Erfahrungsbericht

Dacia

Hallo (auch zukünftige)"Dacianer",
wollte mal ein paar Zeilen loswerden. Ich fahre sein September 07 einen MCV-Diesel. Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, habe es nicht bereut, und habe bis jetzt ca. 16000km runtergeradelt.
Der Spritverbrauch ist klasse, ich verbrauche jetzt mit den Sommerreifen unter 5 ltr. Diesel. Mein Auto davor ( E200T)
verbrauchte ca. 10 ltr. Super. Bei meiner Fahrleistung waren das ca. 300.- im Monat. Das heißt, ich habe meine Spritkosten mehr als halbiert.
Steuer (ca.250.-) und Vollkasko (ca.500.-) sind auch ertäglich.
Der Motor ist zwar nicht der Stärkste, aber lt. Tacho fährt er auch ca. 170km (ich fahre kaum Stadtverkehr, und habe den Wagen gut eingefahren).
Selbst bei Vollgas steigt der Verbrauch kaum über 6 ltr. an.
Wenn ich mir Mühe gebe mit dem Spritsparen, zeigt mein Bordcomputer 3,8 ltr. an ( bei 60kmh im 5.Gang). Das ist aber leider nicht überall machbar, aber immerhin!!!
Es gibt aber auch einige Punkte die ich kritisiere, aber das gab es bis jetzt bei jedem Auto das ich gefahren habe.
Mein größter Kritikpunkt ist die schwache Geräuschdämmung. Ich weis jetzt nicht genau ob die Benziner auch so sind, beim Diesel ist es doch bei höheren Geschwindigkeiten so.
Darum habe ich mir im Internet Dämmmaterial bestellt, und die Türen gedämmt (jetzt klingen auch die Türlautsprecher gut). Ich habe die lapperige Dämmung in der Motorhaube ausgetauscht, und auch die billigen "Polenreifen" gegen rollwiederstandsarme Reifen getauscht.
Ich bin ein alter Bastler, und das Material kostete nicht viel, und machte auch noch Spaß.

Mein Fazit: Ich würde jederzeit wieder einen MCV kaufen!!! Ich hatte auch andere Autos (730i, E200T,A6 2.5tdi, Hartge H3 usw.), aber ich habe einfach keine Lust mehr für ein Auto Unsummen auszugeben. Insofern war der MCV für mich das richtige Auto zur richtigen Zeit!!!
Allerdings würde ich einen Benziner nehmen, und einen Gasumbau machen. Renault bietet das für den Dacia an, auch ATU macht das.
Ich bin am überlegen einen Umbau zu Pflanzenöl zu machen, Renault streich mir aber dann die Garantie. Es geht auch nicht bei jeder Einspitzanlage. Ich weis nicht welche in meinem Diesel drinn ist. hat da jemand Erfahrung???
Währe für Erfahrungsbericht dankbar
Asta la vista, Helmut
Anlage Foto von meinem Dacia MCV

Beste Antwort im Thema

Ich will mich ja nicht meckern, aber auffällig ist, dass gefühlte 99% der Dacia-Fahrer in ihrem vorhergehenden Leben E-Klasse, A8, 7er BMW und ähnliches Kaliber gefahren sind. Seit der Existenz des Dacia haben sie ihr ökologisches und monetäres Gewissen entdeckt und fahren Dacia.
Ich will nicht falsch verstanden werden, jeder kann und soll den Wagen fahren, der ihm gefällt. Aber muss die sicherlich nach dem Dacia-Kauf aufkommende kognitive Dissonanz derart bekämpft werden?

Nix für ungut, ich will niemanden zu nahe treten, es fällt mir nur zunehmend auf.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich kann mich noch Gut Erinern an den PETER KLÖPPEL Seine Wörte in den RTL Nachrichten:

- Die Autoherstellern können sich nun Warm Anzihen !
- Das HARTZ 4 AUTO der Renault Tochterfirma DACIA aus Rumänien kommt nun nach Deutschland......blablabla, blablabla usw.
- Es Sollte Ab 5000 EURO kosten.......blablabla, blablabla usw.

@ @Conferio

Ja, der Name ist Programm. Aber nicht so wie du das verstehst.
Dass diese Gewichte mit einem Anhänger reel sind, kannst du glauben. Trotz 7 Personen wird das zulässige Zuggewicht nicht überschritten. Ich hänge allerdings keinen Tabbert Comtesse an, wie du das wahrscheinlich als Pendant zu deinem tollen Flitzer als einzige adäquate Lösung empfindest. Und zum Bremstest: Die Auflaufbremse ist schon erfunden.
Den Dacia MCV bevorzuge ich aus zwei Gründen:
1. das Fahrzeugkonzept ist einmalig hinsichtlich Insassenraum, Kofferraum, Betriebskosten, Qualität, Design, Kaufpreis (im Rahmen seiner Klasse).
Im Autotest wurde festgehalten, dass er das einzige Fahrzeug ist, in dem 7 Personen bequem unterkommen.
2. ich würde mich für den Dacia entscheiden, weil nach dem Kauf einer Eigentumswohnung das Geld nicht mehr da ist für Audi, BMW oder Mercedes. Dafür hab ich jetzt 4 Zimmer mit Loggia, das ganze zum Park raus und mitten in der Stadt. Wenn du lieber dein Geld in eine E-Klasse steckst, die nach 10 - 12 Jahren durch den Rost pulverisiert ist, dann ist das deine Sache.
Zur Zeit bin ich mit nem 54-PS-Diesel unterwegs - der reicht für alle Lebenslagen. Damit war ich in der letzten Zeit oft in Frankreich am Atlantik, in Nordspanien, auf der Ile d'Oleron. So ein Tripp kostet mich zwischen 50 und 80 Euro. Hätte ich nen dicken Mercdes, wäre das alles nicht möglich.

Zitat:

Zur Zeit bin ich mit nem 54-PS-Diesel unterwegs - der reicht für alle Lebenslagen.

Ich sehe dich gerade mit deinen Umzugstrailer von 1-2t die Kasslerberge rauf rauschen ;-)

Zitat:

Ich sehe dich gerade mit deinen Umzugstrailer von 1-2t die Kasslerberge rauf rauschen ;-)

Gehe mahl auf YOUTUBE, gebe im Suchfeld Dacia 1300 ein oder transfagarasan oder dacia extreme ein und du wirst Sehen was eine Dacia so alles Kann 😁 vom Normalen bis Maslos Übertreiben.

Ähnliche Themen

@thinksmall

Was machst du, wenn du ein Haus besitzt und das Geld für Premium da ist? Dacia fahren? Die Anmerkung mit den Kasseler Bergen war schon interessant........
Das die Bremsen schon mit dem Gewicht des Autos überfordert sind, kann man nachlesen. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie eine Notbremsung mit 7 Personen an Bord und dazu noch mit einem Anhänger ausgeht. ich würde mal eine Viertelstunde darüber nachdenken, Viertelstunde..schaffst du schon.
Gruß
conferio

Wo kann man Lesen das Die Bremsen Überfordert sind?
haste ein Link oder ist das wieder so ein Duselltest von Freenet oder sonstwo?

Zitat:

Original geschrieben von EinarN


Wo kann man Lesen das Die Bremsen Überfordert sind?
haste ein Link oder ist das wieder so ein Duselltest von Freenet oder sonstwo?

Ist doch völlig klar!

Die Bremsanlage wurde bereits 1991 im R19 16V (259er belüftete Scheiben mit Lucas Zangen) eingesetzt und ermöglichte dem R19 eine Vmax von 210km/h oder eine Anhängelast von 1350kg. Ich dab den zu hause und zittere an jeder Ampel. Sie muss also in einem Dacia versagen, da dieser genausoviel wiegt und die selbe Anhänglast hat. Selbst der 2002er Megane meiner Mutter kommt damit einfach nicht zum stehen😉

Selbstverständlich gehen die Bremsen am 20 Jahre alten Anhänger des Dacias auch nicht.

Tja............ Ich weis nicht. So lange keine Ofizielle Tests dazu Gibt wo die Problematik Bestätigt wird.............. Mache ich mir kein Kopf.

So da ich jetzt seid Donnerstag schon 900km mit dem Sandero abgespult habe kann ich nur eins sagen der Bremst 100mal besser als mein Alter Omi und der hatte Belüftete Scheiben vorne und Scheiben hinten.
Und gleich dabei zu bleiben der Anzug und die Beschleunigung im 5.Gang von 80-120 ist emens besser und ich habe mich nicht gerne vom Omi verabschiedet

was´n hier los ??
hab nur 3zyl und fahr durch ganz Deutschland; naja iss ja auch en teutsches premiummodell.
lachhaft; als könnten andre keine Auto´s bauen....der Dacia MPV ist ein genialer und universeller Handwerker und Familienwagen !
macht da en VW Emblem drauf und der Absatz schnellt in die Höhe....aber vorher den Preis auf 18000 raufsetzen sonst wird der teutsche Käufer sofort mißtrauisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von KleCamper


So da ich jetzt seid Donnerstag schon 900km mit dem Sandero abgespult habe kann ich nur eins sagen der Bremst 100mal besser als mein Alter Omi und der hatte Belüftete Scheiben vorne und Scheiben hinten.
Und gleich dabei zu bleiben der Anzug und die Beschleunigung im 5.Gang von 80-120 ist emens besser und ich habe mich nicht gerne vom Omi verabschiedet

Kann Ich auch nur Bestätigen. Wen man da Mahl Vernüftig in die Eisen Geht sind die Insasen Mückenaufkleber mit der Nase in der Windschuzscheibe von Innen. OK. Bin mit Anhänger nicht Gefahren, habe auch keine AHK aber das Kommt noch und dann werde Ich mahl Sehen.

Wie Sich der Logan Verhält weis ich nicht aber was Mir Auffählt, Wir haben Unterschidliche Dacias und auch wen die Motoren und so einiges 1:1 mit den Logan auch beim Sandero ist, Trotzdem sind die Autos Unterschidlich und Hier wird so einiges Durcheinander Gehauen.

Was der MCV Betrifft, Kann Ich auch nur Bestätigen das Immer Mehr Firmen den in Ansprüch Nehmen und die Fahren nicht Lehr durch die Gegend. Da sind Technische Austatungen in den Autos Verbaut von Ab 150 kg oder noch Mehr, Schleppen Dauergewicht durch die gegend und das mit Sicherheit auch in der Walahei Berg auf und Ab, und nicht nur in den Städten.

Schaut hier:

Standfeste Bremsen laut AMS

Wenn ich mich richtig erinnere, war das nur ein 1.4-er mit der kleinen Bremsanlage.

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Schaut hier:

Standfeste Bremsen laut AMS

Wenn ich mich richtig erinnere, war das nur ein 1.4-er mit der kleinen Bremsanlage.

Ja, meine mich auch zu erinnern.

Kleine Bremse vorne (238x12mm ohne Innenbelüftung - wie in den kleinen R5/R19/Megane Modellen) und hinten Trommeln.

Zitat:

Ja, meine mich auch zu erinnern.
Kleine Bremse vorne (238x12mm ohne Innenbelüftung - wie in den kleinen R5/R19/Megane Modellen) und hinten Trommeln.

Ja genau, habe ich beim alten 1.4-er Logan ohne ABS🙄

Ich halte die Bremsen für sehr gut...

Und die Beläge und Scheiben sind schön günstig und überall zu haben, da bei vielen Renault Modellen verbaut.

Ich fahr diese Bremse im R5 und im R19. Kann mich auch nicht beschweren. Vor allem im leichten R5 hält die trotz gelegentlichem Anhängerbetrieb ewig (Klötze und Scheiben sind jetzt knapp 90.000 km alt und noch gut!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen