Erfahrungsbericht RRE TD4 Pure 52 Monate
Servus,
das war es für mich. Nach 52 Monaten wird nächsten Monat mein RRE TD4 Pure verkauft. Ich möchte ein kurzes Resümee ziehen. Als neues Mitglied werde ich dann eine V-Klasse in der Familie begrüßen, da die Familiengröße nichts anderes zulässt.
Der RRE TD4 Pure mit Klimaautomatik, Xenon und div. anderen Extras wurde im Mai 2013 als Vorführwagen für € 34.900 brutto gekauft. Bis auf das leicht schief stehende Lenkrad, die an der Plasteverkleidung scheuernde Heckklappe und das ständige knacken bei vollem Lenkeinschlag in Rückwärtsbewegung gab es sonst von Anfang an keine Auffälligkeiten an dem Fahrzeug.
Es wurden in der Zeit ca. 75.000 km zurückgelegt bei einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von knapp 8 l/100km. Das liegt etwa 40% über den Herstellerangaben. Die 150 DieselPS waren in der gesamten Zeit im Rückblick betrachtet immer ausreichend. Natürlich ist man immer nach Mehr bestrebt, aber ich konnte das Fahrzeug mit der Motorisierung immer gut bewegen (Handschalter). Der RRE war für meine bis dato 4 köpfige Familie ausreichend dimensioniert. Ich besitze zusätzlich noch eine Dachbox, die aber kaum zum Einsatz kam.
Die erste Überraschung kam beim TÜV im Mai 2016. Durchgefallen! Bremsen hinten Scheibe und Klötze komplett dahin. Es fehlt dem insgesamt etwas rustikalen Fahrzeug an technisch sinnvollen Hilfsmitteln (Bremsbelagwarnanzeige). Zweite Überraschung kam letzten Monat. Der RRE fängt an zu ölen. Pro Nacht ein bis zwei tropfen Öl unter dem Auto. Werde ich mich natürlich nicht mehr drum kümmern.
Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten am RRE. Alles läuft und funktioniert, wie es soll. In Anbetracht der Vergleichsweise minderen technischen Ausstattung des RRE aber auch kein Wunder. Robust und Rustikal, lässt einen nicht im Stich. Soll jetzt nicht negativ klingen, aber die technischen Ausstattungen in anderen PKW's aus 2013 waren doch deutlich umfangreicher.
Insgesamt steht er nach der Zeit noch gut da. Die Lackierung Schwarz metallic ist leider nicht für Langlebigkeit ausgelegt. Man sieht jeden noch so kleinen Kratzer und die Waschanlagenbenutzung. Das sieht nicht mehr so schön aus nach 4 Jahren. Auch das Lenkrad macht den Eindruck schon 200.000 km benutzt worden zu sein. Schön am Pure ist die Plasteverkleidung unten um das Fahrzeug herum. Man kann auch mal in den Wald oder über Wiesen fahren, ohne irgendwelche Spuren am Fahrzeug zu hinterlassen. Die Teilledersitze sind Prima. Man sitzt sehr bequem und sie sehen auch noch gut aus. Auch wenn das Velours ständig eine gewisse Aufladung erzeugt, die sich beim Türschließen entlädt. Bis auf das Öffnen und Schließen des Kofferraums (manuell) gibt es keine Quietsch- oder Knarzgeräusche.
Das Angebot des Autohause liegt für einen Ankauf mit Differenzbesteuerung bei 18.000 €. Das Fahrzeug steht auch mittlerweile seit 2 Monaten bei Mobile und Autoscout24 (22.500€) Leider gibt es so gut wie keine Nachfrage, obwohl ich zu den günstigsten 3 Angeboten zähle. Eventuell holt mich die Dieselproblematik hier schon ein.
Viel Spaß mit Euren RRE. Man liest sich.
Beste Antwort im Thema
So um mal wieder zum Thema zu kommen (vielleicht erhofft sich der eine oder andere geneigte Leser tatsächlich Inhalte zu Überschift hier vorzufinden 😉 ) werde ich meinen Senf mal dazugeben.
Ich habe ein MY16 PURE Schalter mit 150 Diesel PS.
Mein Resümee bisher:
Negativ: Leider in 18 Monaten 6 Werkstattbesuche, gammelige Bremsen, scheuerndes Handschuhfach, knarzender Unterboden und Heckklappe, Steuergerätewechsel bezüglich Incontrolapp und jünster Totalausfall wegen Batterieabsturz
Positiv: totaler Fahrspaß, bequem, entspannt, ergonomisch, 150 PS reichen mir für alles locker aus und der Verbrauch im Durchschnitt mit 6,3 Litern ist in Ordnung, vom Infotainment bin ich nicht sehr verwöhnt daher reicht auch mir dies vollkommen aus - das Navi hat mich bisher immer zum Ziel gebracht (Zeiten sind gut berechnet)
Fazit: Momentan werde ich wohl kein Nachfolgermodell mehr kaufen. Dafür ist mir das Auto zu viel in der Werkstatt und insbesondere der Kontakt zu LR Deutschland zu wenig kundenfreundlich auch wenn die Worte immer sehr blumig sind. Ein Nachfolger käme nur noch bei einer Niederlassung die max. 20 km vom Wohnort entfern ist in Frage und deren Ruf nicht angeschlagen ist. Wenn die 3 Jahre der Garantie um sind kommt er wohl weg und der Nachfolger ist wieder etwas von vor Ort. Schade, denn das Auto an sich erfüllt alles was ich wollte und will.
Gruß Stephan
31 Antworten
So um mal wieder zum Thema zu kommen (vielleicht erhofft sich der eine oder andere geneigte Leser tatsächlich Inhalte zu Überschift hier vorzufinden 😉 ) werde ich meinen Senf mal dazugeben.
Ich habe ein MY16 PURE Schalter mit 150 Diesel PS.
Mein Resümee bisher:
Negativ: Leider in 18 Monaten 6 Werkstattbesuche, gammelige Bremsen, scheuerndes Handschuhfach, knarzender Unterboden und Heckklappe, Steuergerätewechsel bezüglich Incontrolapp und jünster Totalausfall wegen Batterieabsturz
Positiv: totaler Fahrspaß, bequem, entspannt, ergonomisch, 150 PS reichen mir für alles locker aus und der Verbrauch im Durchschnitt mit 6,3 Litern ist in Ordnung, vom Infotainment bin ich nicht sehr verwöhnt daher reicht auch mir dies vollkommen aus - das Navi hat mich bisher immer zum Ziel gebracht (Zeiten sind gut berechnet)
Fazit: Momentan werde ich wohl kein Nachfolgermodell mehr kaufen. Dafür ist mir das Auto zu viel in der Werkstatt und insbesondere der Kontakt zu LR Deutschland zu wenig kundenfreundlich auch wenn die Worte immer sehr blumig sind. Ein Nachfolger käme nur noch bei einer Niederlassung die max. 20 km vom Wohnort entfern ist in Frage und deren Ruf nicht angeschlagen ist. Wenn die 3 Jahre der Garantie um sind kommt er wohl weg und der Nachfolger ist wieder etwas von vor Ort. Schade, denn das Auto an sich erfüllt alles was ich wollte und will.
Gruß Stephan
Hi,
mein 325i damals von 1986 hatte schon eine Verschleißanzeige!
Gruß
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 8. August 2017 um 12:12:00 Uhr:
Laufleistung zum TÜV-Zeitpunkt war ca 55.000 km. Eine Verschleißanzeige ist im Fahrzeug nicht verbaut. Mein früherer 2001er X5 hatte sowas schon. Das meine ich mit dem rückständigen technischen Hilfsmitteln. Das die Bremsen irgendwann fällig sind, ist klar. Man wird aber nicht vorgewarnt und fährt dann möglicherweise mit einem unsicheren Fahrzeug durch die Gegend.