah mein persönliches Ergebnis etwas anders aus. Jetzt kommt für mich nur noch die Prins VSI in Frage, aus einigen Gründen, welche die Mehrzahl der Umrüster bestätigt haben:
Die KME-Anlage eignet sich hervorragend für Fahrzeuge der älteren Generation (keine genauen Angaben, aber vor Baujahr 2000), da diese wohl aus Polen stammt und den technischen Stand von vor einigen Jahren beinhaltet. Bei älteren Fahrzeugen wohl robust, einfach und gut. Preis für die Anlage für meinen Fiesta aus Gelsenkirchen: 1750 Euro komplett.
Die Ökotec habe ich mir am wenigsten angeschaut, da diese Anlage laut Aussage zwar Made in Germany ist, aber ursprünglich aus mehreren verschiedenen Komponenten besteht, welche aus Rumänien und evtl. anderen Ländern zusammengestellt wurde. Klingt wie eine Geschichte, aber angeblich hat sich ein Rumäne mal irgendwann gedacht, "Ich baue mir meine Gasanlage aus verschiedenen Komponenten selbst und kann das besser als andere". Bis dahin nicht schlecht, da es wenig Probleme zu geben scheint, aber auch nicht so viele davon auf der Straße unterwegs sind. Zwei Umrüster haben von Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen gesprochen, bis zu 2 Wochen. Das gefiel mir nicht so besonders und ich war eher skeptisch.
Die Prins VSI wurde mir dann von einem Umrüster empfohlen und ich habe mich dann hierzu informiert. Die Anlage wird sehr oft verbaut (angeblich ca. 40 % Marktanteil), es gibt ein flächendeckendes Netz von Servicewerkstätten, falls mal die ein oder andere Werkstatt einem nicht mehr gefällt und es scheint eine sehr robuste und zuverlässige Anlage zu sein (laut Aussage der Umrüster). Zudem kommt, dass ich mich anstatt für Flash Lube oder TunAp und wie die ganzen Schmierstoffe heißen, persönlich für das Valvecare System von Prins entschieden habe, da es wohl die Menge des Schmiermittels durch eine Einspritzdüse unter Druck einspritzt und das motorlast-abhängig. Da ich fast nur Autobahn fahre, war mir das wichtig. Ausserdem gibt das System bei leerem Schmier-Behälter die Info an den taster im Fahrzeug weiter und er summt 60 Minuten, bevor die Flasche gewechselt werden muss. Sonst wird auf Benzin umgeschaltet, wenn nicht gewechselt wird um den Motor zu schonen. Preis für die Anlage liegt bei 2099 euro + ca. 190 Euro für das ValveCare + 45 Euro für Tankstutzen hinter dem Tankdeckel + 50 euro für einen Leihwagen. Also insgesamt hochgerechnet ca. 2400 Euro
Mein Einbautermin ist am 30.11.2009 und ich werde dann genauso alles Negative, wie Positive berichten und hoffe nicht auf die Nase zu fallen. Bis dahin bin ich für Erfahrungen in dem Bereich dankbar und freue mich über Diskussionen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mich nach langer Recherche und Informationssuche dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit der Umrüstung auf LPG zu dokumentieren, damit Andere hiervon evtl. profitieren können. Die Erfahrungen beruhen auf meinen eigenen Meinungen und erhaltenen Informationen, wobei ich denke, dass ich diese ganz gut einschätzen kann. Ich lerne gerne immer weiter dazu.
Folgende Situation liegt vor: Ich fange ab Januar 2010 in einem neuen Job an und habe dann ca. 186 km Fahrstrecke pro Tag. Meine Wohnung habe ich erst renoviert, bin Eigentümer und möchte hier nicht weg. Also heisst es jetzt Kosten sparen.
Folgende Anlagen habe ich mir angeschaut und kamen am Anfang ohne genaueres Wissen in Frage:
- KME
- Ökotec
- Prins VSI
Nachdem ich mich über alles informiert hatte, sah mein persönliches Ergebnis etwas anders aus. Jetzt kommt für mich nur noch die Prins VSI in Frage, aus einigen Gründen, welche die Mehrzahl der Umrüster bestätigt haben:
Die KME-Anlage eignet sich hervorragend für Fahrzeuge der älteren Generation (keine genauen Angaben, aber vor Baujahr 2000), da diese wohl aus Polen stammt und den technischen Stand von vor einigen Jahren beinhaltet. Bei älteren Fahrzeugen wohl robust, einfach und gut. Preis für die Anlage für meinen Fiesta aus Gelsenkirchen: 1750 Euro komplett.
Die Ökotec habe ich mir am wenigsten angeschaut, da diese Anlage laut Aussage zwar Made in Germany ist, aber ursprünglich aus mehreren verschiedenen Komponenten besteht, welche aus Rumänien und evtl. anderen Ländern zusammengestellt wurde. Klingt wie eine Geschichte, aber angeblich hat sich ein Rumäne mal irgendwann gedacht, "Ich baue mir meine Gasanlage aus verschiedenen Komponenten selbst und kann das besser als andere". Bis dahin nicht schlecht, da es wenig Probleme zu geben scheint, aber auch nicht so viele davon auf der Straße unterwegs sind. Zwei Umrüster haben von Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen gesprochen, bis zu 2 Wochen. Das gefiel mir nicht so besonders und ich war eher skeptisch.
Die Prins VSI wurde mir dann von einem Umrüster empfohlen und ich habe mich dann hierzu informiert. Die Anlage wird sehr oft verbaut (angeblich ca. 40 % Marktanteil), es gibt ein flächendeckendes Netz von Servicewerkstätten, falls mal die ein oder andere Werkstatt einem nicht mehr gefällt und es scheint eine sehr robuste und zuverlässige Anlage zu sein (laut Aussage der Umrüster). Zudem kommt, dass ich mich anstatt für Flash Lube oder TunAp und wie die ganzen Schmierstoffe heißen, persönlich für das Valvecare System von Prins entschieden habe, da es wohl die Menge des Schmiermittels durch eine Einspritzdüse unter Druck einspritzt und das motorlast-abhängig. Da ich fast nur Autobahn fahre, war mir das wichtig. Ausserdem gibt das System bei leerem Schmier-Behälter die Info an den taster im Fahrzeug weiter und er summt 60 Minuten, bevor die Flasche gewechselt werden muss. Sonst wird auf Benzin umgeschaltet, wenn nicht gewechselt wird um den Motor zu schonen. Preis für die Anlage liegt bei 2099 euro + ca. 190 Euro für das ValveCare + 45 Euro für Tankstutzen hinter dem Tankdeckel + 50 euro für einen Leihwagen. Also insgesamt hochgerechnet ca. 2400 Euro
Mein Einbautermin ist am 30.11.2009 und ich werde dann genauso alles Negative, wie Positive berichten und hoffe nicht auf die Nase zu fallen. Bis dahin bin ich für Erfahrungen in dem Bereich dankbar und freue mich über Diskussionen.
65 Antworten
schick schick.. aber wo haben die das steuergerät unter gebracht und wie schaut es mit der Tankanzeige im Innenraum aus?
Wäre klasse wenn du davon auch noch ein paar Bilder einstellen könntest.
danke schon mal für deinen bericht was mich aber noch interessiertist, wie hat die werkstatt das mit dem tankeinfüllstutzen gelöst? weil bei mir wollen die noch einen zweiten stutzen einbauen.
Das mit dem zweiten Stutzen verstehe ich nicht.
Der Stutzen für Gas ist bei mir vom Benzin-Stutzen aus gesehen auf ca. 8 Uhr und ganz normal hinter dem Tankdeckel.
Wo wollen die denn sonst den Stutzen unterbringen?
Habe jetzt übrigens schon 4000 km mit Gas runter und keine nennenswerten Probleme.
Ein oder zweimal ist mein Wagen ausgegangen, als ich nach einer Autobahnfahrt an der Ampel stand. Aber nicht öfter.
Bei der Ersparnis absolut in Ordnung. Wenn ich zur 5.000er-Inspektion muss, sag ich das mal, aber die sollen mir bloß nichts verstellen, da der Wagen super läuft.
Bis jetzt würde ich es immer wieder tun.
einbau soll so etwa 10-15 cm rechts neben dem originalstutzen erfolgen. denke ich werd mal noch einen dritten anbieter aufsuchen mal sehen was der so vorschlägt und danke für die schnelle antwort
Ähnliche Themen
Ich muss mal wieder was aktuelles zur Gasanlage berichten. Die Anlage läuft einwandfrei, ABER: Die Durchsicht stand heute an, damit die Garantie erhalten bleibt. Dabei wurden leider 2-3 Dinge gefunden, welche unschön sind und mir der Stempel verwehrt wurde.
1. Drei Schrauben, welche die Gasleitung vom Kofferraum zum Motor am Boden festhalten sind gebrochen, weshalb die Leitung nun etwas lose hängt. Angeblich zu billiges Material.
2. Der Verdampfer, wurde nicht hochkant, sondern liegend verbaut, was angeblich nicht die volle Leistung bringen würde(bin aber zufriden, da genauso schnell/schneller als Benzinbetrieb).
3. Das Überdruckventil vom Verdampfer zeigt in den Motor, ohne Schlauch zum Ansaugkrümmer vom Motor, wodurch die Gefahr bestehen könnte, falls Gas austritt, dass sich dieses an heissen Teilen entzünden kann( Keine rechtliche Vorschrift den Schlauch zu legen).
Alles normalerweise nicht schlimm, da ich ja nun einfach zu meinem Umrüster fahren könnte und er das kostenlos richten müsste, ABER: Ich habe im Januar eine Stelle in Bonn angenommen und vorher meine Anlage in Münster einbauen lassen. Ich bin in der Probezeit und kann keinen Tag Urlaub nehmen, da der Umrüster nur Mo-Fr. arbeitet.
ALSO muss ich ca. 100 Euro bezahlen, um alles geregelt zu bekommen.
Der Umrüster (M.A.C) stellt sich quer und möchte sich nicht auch nur mit einem Euro an den Kosten beteiligen, obwohl ich die Situation erklärt habe.
Fazit: Gasanlage super, Umrüsterservice nach Umbau schlecht. Begründung zur Kostenverweigerung war einmal, dass der Chef nicht wüsste, wie er die Kosten der Fremdfirma verbuchen soll und zum anderen kam die Aussage: "Ich kann ja nichts dafür, dass Sie nach Bonn ziehen."
Na schönen Dank auch kann ich dazu nur sagen. In den 2700 Euro Umrüstkosten sollte solch ein Service zumindest anteilig drin sein.
der chef hat recht !!!
ist echt dein problem.
sorry, rein rechtlich ist da nix zu machen, auch in ne andere firma geben ist nicht.
er waeiß ja gar ent was die machen und was die in rechnung stellen und dann müßte er dafür noch grade stehen.......
kannste net das auto mit jmd tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von opelbrummbaer
der chef hat recht !!!
ist echt dein problem.
sorry, rein rechtlich ist da nix zu machen, auch in ne andere firma geben ist nicht.
er waeiß ja gar ent was die machen und was die in rechnung stellen und dann müßte er dafür noch grade stehen.......kannste net das auto mit jmd tauschen?
Mein Vater wohnt mit ca. 80 Kilometern am nahesten an Münster und der gibt mir lieber die Hälfte der Kosten dazu, als das er das ganze Theater hat.
Irgendwo hat der Chef ja auch Recht, aber Kundenservice ist was Anderes. Der weiß genau, dass er mich eh nicht wiedersieht und kommt mir deshalb auch nicht entgegen. Hab ich halt Pech gehabt.
@andytotal
Beobachte es mit dem ausgehen vom Fahrzeug ganz genau!
Es wird immer schlimmer mit der Zeit so war es bei mir und ich habe jetzt einen Ventilschaden.
Der Wagen darf wenn er gut eingestellt ist gar nicht ausgehen!
Lass es überprüfen!
Ich habe noch eine Frage an die bisherigen Gasfahrer:
Wie viel FL braucht ihr?
Alles gute!
Fiesta8885
@Fiesta8885
Ich brauch im Moment gar kein FL. Ist bei mir gar nicht eingebaut. Allerdings habe ich im Gegensatz zu dir auch den 82PS'ler. Und der soll ja anscheinend Gasfest sein. Hab jetzt knapp über 10.000 Kilometer auf Gas hinter mir. Knapp über 30.000 Kilometer insgesamt und bis jetzt alles gut.
Es gab am Anfang Stress mit dem Kurbelwellenstellungssensor. Aber das konnte nach langem hin und her gelöst werden. Ansonsten hab ich gerade keine Probleme. Hoffe das bleibt so auch.
Was habt ihr für Anlagen verbaut. Ich hab eine BRC drin.
Gruß
Wenn ich richtig informiert bin werden bei Ford nur die 96 PS Motoren auf Gas umgerüstet. Meine ich zumindest.
Ich habe eine Tartarini.
Also ich kann dir aus Erfahrungsberichten nur zum Einbau von FL raten. Zumindest wenn du so wie ich keine Zusatzversicherung für den Motor abgeschlossen hast.
@Fiesta8885
Ich hab ihn nicht in ner Fordwerkstatt umrüsten lassen. Außerdem hat meiner 1. Zulassungen 09/08. Damals gabs den 96 PS noch nicht als LPG sonst hätt ich mir den gleich so geholt.
Es wird ja bisher immer noch gestritten, ob das Flash Lube überhaupt nen nutzen bringt. Sorry ist nicht böse gemeint, aber bei dir scheint es ja auch nicht vor dem Schaden geholfen zu haben.
Bis jetzt hab ich noch keine Aussetzer oder das sogar der Motor ausgeht. Nach wievielen Kilometer hat das denn angefangen ?
Nein, eine Versicherung hab ich auch nicht abgeschlossen. Das mach ich aber vielleicht doch noch, wenn ich da die Kosten bei dir lese, lohnt die sich doch vielleicht.
Mal schauen
Kurzes Update:
Ich hatte bei sehr kaltem Wetter das Problem, dass der Schwimmer, welcher den Gasfüllstand meldet, wohl an der obersten Position festgefroren(nur unter ungefähr -4 Grad) ist, weshalb ich bei leerem Tank nicht tanken konnte, da der Tank ja laut Füllstand voll war. Ich war zu dem Zeitpunkt in einer anderen Stadt und habe dort auch gleich eine Werkstatt angesteuert. Die wussten sofort was zu tun ist. Einfach kräftig auf den Tank schlagen(dort wo der Schwimmer drunter sitzt), damit sich der Schwimmer löst. Das Ganze hatte ich ca. 4-5 Mal und jezt, wo es nur noch um die 0 Grad sind, habe ich keine Probleme mehr.
Ich kann nur vermuten, dass es an der Temperatur liegt, da ich vor dem kalten Wetter und nach dem kalten Wetter keine Probleme hatte.
hallo an alle hier !!
verfolge euch schon seit einiger zeit.
da ich auch fast 30000 km im jahr habe ,werde ich wohl auch auf gas gehen.
habe ein paar kurze fragen an euch.
habe den 82 ps fiesta, is nen halbes jahr alt.
es soll wahrscheinlich eine prins anlage werden da die inspektionsintervalle bei 30000km liegen.
auf der prins seite ist aber der fiesta mit 1,2 l motor angegeben.der 82 psler hat doch ne 1,25l maschine???
der ist also defenitiv gasfest ??
die prinsanlage eürde 2200 € komplett mit allem kosten.(tüv, einbau,leihwagen).würde noch ne garantie auf den motor für 99€ pro jahr nehmen, da ja die garantie von ford erlischt.dann 2 oder 3 jahre.
wenn ich gas drin hab wie ist das dann bei einem normalen ölwechsel????
die verwenden doch dann anredes öl zu besser schmieren ne??
die an lage wird eingebaut vom autogas europa. http://www.autogas-europa.de/
die haben ne 0prozent finanzierung.
würde dann ca 100€ im monat an kosten für sprit sparen und hätte dadurch fas die ganze monatsrate getilgt.
diverse rechner im netz haben ergeben das ich im jahr ca. 950 € sparen würde.
es ist mir auch eine kme diego anlage angeboten worden für komplett 1800 €.
der meinte aber wenn ich 30000km im jahr mache würde er mir ne prins raten.
die inspektionsintervalle lägen bei der dann bei 15000km.
das würden dann ca 110€ im jahr sein.
würde mich über ratschläge freuen !!
Klar, dass ich zu meiner Anlage rate, aus den in diesem Thread genannten Gründen (bessere Schmierung etc.). Ich bin zufrieden und würde diese Anlage wieder nehmen und auch weiterempfehlen.
Hallo ich würde ebenfalls zur prins raten habe sie in den fiesta meiner freundin einbauen lassen der mechaniker meinte das es beim 82 psler kein problem wäre und läuft bis jetzt auch ohne probleme.
hab auch flash lub drin und extraversicherung abgeschlossen.