Erfahrungsbericht S-Max ohne Radio

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

gestern kam mein S-MAX Trend 140 PS fast ohne Extras und vor allem OHNE RADIO.

Heute habe ich ihn zwecks Radioeinbau auseinandergenommen. Ich denke, daß das einige, die sich überlegen, ihn auch ohne Radio zu bestellen, interessieren wird:

Alle 8 Lautsprechergitter vorhanden. Anstelle des Radios eine häßliche schwarze(!) Blende. Einfach zu entfernen. Etwas höher und deutlich breiter als Doppel-DIN. Der Schacht ist im oberen Bereich nicht ganz so tief wie im unteren. Ein Doppel-DIN Gerät mit vollen Tiefe an der Oberseite könnte/dürfte Probleme geben.

Dann die Überraschung: Zumindest mein Wagen ist voll verkabelt! Im Radioschacht liegt sogar ein Antennenstecker (neue Norm). In der linken hinteren Seitenscheibe ist eine Scheibenantenne eingebaut. Der Anschluß/Verstärker befindet sich an der Oberseite der Scheibe und ist nach Demontage der Verkleidung gut zugänglich. Kein Phantomspeise-Schnickschnack, sondern ein normales Speisekabel bis zum Radiostecker (alles durchgemessen).

Kein CAN-BUS-Schnickschnack. Am Radiostecker klassische Anschlüsse für Dauerplus (etwas dicker, mit 15 A gesichert), Zündungsplus (mit 5 A gesichert) und Beleuchtung (ebenfalls mit 5 A gesichert). Paßt perfekt zu modernen Radios, die primär Strom von Dauerplus ziehen. Einfach nachmessen und anschließen.

Lautsprecherkabel sind am Radiostecker auch vorhanden. Zusätzlich gibts noch ein Kabel zu einer 3,5 mm Klinkenbuchse im Handschuhfach, die dort mit "Aux-In" bezeichnet ist.

Vier weitere Kabel am Radiostecker habe ich ignoriert (vermutlich Geschwindigkeitsimpuls und ???).

Die Türverkleidungen gehen eigentlich ganz gut ab, bis ... ja bis auf den Sch... Türgriff. Dessen Zierblende muß weg, weil darunter zwei Schrauben sind. Ich möchte gerne den sehen, der diese Zierblende ohne Beschädigung ab bekommt. Vermutlich plant man deren Ersatz am besten gleich mit ein...

In den vorderen Türen liegen Lautsprecherkabel, die in der Nähe der "Door Unit" enden. Für normale Lautsprecher muß man die also um ca 20-30 cm verlängern. Der mechanische Einbau "normaler" 16cm Lautspecher ohne Spezialadapter dürfte ziemlich anspruchsvoll werden...

Obwohl ich sehr genau/ausführlich gesucht habe, habe ich die Kabel für die Hochtöner im Armaturenbrett nicht gefunden. Sie müsen aber da sein, weil am Radiostecker getrennte Kabel für die Hoch- und Tieftöner ankommen, die dort gemeinsam in einen Anschluß münden. Ist aber kein Problem, weil man da ja auch einfach neue Kabel ziehen kann - denn um die Gitter für die Hochtöner ohne Beschädigung abnehmen zu können, muß man von unten die Klammern wegdrücken - und um da dran zu kommen, muß man unter dem Armaturenbrett alle Verkleidungen wegbauen. U.a. Handschuhfach auf der Beifahrerseite, Knie-Airbag auf der Fahrerseite, ... Das ist schon ganz schön viel Arbeit.

Zu den Kabeln in den hinteren Türen kann ich nichts sagen, da ich dort nichts einbauen will. Aber am Radiostecker gehen Kabel ab.

Gruß, Oliver

48 Antworten

CAN bus

Hat einer einen Plan ?

Für ein gutes NAVI RAdio ist ein Tachosignel sinnvoll.
( z.B. BECKER Cascade, oder ...) dies kann man via CAN Bus abgreifen.

Ich kenn aber kein CAN BUS Interface

Kennt einer ein CAN Bus Interface (For S-max)???

(auch die Fa. Dietz (www.dietz.biz)) hat noch nichts)

Der Can-Adapter für den Focus sollte auch im S-Max funktionieren.

CAN BUS Interface SMAX

bei dem Einbau eines CAN Bus Interfaces einer Fremdfirma

erlischt die FORD Garantie !!!!!!!!!!!!!!!!

O- Ton Ford !!!!

Also der nachträgliche Einbai eines NAVIS mit Wegsensor
und CAN Bus ist unmöglich.

So eine SCH.....

Also das mag zwar drinne stehen, habe meinen aber auch nachgerüstet und bis her hatte ich schon 5 Garantiefälle und noch nie Probleme weil da ein anderes Radio drinne is. Ford sagt das zwar aber 1. Verkaufen die selbst Can Adapter von Dietz und 2. bekommst auch nen Becker Radio mit Navi bei Ford und der is dann ja auch über Can angeschlossen, wenn auf der sicheren seite sein willst dann hol den Can Adapter direkt bei Ford dannn können die nix wollen, und die 30 bis 40 € mehr sind die Garantie ja dann wert denk ich mal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen