Erfahrungsbericht zum neuen A6 3.0 TDI mit 245 PS nach 6200 km
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
685 Antworten
...und wieder ein Update nach nun 32.000 km...
Nun habe ich endlich mein SW-Update bezüglich DAB-Radioempfang erhalten...sprich ich kann wieder DAB empfangen. Es funktioniert auch, was Audi hier verändert hat konnte mir mein Freundlicher auch nicht erzählen. Auffällig ist nur dass nun neue Sender verfügbar sind. Allerdings nicht in Ostdeutschland...war am WE in Berlin...schon ca. 70km vor Thüringen auf der A9 ging DAB-technisch gar nichts mehr. Liegt warhscheinlich nicht an Audi sondern an der Versorgung.
Ansonsten läuft mein Bester nun auf Winterreifen (leider max. 210 km/h) und macht weiter Null Probelem...
Gruss
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
...
Ansonsten läuft mein Bester nun auf Winterreifen (leider max. 210 km/h) und macht weiter Null Probelem...Gruss
Joachim
Hallo,
das wird meiner dann wohl auch künftig tun. Weiss jemand eine Antwort auf meine Fragen dazu:
- warum verkauft Audi zu einem Auto mit annähernd 250PS Winterkompletträder, die bis max. 210km/h zugelassen sind (es gibt für den 3.0 TDI S-tronic genau 2 Sätze zur Auswahl, 17 oder 18 Zoll, jeweils Geschwindigkeitsindex H)?
Denn falls sie nun denken, dass ich deshalb einen "Tempo 210"-Aufkleber auf das Armaturenbrett klebe, dann haben sie falsch gedacht...
- diese H-Reifen sind ja bis 210km/h zugelassen, was ja nicht heisst, dass sie bei 220km/h sofort in Rauch aufgehen. Weiss jemand, mit welchem Sicherheitszuschlag man bei Reifen rechnen kann?
Viele Grüsse
freezejbc
Die Überschreitung der Vmax um 10-20km/h ist kein Problem, wenn man nicht voll beladen unterwegs ist.
Wieso in Deutschland die Reifenzulassung so strikt ist, muss man ja nicht verstehen, oder? 😕
und vom Tacho muß man ja eh ein paar Prozent abziehen. Angezeigt 220 sind wahrscheinlich etwas weniger als 210km/h.
Ähnliche Themen
Dann kauft doch einfach euere Winterräder nicht bei Audi und schon könnt ihr euere Reifen wählen, wie ihr wollt.
Ansonsten viel Spaß dabei, wenn euch die H-Reifen bei 210+ um die Ohren fliegen.
Nur gut das man jetzt über Geschwindigkeitsbereiche der Winterreifen schreibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 32FSI
Nur gut das man jetzt über Geschwindigkeitsbereiche der Winterreifen schreibt 🙂
Verzeih' mir bitte vielmals.
Der TE erzählte nur, dass er die Winterschuhe (Kpl-Satz v. Audi) nun auf seinem drauf hat - und da seiner und meiner zwar nicht dasselbe Auto, jedoch ziemlich gleiche Autos sind, erlaubte ich mir diese kurze Zwischenfrage(n).
Grüsse
freezejbc
Was hasst du denn für Felgen drauf im Winter? 🙂
-----------------
Im Winter habe ich die serienmäßigen 17" LMs drauf, wie sie auch im Konfigurator zu sehen sind...
Übrigens gilt auch für den neuen 4G...hat man Winterreifen des gleichen Formats wie im Sommer aufgezogen, so fühlt man sich auf der Straße im Vergleich wie auf rohen Eiern unterwegs...insbesonder in Kurven oder bei höherer Geschwindigkeit sind die Winterreifen um Welten unfreundlicher im Handling...gar schwammig...aber das kennt sicher jeder von Euch....es stört im 4G nur umso mehr, da ja sonst alles paßt und er sich einfach genial fährt...
Gruss
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
Was hasst du denn für Felgen drauf im Winter? 🙂...
Ich? Noch gar keine. Es werden nun vermutlich die originalen 18"er werden mit der 225er Bereifung.
Grüsse
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Die Überschreitung der Vmax um 10-20km/h ist kein Problem, wenn man nicht voll beladen unterwegs ist.
Keine gute Idee. Wirf mal Google an und guck was einem Winterreifen passiert, der nur einige Kilometer mit einer solchen Überschreitung gefahren wird. Wer das einmal gesehen hat, wird nie wieder groß die Geschwindigkeitsgrenze überschreiten.
Arbeite bei einem Zulieferer für die Reifenindustrie und behaupte einfach mal, dass ich mich ein wneig auskenne.
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
Ansonsten läuft mein Bester nun auf Winterreifen (leider max. 210 km/h) und macht weiter Null Probelem...
Beschwer Dich aber im März/April nicht über zu stark abgefahrene Reifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Arbeite bei einem Zulieferer für die Reifenindustrie und behaupte einfach mal, dass ich mich ein wneig auskenne.
So? Dann kennst du die COC nicht 🙄
Zitat:
wikipedia.de
So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5 %) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.
Doch, kenne ich. Aber dabei wird ein ganz wichtiger Punkt häufig "übersehen":
Zitat:
bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks
Dies wird nur für einen Bruchteil der auf der Straßen befindlichen Fahrzeuge/Reifen gelten. Bei abweichendem Reifendruck - was mehr oder weniger die Regel sein dürfte - fällt die Toleranz deutlich geringer aus.
UNd selbst wenn nicht - von den genannten 220 km/h bis zu der von Dir genannten "Überschreitung der Vmax um 10-20km/h" ist es auch nochmal ein gutes Stück. Und wenn man dann noch beides kombiniert - 20 km/h drüber, schlechter Reifendruck - dann zerlegt sich der Reifen noch ein gutes Stück schneller.
Aber jeder wie er meint. Kann nur hoffen, dass in einem solchen Moment kein anderer Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen wird. Denn mit der Versicherung wird es dann auch nix.
Deutschland mag ja viele unsinnige Vorschriften und Regularien haben, aber es gibt durchaus Dinge die ihre Daseinsberechtigung haben. Und dazu zählt IMHO definitiv die Vmax für Reifen.
Mein Reifenhändler sagt dazu:
Bei korrektem Luftdruck ist es kein Problem auch 230 mit den Reifen zu fahren...für ein paar Minuten! Die H-Reifen erwärmen sich stärker und man sollte dann deutlich langsamer fahren - auch einige Minuten, damit er sich wieder abkühlt.
Um die Ohren fliegt einem ein Reifen deswegen aber nicht - wenn es kein altersschwaches oder durch heftiges Bordsteinrempeln in Mitleidenschaft gezogenes Exemplar ist, das dürfte aber auch für einen V-Reifen der baldige Exodus sein.
In diesem Land würde wohl kein Reifen zugelassen werden, der bis 210 spezifiziert ist, bei 220 gleich explodiert. Nicht in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
Mein Reifenhändler sagt dazu:
Bei korrektem Luftdruck ist es kein Problem auch 230 mit den Reifen zu fahren...für ein paar Minuten! Die H-Reifen erwärmen sich stärker und man sollte dann deutlich langsamer fahren - auch einige Minuten, damit er sich wieder abkühlt.
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
Um die Ohren fliegt einem ein Reifen deswegen aber nicht - wenn es kein altersschwaches oder durch heftiges Bordsteinrempeln in Mitleidenschaft gezogenes Exemplar ist, das dürfte aber auch für einen V-Reifen der baldige Exodus sein.
Sorry, aber für mich ist das ein Widerspruch. Erst schreibst Du, dass es nur unter bestimmten Voraussetzungen geht (Luftdruck, paar Minuten, abkühlen....) und dann sagst Du, dass das alles halb so wild ist.
Klar wird der Reifen nicht direkt explodieren. Aber er erhitzt sich, die Lauffläche verformt sich und fängt an sich von der Karkasse zu lösen und danach platzt der Reifen.
However, wir kommen vom Thema ab. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
In diesem Land würde wohl kein Reifen zugelassen werden, der bis 210 spezifiziert ist, bei 220 gleich explodiert. Nicht in Deutschland.
Trotzdem wird es diese Beschränkung nicht umsonst geben 😉 ... Ich würde mich da nicht drauf verlassen, sowas hat schon alles seinen Sinn und Zweck 😉 ...