ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Erfahrungsbericht S-Max TDCi + SONY-Audio

Erfahrungsbericht S-Max TDCi + SONY-Audio

Themenstarteram 4. März 2007 um 20:57

Hallo Gemeinde,

so, nun sind wir auch glückliche Besitzer (und Eigentümer!) eines S-Max TDCi -Trend- in Tangometallic.

Haben ihn vergangenen Mittwoch an der holländischen Grenze im Waldfeucht abgeholt. Re-Import von ATG-Automobile (gehört zu Jütten&Koolen), alles problemlos und sogar 2 Jahre Ford-Werksgarantie. Bestellung und Bezahlung lief über eine freie Autowerkstatt in unserer Region (ATG geht nur über Händler)

Mit dem ICE hochgedüst, kostenloser Taxi-Transfer von Geilenkirchen nach Waldfeucht war schon organisiert.

Die Übergabe war kurz und bündig. Nach dem Check des Sonderzubehörs (alles vorhanden+eingebaut) und einklicken der Kennzeichen in die bereits montierten Halterungen konnten wir schon losfahren.

Die Probefahrt lag ja schon ein halbes Jahr zurück und ich konnte mich gar nicht mehr so genau an das Fahrgefühl erinnern.

Nach den ersten Kilometern war ich hin und weg! Der S-Max fährt sich wirklich fantastisch. Er hat mich sofort an den ICE erinnert. Mit 'satt und trotzdem sanft' lässt sich das Fahrgefühl in etwa charakterisieren.

Das Fahrwerk ist aller erste Sahne, der S-Max zieht seinen Strich, dass es eine wahre Freude ist. Der Federungskomfort ist, trotz des 'kurvenstraffen' Fahrwerks, sehr gut und erinnert mich an unseren früheren, hydropneumatisch gefederten Citroen XM. Mit der Serienbereifung bin ich völlig zufrieden. Es kommt bislang nie das Gefühl auf, breitere Reifen aufziehen zu wollen.

Die Türen schließen satt, die Haptik im Innenraum ist absolut zufriedenstellend. Einzig die silber lackierte Mittelkonsole könnte aus hochwertigeren (durchgefärbten) Materialien hergestellt sein.

Der TDCi läuft seidenweich. Welche Software installiert ist, kann ich noch nicht sagen. Anfahrschwäche ist marginal. Er lässt sich ohne Gas anfahren und sogar auf der Autobahn im dritten Gang (ebene Fahrbahn) mit Leerlaufdrehzahl (ohne Gas) bei ca. 20 km/h fahren. Eine leichte Verzögerung des Schubs nach dem Gasgeben ist vor allem bei Drehzahlen unter 2000 U/min spürbar. Diese verhilft aber m.E. zu einer sanften, fahrgastschonenden Fahrweise. Mir persönlich gefällt diese 'Gedenksekunde' sogar ganz gut, sie gibt dem Motor Persönlichkeit.....der Motor ist einfach ein Sahnestück!

Die Schaltung ist ebenfalls perfekt. Ich habe schon etliche Autos gefahren. Ebenbürtig mit dem S-Max ist nur die Schaltung einiger Honda Modelle mit sogenannter Seilzugschaltung. Die Gänge rasten dort wie beim Mäx wie mit einer Art 'Klack' über eine Federkugel ein. Herrlich!

Zur Einparkhilfe muss ich sagen, dass sich diese leider erst bei Einlegen des Rückwärtsgangs zuschaltet. Ich fahre vorwärts los und muss gleich wenden. Abhilfe: Auto mit eingelegtem Rückwärtsgang abstellen.

Xenon: Sehr hell im Abblendlichtmodus. Bei Fernlicht baut sich eine Lichtkuppel auf, die eine klare hell/dunkel Begrenzung aufweist...habe ich bisher noch bei keinem anderen Automodell so gesehen. Man fährt sozusagen in einen Lichtdom hinein. Toller Effekt!

Das Kurvenlicht ist in die Hauptscheinwerfer integriert (Innenseite). Ich war bisher der Meinung, dass die Nebelscheinwerfer einzeln zugeschaltet werden. Das Kurvenlicht wird schon bei wenigen Grad Lenkeinschlag aktiviert und schaltet sich z.B auf unserer Bergstrecke sogar bei Kurven die mit 60-70 km/h befahrbar sind, zu. Das Kurvenlicht schaltet schnell ein und wird dann zum Ausschalten sanft ausgedimmt. Die Scheinwerferreinigungsanlage sitzt unsichtbar hinter den in Wagenfarbe lackierten Kappen unterhalb der Streuscheibe und fährt automatisch aus.

Fazit Xenon: Einfach nur gut!

Sitze: Die Sportsitze sind straff gepolstert und bieten sehr guten Sitzkomfort. Einzig die Seitenwangen der Sitzfläche sind für meinen Geschmack ein bisschen eng. Fühle mich bei längerer Fahrt an den Oberschenkeln etwas eingeengt.

SONY-Audio:

Sehr empfehlenswert. Toller Klang + satte (fast markerschütternde) Bässe, nachdem es richtig konfiguriert wurde:

Klangeinstellung: Höhen+7, Mitten +1, Bässe +4, Equalizer 'ROCK', Fader '3' nach hinten. WICHTIG: Diese Einstellungen für alle drei Modi (CD, Radio, AUX)separat vornehmen. (Stellt man den Klang bei CD ein, bleiben Klang für Radio und AUX im Neutral (0)-Modus)

Fernbedienung am linken Lenkradknopf:

hoch/runter: laut leise

CD: links/rechts tippen: Titel zurück/vor;

links/rechts gedrückt halten: schneller Vor- Rücklauf

Radio: links/rechts: Sendersuchlauf

OK gedrückt halten, dann tippen: Quelle (Radio/CD/AuX) wechseln.

OK im Radiobetrieb tippen, gespeicherte Radiostationen von 1 - 10 durchwechseln. Nach links tippen und OK: Zu Station 1 zurück.

I-Pod nano über die AUX-Buchse im Handschuhfach klingt so genial wie CD (obige Klangeinstellungenen für AUX vornehmen!) Lautstärke des I-Pod voll aufdrehen. Leider insgesamt etwas leiser als CD+Radio, weshalb die Lautstärke am Gerät höher gedreht werden muss (15-20 von Maximum 30).

Radiobetrieb sehr störungsfrei.

MP3 CD's mit I-Tunes gebrannt: super Klang, auch mit 128 kbit/s, von normaler Audio-CD nahezu nicht zu unterscheiden (bei 170 Musikstücken pro CD empfiehlt sich der Shuffle-Modus des SONY)

Das SONY ist klanglich mit den zugehörigen Premium-Lautsprechern um Welten bsser als das 6000 CD. Fazit: Unbedingt bestellen!

Mängel bisher nach 5 Tagen+ 800 km: KEINE ! -Kein Klonken, keine schwächelnde Heckklappe, kein Nichts!-

Auf der Solar-Refekt ist beidseitig das IR Symbol. Der Regensensor arbeitet perfekt (Tipp: falls er mal nicht so will: am Wischerhebel aus- und wieder einschalten)

Außentemperaturfühler: Trotz Produktion Dezember/Januar war er noch an der falschen Stelle verbaut. Dank des Forums wusste ich, wo ich ihn finde und habe ihn vorhin in der Dämmerung schnell nach unten hinter den rechten Parksensor verlegt. Zeit: 15 min, Material: 1 Kabelbinder. Der original Einbauort ist eine 'Meisterleistung' fordscher Ingenieurskunst...direkt oben im Warmluftstau des Kühlers. Dies wundert mich, angesichts des sonst so guten technischen Eindrucks.

Verbrauchsanzeige erste Tankfüllung (70 % Autobahn mit 120-130 km/h, 30 % Bundes-/Landstraße): 6,6 l/100 km, tatsächlich errechnet: 6,7 l/100 km.

Gesamtfazit: Oberklasseniveau! Ein Auto, mit dem zügiges Gleiten ein Hochgenuss ist....

Für die Unentschlossenen: Kaufen!

Für die Wartenden: Freuen!

 

so, puh...., jetzt fällt mir nichts mehr ein....

Gruß an alle S-Max Fans,

Danny

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo Freunde,

alle die Klima-Luftgeräusch-oder sonst-was-Probleme haben, ab zum Händler, dafür gibt es auch eine neue Software.

Diese Software hat nichts mit der Motorsteuerungssoftware zu tuen!

Leider weiss ich keine Nummer, aber ein cleverer Händler hat das update bekommen oder kann es organisieren!!

Danach soll speziell das Luftgeräusch beseitigt bzw. reduziert sein und die Regelung ist auch verbessert.

Bei meinem Freund mit S-max hat es funktioniert! Ich werde demnächst einen Termin machen.

Gruß

Nayla

am 7. März 2007 um 19:44

"Er lässt sich ohne Gas anfahren und sogar auf der Autobahn im dritten Gang (ebene Fahrbahn)

mit Leerlaufdrehzahl (ohne Gas) bei ca. 20 km/h fahren."

 

 

Hauptsache du scherst bei dem Temo nicht auf die linke Spur aus ;-)

Hallo!

Ich habe vor ca. 10 Tagen meinen S-Max 5-Sitzer tdci DPF 140ps mit fast allen Extras (ausser IVDC und ACC, aber mit DVD Navi, Leder-Alcantara, Panoramdach etc) erhalten.

Heute habe ich 4200 km auf der Uhr und versuche mal Stellung zu nehmen (bin davor einen Espace 2,2 dci für 3 Jahre und 150000km gefahren. Zu Ford bin ich gewechselt, weil er billiger ist und weil ich mit dem Espace drei mal nicht losfahren konnte - Elektrikprobleme):

zur Gedenksekunde: Ist zwar nicht immer vorhanden, aber es ist schon vorgekommen, dass man bei einem schnellen Gangwechsel, dann ein wenig ein Loch hat. Auch beim Anfahren kommt mir die Motorsteuerung nicht perfekt vor, war aber bei meinem Espace nicht besser und falls das Thema hier nicht vorhanden wäre, würde ich darüber nicht mal schreiben (mir ist eben bewusst, dass ein 2 Liter aus dem man 140 PS [mit DPF] rausholt nicht eine Perfekte Entfaltung wie ein 5 Liter mit 100 PS haben kann).

zur Einparkhilfe: Sind laut genug und oft ein wenig übersensibel (also biebsen wenn gar nichts ist).

zum Kurvenlicht: Tolle Sache. War in irgendein Paket (hätte ich sonst wahrscheinlich nicht bestellt) und ist super falls man oft nachts kurvenreiche Strassen fährt.

zum DVD-Navi: Ich fahre noch mit Karte 2005-2006 (bekomme aber 2006-2007) und da fehlen einige Strassen (fehlen aber auch z.B. im Audi A6 MMI 2006). Die Bedienung ist einfach und auch recht schnell. Die Routenführung ist korrekt, wenn auch Autobahnlastig (ich weiss man kann mit den Durchschnittgeschwindigkeiten spielen, aber ich glaube nicht, dass das was bringt). Die graphische Aufarbeitung ist nicht das Gelbe vom Ei, aber am meisten stört mich, dass die POI nur bis zum Maßstab von 1 km eingeblendet sind. Falls ich z.B. eine Raststätte anklicke um sie als Zwischenziel anzufahren, rechnet das Navi immer noch, wann ich schon ausfahren müsste (also, oder Navi zu langsam oder Maßstab zu klein). Der TMC-Empfang ist nicht genial und die Suche langsam, aber das hängt vielleicht mit dem sonst auch nicht genialen Radioempfang zusammen. Alles in allem bin ich zufrieden (auch wenn ich das Navi mit dem eines Audi A6 vergleiche), andere Festeinbauten wie Clarion oder Pioneer Doppel-DIN hätten vielleicht eine bessere Grafik, aber meine Leasinggesellschaft hätte das nie auf die Reihe bekommen mir das Fahrzeug damit zu liefern.

zum Radio: der Empfang ist nicht so gut, der Sound besser als im Espace und gut genug für mein Geschmack (also kein HIFI, aber genug für Auto)

zur IPOD-Anbindung: Der AUX-Eingang ist sicher die billigste Lösung (und funkt mit allem), aber nicht gerade praktisch. Die Lösung ist einfach ein paar MP3 CDs (ca. 160 Songs und 12 Stunden Musik bei guter Qualität) zu brennen und die im CD-Player abzuspielen.

zur FSE: Habe FSE C, aber noch ohne der Konsole für mein Handy. Mit Bluetooth funktioniert die Kopplung immer, wenn man beim Auto-Einschalten den Schlüssel nicht gleich ganz durchdreht, aber mal auf pos 2 wartet. Schade ist dass das Telefonbuch mit Bluetooth nicht ausgelesen wird, aber vielleicht kommt da mal ein Firmware-Update (es werden ja bestimmte Namen aus dem Telefonbuch erkannt und angezeigt)

zur Klimasteuerung: Bläst mehr als die meines Espace, aber ist ruhiger. Bis jetzt hatte sie noch nie viel zu tun, da es weder besonders kalt, noch besonders warm war.

zur Verbrauchsanzeige: momentaner Verbrauch interessiert mich nicht und Durchschnittsverbrauch ist ziemlich korrekt (6,9 l/100km auf den letzten 3000km, vor allem Autobahn und Landstrasse)

zum Fahrwerk: Ich habe das Sportfahrwerk und daran liegt wahrscheinlich, dass der S-Max nicht so "schwebt" wie mein Espace. Dennoch finde ich das Fahrwerk in Ordnung, ausser die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeiten ein wenig zu sensibel (und der Wendekreis immer zu gross). Das ESP ist vielleicht ein Tick langsam beim eingreifen, muss ich aber noch besser testen (beim nächsten Schnee)

zum Temperatursensor: Ist wo er immer war, aber die Werte sind nicht sonderbar (ich schau nicht alle 10 Sekunden was wir für ne Temperatur haben).

zum Panoramadach: Schaut gut aus, aber ob es wirklich was bringt (ausser zusätzlicher Hitze im Sommer). Ich hab es genommer weil es im Paket mit Leder-Alcantara war.

zur Verarbeitung: Tja, bei einem Wagen der 37.000 EUR wert ist, könnte die Verarbeitung besser sein. Z.B. die Türdichtung ist auf der rechten Seite anders montiert, wie auf der linken (hinten und vorne!) und bestimmte Details wirken ein wenig billig (z.B. Klappe Handschuhfach).

Zusammenfassend bin ich mit dem Wagen zufrieden, und werde es auch bleiben, wenn ich nicht alle 7-8000 Km wegen einen Ölwechsel zum FH muss. Andere Kinderkrankheiten (wie Temperaturfühler etc.) sollten zwar nicht sein, aber mir ist am wichtigsten, dass der Wagen läuft und läuft und läuft.

 

Ciao, Peter

am 11. März 2007 um 19:42

Zitat:

Original geschrieben von Nayla

Hallo Freunde,

alle die Klima-Luftgeräusch-oder sonst-was-Probleme haben, ab zum Händler, dafür gibt es auch eine neue Software.

Diese Software hat nichts mit der Motorsteuerungssoftware zu tuen!

Leider weiss ich keine Nummer, aber ein cleverer Händler hat das update bekommen oder kann es organisieren!!

Danach soll speziell das Luftgeräusch beseitigt bzw. reduziert sein und die Regelung ist auch verbessert.

Bei meinem Freund mit S-max hat es funktioniert! Ich werde demnächst einen Termin machen.

Gruß

Nayla

Hallo,

Hier im Forum wurde vor einiger Zeit eine Privatseite eines Mondeo-Kenners empfohlen (habe den Link nicht mehr gefunden). Dort gab es unten den diversen Anleitungen auch eine über "Klimaautomatik - Selbstest und Fehlercodes".

Die dort angegebenen Optionen funktionieren auch in meinem Galaxy:

=> Dies ergibt bei mir als Klima-Version "77 F0 6F 01 00".

Ich habe keine Geräusch-Probleme o.ä. Die Leidgeplagten können ja auch mal nachsehen, ob sie eine andere Version haben.

Alle 3 Möglichkeiten:

  • SW Version: OFF & FUSSRAUM, dann A/C
  • Auslesen Fehlercodes: OFF & FUSSRAUM, dann MITTELDÜSEN
  • Selbsttest Klimaanlage & Ausgabe Fehlercodes: OFF & FUSSRAUM, dann AUTO
Zum Beenden jeweils eine beliebige Taste drücken.

Gruß,

Markus

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 10:06

Hochschieb ;-)

am 2. Juni 2007 um 20:14

Vielen Dank für diesen ErFAHRungsbericht!

In der Zeit vor der Bestellung des S-Max habe ich immer wieder (vergeblich) nach einem solchen Bericht gesucht....

Zuvor bin ich in 3 Jahren 180.000km mit einem Mondeo Ghia gefahren - und hatte mit dem Wagen viele Probleme. Schwer die Vorstellung, wieder einen Ford zu bestellen... Die Probefahrt mit einem S-Max hat mich überzeugt: JA.

Ich habe ihn nun seit etwa drei Wochen - in der Zeit haben wir zusammen knapp 3000 km zusammen zurückgelegt.

Ich bin von dem Fahrverhalten begeistert. Ruhig - ruhiger als der Mondeo. Nicht so spurtstark - gemütlicher aber die Sitzposition ist viel angenehmer. Die Straßenlage ist super.

Von der Voll-Ausstattung (DVD-Navi, Temporat, Reifendruck-KontrollsystemAlcantara-Sitze, Sitze elektr. verstellbar, beheizt und klimatisiert, Panoramadach, 6-fach-CD-Wechsler, ausziehbarer Laderaumboden, Xenon mit Abbiegelicht, elektronisch abstimmbares Fahrwerk) würde ich mir das mit dem Panoramadach ggf. bei einer weiteren Bestellung anders überlegen - trotz der Rollos heizt das Fahrzeug stark auf.

Das Beladen mit dem ausziehbaren Gepäckraumboden ist etwas tricky - man kommt nur nach komplettem Entladen an das Staufach unter dem Boden.

Das DVD-Navi läuft wesentlich stabiler als ich es von dem gleich aussehenden im Mondeo gewohnt war. Die Einstellungen des Radios bleiben erhalten und müssen nicht alle paar Tage neu eingestellt werden. Die Sprachsteuerung ist manchmal etwas schwierig. Einige der Funktionen sind aber viel schneller als über Tasten einzugeben - etwa eine gewünschte Änderung der Route vom Navi wegen Stau. Oder der Wechsel von schnellster zu kürzester Route. Oder auch die Planung des Wegs nach Hause. Für die Freisprech-Anlage habe ich mir die Mühe gemacht, auch da die Namen zu hinterlegen - es ist im Prinzip praktisch ein eigenes Telefonbuch - es kann also auch mit einem anderen Handy genutzt werden.

Das in den vorigen Beiträgen beschriebene Problem mit der zu intensiv laufenden Lüftung der Klimaanlage habe ich dadurch gelöst, daß ich die Innentemperatur nun etwas höher eingestellt habe als in meinem Mondeo. Auch habe ich es geschafft eine wirklich zugfreie Belüftung einzustellen - meine Frau ist da sehr empfindlich - im Max fühlt sich sich wohjl - auch dank der Zonen-Klimaanlage (für Fahrer und Beifahrer können verschiedene Temperaturen gewählt werden.)

Ich finde die Verarbeitung sehr gut - so hätte ich sie in einem Ford nicht erwartet. Ich hatte bisher KEINE Probleme.

Ich freue mich auf die weiteren Kilometer mit diesem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasFer

... würde ich mir das mit dem Panoramadach ggf. bei einer weiteren Bestellung anders überlegen - trotz der Rollos heizt das Fahrzeug stark auf.

Das wird wohl der Grund sein, warum es das Panoramadach ab 05/2007 nur noch mit SolarReflect gibt. Mal sehen wie das dann ist.

Gruß

am 3. Juni 2007 um 11:09

SONY Audio Equalizer???

 

Hallo Danny,

DU schreibst in Deinem super Beitrag in den Einstellungen für das SONY Audio System "den Equalizer auf Rock einstellen".

Leider habe ich diese Einstellung an meinen Sony Audio System nirgends gefunden ???

Kannst Du mir da einen Tipp geben, wo ich diese Einstellung finde??? (Im Benutzerhandbuch habe ich auch nichts gefunden??

Danke

Gruss

Schildgrete

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 19:06

@ Schildgrete

Taste DSP (heißt wohl Display) zwei Mal drücken: Equalizer Preset wird angezeigt, dann Taste Hoch oder Runter drücken, bis ROCK angezeigt wird....

 

Gruß, Danny

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 19:22

Hi,

kommen von 3000 km Urlaubsreise nach Süditalien zurück:

S-MAX voll beladen mit 5 Personen und Campinggepäck bis unter den Innenhimmel:

Durchschnittsverbrauch gesamt: 6,1 Liter (errechnet!) bei durchaus zügiger, jedoch gleichmäßiger Fahrweise, gut 50 % mit Klima.

Fazit nach nun 6500 km: Super Auto, macht immer noch höllisch Spaß, toller, bärenstarker Dieselmotor, geile (Seilzug-)Schaltung, perfektes und trotz aller Sportlichkeit sehr komfortables Fahrwerk (erinnert mich immer mehr an meinen ehemaligen, hydropneumatisch gefederten Citroen XM).

Von unserer Seite gibt's nichts zu meckern!

Bin mal ein ganzes Stück hinten bei unseren Teenies gesessen und meine Frau ist gefahren: Hinten sitzt man deutlich erhöht und auch zu dritt sehr 'luftig'. Viel Beinfreiheit und vor allem tiefer Fußraum. Fürstlich!

Am Max führt m.E. derzeit im Van-Sektor kein Weg vorbei. Die Japaner sind häßlich, die Franzosen (Espace) haben in der zweiten Reihe keinen wirklichen Platz und die Deutschen sind überaltert (bald soll ein neuer Sharan kommen, die Mercedes R-Klasse ist teuer und altbacken).

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny

(bald soll ein neuer Sharan kommen,

:D Bald ist relativ.Eine der ersten Amtshandlungen von Winterkorn soll die Ablage des Sharandesigns in die Rundablage P gewesen sein.Anscheinend wollten sie den mit einem sehr altbackenem Design auf den Markt bringen.Schlußendlich bedeutet das aber das ein Sharannachfolger nochmals mindestens ein Jahr nach hinten geschoben wird.Vor 2010 wirds wohl nichts werden.

am 5. Juni 2007 um 14:58

SONY Audio System "Equalizer"

 

Hallo Danny,

... hab's gefunden.

Vielen Dank.

Gruss

Schildgrete

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 20:14

Gerne !

am 5. Juni 2007 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny

Taste DSP (heißt wohl Display)

Oder Digital Sound Processor :-)

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 21:09

logo mann....gegen die Stirn schlag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen