Erfahrungsbericht XM Besitzer
Hallo Leute!
Ich plane für nächstes Jahr einen XM zu bestellen. Heuer gibt es bei meinem Händler keine Quote mehr. Habe auch keinen Stress, will meinen aktuellen Wagen sowieso noch bis Mitte/Ende nächstes Jahr fahren.
Bin schon einen XM Probe gefahren. Hat mir wirklich sehr gut gefallen! Toller V8 Sound und trotzdem sparsam wenn man gemütlich dahin fährt.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von „echten“ Besitzern freuen.
Qualität, Fahrspaß, Urlaube/Platzangebot, Verbrauch, echte Elektroreichweite, wie kommt der Wagen im Umfeld an etc…
Vielen Dank
86 Antworten
Hallo Harry,
Danke für Deine Antwort. Am 22.01.2024 habe ich jetzt auch einen großen Aufenthalt in der Werkstatt, mal sehen was kommt. Bin wirklich sehr betrübt, das darf BMW in dieser Liga nicht passieren. Meine Frau war gegen das Auto, hatten vorher einen X7 M50D, und Sie lag wohl leider richtig.
Habe noch einen M4 Comp. als Cabrio, der ist dagegen top. Bin bei BMW jetzt echt etwas hin und her gerissen.
Ich halte Dich und den Rest auf dem Laufenden.
VG Karkon
Auweia! Da überleg ich mir das Upgrade vom X5 50E nochmal. Drück euch die Daumen, dass die Fehler bald behoben werden.
Hallo XM-Besitzer/Fahrer, 2-3 Fragen:
wie sieht es mit den Innengeräuschen des XM im Verbrennerbetrieb aus, wenn man keine Lust auf Getöse hat, bspw. 80-120 km/h, kann man Auspuff abschalten und die Musik genießen? (fahre im x5 gerne "leise" wegen der B&W-Anlage).
Wie ist der Start morgens vorm Haus, jedes Mal "Wrummm" (so mein damaliger M50D) oder neutral?
Für Skifahrer: kann man dem XM etwas aufs Dach schnallen? Habe in den Unterlagen nichts zu Dachträgern gefunden, auch nicht zu "Durchlademöglichkeit" wie im X5.
Viele Grüße
Flo
Auspuffsound kann man abstellen, ja.
Start ist immer im Elektromodus, also gut fürs nachbarliche Klima.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe in meinem XM auch die B&W Anlage und kann die Musik genießen. Du kannst den Klappenauspuff "ruhigstellen", um auch die Musik genießen zu können. Aber das Auspuffgeräusch ist natürlich lauter als im reinen Elektrobetrieb.
Wenn Du den V8 startest sind die ersten Sekunden immer mit einem erhöhten Auspuffgeschräusch verbunden und kann nicht ausgeschalten werden. Am besten elektrisch wegfahren und Du hast mit den Nachbarn keine Probleme.
Für den XM habe ich noch keine Dachträger gefunden und es gibt meines Wissens auch keine Montagemöglichkeit im Vergleich zu anderen BMW-Modellen ohne Dachreling. Du kannst aber einen Skisack verwenden bzw. Rückbank teilweise umklappen, je nach Deinen Anforderungen.
Liebe Grüße
Herbert
Danke Herbert. Kannst du die Geräuschkulisse (ohne offene Klappe) mit dem X5/6 Diesel vergleichen? Das wäre mein Benchmark für den Moment. Das Stromleiser ist ist klar (war mir schon im iX sehr aufgefallen).
Das mit dem Skisack ist gut, allerdings waren wir jetzt zu fünft unterwegs, das wird dann schwierig ...
Hallo in die Runde, ich fahre aktuell einen X4M Comp und stehe vor dem Wechsel. Ich liebäugle mit dem XM Label und dem Bentley Bentayga. 15 Jahre BMW hinterlassen naturlich seine Spuren und Gewohnheiten gibt man ungerne auf. Aber mir fällt bei nahezu vergleichbaren Preisen der verarbeitete Mehrwert eines Bentleys schon auf. Wichtig ist für mich beim BMW allerdings die e-Reichweite. BMW gibt um die 80 km an. Durch meinen ehemaligen i8 weiss ich aber, dass hierbei schamlos übertrieben wird.
Wieviel km macht man mit dem XM, rein elektrisch, denn wirklich? Was ist realistisch?
Zitat:
Wieviel km macht man mit dem XM, rein elektrisch, denn wirklich? Was ist realistisch?
Bei mir im Winter (aktuell bei Minusgraden) ca. 60 km
Im Sommer sind 80-90 km realistisch.
Zitat:
@gerdt schrieb am 12. Januar 2024 um 12:44:47 Uhr:
Zitat:
Wieviel km macht man mit dem XM, rein elektrisch, denn wirklich? Was ist realistisch?
Bei mir im Winter (aktuell bei Minusgraden) ca. 60 km
Im Sommer sind 80-90 km realistisch.
Das ist mal eine für mich ausreichende Reichweite.
Danke
Ich kann einen Vergleich zum X6 30d machen, den ich vor dem XM gefahren bin.
Die Geräuschkulisse ist ähnlich zum X6, wenn Du mit dem XM ruhig gleitest ist er für mich gefühlt geringfügig leiser, in der Beschleunigungsphase aber wieder etwas lauter.
Für mich ist die Geräuschkulisse angenehm, kann angenehm Musik hören, freue mich aber auch, wenn ich einmal nur die Geräuschkulisse des V8 genießen kann.
LG
Herbert
Zitat:
@Drhaus schrieb am 11. Januar 2024 um 22:50:11 Uhr:
Danke Herbert. Kannst du die Geräuschkulisse (ohne offene Klappe) mit dem X5/6 Diesel vergleichen? Das wäre mein Benchmark für den Moment. Das Stromleiser ist ist klar (war mir schon im iX sehr aufgefallen).Das mit dem Skisack ist gut, allerdings waren wir jetzt zu fünft unterwegs, das wird dann schwierig ...
Hat ein glücklicher Besitzer den Vergleich zwischen 22“&23“?
Ich konnte das Fahrzeug nur mit 21“ Winterbereifung fahren, das ist
aber nicht so aussagekräftig. Bleibt der Komfort auf der Strecke ?
Mit meinen 22“ beim G05-M50i bin ich absolut zufrieden.
Ich fahre den XM im Sommer mit 23" und aktuell im Winter mit 22" und kann keinen Unterschied vom Fahrkomfort zwischen 22" und 23 " erfühlen. Auch im Vergleich zum X6 mit 22" ist ein Unterschied spürbar.
Ich bereue die Entscheidung, dass ich im Sommer 23" und im Winter 22" fahre nicht.
Okay, mit der Winterbereifung fand ich ihn auch nicht anders wie meinen X6. Ich überlege die 22“ zu nehmen und umzuziehen auf Winter. Aktuell sind alternative XM Felgen aber Mangelware.