Erfahrungsbericht Yeti's Fist
Hallo zusammen,
ich verfasse für euch mal einen Erfahrungsbericht zum Dodo Juice Yeti's Fist.
Doch bevor es zur Sache geht, eine kurze Vorgeschichte.
Ich betreibe die veranwtrotungsbewusste Fahrzeugpflege seit August 2011, seit ich mir meinen Schwarzen Astra ST zugelegt habe. Nach langer Beratung, habe ich mich für waschen, lime Prime, Collonite 476s entschiden und das durchgezogen. Regelmäßig gewaschen sollte er mit einem Meguiar's Ultimate Wash Mitt (weil der fix 40 nicht verfügbar war) und dem Sour Power von DJ.
Auch nach mehreren Wäschen und optimierungsversuchen hatte ich immer das Gefühl, dass ich mit dem MFT-Handschuh zu wenig Shampoo-Wasser aufs Auto bekomme und den Dreck nicht richtig runter bekomme, was sich mehrfach dadurch bestätigt hat, dass ich beim Abtrocknen immernoch Dreckspuren im Trockentuch hatte, was natürlich nicht sein sollte. Irgendwie fand ich auch die Theorie, dass man das Auto in 2 Zonen waschen soll, damit das Shampoo-Wasser beim runterlaufen den Dreck unten anlöst, irgendwie zwar begründet, aber wirklich merken konnte ich davon nichts. oftmals waren die Drekcstellen im trockentuch am Kotflügel oder so, also eigentlich leicht erreichbare Stellen. Dazu muss ich sagen, dass das Auto alle 2 Wochen spätestens geschwaschen wurde.
Nach langem hin und her, hab ich mich entschlossen, dass bezüglich Waschhandschuh eine Optimierung ansteht 🙂 Beim Treffen mit Celsi hat er mir seine DJ Tribble Wash Mitts gezeigt, die ich schonmal für besser befunden habe, so wie sie auf mich wirkten. Ausprobieren konnte ich sie nicht.
Nach einem Austausch mit agemo27, der das gleiche "Problem" / Gefühl hat, was die zu geringe Wassermenge beim Waschen angeht, hatte er sich den Yeti's Fist bestellt. Ohne die Erfahrungen von ihm zu kennen, habe ich mir beim LUPUS auch einen bestellt.
Gestern war dann Erstaufführung... Ich wusste, dass das Teil VIEL Wasser aufnehmen kann. Voller Vorfreude habe ich mir dann die beiden 20Liter-Eimer mit Wasser gefüllt, Sour Power in einen hinnein, und angefangen das abgeduschte Auto zu Waschen. Schon nach dem ersten Eintauchen und aus dem Eimer ziehen, fehlten geschätzte 5 Liter Wasser... Und aufs dach "gehievt" undangefangen, das Auto damit zu streicheln... Ich bekam ein Grinsen ins Gesicht. Das ist genau das, was ich gesucht und vermisst habe... Jede Menge Wasser aufm Auto, worauf der Handschuh sauber hin und her glitt.
Die Theorie mit dem herunterlaufenden Wasser zum Schmutz anlösen konnte ich das erste mal auch praktisch nachvollziehen... und siehe da: ich hatte auch keine Dreckstellen mehr im Trocknungstuch.
Nur die unterste "Reihe" vom Auto habe ich noch mit dem MFT-Handschuh gemacht...
viele Grüße
Pit
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich verfasse für euch mal einen Erfahrungsbericht zum Dodo Juice Yeti's Fist.
Doch bevor es zur Sache geht, eine kurze Vorgeschichte.
Ich betreibe die veranwtrotungsbewusste Fahrzeugpflege seit August 2011, seit ich mir meinen Schwarzen Astra ST zugelegt habe. Nach langer Beratung, habe ich mich für waschen, lime Prime, Collonite 476s entschiden und das durchgezogen. Regelmäßig gewaschen sollte er mit einem Meguiar's Ultimate Wash Mitt (weil der fix 40 nicht verfügbar war) und dem Sour Power von DJ.
Auch nach mehreren Wäschen und optimierungsversuchen hatte ich immer das Gefühl, dass ich mit dem MFT-Handschuh zu wenig Shampoo-Wasser aufs Auto bekomme und den Dreck nicht richtig runter bekomme, was sich mehrfach dadurch bestätigt hat, dass ich beim Abtrocknen immernoch Dreckspuren im Trockentuch hatte, was natürlich nicht sein sollte. Irgendwie fand ich auch die Theorie, dass man das Auto in 2 Zonen waschen soll, damit das Shampoo-Wasser beim runterlaufen den Dreck unten anlöst, irgendwie zwar begründet, aber wirklich merken konnte ich davon nichts. oftmals waren die Drekcstellen im trockentuch am Kotflügel oder so, also eigentlich leicht erreichbare Stellen. Dazu muss ich sagen, dass das Auto alle 2 Wochen spätestens geschwaschen wurde.
Nach langem hin und her, hab ich mich entschlossen, dass bezüglich Waschhandschuh eine Optimierung ansteht 🙂 Beim Treffen mit Celsi hat er mir seine DJ Tribble Wash Mitts gezeigt, die ich schonmal für besser befunden habe, so wie sie auf mich wirkten. Ausprobieren konnte ich sie nicht.
Nach einem Austausch mit agemo27, der das gleiche "Problem" / Gefühl hat, was die zu geringe Wassermenge beim Waschen angeht, hatte er sich den Yeti's Fist bestellt. Ohne die Erfahrungen von ihm zu kennen, habe ich mir beim LUPUS auch einen bestellt.
Gestern war dann Erstaufführung... Ich wusste, dass das Teil VIEL Wasser aufnehmen kann. Voller Vorfreude habe ich mir dann die beiden 20Liter-Eimer mit Wasser gefüllt, Sour Power in einen hinnein, und angefangen das abgeduschte Auto zu Waschen. Schon nach dem ersten Eintauchen und aus dem Eimer ziehen, fehlten geschätzte 5 Liter Wasser... Und aufs dach "gehievt" undangefangen, das Auto damit zu streicheln... Ich bekam ein Grinsen ins Gesicht. Das ist genau das, was ich gesucht und vermisst habe... Jede Menge Wasser aufm Auto, worauf der Handschuh sauber hin und her glitt.
Die Theorie mit dem herunterlaufenden Wasser zum Schmutz anlösen konnte ich das erste mal auch praktisch nachvollziehen... und siehe da: ich hatte auch keine Dreckstellen mehr im Trocknungstuch.
Nur die unterste "Reihe" vom Auto habe ich noch mit dem MFT-Handschuh gemacht...
viele Grüße
Pit
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Eigentlich wollte ich bis zum nächsten Monat warten. Gruppenzwang! 😉😁😁
Der ist hier echt schlimm🙂😁😁😁
Geht er innen ein bisschen ein? Er ist größer als mein Kopf und rutscht mir von der Hand runter... Aber schon was Feines 😉 Er ist im Vergleich zu anderen Handschuhen echt riesig 😁.
ich hab noch nichts bemerkt in der Hinsicht... wenn ich ihn ausm Eimer hebe und er voll mit Wasser ist, muss ich auch die Hand spreitzen, damit ich ihn sicher heben kann :-) leicht ist er ja nicht... so sparst du dir aber das Fitnessstudio^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pit84
... so sparst du dir aber das Fitnessstudio^^
Muss also noch lernen mit dem Fuss zu waschen, damit ich alle Muskel gleich trainiere 😁😁😁.
Wenn die Patschhändchen zu klein sind, könnte ich entweder den DJ Tribble Wash Mitt oder den Short Hair Wookie empfehlen.
Der erste läßt sich durch den Daumen etwas besser greifen, beim zweiten habe ich den subjektiven Eindruck, daß er innen etwas kleiner geschnitten ist.
Sorry, aber der tribble Mitt ist kindergarten im Vergleich zum yeti!
Hab ihn Samstag auch mal ausprobiert... Fands ok, mehr net...
Ich schreibe mal dazu nen blogeintrag ;-)
Ich habe alle 3 zu Hause. Du hast recht, der Tribble ist irgendwie anders. Mir persönlich ist er aber nicht komplett unsympathisch.
Unsympathisch ist er mir auch nicht, allerdings bei weitem nicht so ein Super wascherlebnis wie mit dem yeti! Mein Bericht dazu steht ja oben...
Für untenrum voll ok. Der microfaserhandschuh ist vom haupthandschuh aufs abstellgleich gewandert...
Ich hab mir vorgenommen, mal einen Blog aufzumachen... Euer Lob bzgl meinem Bericht oben hat mich dazu motiviert... Vor allem bzgl Waschhandschuh und Trockentüchern ... Grad um Neulingen so bissl was an die Hand zu geben... Mach das ja selbst noch net so lang;-)
Hallo,
ich häng mich mal hier mit rein. Ich bin begeisterter Fahrzeugpfleger. Bisher habe ich immer mit Sonax Produkten gearbeitet, bin jetzt auf UC und 476s umgestiegen. Mein Motorrad habe ich schon behandelt und sieht spitze aus🙂
Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Ich habe sehr empfindliche Haut (Neurodermitis). Bisher habe ich mit diversen (Gummi) Handschuhen gearbeitet. Leider schwitzt man sehr darin, was wiederum meine Hände extrem zu jucken und brennen bringt. Wenn ich komplett ohne Handschuhe wasche, kann ich meine Hände für eine Woche total vergessen und dann steht ja schon wieder die nächste Wäsche an.
Nun habe ich ein wenig bei Lupus recherchiert und bin auf den Chemical Guys - Waterproof Extra Premium 3-in1 Wash Mitt gestoßen. Dieser Waschhandschuh soll angeblich das Wasser nicht nach innen lassen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Handschuh? Sitzt dieser sehr eng? Ist er von innen gummiert? Bleiben die Finger wirklich trocken?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Wegen deiner Waschhandschuh-frage würde ich evtl liebe einen neuen threat aufmachen... Was für Gummihandschuhe hast du denn benutzt? Also ich hätte die jetzt die "AIDS-Handschuhe " empfohlen, die gibt es ja in den verschiedensten Ausführungen...frag doch mal in der Apotheke nach
@98octan
es gibt von Vileda Handschuhe, die haben eine dickere Baumwollbeschichtung, als die Normalen. Ich glaube die waren extra für empfindliche Haut.
Auf der Arbeit habe ich sogenannte Nitril Handschuhe und ich finde das man in den Dingern nicht so schnelle schwitz, als in normalen Latex oder Vinyl....
Hoffe das es dir evt. was bringt.
Grüße
Phil
Hallo,
die Haushaltshandschuhe habe ich schon komplett durch. Die sind alle nicht das richtige. Nitril Handschuhe habe ich mir jetzt auch mal besorgt, werde das mal testen.
Hochkram:
Gibt es mittlerweile schon weitere Erfahrungsberichte zum Schneemenschen? Überlege mir diesen ebenfalls zuzulegen, bin momentan noch zurückhaltend, da von aufwändiger Reinigung des Mitts gesprochen wird.
Da die Maschinenwäsche ja ausfallen sollten, wie kriegt ihr den Handschuh sauber? Ist es überhaupt nötig, ihn porentief rein zu bekommen, wenn sich der Dreck direkt auf der Haut sammelt? Schließlich ist da so viel Fell drüber, dass der Schmutz gar nicht mit dem Lack in Kontakt kommen sollte, oder?
LG
Frank
Ich nutze den Wookie Fist, nach dem Waschen spüle ich den zuhause gründlichst aus, dann hänge ich ihn zum trocknen auf (habe mir eine art Kleiderbügel gebogen) und Später wird er mit einer harten Bürste ausgebürstet.