Erfahrungsbericht XM Besitzer

Alpina XB7 G07

Hallo Leute!

Ich plane für nächstes Jahr einen XM zu bestellen. Heuer gibt es bei meinem Händler keine Quote mehr. Habe auch keinen Stress, will meinen aktuellen Wagen sowieso noch bis Mitte/Ende nächstes Jahr fahren.

Bin schon einen XM Probe gefahren. Hat mir wirklich sehr gut gefallen! Toller V8 Sound und trotzdem sparsam wenn man gemütlich dahin fährt.

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von „echten“ Besitzern freuen.

Qualität, Fahrspaß, Urlaube/Platzangebot, Verbrauch, echte Elektroreichweite, wie kommt der Wagen im Umfeld an etc…

Vielen Dank

86 Antworten

Zitat:

Aber wenn XM, dann den V8 oder Label. Der Reihensechszylinder im XM klingt wie eine Nähmaschine und bietet mir viel zuwenig Fahrleistung.

Endlich mal jemand, der's ausspricht!

Ich bin fast vom Glauben abgefallen, als ich hörte, dass der XM, als damals exklusives Flagschiff der M-GmbH, mit diesem Motor auf den Markt kommen soll.

Wäre ja, wie wenn Ferrari seine Wagen mit Fiat-Motoren oder AMG seine Autos mit unmodfizierten Daimler-6-Zylindern verkauft...

Hallo,

ich fahre seit Juni 2023 den XM und kann für mich zusammengefasst sagen, dass ich mir beim Jubiläumsmodell der M-GmbH mehr erwartet hätte.

Für mich gibt es viele Kleinigkeiten, die mich in dieser Preisklasse und bei einem Jubiläumsmodell sehr störend finde.
1. Hartplastik im Spiegeldreieck bei B&W Soundsystem und Einbauqualität
2. Hartplastik auf der B-Släule
3. Kein Komfortzugang an den hinteren Türen
4. Fehlende Komfortöffnung mit dem Fuß für den Kofferraum
5. Einbauqualität der Zierleisten auf der Mittelkonsole
6. Immer öfter Verbindungsprobleme mit Spotify

Das sind alles nur Kleinigkeiten, aber für mich in dieser Preisklasse nicht notwendig. Die Behebung dieser Punkte würde ein paar Euro kosten, ist aber aus meiner Sicht mit der Kaufentscheidend, ob der XM nun ein paar hundert Euro mehr kostet.

Ich finde auch die Entscheidung, im XM einen 6-Zylinder anzubieten, für mich persönlich, als falsch. Nimmt die Exlusivität, die der XM hatte.

Für mich zusammenfassend. Würde ich mir nochmals einen XM kaufen, leider Nein.

Danke für die ganzen Tipps! Ich hatte den BMW XM (V8) am Wochenende zur Probe und bin damit 500 km gefahren. Hier sind meine Eindrücke:

Antrieb
Der Motor und der E-Antrieb sind absolut überzeugend – kraftvoll und effizient. Der künstliche Sound hingegen ist Geschmackssache. Für mich ist er einfach zu viel des Guten.

Technik
Das neue Betriebssystem ist modern, aber ich bin mir nicht sicher, wie groß die Unterschiede zum X5 wirklich sind. Für Technikliebhaber sicher spannend, aber es erfordert mehr Eingewöhnung wie beim X5 45e.

Abmessungen und Handhabung
Die Größe ist überraschend unproblematisch. Dank Allradlenkung und der exzellenten Kameras bin ich auch in der Tiefgarage problemlos zurechtgekommen.

Innenraum
Materialien und Verarbeitung: Absolut hochwertig! Der Dachhimmel ist ein echtes Highlight.
Vordersitze: Leider fand ich die Sportsitze unbequem. Bei meiner Größe (190 cm, 100 kg) waren sie einfach zu eng und haben gedrückt.
Rücksitzbank: Die Kids (9 und 7 Jahre) hatten genügend Platz. Aber in der Mitte konnte meine Frau (170 cm, 52 kg) nicht wirklich sitzen – das ist enttäuschend für ein 5,11 Meter großes SUV. (ja sind ein kurzes Stück zu 5 gefahren)
Fehlende Sonnenschutzrollos: Gerade für Familien mit Kindern ein echter Nachteil, besonders im Sommer.
Kofferraum

Hier gibt es für mich die größten Schwächen:
Keine Möglichkeit für eine Dachbox: Ein echtes Manko, besonders für Urlaube oder den Ski-Trip. Selbst Luxusfahrzeuge wie der Ferrari Purosangue bieten diese Option.
Eingeschränkte Variabilität: Der Kofferraum ist groß, aber der Sichtschutz nimmt viel Platz weg und ist nur mit Aufwand entfernbar. Über der Abdeckung passt kaum etwas. Außerdem habe ich keine Möglichkeit gefunden, ein Netz für höhere Ladungen zu befestigen – bei dieser Fahrzeugklasse enttäuschend.
Fazit

Am Ende sind es drei Punkte, die für mich gegen den XM sprechen:
-Die zu engen Sportsitze (für mich persönlich ein Komfortverlust).
-Die fehlende Möglichkeit für eine Dachbox.
-Die eingeschränkte Variabilität des Kofferraums.

Wer diese Punkte nicht als kritisch empfindet, findet im XM ein beeindruckendes Fahrzeug – besonders, wenn man ihn gebraucht kauft. Viele Modelle sind gut ausgestattet, und man kann attraktive Preise erzielen.

Für mich bleibt es ein tolles Auto, aber aufgrund meiner Bedürfnisse passt es nicht zu 100 %
Weiss nicht ob ein M5 Touring mich überzeugt, zumal ich den XM schon als härter empfand (aber noch ok)

Ich bin mit den Sportsitzen voll zufrieden, die im X5 waren mir viel zu weit. Da rutscht nur hin und her.
Aber es kommt sicher auf den Körperbau an, keine Frage.
Allerdings werden die Sitze im M5 nicht viel anders sein.

Ähnliche Themen

Kann denn die Breite der Sitze beim XM nicht justiert werden?

Also Sitze sind wie Sie sind in der breite. M5 hat aber andere Sitze wie XM.

Bei meinen kann ich die Seitenwangen verändern. Wie auch schon bei den Komfortsitzen im X6/G06. Die Sitze sind für mich auch absolut in Ordnung.

The problem for bigger people is on the lower part of the seat, those bolsters cannot be adjusted. I tried them on a new car in the showroom and it felt quite tight, but the sales agent advised me to check the ones on a used XM, with around 15.000km. Those felt just perfect. 193cm/115kg

Hallo, hier nun mein erstes Zwischenfazit zum XM 50e :

Ich fahre den XM seit einem Monat (700km, 15,2 kWh/100km, 6,4L/100Km).

Meine Konfiguration: XM 50e, Carbonschwarz Metallic, Leder Merino schwarz, AHK, Iconic Glow, Shadowline, Driving Assistant Prof. , 21" Doppelspeiche 918 MB., Sound-System HK.

Ich möchte darauf hinweisen, dass alle Bewertungen rein subjektiv sind. Auch die Punktevergabe.
Zuvor bin ich über 30 Jahre Mercedes gefahren, auch div. AMG-Modelle.

Positiv:
- Trotz 511cm Länge guter Wendekreis 9/10.
- Perfekter Sitzkomfort, sehr viele Einstellmöglichkeiten, sehr gute Massagesitze (189cm/80kg) 10/10.
- Hohe Lederqualität 9/10.
- Viel Platzangebot vorne und im Fond 10/10.
- Harmon & Kardon Sound 9/10.
- 50e: ausreichende Leistung für österreichische Straßenverhältnisse 9/10.

Negativ:
- Starke Windgeräusche im Bereich A-Säule, Außenspiegel. Ab circa 90 Km/h sehr unangenehm 4/10.
- Federungskomfort. Trotz 21" Bereifung immer noch zu hart. (Österreich hat schlechte Straßen) 7/10.
- Kofferraumklappe in höchster Position zu niedrig. (bin 189cm) 4/10.
- Schmutzansammlung im hinteren, inneren Türbereich 0/10.
- Rückfahrkamera verschmutzt schnell. Besser wäre eine, die sich beim Einschalten erst öffnet 5/10.
- Klimaanlage in geringster Einstellung nicht leise genug 5/10.

Meine Bewertungen fallen immer sehr kritisch aus, aber in diesem Preissegment muss die Qualität einfach passen.

Hallo zusammen,

nach rund 1 Jahr XM (8 Zylinder, Drivers Package) will ich für Kaufinteressenten auch mal kurz meine Erfahrung weitergeben:

Positiv:
- Verarbeitung:
in allen Bereichen absolut Top (wesentlich besser als mein Mercedes GLS, den ich zuvor hatte). Wer Mäkeln möchte hat im Türbereich an der Armablage Gelegenheit (teilweise nicht beledert) und die Lautsprecherabdeckungen sind bei den Standardlautsprechern etwas "schlicht".
- Motor:
Das Zusammenspiel von Benzin und E ist nahezu perfekt. Spontane Gasannahme und Leistungsentfaltung ebenfalls top. E-Leistung in der Stadt absolut ausreichend.
- Getriebe/Schaltung
In den Automatikmodi gib es eine spürbare Spreizung (so soll´s sein) und wer es "ernst meint" kann mit den Paddels im manuellen Betrieb wirklich sehr sportlich unterwegs sein (dann gönnt sich der XM allerdings mehr als 35 Liter).
- Optik
Jaa das ist überaus subjektiv, aber es ist halt gerade nicht 0815. Auf "der Insel" hat mein Fahrzeug wesentlich mehr Aufmerksamkeit bekommen, als die zahllosen Cayenne, X6 und Bentayga und es gab regelmäßig "Daumen hoch".
- Platzangebot
In der ersten Reihe der Klasse entsprechend. In der 2. Reihe der Wahnsinn.
- Handling:
In der Stadt und auf der Landstraße absolut top

NEUTRAL:
Das Fahrwerk ist relativ hart. Für Sportwagenfahrer kein Thema, wer allerdings mit der Familie regelmäßig auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist, wird auch in der "Komfortstellung" aus den Fond wenig Applaus bekommen.

Negativ:
- Motorsound könnte bei offener Klappe noch präsenter sein
- kein Dachgepäckträger möglich
- kein Glasdach verfügbar
- Windgeräusche
Für die Klasse leider absolut inakzeptabel. Über 200 passiert es mir heute noch, dass ich spontan an die Fensterheber greife, weil ich den Eindruck habe die vorderen Fenster wären nicht völlig geschlossen.
- Straßenlage bei hoher Geschwindigkeit
Ich fahre seit vielen Jahren Fahrzeuge, die an die 300er Marke heranreichen oder die sogar knacken. Im Vergleich mit einem Cayenne oder GLE63S wird der XM leider oberhalb von 230 sehr unruhig und bei Topspeed (bei Tacho 274 regelt mein xm ab) liegen zwischen dem XM und den genannten (noch deutlich schnelleren) Wettbewerbern in Punkto Fahrstabilität leider Welten.

FAZIT
Ein absolut geiles Auto für Individualisten. Grundsätzlich Familien- und reisetauglich. Für Teilzeitracer gibt es (leider) bessere SUV. Besonders für Selbständige wegen der Versteuerung interessant.

Ich werde (trotzdem) wenn der Wechsel ansteht, den "red Label" probefahren, in der Hoffnung, dass die Fahrwerksauslegung besser zum Speed passt und ich werde mir in jedem Fall den M5 zur Probe holen. Im Vergleich muss ich allerdings sagen, dass ich den neuen 5er schon für rund 1000 km gefahren bin, als mein xm wegen der Bremsen in der Werkstatt war und beim Umstieg hatte ich im 5er arge Klaustrophobie ...

Liebe Grüße
Fritz

[quote][i]@BMW_XM [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66830561]schrieb am 5. März 2024 um 13:16[/url]:[/i] Selbstverständlich Garantiefall. Aber ich hatte auch sehr viele kleine Mangeln und habe ehrlich gesagt kein Lust mehr jeden Monat mit ein 200K Auto ins Werkstatt zu gehen. Vertrauen ist verloren. Wenn es festgestellt ist das es ein Motor oder Getriebeschaden ist. Dann werde ich 100% wandeln. 09/2023 musste ich den Auto ohne Bremse stoppen. Da angeblich ein Steuergerät die Bremsen steuert defekt war. Und das Alles innerhalb in ersten 6 Monate.[/quote]

Zitat:
@BMW_XM schrieb am 5. März 2024 um 13:07:40 Uhr:
Hallo Zusammen,
mein XM klackert beim Leerlauf ganz dezent. Ebenfalls hat noch ein XM besitzer den selben geräusch.
Verdacht von BMW Service Partner Motorschaden oder Getriebeschaden. Meine auto ca 9000km andere ca. 5000km.
Geräusch kommt nachdem der Motor warm ist.
Falls jemand das auch hat bitte melden.
Grüße

Hi! Ich habe genau dasselbe Klakkern im stand gehabt wenn der Motor warm ist. Bin dann zur Werkstatt weil die Sitze auch sehr doll gequietscht haben. Hab ein Video von klakkern gemacht und es den Service Mitarbeiter geschickt. 3 Tage später erhielt ich den Anruf das er ein Getriebeschaden hat! Unglaublich..

Getriebe und Sitze wurden dann repariert. Hab ihn seit heute wieder. Fahren tut er ganz normal allerdings ist mir nach dem ersten beschleunigen der „Gestank“ der hier im Forum Mehrfach erwähnt wird aufgefallen.
Mal schauen wie es sich weiter entwickelt. Enttäuscht bin ich aber aufjedenfall das nach 20.000km das getriebe aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen