Erfahrungsbericht X5 (F15) xDrive25d

BMW X5

Hier ein Erfahrungsbericht nach einigen Monaten F15:

• Fahrwerk X-Drive: Note 4

  • rumbeliges Fahrwerk
  • unkomfortabel bei allen Geschwindigkeiten
  • anfällig für Seitenwind
  • Fahrverhalten auf der Autobahn übersensibel, wenig stabil und unsportlich
  • Fahrmodus nicht voreinstellbar

• Antrieb 2l Diesel: Note 2-3

  • gute Fahrleistungen
  • Rückwärtseinparken am Hang: durchgefallen (Elchtest beim Einparken)
  • rollt vorwärts und rückwärst wenn man von der Bremse geht
  • Verbrauchswerte auf dem Papier sehr gut (die wahren Werten weichen stark davon ab, bitte nicht die Werte auf dem Papier anpassen!)

• Navi: Note 5

  • RTTI funktioniert so gut wie nie
  • Hauptstraßen werden zu breit und zu bunt dargestellt
  • Nebenstraßen werden zu klein dargestellt
  • kein Autozoom
  • Ein Maßstab zwischen 500m und 200m fehlt
  • es werden kaum Straßennamen angezeigt
  • Eingabe umständlich
  • umständliche Spracheingabe

• Sprachcomputer: Note 6

  • umständliche Eingabe
  • unbrauchbar

• Multimedia: Note 3

  • umständliche Eingabe
  • keine eigene Struktur auf FP wählbar: FP ist quasi unbrauchbar
  • USB ist die einzige Alternative

• Touchpad: Note 4

  • funktioniert schlecht
  • interaktive Kartensteuerung im Navi funktioniert nicht

• Tacho: Note 5

  • zu wenig Infos werden angezeigt
  • die Temperatur wird nicht angezeigt (mit Navi), es muss geklickt werden
  • Beleuchtung tagsüber nicht anschaltbar
  • BC nur über endlose Klick zu manövrieren
  • Anzeige Fahrzeit fehlt
  • Kaum Straßennamen beim Navigieren

• iDrive: Note 5

  • umständliche Eingabe
  • Kaum Default zum Setzen
  • Keine Steuerung vom Lenkrad

• Sitze: Note 2

  • Sitzheizung funktioniert
  • man muss das Tippen lieben

• Sicherheitssysteme: Note 4

  • Personenaufprallschutz ist sinnlos zum An/Abschalten (ein Regensensor zum Anschalten hätte sinnvoll)
  • der Lane Assistent ist sinnlos in der Stadt, wir aber aktiviert und nimmt den prominentesten Platz im Tacho ein

• Standheizung: Note 4

  • Motor wird nicht geheizt (teurer Föhn)
  • Heizzeit nicht einstellbar (immer konstant 30 Minuten)
  • schaltet sich sofort aus, wenn der Motor gestartet wird
  • aktivierbar über App (super Sache!)

• Schiebedach: Note 1 bis 2

  • einfach zu bedienen

• iPhone-Koppelung: Note 3

  • einfach zu bedienen
  • keine A2DP-Unterstützung
  • umständliche Spracheingabe
  • iPhone-Halter-Lüfter nervt manchmal

• Qualität: Note 1 bis 2

  • Klappern im Kofferraum
  • Klappern der Sonnenblenden im Fond

• LED-Licht: Note 1 bis 2

  • super hell
  • schwarze Zonen zwischen den Scheinwerfern
  • Kurvenlicht ist nicht(kaum?) geschwindigkeitsabhängig
  • Aufblendautomatik lässt sich nicht voreinstellen (was soll das?)

• Kofferraum: Note 5

  • der Kofferraum ist klein
  • untere Klappe nervt
  • untere Klappe klappern und ist von minderer Qualität
  • Kofferraumverkleidung im Unterraum ist schön verkleidet
  • Kofferraum im Unterraum ist unglücklich designt
  • Kofferraum im Unterraum wird durch Batterie an bester Stelle vergeudet

• Kindertauglichkeit: Note 4

  • Kindersicherung ist nur manuell in der geöffneten Tür einstellbar
  • Kein Isofix vorne

• Regensensor: Note 4

  • muss immer wieder aktiviert werden
  • funktioniert nicht gut

• Türen: Note 3

  • Windgeräusche an den Türen
  • antiquierten wirken die Türpinnen
  • ansonsten gute Qualität

• Parkasstistent: Note 2

  • Kamera verschmutzt schnell
  • Kamera wird nicht nachgeführt
  • ansonsten gute Qualität
  • Anschaltautomatik reagiert etwas schleppend

• Geschwindigkeitsregelanlage: Note 3

  • muss immer wieder aktiviert werden
  • umständlich zu bedienen
  • aus-Taste und ausschalttaste für GRA sind identisch

• Klimaanlage: Note 3

  • Scheiben beschlagen
  • Lüftungsrohe in der B-Säule fehlen
  • 4 der 8 Rändelschrauben sind nicht beleuchtet

• Lenkrad: Note 4

  • fühlt sich billig an
  • keine Bedienung vom iDrive möglich

Fazit: Ein umständliches Auto mit mäßigem Fahrverhalten. Der Antrieb und die Verarbeitung sind mit Einschränkungen gut. Verglichen zum derzeitigen Q7 ist er F15 die deutlich schlechtere Alternative (wie soll das erst mit dem neuen Q7 werden?). Ich bin vom F15 maßlos enttäuscht: Keine Kaufempfehlung

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich die Historie und insbesondere seine durchweg Anti BMW erstellten Threads des Themenerstellers anschaut und allgemein das was er schreibt... Ist es wohl ein Troll oder ein Mitarbeiter des Marketing Team für den neuen Q7.

Was er aufzählt ist lächerlich und entstammt teilweise den Audi Argumenten für Verkäufer.
Das Touchpad beispielsweise im iDrive ist ein Exempel. Denn BMW hat es verstanden es intelligent und schön im Controller zu integrieren. Audi macht da ne Platte hin. Und weil Sie es verpennt haben, argumentieren sie mit schlechter Funktion. Das ist aber quatsch. Meins funktioniert perfekt. Und ehrlich als Vielfahrer (auch Audi Modelle) kann ich nur sagen es gibt von der Bedienung her kein besseres System als iDrive und HUD in Kombination. Was immer jemanden fehlt kann er sich anzeigen lassen.
Ebenso die Sprachsteuerung ... ist problemlos bedienbar. Man sollte nur auch mal lesen (das ist das was man in der Schule lernt) welche Befehle effizient funktionieren.

Was den 25d angeht wurde hier im Forum auch alles gesagt. Der neue Q7 ist am Ende aber kein Vorsprung. Nein wirklich nicht. Die umlaufende - und von BMW kopierte LED Leiste- wird aber bestimmt wieder schöner und wertiger aussehen....😁😕😎
Nur weil BMW eben nicht jeden Schreiberling und jedes Schmierblatt hofiert.

Aus meiner Sicht sollte ein Mod den Thread löschen der TE ist aus meiner Sicht ein Troll ... wenn er sich hier eh nicht mehr äussert.
Andererseits wäre es jetzt die Möglichkeit zuzugeben das man bisher immer andere Marken gefahren ist und einen X5 ohne Probefahrt gekauft hat und sich wundert das es keine Volkswagenbedienung gibt.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@mfre schrieb am 8. Februar 2015 um 19:22:10 Uhr:


Jetzt versuche ich mich wieder noch weiter zu bücken und komme einfach nicht auf dein Niveau herunter. Ich glaube, mir kann man nicht mehr helfen....

Marc, pass mir auf deinen Rücken auf!

Sonst brauchst Du medizinische Sitze in Deinem 50d!

Zitat:

@felixhf schrieb am 8. Februar 2015 um 17:39:43 Uhr:



Zitat:

@volito schrieb am 8. Februar 2015 um 11:18:08 Uhr:


Felix... Ich habe nirgendwo geschrieben, dass HTTPS heute kein Standard ist, habe aber Dein Zitat als sinnlose Schlaumeierei bezeichnet! Das ist ein Unterschied. Dass Du die Zeit findest Rechtschreibung zu korrigieren freut mich. Ich habe die nicht. (ich muss in der Zeit ein IT Unternehmen führen) Aber Danke für Deinen Aufwand. Ich nehme mir aber ab und an die Freiheit Typen die immer nur vor dem Spiegel wichsen aufzuzeigen, dass sie nicht alleine sind und auch nicht oben sitzen im Baum. Das ist sowas wie geistige Hygiene.

Und jetzt kann ein Mod. das hier schliessen oder wir kommen zum Thema zurück.

Lese bitte mal, was du da schreibst. Das ist beleidigend und inhaltslos.

...Nur wenn man sich getroffen fühlt und damit identifiziert.

Aber mal zu Deinen Aussagen zurück. Das Passwort ist mit Sicherheit nicht unverschlüsselt übertragen worden. Und auch HTTPS nützt nur bedingt etwas gegen einen Hacker Angriff. Das Problem bzw. der Schwachpunkt ist die Stelle, wo etwas verschlüsselt bzw. entschlüsselt wird oder einfach ausgedrückt, wo etwas losgeschickt wird und wo etwas ankommt. Und genau da sind auch unsere sowie die internationalen "Behörden" immer gern am mitlesen. (Und das können damit auch andere) Das ist politisch so gewollt und die Unternehmen haben sich zu unterwerfen. In den USA zum Beispiel, ist seit den Patriot Gesetzen jeder Hersteller verpflichtet den Source Code von in den USA verwendeter Software offen zu legen!!! So bremst der Hase. Wer das nicht tut kann dort nicht verkaufen. Wenige waren da konsequent. Die DATEV zum Beispiel hat das USA Geschäft damit beendet.
Nun ist klar das jeder Auto Hersteller nicht auf den US Markt verzichtet. ...

Zitat:

@felixhf schrieb am 8. Februar 2015 um 20:15:37 Uhr:


So Jungs, jetzt mal wieder etwas ruhiger und der BMW-Kindergarten ist jetzt geschlossen.

Zurück zum Thema. Die Sicherheitslücken von BMW mit dem ConnectedDrive hat die c‘t skizziert. Das Schaubild habe ich angehängt. Wer den Artikel mal lesen will, findet ihn hier:
http://www.heise.de/.../...uecken-bei-BMWs-ConnectedDrive-2536384.html

BMW behauptet, wenn nun in den Schritten 4 und 5 statt HTTP HTTPS eingesetzt wird, sei die
Sicherheitslücke geschlossen. Insgesamt wurden aber mehrere Sicherheitslücken von der c’t attestiert. Zudem ist unklar, wie das BMW-Passwort übertragen wurde, wahrscheinlich unverschlüsselt. Damit müsste auch das BMW-Passwort kompromittiert sein. Insgesamt entspricht der BMW-ConnectedDrive-Prozess, den c’t skizziert hat, in keiner Weise aktuellen Sicherheitsstandards.

PS @mfre und @keg25: Wenn ein Passwort kompromittiert ist, sollte man das Passwort ändern. Wenn ihr brav zuhört, könnt ihr auch noch etwas lernen…

Lieber Felixhf

1.) Du zitierst dauernd nur irgendwelche Medien-berichte und bringst selbst nichts nachvollziehbar sinnvolles ein! Du klingst wie meine Oma - die hat auch immer gesagt "Wenns in der Zeitung steht, dann stimmts"! Beschäftige dich bisschen mit der Materie, hör auf nur Überschriften zu lesen und den Rest zu interpretieren!

2.) Welch lebensnotwendigen Daten hat dein Auto wohl verschickt, weil du so dramatisierst? Oder bist du ein VIP (= Very important person), dass dein Auto dauerüberwacht wird - oder doch nur ein VUP (very unimportant person) der einen Lebenszweck sucht und im Kritisieren der BMW Sicherheitslücke gefunden hat?

3.) DAS THEMA HEISST "Erfahrungsbericht X5 (F15) xDrive25d" - hör also bitte auf, deine Halbweisheiten im falschen Thread zu posten!

Zu Beginn warst ja noch ganz ein witziges Kerlchen mit deinen Beiträgen - aber jetzt ist´s ermüdend und langweilig......

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 8. Februar 2015 um 20:35:41 Uhr:


....ich denke wir können lange über die technischen Details dieser Sicherheitslücke diskutieren, bin aber nicht sicher ob das wirklich etwas bringt. Was aus meiner Sicht klar ist, das die Autohersteller (und nicht nur BMW) gerade verstärkt mit ihren Autos in das digitale Zeitalter eindringen und hier wesentlich sensibler werden müssen.
Tesla wurden unlängst die Fahrzeugtüren durch einen Hacker während der Fahrt geöffnet.
Die Umstellung der Hersteller zu höherer Sicherheit wird ganz sicher auch passieren, wird aber etwas dauern.

Gruß
Martin

Ich denke, dass das der springende Punkt ist. BMW ist noch nicht so weit, die State-of-the-Art Technik zu beherrschen bzw. anzuwenden. Heutzutage würde man keine SMS zur Kommunikation mehr nutzen. Jeder kennt auf seinem Smartphone die Zahl im roten Kreis beispielsweise auf der Mail-App, die die Anzahl der neuen Mails anzeigt. Diese Dienste laufen über Messaging-Services der Provider und sind zudem kostenlos. Die Nutzung des Messaging-Services wäre ein möglicher Weg für BMW. Leider baut BMW neue Autos mit (teilweise?) alter Technik. Das passt meiner Meinung nach haargenau zum Gesamteindruck vom F15, den ich oben beschrieben habe.

Zum Thema Verschlüsselung: Man muss schon sehr gutgläubig sein, wenn man glaubt, dass nun alles in Butter sein. Nur ein Teil der Kommunikation ist mit HTTPS abgesichert. Insgesamt wurden 6 Sicherheitslücken gefunden. Eine Sicherheitslücke hat nun BMW geschlossen. Replay-Attacken sind z. B. weiterhin möglich. Wenn Microsoft oder Apple so mit den Sicherheitslücken umgehen würden, stünden sie am Pranger und es gäbe einen großen Aufschrei. Zudem hat sich BMW nun wirklich auch Zeit gelassen, die eine Sicherheitslücke zu schließen. Es hat ein 3/4 Jahr gedauert. Dann müssen wir ja nur noch knapp 4 Jahre warten, bis alle heute bekannten Sicherheitslücken geschlossen werden. Ich finde das nicht ok. Meine Schlussfolgerung: Der F15 ist nicht ausgereift und sicherheitstechnisch wie ein Schweizer Käse.

Ähnliche Themen

...du hast sicher recht, dass es hier deutliches Verbesserungspotential bei BMW gibt, aber wenn du glaubst das bei deinem Mac oder Microsoft PC Sicherheitslücken sofort geschlossen würden, dann träumst du. Dort gibt es immer wieder Lücken die schon mehr als ein Jahrzehnt offen waren. Ich habe unten aus Spiegel Online von heute zitiert.
Gruß
Martin

Dem Magazin "Forbes" sagt JAS-Chef Jeff Schmidt: "Das ist der Horror." Das Problem ist seiner Aussage nach kein Programmierfehler, sondern ein genereller Designfehler, der bis in Jahr 2000 zurückgeht. Die Lücke soll demnach 15 Jahre in Windows gesteckt haben.

Felix wenn du konsequent wärst würdest du keinen Meter mehr mit diesem Auto fahren. Wenn ich eine solche Meinung über ein Auto hätte könnte ich es nicht verantworten meine Familie anderes Verkehrsteilnehmer und mich diesem Risiko auszusetzen. Entweder glaubst du selbst nicht was du schreibst oder du bist verantwortungslos.

Felix hat so ein Auto nicht. Er geht noch in die Schule und kann tagsüber hier mitschreiben. Wahrscheinlich ist er neidisch das ein Schulfreund jetzt bei Papa im F15 mitfahren kann. Keine Ahnung was in seiner Birne los ist.

Jedenfalls ist das gesülz unerträglich. Erst war der F15 scheisse, jetzt ist BMW mit veralteter Technik unterwegs. Man mekrt das Felix keine, absolut keine Ahnung von der Materie hat und nur Medienwissen wiedergibt. Wahrscheinlich hat er noch nicht mal bei der Werksabholung von Papa einen Werksrundgang mitgemacht.

Liebe Moderatoren killt diesen Thread bitte...

Schaut aus, als müssten wir uns den Virenscanner künftig nicht nur im Büro installieren :-)

...........und verliert man in Zukunft eigentlich die Garantie, wenn einem ein IT-Profi dabei hilft, die lückenlose Überwachung durch den Hersteller zu unterbinden.

Ich habe ja (meinstens) kein Problem damit, wenn meine Frau weiß, wo ich mich gerade rumtreibe...........BMW - oder wen auch immer - geht das aber wirklich nichts an.

Zitat:

@f355 schrieb am 12. Februar 2015 um 16:44:56 Uhr:



Ich habe ja (meinstens) kein Problem damit, wenn meine Frau weiß, wo ich mich gerade rumtreibe...........BMW - oder wen auch immer - geht das aber wirklich nichts an.

Nutzt du RTTI?

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:57:06 Uhr:


...du hast sicher recht, dass es hier deutliches Verbesserungspotential bei BMW gibt, aber wenn du glaubst das bei deinem Mac oder Microsoft PC Sicherheitslücken sofort geschlossen würden, dann träumst du. Dort gibt es immer wieder Lücken die schon mehr als ein Jahrzehnt offen waren. Ich habe unten aus Spiegel Online von heute zitiert.
Gruß
Martin

Dem Magazin "Forbes" sagt JAS-Chef Jeff Schmidt: "Das ist der Horror." Das Problem ist seiner Aussage nach kein Programmierfehler, sondern ein genereller Designfehler, der bis in Jahr 2000 zurückgeht. Die Lücke soll demnach 15 Jahre in Windows gesteckt haben.

Es wird Sicherheitslücken, die Jahre oder sogar Jahrzehnte schlummern, immer geben. Bei BMW liegt der Fall andern:

HTTPS wurde nicht benutzt - haben wir schon länglich diskutiert – und wird nun eingesetzt.

SHA1 ist kompromittiert. Die Kollisionsrate liegt unter 10 hoch 60 oder so… Das BSI fordert alle Hersteller auf, SHA1 nicht mehr zu benutzen und das schon seit Jahren.

Das DES-Verfahren ist generell nur mit Chipkarte (keine SIM-Karte) zu verwenden. Auch hier ist es allgemeiner Standard, den symmetrischen Schlüssel nicht in Software abzulegen, da es ein leichtes ist, den zu extrahieren.

BMW nutzt einen symmetrischen Schlüssel für alle Nutzer. Ohne Worte…

BMW nutzt keinen Nonce, um Replay-Attacken zu unterbinden. Das sucht seinesgleichen.

Dies sind Basics und keine Sicherheitslücken, die im Verborgenen schlummert. Das ist BMWs Inkompetenz in Fragen der Sicherheit. Lese beispielsweise die Kommentare zum c’t-Artikel. Die Leute sind geschockt von BMW.

@BMW-Kindergarten (volito, f355, mfre, keg25, nimbus60): Ihr wiederholt euch. Habt ihr Realschulabschluss? Ihr könnt nicht mitreden :\ Euer BMW kompensiert das 🙂

Zitat:

@volito schrieb am 12. Februar 2015 um 14:40:20 Uhr:


Felix hat so ein Auto nicht. Er geht noch in die Schule und kann tagsüber hier mitschreiben. Wahrscheinlich ist er neidisch das ein Schulfreund jetzt bei Papa im F15 mitfahren kann. Keine Ahnung was in seiner Birne los ist.

Jedenfalls ist das gesülz unerträglich. Erst war der F15 scheisse, jetzt ist BMW mit veralteter Technik unterwegs. Man mekrt das Felix keine, absolut keine Ahnung von der Materie hat und nur Medienwissen wiedergibt. Wahrscheinlich hat er noch nicht mal bei der Werksabholung von Papa einen Werksrundgang mitgemacht.

Liebe Moderatoren killt diesen Thread bitte...

Einfach Golf fahren, da ist keiner Neidisch, Menschen gibst die gibt es garnicht, Hilfe !!!!!!!

@Felix:
wie arm bist Du eigentlich???

So eine unsachliche Diskussion! Ohne Worte.

Was hat das mit dem Schulabschluss zu tun???

Ich kenne X5 50D-Fahrer,- die haben einen Hauptschulabschluss!!!

Selbst, wenn Du bezüglich der Sicherheitslücken richtig liegst,- bei allem Respekt, bist Du nicht mein Niveau.

Schade,- das ist mir zu despektierlich.

@BMW-Kindergarten (volito, f355, mfre, keg25, nimbus60): Ihr wiederholt euch. Habt ihr Realschulabschluss? Ihr könnt nicht mitreden :\ Euer BMW kompensiert das 🙂Trotzdem kann ich mir einen mit 8 Hütchen leisten... und meine Nachbarn mögen mich

Ich habe auch "nur" einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 3,6. Meine 27 Mitarbeiter interessiert das aber eigentlich nicht. Den BMW Händler auch nicht.

Wenn ihr auf FELIXHF Namen links geht mit der Maus, könnt ihr dort "IGNORIEREN" auswählen - dann werden seine Beiträge einfach ausgeblendet und man muss sich nicht mehr mit seinen Weisheiten beschäftigen! Es wird dann zwar im Thread noch eine Zeile am passenden Platz angezeigt, dass hier eine ignorierte Nachricht verborgen ist, aber die kann man ja auch ignorieren!

Ich hab das auch mit Santuko schon gemacht und seitdem ist das Forum hier wieder weit informativer und entspannter! Man muss sich also nicht damit quälen.....

Ähnliche Themen