Erfahrungsbericht S-Max ohne Radio

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

gestern kam mein S-MAX Trend 140 PS fast ohne Extras und vor allem OHNE RADIO.

Heute habe ich ihn zwecks Radioeinbau auseinandergenommen. Ich denke, daß das einige, die sich überlegen, ihn auch ohne Radio zu bestellen, interessieren wird:

Alle 8 Lautsprechergitter vorhanden. Anstelle des Radios eine häßliche schwarze(!) Blende. Einfach zu entfernen. Etwas höher und deutlich breiter als Doppel-DIN. Der Schacht ist im oberen Bereich nicht ganz so tief wie im unteren. Ein Doppel-DIN Gerät mit vollen Tiefe an der Oberseite könnte/dürfte Probleme geben.

Dann die Überraschung: Zumindest mein Wagen ist voll verkabelt! Im Radioschacht liegt sogar ein Antennenstecker (neue Norm). In der linken hinteren Seitenscheibe ist eine Scheibenantenne eingebaut. Der Anschluß/Verstärker befindet sich an der Oberseite der Scheibe und ist nach Demontage der Verkleidung gut zugänglich. Kein Phantomspeise-Schnickschnack, sondern ein normales Speisekabel bis zum Radiostecker (alles durchgemessen).

Kein CAN-BUS-Schnickschnack. Am Radiostecker klassische Anschlüsse für Dauerplus (etwas dicker, mit 15 A gesichert), Zündungsplus (mit 5 A gesichert) und Beleuchtung (ebenfalls mit 5 A gesichert). Paßt perfekt zu modernen Radios, die primär Strom von Dauerplus ziehen. Einfach nachmessen und anschließen.

Lautsprecherkabel sind am Radiostecker auch vorhanden. Zusätzlich gibts noch ein Kabel zu einer 3,5 mm Klinkenbuchse im Handschuhfach, die dort mit "Aux-In" bezeichnet ist.

Vier weitere Kabel am Radiostecker habe ich ignoriert (vermutlich Geschwindigkeitsimpuls und ???).

Die Türverkleidungen gehen eigentlich ganz gut ab, bis ... ja bis auf den Sch... Türgriff. Dessen Zierblende muß weg, weil darunter zwei Schrauben sind. Ich möchte gerne den sehen, der diese Zierblende ohne Beschädigung ab bekommt. Vermutlich plant man deren Ersatz am besten gleich mit ein...

In den vorderen Türen liegen Lautsprecherkabel, die in der Nähe der "Door Unit" enden. Für normale Lautsprecher muß man die also um ca 20-30 cm verlängern. Der mechanische Einbau "normaler" 16cm Lautspecher ohne Spezialadapter dürfte ziemlich anspruchsvoll werden...

Obwohl ich sehr genau/ausführlich gesucht habe, habe ich die Kabel für die Hochtöner im Armaturenbrett nicht gefunden. Sie müsen aber da sein, weil am Radiostecker getrennte Kabel für die Hoch- und Tieftöner ankommen, die dort gemeinsam in einen Anschluß münden. Ist aber kein Problem, weil man da ja auch einfach neue Kabel ziehen kann - denn um die Gitter für die Hochtöner ohne Beschädigung abnehmen zu können, muß man von unten die Klammern wegdrücken - und um da dran zu kommen, muß man unter dem Armaturenbrett alle Verkleidungen wegbauen. U.a. Handschuhfach auf der Beifahrerseite, Knie-Airbag auf der Fahrerseite, ... Das ist schon ganz schön viel Arbeit.

Zu den Kabeln in den hinteren Türen kann ich nichts sagen, da ich dort nichts einbauen will. Aber am Radiostecker gehen Kabel ab.

Gruß, Oliver

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Witzigerweise kann mein FFH keine Blende besorgen weil er nichts im System findet. Adapter von Ford auf DIN zum Anschließen des Radios findet er auch nicht.

Sind haargenau die gleichen Teile wie für C-Max und Focus, und die hat er schon 2 Jahre im System!

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Sind haargenau die gleichen Teile wie für C-Max und Focus, und die hat er schon 2 Jahre im System!

Danke! Werde dem Typi was erzählen bei Gelegenheit.

Hab jetzt die Blende von Dietz und den Adapter von AIV geholt. Meine scholle ist es teuer. Der Adapter 18 Euro und die Blende 25.

Der Vorteil der Dietz-Blende ist daß man 2 DIN geräte einbauen kann

So, heute Vormittag hab ich mal die TMTs in die vordere Türen reingeschmiert. Hat mich ein Loch im finger gekostet und ein kaputtes Handy. Die Halterung besteht aus 2 Ringen aus 19mm Birke Multiplex. Außendurchmesser ist 180mm und Innendurchmesser 140mm, da ich einen 6" Lautsprecher habe und ken 6,5". Die Ringe sind mit 3 M5 Schrauben mit Senkkopf und M5 Muttern mit Karosserieunterlegscheiben am Türblech befestigt, die Lautsprecher mit M4 Rampamuffen und M4 Innensechskant-Schrauben an dem oberen Ring.

Ich habe mich entschieden die Konstruktion nicht anzuwinkeln. erstens mußte ich so schnell wie möglich fertig werden und zweitens war es auch schon so kompliziert genug.
Später werde ich wahrscheinlich eh auf Metallringe umsteigen.
Den entstandenen Spalt zur Türverkleidung habe ich versucht mit Schaumstoff abzudichten.
Momentan habe ich auch die Originalverkabelung genutzt. Später werde ich versuchen, etwas bessere Kabel zu legen und auch die Problematik mit dem Umweg über Radiostecker damit vermeiden.

Gruß,
Spacelord

hier mal ein foto:

Ähnliche Themen

Übrigens habe ich einen Weg gefunden, die Zierleiste vom Griff ohne Beschädigung abzumachen.
Dazu habe ich einen billigen aufgebrauchten Plastik-Cutter genommen und von der Spitze eine Seite abgeschnitten.
Bei der Fahrertür schiebt man dieses Werkzeug in den Spalt zwischen der Zierleiste und Griff und zwar auf der linken Seite in der Mitte und drückt die Zierleiste raus. dann kann man sie mit der Hand greifen und vorsichtig rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ol.sc


Hallo,

hier wie versprochen ein Bild von der Türgriff-Zierblende. Die Pfeile zeigen auf die Stellen, dir mir noch am besten erscheinen, um sie abzuhebeln.

Gruß, Oliver

Bei diesem Bild ist die Stelle rechts unten.

@ SpacelordJoe

Ist in Deinem S-Max ein AUX Anschluss verbaut (Handschuhfach)?

@ an alle

Hat schon mal jemand einen MP-3 Player daran gehängt?
Bei 3,2,1 wird schon eine Echtleder Telfonkonsole für den S-Max angeboten. Das wär genau das richtige für meinen Player.

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


@ SpacelordJoe

Ist in Deinem S-Max ein AUX Anschluss verbaut (Handschuhfach)?

Jau. Ob die Kabel liegen, keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Ich habe mich entschieden die Konstruktion nicht anzuwinkeln. erstens mußte ich so schnell wie möglich fertig werden und zweitens war es auch schon so kompliziert genug.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Den entstandenen Spalt zur Türverkleidung habe ich versucht mit Schaumstoff abzudichten.

"Versucht" ist gut formuliert, da der Unterschied ca 2cm beträgt.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Später werde ich versuchen, etwas bessere Kabel zu legen und auch die Problematik mit dem Umweg über Radiostecker damit vermeiden.

Daß man - wie die Original Kabel in die Tür hinein verwendet, muß durchaus nicht heißen, daß man sie bis zum Radiostecker verwendet. Ich habe sie im Bereich der unteren A-Säule, dort wo sie ins Fahrzeug kommen, aus dem Kabelbaum herausgetrennt und direkt die Frequenzweiche angeschlossen. Ich schätze, ich habe insgesamt nicht mehr als 50cm der Original Kabel in Benutzung.

Gruß, Oliver

Hi,
hab meinen S-Max mit dem 6006CDC bestellt, aber trotzdem sehr unglücklich darüber !!! Ich hätte lieber das Sony Gerät drin.

Wie sieht es eigentlich mit anderen Doppel-DIN Geräten aus, wie z.Bsp. :

http://www.hcdigital.de/bilder/HC-2015.jpg

Kann man die einfach einbauen, wer hat Erfahrung ?

Danke und Gruss

@YAltas:

Wie hier an anderer Stelle schon geschrieben wurde, läßt sich mit der Dietz Adapter-Blende vom Frontausschnitt her ein Doppel-DIN Gerät einbauen.

Vom Platz im Schacht her würde ich sagen, daß ein Doppel-DIN Gerät reinpaßt - ich hab's aber nicht nachgemessen!

Von diesen No-Name Multimedia Doppel-DIN DVD Teilen, wie sie gerade bei eBay angeboten werden, raten Insider allerdings extrem ab.

Bezahlbare Marken Doppel-DIN Radios gibt's neuerdings bei Kenwood:
- DPX701U
- DPX501U
http://www.kenwood.de/car_carcd_frmset.htm

Gruß, Oliver

Doppel-Dinschacht

Hallo Radioeinbauer, wir werden, so bald verfügbar einen Galaxy als Taxi bestellen. Mich interessiert nun ob ich in die von euch verbaute DIN-Blende oben ein zweites Din Gerät (Funkgerät) reinbekomme. Die Originallösungen haben meist ne hässliche Zusatzhutze auf dem Armaturenbrett, das möchte ich diesmal unbedingt vermeiden.

Danke

Jörg

@YAltas:

Wie hier an anderer Stelle schon geschrieben wurde, läßt sich mit der Dietz Adapter-Blende vom Frontausschnitt her ein Doppel-DIN Gerät einbauen.

Vom Platz im Schacht her würde ich sagen, daß ein Doppel-DIN Gerät reinpaßt - ich hab's aber nicht nachgemessen!

Von diesen No-Name Multimedia Doppel-DIN DVD Teilen, wie sie gerade bei eBay angeboten werden, raten Insider allerdings extrem ab.

Bezahlbare Marken Doppel-DIN Radios gibt's neuerdings bei Kenwood:
- DPX701U
- DPX501U
http://www.kenwood.de/car_carcd_frmset.htm

Hi, habe mal Photoshop bemüht und virtuell nachgeholfen. Maybe dient es ja jemanden als Entscheidungshilfe.

Hi Dragonblack,
Danke für deine Mühe, Super Bild !!!

Da mein FFH das Sony MP3 zugesagt und auch von Ford bestätigt bekommen hat, hat sich das jetzt mal erledigt !

Noch ist das Sony MP3 nich drin, ich glaube es erst wenn ich die Kiste habe.. (Lt. FFH Mitte/Ende Oktober)
Gruss
YAltas

Ich habe gestern mal nachgehackt, Tastenbeleuchtung ist rot/grün bei dem Kenwwood Radio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen