Erfahrungsbericht Unser neuer Sandero Stepway TCe90

Dacia Sandero 2 (SD) Stepway

Hallo allerseits,

bisher war ich ja eher im VW Forum aktiv, aber da ich nun keinen Golf mehr besitze und mein Frauchen dafür einen schicken neuen Sandero Stepway TCe90 von mir bekommen hat möchte ich euch an den ersten Eindrücken gerne beteiligen.

Vorgesichte:

Mein Frauchen hatte bis dato einen Nissan Almera BJ 2002 90PS Benziner mit zuletzt knapp 160.000km auf der Uhr. Das Fahrzeug war ganz brauchbar gepflegt und technisch eigentlich soweit noch gut in Schuss. Die Versicherungskosten waren sehr übersichtlich und die 100€ Steuern im Jahr zu vernachlässigen. Leider hat eine unachtsame Alfa Fahrerin das Auto zu einem klumpen Blech verwandelt also musste ein neues her :-). Der Plan war eigentlich für 12 bis 13.000€ einen hübschen Gebrauchten zu kaufen, die Zeit drängte jetzt nicht soooo sehr da meine Frau meinen Golf 6 nutzen konnte um zur Arbeit zu kommen (Osnabrück nach Münster, ~ 65km pro Weg) während ich einfach vom Homeoffice aus gearbeitet habe ... eine gute, aber keine dauerhafte Lösung ;-))

Nachdem wir uns gefühlte 200 Autos angeguckt haben und alle irgendwie "blöd" waren (Ford Fiesta hässlich, Opel Corsa unsymphatisch etc.) habe ich ihr einfach mal im Internet den neuen Sandero Stepway in Adria Blau gezeigt und sie war sofort verliebt und begeistert.

Folgende Anforderungen sollte der neue Wagen erfüllen:

- günstig in Anschaffung und Unterhalt, sprich möglichst niedrige Steuer- und Versicherungskosten
- niedriger Verbrauch
- möglichst erhöhte Sitzposition da mein Frauchen recht klein ist (1,65m)
- hübsch :-)
- Garantie möglichst lang und umfangreich
- integriertes Navi, Klima, Lederlenkrad und Tempomat waren absolute Pflicht

Nachdem wir uns den kleinen Flitzer dann vor Ort beim Händler mal angeschaut haben, war klar, es musste ein Stepway in Adria Blau bestellt werden. Allerdings bin ich dann erst mal vom Glauben abgefallen als der Händler uns den Preis nannte ... über 14.000€ für einen Sandero Stepway Prestige mit dem TCe90 Motor wovon allerdings knapp 1.100€ Überführungskosten (ohne Anmeldung!!!!) waren ... Meiner Meinung nach absolut lächerlich. Für den Preis fliege ich nach Rumänien und hol das Fahrzeug persönlich ab oder lass es mir per Spedition vor die Haustür liefern.

Also im Internet ein bisschen geguckt und ein perfektes Lagerfahrzeug in Offenbach bei Frankfurt entdeckt ... sogar mit richtigem Ersatzrad und EU Erweiterung im Navi ... allerdings ein EU Import aus Rumänien ... Preis, 12.400€ inkl. allem und vollgetankt. Die Verkäuferin war sehr nett, die Firma machte einen seriösen Eindruck also am Telefon zugesagt, Vertrag zugeschickt bekommen und das Geld vorab überwiesen und einen Termin für die Abholung vereinbart.

Das war im April, mittlerweile ist mein Golf verkauft und wir haben zur Zeit nur noch den Sandero Stepway ... der kleine hat nun ~ 5.500km runter und wir sind richtig gut zufrieden.

Unser Fahrzeug nun:

Dacia Sandero Stepway 2. Generation
TCe90 90PS, Benziner
Prestige Ausstattung
Navi, Klima etc. bis auf Ledersitze alles drin
Adria Blau (richtig schicke Farbe)

Eindruck / Verarbeitung und Qualität

Der Sandero Stepway ist wirklich schick! Das Stepway Kleid steht dem Sandero wirklich gut ... das Fahrzeug macht einen "bulligen" Eindruck, hat schöne Sicken und Kanten und schließt mit einem recht schönen Ar... ab. Gefällige Optik ... auch aufgrund der "großen" 16" Felgen und 205er Reifen. Der normale Sandero sieht ja doch etwas sehr bieder aus.

Die Lackierqualität ist rundum sehr ordentlich, keine Lacknasen oder ähnliches. Die Spaltmaße sollte man lieber nicht allzu genau messen und wenn man mal in die Radhäuser guckt und sich die Schweißarbeiten anschaut ... naja ... hält mit Sicherheit gut aber hübsch ist anders ... Allgemein sind gerade die Blechteile recht grobmotorisch zusammengesetzt. Wenn man nun in den Innenraum guckt, deutlich besser ... hier wurde wirklich auf gleichmäßige Spaltmaße geachtet, es gibt keine schlecht eingepassten Teile und keine Plastikreste an sicht- und fühlbaren Stellen. Sogar das Navi ist passend, mit gleichmäßigen Spaltmaßen eingebaut ... bei meinem ehm. Golf musste da nachgebessert werden :-P.

Alles in allem bin ich von der Verarbeitung sehr angetan, klar, das Cockpit besteht ausschließlich aus Hartplastik aber das ist haltbar und relativ Kratzresistent ... vorallem aber ist es Pflegeleicht und wirkt nicht billig. Das Lederlenkrad fühlt sich gut an, auch hier gibt es nix zu meckern.

Ergonomie

Hier muss ich jetzt ein bisschen meckern, die Sitze! Die Sitze lassen sich in unserem Prestige in der Höhe verstellen, genauso wie das Lenkrad. Aber ich finde mit meinen 1,93m Körpergröße keine wirklich perfekte Sitzposition ... entweder bekomme ich nach längeren Fahrten Rückenschmerzen oder die Arme werden lahm ... meinem Frauchen geht's da besser. Die hatte ganz schnell eine absolut optimale Sitzposition. Nach einiger Zeit "brennt" einem aber der Allerwerteste, das mag an den schwachen Polstern und die kaum geformten Sitzen liegen ... Strecken bis 100km gehen wohl ... aber weiter ...

Auf der hinteren Bank sitzt es sich interessanterweise deutlich besser und bequemer.

Der Einstieg ist sehr angenehm, gleichermaßen für mich und für meine Partnerin, auch hinten. Der Kofferraum ist mit 320l ordentlich groß und durch die umklappbaren Rücksitze steht auch einem (gemäßigten) Ausflug zu Ikea nix im Wege (getestet mit 3 Kommoden mit je 5 großen Schubladen). Etwas unvorteilhaft ist die hohe und unlackierte Ladekante .. da muss ich mir noch was überlegen.

Auf der hinteren Bank gibt es genügend Kopf- und Beinfreiheit ... mit 4 größeren Erwachsenen wird's sicher eng, aber Kinder und kleinere Personen haben selbst hinter mir locker Platz.

Im Cockpit hat man auf der Fahrerseite eine kleine Auswahl an Schaltern, die Schalter für die elek. Fensterheber liegen in der Mittelkonsole ... Gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht, die Regler für Klima und Luft sind für mich etwas zu niedrig angebracht, genau wie das Navi. Die Platzierung der Hupe lass ich mal Außen vor ... wer sich das ausgedacht hat gehört verprügelt.

Um den Tempomat oder den Speedlimiter zu aktivieren gibt es auch wieder Schalter in der Mittelkonsole ... eingestellt wird aber über Tasten am Lenkrad. Auch das Radio kann locker über Tasten am Lenkrad bedient werden.

Man muss sich etwas an die manchmal eigenwillige Bedienung gewöhnen, aber das klappt schnell ... gibt ja auch nicht so viel zu bedienen :-)).

Sehr nett ist der transportable Aschenbecher mit Deckel ...

Technik

Hier gibt es absolut nix zu meckern, das Navi funktioniert super auch wenn ich Staumeldungen vermisse. Die elektrischen Fensterheben haben keine Auf- und Abwärtsautomatik ... alle Schalter tun das was sie sollen und die Klimaanlage funktioniert sehr gut, genauso wie die Heizung.

Alles funktioniert wie man es sich vorstellt und das Media Nav weis zu gefallen. Manchmal fehlt mir die CD Wiedergabe ... aber wozu gibt es USB Sticks :-).

Fahren / Bremsen / Fahrgefühl

Der kleine 90PS Benziner mit niedlichen 0.9l Hubraum fährt sich trotz bei uns permanent aktiviertem ECO Mode sehr spritzig, kein Vergleich zum Almera mit ebenfalls 90PS. Es beschleunigt ordentlich raus, wird auch bei 130km/h nicht wirklich laut ... Die Bremsen packen kräftig zu, nix rubbelt oder quietscht.

Der Stepway ist aber sehr windanfällig, sei es von vorne oder von der Seite. Er bleibt zwar immer leicht und einfach beherrschbar aber hier sollte man etwas mehr aufpassen.

Zu kritisieren gibt es eigentlich nur die sehr indirekte Lenkung die kaum Straßengefühl vermittelt aber schön leichtgängig ist (Positivmerkmal von meiner Frau). Das Pedalgefühl ist sehr ordentlich, die Kupplung könnte aber etwas strammer sein ... auf den ersten Metern kam ich mir wie ein Fahranfänger vor.

Der kleine Flitzer fährt sich sehr angenehm, die Federung ist wirklich gelungen ... man fühlt sich stets sicher unterwegs ... was auch an der fühlbaren aber nicht so schlimmen Neigung in engen Kurven liegt ... heizen sollte man in engen Kurven lieber lassen sonst wird man bestimmt Seekrank :-P.

Verbrauch

Nach nunmehr über 5.500km liegen wir bei knapp 6,5l/100km ... das finde ich persönlich bei einem Fahrprofil von 80% Autobahn (A1 Osnabrück - Münster und zurück) bei 120 bis 140 als sehr ordentlich.

Achja, falls die Frage kommt warum wir keinen Diesel genommen haben ... wir ziehen dieses Jahr noch um und dann werden die Strecken auch deutlich kürzer :-)).

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Eindruck vom neuen Sandero Stepway vermitteln, wir sind sehr zufrieden mit dem Wagen und ich bin ernsthaft am Überlegen ob ich mir nicht mal den bald kommenden neuen Logan MCV angucken sollte ...

Eine Bitte aber noch an Dacia, bietet doch gegen Aufpreis bitte bessere Sitze an ... Danke :-))

Wenn noch jemand Fragen hat, immer raus damit :-))

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

bisher war ich ja eher im VW Forum aktiv, aber da ich nun keinen Golf mehr besitze und mein Frauchen dafür einen schicken neuen Sandero Stepway TCe90 von mir bekommen hat möchte ich euch an den ersten Eindrücken gerne beteiligen.

Vorgesichte:

Mein Frauchen hatte bis dato einen Nissan Almera BJ 2002 90PS Benziner mit zuletzt knapp 160.000km auf der Uhr. Das Fahrzeug war ganz brauchbar gepflegt und technisch eigentlich soweit noch gut in Schuss. Die Versicherungskosten waren sehr übersichtlich und die 100€ Steuern im Jahr zu vernachlässigen. Leider hat eine unachtsame Alfa Fahrerin das Auto zu einem klumpen Blech verwandelt also musste ein neues her :-). Der Plan war eigentlich für 12 bis 13.000€ einen hübschen Gebrauchten zu kaufen, die Zeit drängte jetzt nicht soooo sehr da meine Frau meinen Golf 6 nutzen konnte um zur Arbeit zu kommen (Osnabrück nach Münster, ~ 65km pro Weg) während ich einfach vom Homeoffice aus gearbeitet habe ... eine gute, aber keine dauerhafte Lösung ;-))

Nachdem wir uns gefühlte 200 Autos angeguckt haben und alle irgendwie "blöd" waren (Ford Fiesta hässlich, Opel Corsa unsymphatisch etc.) habe ich ihr einfach mal im Internet den neuen Sandero Stepway in Adria Blau gezeigt und sie war sofort verliebt und begeistert.

Folgende Anforderungen sollte der neue Wagen erfüllen:

- günstig in Anschaffung und Unterhalt, sprich möglichst niedrige Steuer- und Versicherungskosten
- niedriger Verbrauch
- möglichst erhöhte Sitzposition da mein Frauchen recht klein ist (1,65m)
- hübsch :-)
- Garantie möglichst lang und umfangreich
- integriertes Navi, Klima, Lederlenkrad und Tempomat waren absolute Pflicht

Nachdem wir uns den kleinen Flitzer dann vor Ort beim Händler mal angeschaut haben, war klar, es musste ein Stepway in Adria Blau bestellt werden. Allerdings bin ich dann erst mal vom Glauben abgefallen als der Händler uns den Preis nannte ... über 14.000€ für einen Sandero Stepway Prestige mit dem TCe90 Motor wovon allerdings knapp 1.100€ Überführungskosten (ohne Anmeldung!!!!) waren ... Meiner Meinung nach absolut lächerlich. Für den Preis fliege ich nach Rumänien und hol das Fahrzeug persönlich ab oder lass es mir per Spedition vor die Haustür liefern.

Also im Internet ein bisschen geguckt und ein perfektes Lagerfahrzeug in Offenbach bei Frankfurt entdeckt ... sogar mit richtigem Ersatzrad und EU Erweiterung im Navi ... allerdings ein EU Import aus Rumänien ... Preis, 12.400€ inkl. allem und vollgetankt. Die Verkäuferin war sehr nett, die Firma machte einen seriösen Eindruck also am Telefon zugesagt, Vertrag zugeschickt bekommen und das Geld vorab überwiesen und einen Termin für die Abholung vereinbart.

Das war im April, mittlerweile ist mein Golf verkauft und wir haben zur Zeit nur noch den Sandero Stepway ... der kleine hat nun ~ 5.500km runter und wir sind richtig gut zufrieden.

Unser Fahrzeug nun:

Dacia Sandero Stepway 2. Generation
TCe90 90PS, Benziner
Prestige Ausstattung
Navi, Klima etc. bis auf Ledersitze alles drin
Adria Blau (richtig schicke Farbe)

Eindruck / Verarbeitung und Qualität

Der Sandero Stepway ist wirklich schick! Das Stepway Kleid steht dem Sandero wirklich gut ... das Fahrzeug macht einen "bulligen" Eindruck, hat schöne Sicken und Kanten und schließt mit einem recht schönen Ar... ab. Gefällige Optik ... auch aufgrund der "großen" 16" Felgen und 205er Reifen. Der normale Sandero sieht ja doch etwas sehr bieder aus.

Die Lackierqualität ist rundum sehr ordentlich, keine Lacknasen oder ähnliches. Die Spaltmaße sollte man lieber nicht allzu genau messen und wenn man mal in die Radhäuser guckt und sich die Schweißarbeiten anschaut ... naja ... hält mit Sicherheit gut aber hübsch ist anders ... Allgemein sind gerade die Blechteile recht grobmotorisch zusammengesetzt. Wenn man nun in den Innenraum guckt, deutlich besser ... hier wurde wirklich auf gleichmäßige Spaltmaße geachtet, es gibt keine schlecht eingepassten Teile und keine Plastikreste an sicht- und fühlbaren Stellen. Sogar das Navi ist passend, mit gleichmäßigen Spaltmaßen eingebaut ... bei meinem ehm. Golf musste da nachgebessert werden :-P.

Alles in allem bin ich von der Verarbeitung sehr angetan, klar, das Cockpit besteht ausschließlich aus Hartplastik aber das ist haltbar und relativ Kratzresistent ... vorallem aber ist es Pflegeleicht und wirkt nicht billig. Das Lederlenkrad fühlt sich gut an, auch hier gibt es nix zu meckern.

Ergonomie

Hier muss ich jetzt ein bisschen meckern, die Sitze! Die Sitze lassen sich in unserem Prestige in der Höhe verstellen, genauso wie das Lenkrad. Aber ich finde mit meinen 1,93m Körpergröße keine wirklich perfekte Sitzposition ... entweder bekomme ich nach längeren Fahrten Rückenschmerzen oder die Arme werden lahm ... meinem Frauchen geht's da besser. Die hatte ganz schnell eine absolut optimale Sitzposition. Nach einiger Zeit "brennt" einem aber der Allerwerteste, das mag an den schwachen Polstern und die kaum geformten Sitzen liegen ... Strecken bis 100km gehen wohl ... aber weiter ...

Auf der hinteren Bank sitzt es sich interessanterweise deutlich besser und bequemer.

Der Einstieg ist sehr angenehm, gleichermaßen für mich und für meine Partnerin, auch hinten. Der Kofferraum ist mit 320l ordentlich groß und durch die umklappbaren Rücksitze steht auch einem (gemäßigten) Ausflug zu Ikea nix im Wege (getestet mit 3 Kommoden mit je 5 großen Schubladen). Etwas unvorteilhaft ist die hohe und unlackierte Ladekante .. da muss ich mir noch was überlegen.

Auf der hinteren Bank gibt es genügend Kopf- und Beinfreiheit ... mit 4 größeren Erwachsenen wird's sicher eng, aber Kinder und kleinere Personen haben selbst hinter mir locker Platz.

Im Cockpit hat man auf der Fahrerseite eine kleine Auswahl an Schaltern, die Schalter für die elek. Fensterheber liegen in der Mittelkonsole ... Gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht, die Regler für Klima und Luft sind für mich etwas zu niedrig angebracht, genau wie das Navi. Die Platzierung der Hupe lass ich mal Außen vor ... wer sich das ausgedacht hat gehört verprügelt.

Um den Tempomat oder den Speedlimiter zu aktivieren gibt es auch wieder Schalter in der Mittelkonsole ... eingestellt wird aber über Tasten am Lenkrad. Auch das Radio kann locker über Tasten am Lenkrad bedient werden.

Man muss sich etwas an die manchmal eigenwillige Bedienung gewöhnen, aber das klappt schnell ... gibt ja auch nicht so viel zu bedienen :-)).

Sehr nett ist der transportable Aschenbecher mit Deckel ...

Technik

Hier gibt es absolut nix zu meckern, das Navi funktioniert super auch wenn ich Staumeldungen vermisse. Die elektrischen Fensterheben haben keine Auf- und Abwärtsautomatik ... alle Schalter tun das was sie sollen und die Klimaanlage funktioniert sehr gut, genauso wie die Heizung.

Alles funktioniert wie man es sich vorstellt und das Media Nav weis zu gefallen. Manchmal fehlt mir die CD Wiedergabe ... aber wozu gibt es USB Sticks :-).

Fahren / Bremsen / Fahrgefühl

Der kleine 90PS Benziner mit niedlichen 0.9l Hubraum fährt sich trotz bei uns permanent aktiviertem ECO Mode sehr spritzig, kein Vergleich zum Almera mit ebenfalls 90PS. Es beschleunigt ordentlich raus, wird auch bei 130km/h nicht wirklich laut ... Die Bremsen packen kräftig zu, nix rubbelt oder quietscht.

Der Stepway ist aber sehr windanfällig, sei es von vorne oder von der Seite. Er bleibt zwar immer leicht und einfach beherrschbar aber hier sollte man etwas mehr aufpassen.

Zu kritisieren gibt es eigentlich nur die sehr indirekte Lenkung die kaum Straßengefühl vermittelt aber schön leichtgängig ist (Positivmerkmal von meiner Frau). Das Pedalgefühl ist sehr ordentlich, die Kupplung könnte aber etwas strammer sein ... auf den ersten Metern kam ich mir wie ein Fahranfänger vor.

Der kleine Flitzer fährt sich sehr angenehm, die Federung ist wirklich gelungen ... man fühlt sich stets sicher unterwegs ... was auch an der fühlbaren aber nicht so schlimmen Neigung in engen Kurven liegt ... heizen sollte man in engen Kurven lieber lassen sonst wird man bestimmt Seekrank :-P.

Verbrauch

Nach nunmehr über 5.500km liegen wir bei knapp 6,5l/100km ... das finde ich persönlich bei einem Fahrprofil von 80% Autobahn (A1 Osnabrück - Münster und zurück) bei 120 bis 140 als sehr ordentlich.

Achja, falls die Frage kommt warum wir keinen Diesel genommen haben ... wir ziehen dieses Jahr noch um und dann werden die Strecken auch deutlich kürzer :-)).

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Eindruck vom neuen Sandero Stepway vermitteln, wir sind sehr zufrieden mit dem Wagen und ich bin ernsthaft am Überlegen ob ich mir nicht mal den bald kommenden neuen Logan MCV angucken sollte ...

Eine Bitte aber noch an Dacia, bietet doch gegen Aufpreis bitte bessere Sitze an ... Danke :-))

Wenn noch jemand Fragen hat, immer raus damit :-))

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


....
Das sagt mir eindeutig die Schwaben haben erkannt das Preis und Leistung hier eindeutig passen 😁

Jupp.

Und wenn die sich entschieden haben, dann hat das Hand und Fuß.

Hallo allerseits,

ich möchte euch was unser neues Autochen angeht auf den aktuellsten Stand bringen, unser Sandero Stepway TCe90 hat nun die 20.000km erreicht und war das erste mal beim Onkel Doc zum Rundumcheck (inspektion). Mittlerweile sind wir umgezogen (von Osnabrück nach Steinfurt im Münsterland) und ein sehr symphatischer kleiner Ranault / Lada / Dacia Partner hat sich als kompetenter "Onkel Doc" gefunden. Der Preis inkl. 4,2l Öl sind knapp 150€ inkl. zur Arbeit fahren nach Abgabe des Wagens. Des Weiteren hat unser Sandero mittlerweile 16" Ganzjahresreifen von Falken bekommen.

Mein Eindruck

Ich mag den Wagen immernoch gerne sehen und fahren! Von meinem Arbeitgeber fahre ich seit September nun einen A180 CDI und den Dacia meiner Frau fahre ich einfach immernoch sehr viel lieber. Die A Klasse ist obwohl deutlich größer sehr viel unpraktischer ... während der Dacia ein braver, unauffälliger Lastesel ist indem locker 4 Erwachsene und eine Wagenladung Einkäufe aus Holland Platz hat ist die A-klasse hübsch und fährt sich recht sportlich ... das waren die Vorteile :-). Die Konsequenz wird nun sein das ich Anfang kommenden Jahres meinen Dienstwagen abgebe und wieder mit einem Privatfahrzeug und Reisekostenabrechnung zu meinen Kunden fahre. Dieses Privatfahrzeug wird zu 99,99% ein Dacia Logan MCV 1.5 DCi ...

Der Motor

Gleichermaßen meine Frau und ich mögen den TCe90 Motor im Sandero, der Motor ist auch nach 20.000km angenehm laufruhig, verbraucht knapp 6,7l über die ganzen 20.000km (anhand der Tankquittungen errechnet) und läuft bisher ohne Fehl und Tadel ... Bei unserem Umzug wurde der Wagen richtig vollgepackt und der Motor tat trotzdem ohne Murren seinen Dienst und mein Frauchen kam flott voran.

Verarbeitung

Ist immernoch sehr in Ordnung, nix klappert, nix fällt ab oder ist abgefallen ... und alle Kunststoffe lassen sich super reinigen ... Einziges Handicap, der silberne Lack um die Nebelscheinwerfer blättert ein wenig ab und hinterlässt schwarzes Plastik. Die Lackierung schaut trotz vielen Autobahnetappen immernoch tiptop aus

Wohlfühlfaktor

Ist auch immernoch sehr ok, das Navi funktioniert, die Klimaanlage sowie die Heizung auch ... die Sitze sind immernoch nicht so geil aber ich habe mich dran gewöhnt :-)

Nutzwert

Grandios! Für ein gerademal 4m langen KLEINWAGEN ist der Platz im Innenraum wirklich vorbildlich und der kofferraum größer als bei meiner A-Klasse ... hinten sitzt es sich auch deutlich besser ... wenn ich bedenke das die Karre meinen Chef über 30.000€ gekostet hat und ich das bezahlen darf (1% Regelung) ... Der Dacia ist das was ich mit unter einem praktischen und dennoch hübschen Auto vorstelle ...

Pro

- toller Kaufpreis
- gute Ausstattung mit Navi, Lederlenkrad usw.
- schön leiser und ausreichend kräftiger Motor
- sparsam im Verbrauch (6,7l/100km über die ganzen 20.000km ermittelt)
- zuverlässig und gut
- unglaublich praktisch mit ordentlichem Kofferraum und genügend Platz für 4 Erwachsene
- symphatisches Auto
- jeder denkt der Wagen hätte Alufelgen drauf 😁

Conta

- die Sitze ...
- eine Sitzheizung fehlt
- die Lenkung könnte direkter sein
- mehr fällt mir nicht ein 😁

Als Konsequenz werde ich mir nun aller Wahrscheinlichkeit nach einen Logan MCV kaufen ... glückwunsch Dacia ... ich bin wirklich angetan ... sehr sogar ... ein Foto vom Flitzer folgt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Erzbaron


... während der Dacia ein braver, unauffälliger Lastesel ist indem locker 4 Erwachsene und eine Wagenladung Einkäufe aus Holland Platz hat ist die A-klasse hübsch und fährt sich recht sportlich ...

😁😁😁

ps: sitzheizung kannst du ja nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Erzbaron


... während der Dacia ein braver, unauffälliger Lastesel ist indem locker 4 Erwachsene und eine Wagenladung Einkäufe aus Holland Platz hat ist die A-klasse hübsch und fährt sich recht sportlich ...
😁😁😁

Gibt wohl viele versteckte "Staufächer" im Sandero ... 😎

Ähnliche Themen

Aus dem Alter für "solche" Einkäufe in Holland sind wir definitiv raus ... 😁

Ich hatte eher an Kaffee, Kaffeepads, Käse, Wurst etc. gedacht ... und vor allem Getränkedosen ohne Pfand :-P

Aha! Kein Bock mehr auf " Bewusstseinserweiterung" ... 😁

@ Erzbaron

Danke für den guten Bericht.
Doch mal eine Frage am Rande.
Wenn dann die Fahrten zum Kunden mit einem privaten Dacia auf Reisekostenbasis geschehen sollen.......
wieviel bekommst Du dann dafür (30cent / km ???) ?
Und wieviel Kilometer sind das dann ca. jährlich ?
Meinst Du das ist günstiger als mit einem Firmenwagen auf 1% Regelung?

Wieviel wird so ein Dacia MCV 1,5 dci ca. pro Kilometer kosten (incl. Wertverlust) ?

Ich bin auch am hin- und herrechnen, ob ich da bei 30cent/km und ca. 30Tkm/Jahr
für mich wirtschaftlich meine Kundenfahrten hinbekomme.
Oder ob ich auf einen Dienstwagen pochen sollte.
Gruß Bonko

kommt immer auf den dienstwagen an😉

Das ist das Problem mit den Mondpreise bei "hochwertigen" Autos.
Du zahlst die 1% + 19% MwSt auf den offiziellen Listenpreis, egal was die Karre tatsächlich gekostet hat.

Bei 30.000 also 300 + 19% = 357 Euro * 12 = 4284 Euronen.

Hingegen kannst du die Kosten die für das Privatfahrzeug anfallen voll steuerlich geltend machen.

Wieviel Sprit musst du im Jahr rausblasen die Steuern für 4284 Euro wieder rein zu holen?

Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung? Und welche Kosten kann man bei einem Privat-PKW absetzen?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung? Und welche Kosten kann man bei einem Privat-PKW absetzen?

Hallo,

dass verstehe ich auch nicht.......

ich z.B. bekomme 30cent / km und damit ist alles abgegolten.

Dumm nur, dass es nur sehr wenige "Kleinstwagen" gibt, die mit 30cent / km auskommen.

Und auch nur wenn keine außerplanmäßige Reparatur kommt.

Dagegen beim Dienstwagen (und 1% Regelung) wäre es mir egal ob und was
kaputt geht.
Und wenn 3 x im Jahr der Turbo erneuert werden müste......egal.....kostet mich ja nix.
Gruß Bonko

Super Bericht muss ich schon sagen. Ich hab dem überhaupt nichts hinzuzufügen, bis auf die Tatsache, dass mein Popo, und mein Rücken auch nach ein paar hundert Kilometer partout nicht weh tuen wollten :-)
Zehn Jahre lang hab ich fast alle Modelle von Opel gefahren., angefangen vom Agila, über Corsa, Astra, Meriva bis hin zum Signum. Nach vorzeitigem Rentenbezug und Rückkehr von Rüsselsheim aus in meine Heimatstadt Potsdam, hatten sich somit auch die langen Autobahnfahrten für mich erledigt.
Da ich nicht mehr vorhabe lange Strecken zu fahren, ergab sich für mich die Suche nach einem robusten, ansehnlichen und sparsamen Pkw speziell für Stadtfahrten. Der Sandero Stepway war es, der mir auf Anhieb gefiel-. Seine Flamingo rote Farbe , Verarbeitung , auch seine gelungene Optik lassen manch einen der am Straßenrand steht erstaunen. Wir haben ihn im Februar bekommen und sind zufrieden so wie oben beschrieben.

Hallo allerseits und ein frohes neues Jahr :-))

@ Bonko

Eigentlich sind Dienstwagen eine tolle Sache ... mich nervt nur das mich meine olle A Klasse knapp 400€ netto im Monat kostet (1% Regelung + Versteuerung der Wegekilometer) und das für ein Auto das einfach nicht praktisch ist durch den winzigen Kofferraum und dem beengten Fond ...

Bei mir geht's perspektivisch um vielleicht 10 - 12.000 km im Jahr da ich ab Februar nur noch selten im Außendienst unterwegs (Beförderung) und nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung wären es bei mir 37ct je km ... sehr ordentlich wie ich finde ... jetzt mal spitz gerechnet

10.000km p.a. * 0,37€ = 3.700€ Erstattung

Wenn ich jetzt 20.000km Privat anrechne bei einem angenommenen Verbrauch von 5l / 100km wären das knapp 1.000l Diesel bei 1,45€ den Liter also 1.450€ Spritkosten privat dazu eben noch 150€ Steuer und 500€ Versicherung ...

jetzt mal eben alles zusammen

angenommen 30.000km p.a. davon 10.000km dienstlich

30.000 * 5l/100km * 1,45€ = 2175€ Spritkosten

Also Kosten:

2175€ Sprit
500€ Versicherung
150€ Steuern

= 2825€ Aufwendungen im Jahr zzgl. Wartung und Reparaturen

jetzt kommen für die 10.000 dienstlichen km aber noch 3.700€ rein ... heisst nach meiner Milchmädchenrechnung mache ich noch über 800€ gewinn ...

Wenn ich jetzt noch die Finanzierungskosten umlege, ich sag mal 15.000€ über 3 Jahre verteilt sehen meine Aufwendungen so aus:

5.000€
+ 2825€
= 7825€ im Jahr

abzgl. 3.700€ Erstattungen

meine jährlichen Kosten wären dann 4125€ ... auf den Monat umgelegt 343,75€ ... immer noch 60€ weniger als ich jetzt monatlich abdrücke und ich habe ein praktischeres Auto ... wobei sich die Rechnung noch weiter relativiert da der Dacia nach 3 Jahren keine 0,00€ Wert ist 😁

Auch ALLEN ein gutes, gesundes und unfallfreies neues Jahr :-)

@Erzbaron

Danke für die ausführliche "Aufrechnung".

Ja die "neue A-Klasse" ist wirklich kein richtiges Gebrauchsfahrzeug.........vorne hübsch anzusehen
aber hinten viel zu klein und unpraktisch.

Diese Rechnung, mit einem Dacia / Diesel für ca. 15000,-€.......und dann nach 3 Jahren
verkaufen (bei mir dann mit ca. 130 - 150Tkm) "spiele" ich gedanklich auch oft durch.

Vielleicht sollte man das einfach mal machen...........und dann sieht man ja,
ob es sich gerechnet hat.

Gruß Bonko

Hallo @ Erzbaron.

Wie Du schon geschrieben hast ,, zzgl. Wartung und Reparatur”.
1. Der Serviceintervall beim dci ist aller 20000km oder einmal pro Jahr und kostet im Schnitt 200€. Bei Deiner Laufleistung von 30000km pro Jahr müsstest Du jedes zweite Jahr gleich zweimal zum Kundendienst. 2. Beim Neuwagen kommen nach drei Jahren noch die Kosten für Tüv und Verschleißteile dazu. 3. Ich weiß jetzt nicht genau wann beim Logan der Zahnriemenwechsel ansteht, bei 30000km pro Jahr, spätestens nach vier Jahren, kosten Minimum 400€. Und nicht zu vergessen der Reifenverschleiß. Also schrumpft Dein Gewinn etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen