Erfahrungsbericht Touran TSI
So ich hatte für zwei Wochen das Vergnügen einen Touran TSI mit 140PS und guter Ausstattung zu fahren (insgesamt knapp 3000km). Das Auto gefällt mir an sich wirklich gut, einzig der Motor ist nicht gut.
Für einen 1.4 Liter Motor sicherlich viel Leistung aber eine nicht sehr angenehme Charakteristik (verschluckt sich sehr oft, sehr spät einsetzender Schub, ...). Ausserdem ist der Verbrauch zu hoch. Gemütliche Überlandfahrt ca 8 - 9 L/100km. Zügige Autobahnfahrt mit 160km/H 12,8 L/100km. Das ist zuviel. Da nehm ich einen 2.0FSI und brauch weniger. Das fand ich sehr schwach. Ansonsten ist der Highline klasse. Gute Sitze, klasse Xenon, okay das kleine Navi ist nicht so wirklich das wahre aber es reicht aus.
12 Antworten
Meine Meinung!
das fahrzeug ist wohl auch nicht für den Langsctrecken- bzw Viel-fahrer konzipiert, wohl eher für den Stadtbereich, ein großes auto um mit muti und den Kindern mal aufs land, zu fahren, ausflugsfahrten in der Umgebung zu machen, aber genug power hat um einmal im Jahr mit Familie in den Urlaub!
Für Vielfahrer / Vertreter oder Sonstige die das ganze jahr, tag für tag auf der Autobahn zubringen und Kilometer machen, sind andere Motorvarianten besser geeignet und zu bevorzugen!
Meine Meinung!
Für wen der TSI wirlich empfehlenswert ist oder nicht kann ich nicht entscheiden.
Ich kann nur eines sagen, dass mein Vater seit ca. 1-2 Monaten einen Touran Highline TSI hat und ich damit auch schon gefahren bin.
Fazit:
Der Motor finde ich sehr gut und hat für den Touran genau die richtige Leistung. Auch die Charakteristik finde ich sehr angenehm (Dieselähnlich halt).
Der Verbrauch lag und liegt mit 7.5 l/100km in einem sehr erträglichen Bereich. Mein TDi (140 PS) braucht im Schnitt zwar 1 l/100km weniger ist aber auch ein Diesel. Und den einen Liter Mehrverbrauch finde ich für einen Benziner mehr als akzeptabel.
Wie man mit dem Touran bei "gemütlicher Überlandfahrt" auf 8-9 l/100km kommen kann ist mir pers. schleierhaft. Als ich mit dem Touran von meinem Vater Probe fahren durfte habe ich den Verbrauch (laut MFA) auf 6.6 l/100km gebracht (ca. 25km gemütliche Überlandfahrt und 25 km Innerorts).
Gruss
Wolfgang
Hatte auch am vergangenen Freitag die Chance, mal einen Tag lang mit dem TSI zu verbringen. War ebenfalls vom Motor und der Leistungscharakteristik sehr angetan.
Sehr harmonisch und vom Schub sogar mit einer gewissen "Dieselanmutung" (Turbo / Kompressor).
Im Schnitt lag der Verbrauch bei etwa 1,5-2 Litern über meinem 2.0TDI mit DSG. Hab bewusst mal alle Streckenvarianten "eingebaut" - von Vollgasautobahn bis stockender Stadtverkehr. Bei "gemütlicher Überlandfahrt" lag der Verbrauch sogar bei etwas über 6 Litern !!!!
Aus meiner Sicht eine rundum alltagstaugliche Motorisierung - nicht nur für Mutti und die Kinder 😁.
Doch für Vielfahrer wie mich, rechnet sich der Diesel vermutlich immer noch besser. Sollte es den TSI aber demnächst mit DSG geben, könnte ich mich schon dabei ertappen, zum Taschenrechner zu greifen 😉.
Gruß
MartinN
Zitat:
Original geschrieben von MartinN66
Sollte es den TSI aber demnächst mit DSG geben, könnte ich mich schon dabei ertappen, zum Taschenrechner zu greifen 😉.
Mit dem Facelift soll der TSI auch mit der DSG-Automatik erhältlich sein und sogar die 170PS-Variante soll kommen. Weiterer Vorteil, das DSG hat beim TSI keinen Mehrverbrauch gegenüber dem 6G-Schalter, beim TDI sind es mit DSG ca. 0,5l Mehrverbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mit dem Facelift soll der TSI auch mit der DSG-Automatik erhältlich sein und sogar die 170PS-Variante soll kommen. Weiterer Vorteil, das DSG hat beim TSI keinen Mehrverbrauch gegenüber dem 6G-Schalter, beim TDI sind es mit DSG ca. 0,5l Mehrverbrauch.
Das versteh ich nicht, warum sollte _gerade_ ein DSG-Benziner keinen Mehrverbrauch im Vergleich zum DSG-Diesel ausweisen???
@Optimistchen
na dann schau dir doch mal die technischen Daten der Kombinationen TSI/TDI mit 6G/DSG beim Golf/Golf+/Jetta (dort schon erhältlich) an, dann wirst du sehen dass beim TDI mit DSG immer ein Mehrverbrauch von ca. 0,4-0,6l gegenüber dem 6G-Schalter ist und beim TSI mit 0,0-0,1l fast gar keiner.
ich habe jetzt rund 2'500 km mit dem tsi hinter mir und bin sehr angetan von diesem motor. mein verbrauch liegt immer bei 7.8 - 8 litern (stadt, autobahn, bergstrecken).
zudem habe ich das gefühl, dass der motor mit zunehmender km kräftiger und harmonischer wird. diese erscheinung konnten wir auch beim golf gt tsi feststellen.
Bin soeben den Touran TSI mit 6.Gang-Getriebe probegefahren.
Ich persönlich bin froh, den 2.0 TDI DSG genommen zu haben:
Der Klang innen nur anders, nicht lauter oder leiser. Die Beschleunigung nicht besser oder schlechter. Das Drehmoment bei Bergauffahrt vom Diesel viel besser. Der Verbrauch: Sorry TSI-Fahrer, bei flotter Bundesstraßen fahrt 7,5 Liter D zu 11,5 Liter S lt. MFA+
Zitat:
Original geschrieben von Ingelheimer
B(...) Der Verbrauch: Sorry TSI-Fahrer, bei flotter Bundesstraßen fahrt 7,5 Liter D zu 11,5 Liter S lt. MFA+
Du brauchst Dich dafür doch nicht entschuldigen! ;-) Woher die 11,5 l/100km kommen sollen ist mir zwar schleierhaft, da der TSI meines Vaters laut MFA+ im Durchschnitt (80% Stadtverkehr, 15% Überland, 5% Autobahn) 7.3 l/100km verbraucht ... rechnerisch liegt der Wert um 0.3 l/100km höher was einen reellen Verbrauch von 7.6 l/100km macht, was ich sehr gut finde.
Gerade für Wenigfahrer wie meinen Vater (max 15.000 km/Jahr) ist der TSI eine interessante Alternative zum Diesel.
Gruss
Wolfgang
TDI oder TSI
Tag zusammen, bin ein Neuer,
lese aber das Forum schon einige Tage mit Interesse.
Ich habe mir gerade einen Touran bestellt und stand tagelang
vor der quälenden Entscheidung TDI oder TSI.
Eigentlich wollte ich einen 2.0 TDI und habe diesen und den TSI
mehrfach probegefahren.
Wenn ich die Beiträge dazu lese, erscheint es mir, dass sich der eine oder andere seinen TDI schönredet oder aber es gibt ein
Problem mit der MFA.
Wenn Verbräuche vergleichbar gemacht werden sollen, dann müssen auch die Bedingungen gleich sein. Ob das hier bei den genannten Vergleichen der Fall ist? Ich habe zwei unterschiedliche TSI gefahren. Stramme
Landstraße und auf der Autobahn 20 km gedroschen. 9,3 l
lt. MFA Schnitt. Der zweite TSI war neu und verbrauchte 8,0 l
lt. MFA bei lockerer Überlandfahrt. Die beiden 2.0 TDI verbrauchten
im Schnitt 1-1,5 Liter weniger. Der TSI läßt sich auch sehr schaltfaul
fahren und sehr angenehm in der Geräuschkulisse und im Gegensatz zum Diesel laufruhiger und vibrationsfrei. Zudem 2100 Euronen günstiger. Bei einer Jahreslaufleistung von ca. 12-15 TSKM
fiel deshalb aufgrund der unterschiedlichen Testfahrten auf den TSI. Wenn ich täglich längere Strecken fahren müsste, wäre der Diesel ok. So aber nicht.
Lest mal die Gute Fahrt und vergleicht Fahrleistungen und Verbräuche, die wie ich denke unter vergleichbaren Bedingungen ermittel wurden. Deckt sich auch in etwa mit meinen Probefahrten. Deshalb jeder so wie er seinen Touran braucht oder will.
Locker bleiben. Gruß bousich
Re: TDI oder TSI
Zitat:
Original geschrieben von bousich
... erscheint es mir, dass sich der eine oder andere seinen TDI schönredet ...
Genau so ist es! In zwei Jahren sind die Pumpedüsen Industriegeschichte und der Wiederverkaufswert im Keller.
Gruß