Erfahrungsbericht: Reparatur-Marathon - Geht euch das auch so?

BMW 3er E91

Hallo zusammen.

Ich hatte 2 E36 und einen E46. Alles 6 Zylinder. Bei allen 3 hatte ich sehr wenig Probleme.
Nun habe ich seit 2019 ein E91. Mit 166 tkm gekauft. Seit dem habe ich folgendes repariert/gewartet, von alt nach neu:
- Ölwechsel
- Magnetventile der Vanos
- Batterie getauscht
- Kabelbruch im Kofferraum: kompletten Kabelbaum erneuert
- Wasserpumpe getauscht
- Stoßdämpfer hinten getauscht
- Getriebeölwechsel
- Dichtungen am Ölfiltergehäuse gewechselt
- Verdampfereinheit BRC-Gasanalge getauscht
- DISA (die große) getauscht
- IBS getauscht
- Ölwechsel
- Lima getauscht

Das alles innerhalb von 1,5 Jahre und 20 tkm. Das kenne ich so bislang nicht von meinen BMWs. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer einiges Schleifen lassen an Wartung. Warum auch immer. Nach meinen Recherchen kann ja durchaus noch einiges mehr kaputt gehen.
Bei meinen bisherigen BMWs habe ich, neben Service, grob gesagt, alle 100.000 km die Wapu getauscht und einen Sensor (Nockenwellensensor oder Lambda), das wars.
Offensichtlich ist das ab der E90-Baureihe (zumindest bei mir) anders. Mir ist bewusst, dass bei meinen Fahrzeug Wartungsstau vorhanden war.

Trotzdem meine Frage: wie sind eure Erfahrung mit der E-Baureihe? Repariert ihr ähnlich viel oder ist das bei euch weniger?

29 Antworten

Also meiner hat aktuell die 300 geknackt und ich finde die Reparaturen eig Human zumindest bei meinem und auch bei einigen anderen hier. Ist halt immer ein persönliches empfinden und was man bereit ist finanziell zu tuhen um das Fahrzeug in Schuss zu halten. Ich hab meinen jetzt 5 Jahre ist ein e91 LCI 3.0 D . Ich hatte

-bei 225. tkm ölfiltergehäuse
-bei 228. tkm Schwingungsdämpfer Abriss an kurbelwelle ( teure Angelegenheit)
- bei 240. tkm kamen die Querlenker an der Va.
-bei 275tkm DPF gewechselt (war noch der 1.)
-bei 285 tkm AGR und Glühsteuergerät
-bei 295 tkm neue Querlenker Hinterachse neues Fahrwerk ( waren bis zu dem km stand noch die 1. Teile )

Bremsen Verschleiß oder Ölwechsel zählen für mich in den Service das ist wie die jährliche Steuer da kommt man bei keinem Auto drum herum.

Ich denke und weis das ein Auto ab einem gewissen Alter halt mehr liebe braucht und meiner wird jetzt 12 Jahre alt. Da ist das doch völlig normal das man da bisschen investieren muss. Fragt doch mal bei anderen Herstellern nach was die Fahrzeuge im gleichen Alter für Problemchen haben die jammern genauso rum wie wir hier. Dann kommt noch hinzu und das sagte mein Meister schon immer zu mir, Mehr Elektronik im Auto heißt mehr Probleme. Aber manche Probleme die ich hier lese sind unvermeidbar da kann man schon drauf sparen beim fahrzeugkauf 😉

Mir scheinen die LCI 3.0d wie gesagt deutlich qualitativer, als die VorFacelift Fahrzeuge und auch die schwächer motorisierten Modelle. Das war schon beim E46 so.

Dir ist wohl nicht klar, dass beim E90 immer mehr Sparmaßnahmen einzug hielten mit den Jahren. Die Qualität ging eher runter als rauf.

Paar Beispiele
- Sonnenblenden in Plaste
- Scheibenwischerarme von der Resterampe
- Kühlung Mittelfach weg
- Schutzscheibe vor Navi display weg
- Restwärme weg
- Hifi Hochtöner hinten ebenfalls weg
- Bremsen wurden immer kleiner

Zitat:

@WARELB schrieb am 19. Februar 2021 um 10:47:42 Uhr:


Dir ist wohl nicht klar, dass beim E90 immer mehr Sparmaßnahmen einzug hielten mit den Jahren. Die Qualität ging eher runter als rauf.

Paar Beispiele
- Sonnenblenden in Plaste
- Scheibenwischerarme von der Resterampe
- Kühlung Mittelfach weg
- Schutzscheibe vor Navi display weg
- Restwärme weg
- Hifi Hochtöner hinten ebenfalls weg
- Bremsen wurden immer kleiner

Das ist mir tatsächlich komplett neu. Super interessant, danke für die Info. Die Kühlung im Mittelfach finde ich extrem komfortabel: im Sommer kühles Getränk kann was :-)

Beim Wechsel der Lima gestern habe ich gesehen, dass mindestens einer der Servoschläuche (Aktivlenkung ist verbaut) porös ist. Die nächste Reparatur hat sich also schonmal gemeldet.

Ähnliche Themen

Das mit den extremen Einsparungen wo es nur geht, ist natürlich bei allen Herstellern im Trend. Ich besitze neben dem e90 320i LCI einen 2016er F31. Wenn ich in den Motorraum schaue, sehe ich haufenweise billigsten Kunststoff, wo bei meinem 4er Golf noch Alu- oder sogar Stahlelemente verbaut worden sind.
... Die Zeiten in denen man ein neues Auto kauft und dann bei guter Pflege 20 Jahre lang fährt, sind längst vorbei.

Zitat:

@WARELB schrieb am 19. Februar 2021 um 10:47:42 Uhr:


- Schutzscheibe vor Navi display weg

Das finde ich tatsächlich positiv, weil man keine Reflektionen mehr durch die Scheibe hat.

Beim Rest stimme ich zu. Fast alles, das nicht direkt im Blickfeld ist (oder sogar doch), ist billigstes Plastik. Allein die Ladekantenverkleidung finde ich unter aller Sau für einen Premiumhersteller. Da war mein S203 im Detail deutlich wertiger und hatte eine Alu-Leiste an der Ladekantenverkleidung.

Bis auf 1-2 Sachen völlig im Rahmen. Und warum führst du überhaupt Ölwechsel, Getriebeölwechsel oder Reparatur der Gasanlage auf? Jedes Auto benötigt Öl und eine Gasanlage hat mit dem E90 zunächst nichts zu tun.

Also hier sind Leute, (wie der TE) die normale Wartungsarbeiten, die bei jeder Inspektion gemacht werden als Reparaturen aufzählen und das ist nicht o.K.
Nach 100.00km mit E90 325d, jetzt 252.000km gab es nur folgende Reparaturen:
-Glühkerzen mit Steuergerät
-KGE
-1x Haupthermostat
-3x AGR Thermostat (ja die sind Schrott!)
-2x neue Xenon Birne vorne.
Ölwechsel, Luftfilterwechsel und 1x Mal neue Stoßdämpfer bei 210.000 zähle ich nicht zu Reparaturen, sondern Verschleißteile/Inspektion wie auch Reifen nicht zur Reparatur zählen

Vor 6 Jahren mit 200.000 km gekauft. Jetzt 300.000 km

-Neue Dämpfer bei 200.000
-Eine Glühkerze defekt bei 250.000, alle ersetzt

Natürlich Inspektionen mit Ölwechsel Filter und Bremsen + Reifen

Alles gut..

Zitat:

@Duc900ssie schrieb am 19. Februar 2021 um 21:50:53 Uhr:


Vor 6 Jahren mit 200.000 km gekauft. Jetzt 300.000 km

-Neue Dämpfer bei 200.000
-Eine Glühkerze defekt bei 250.000, alle ersetzt

Natürlich Inspektionen mit Ölwechsel Filter und Bremsen + Reifen

Alles gut..

Genauso wie du mache ich das auch, 2 Glühkerzen defekt und alle neu gemacht. So soll es sein!
Aber du glaubst nicht, wieviele Schlauberger es gibt, die mit defekten Glühkerzen weiterfahren weil sie kein Geld und keinen Bock haben. In erster Linie im E60 Forum.
Gruß Hannes

Zwischenfazit
Erstmal danke für die Rückmeldungen. Ich ziehe mal ein Zwischenfazit:
1. Wartung/Reparatur
2. Warum frage ich nach euren Erfahrungen?
3. Wie reiht sich mein Fahrzeug hier ein?
4. Ausblick

1. Wartung/Reparatur
Bzgl. Wartung/Reparatur: das kann jeder für sich definieren, wie er mag. Auch was ein Verschleißteil ist, kann jeder definieren, wie er mag. Beispiel: Turbolader. Verschleißteil oder nicht? Ist eine rhetorische Frage, da es mir darum nicht geht. Ich hatte in meiner Aufzählung Wartung/Reparatur geschrieben. Wie schon gesagt: was was ist, kann sich jeder selbst einsortieren. Nur ganz getrennt kann man es wohl auch nicht betrachten: weniger Wartung bedeutet i.d.R. mehr Reparatur.

2. Warum frage ich nach euren Erfahrungen?
Mein Problem, welches ich bislang hatte, war, dass der Karton bislang unzuverlässig war: Sprang nicht (Kabelbruch, Batterie, IBS, Lima) an oder geht einfach mal vor dem Kreisel aus (DISA). Zusätzlich kostet die Fehlersuche ziemlich viel Zeit. Daher die Frage nach euren Erfahrungen. Das bringt mich zu:

3. Wie reiht sich mein Fahrzeug hier ein?
Wenn ich mir die Beiträge von euch mit dem gleichen Motor (N52B25 bzw. N52B30) anschaue, bin ich noch ganz gut bedient:
E90Soner Schlimmer als bei mir.
Metroflex Motorschaden :O
YETI Sehr ähnlich.

4. Ausblick
Natürlich ist das Forum hier problemzentriert: wenn alles super ist, meldet man sich i.d.R. hier nicht. Daher sind unsere 4 Erfahrungswerte des E9X mit dem N52B25/B30 nicht repräsentativ. Trotzdem kann man erkennen, dass mich die typischen Schwachstellen getroffen haben. Halt in sehr kurzer Zeit, aber das schiebe ich eher auf den Wartungsstau.
- Automatikgetriebe: hier liest man eher wenig Probleme.
- Beim Motor werden die üblichen Sensoren kommen und sich hoffentlich artig in den Fehlerspeicher eintragen. Ich hoffe mal, dass der Motor sonst ungeöffnet bleibt, da das dann relativ schnell sehr teuer wird.
- Rost/Karosse/Rest: kein Rost, Wapu neu,Lima neu, Kabelbaum neu: sollte jetzt erstmal ruhe sein.

Daher: Ich werde ihn weiter fahren, die Daumen dürfen gedrückt werden :-).

Also wenn man die Reparaturen macht bevor sie zu ernsten Problemen führen sind die Autos mMn. sehr zuverlässig und einfach zu diagnostizieren. Das schöne am N52 und dem Internet: Man findet sehr viel und es gibt kein Problem, das es noch nicht gab. Aus meiner Erfahrung braucht die Fehlersuche auch nicht wirklich lang. Mit dem richtigen Programm, dem Forum und etwas Wissen über sein Triebwerk find ich den N52 wirklich human zu reparieren.

Fahr ihn weiter und genieße den letzten "richtigen" BMW Reihensechser solang du kannst. Dass man bei Mobile und co. auch viele über 250tkm findet spricht ja auch für sich. Auf 250tkm gerechnet sind die Reparaturen nämlich nicht astronomisch.

Sag es mal so , beim e36 hatte ich außer Rost nie was
Die E90 Reihe hat mich allerdings schwer enttäuscht .

Mein Fahrzeug 335i n54
Getriebe,Ölwanne , ölfiltergehäuse , Ventildeckel , Simmering Getriebe zum Motor, kühler =alles undicht
defekte wapu, Getriebestecker pin mechatronik abgebrochen , Turbos , Lichtmaschine , Injektoren , riemenspanner , vanosmagnetventile , Riementrieb , automatikgetriebe manuell nicht mehr schaltbar da kabelstrang zu eng im schaltsack verlegt, gebläseregler angekohlt
Und das alles innerhalb 285 tkm
Werde definitiv keinen kernschrott mehr aus München kaufen ..

Zitat:

@trik floran schrieb am 4. März 2021 um 22:49:46 Uhr:


Sag es mal so , beim e36 hatte ich außer Rost nie was
Die E90 Reihe hat mich allerdings schwer enttäuscht .

Mein Fahrzeug 335i n54
Getriebe,Ölwanne , ölfiltergehäuse , Ventildeckel , Simmering Getriebe zum Motor, kühler =alles undicht
defekte wapu, Getriebestecker pin mechatronik abgebrochen , Turbos , Lichtmaschine , Injektoren , riemenspanner , vanosmagnetventile , Riementrieb , automatikgetriebe manuell nicht mehr schaltbar da kabelstrang zu eng im schaltsack verlegt, gebläseregler angekohlt
Und das alles innerhalb 285 tkm
Werde definitiv keinen kernschrott mehr aus München kaufen ..

Ganz ehrlich: Wegen dieser, verschleiß- und altersbedingten Kleinigkeiten bei rd. 300tkm das Auto als Kernschrott zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere wenn man sich den Gammel eines e36 versucht, schön zu reden. Wechsel die Sachen halt aus, für mich sieht das eher nach erheblichem Wartungsstau aus. Wird dann irgendwann teuer.

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 4. März 2021 um 23:30:29 Uhr:



Zitat:

@trik floran schrieb am 4. März 2021 um 22:49:46 Uhr:


Sag es mal so , beim e36 hatte ich außer Rost nie was
Die E90 Reihe hat mich allerdings schwer enttäuscht .

Mein Fahrzeug 335i n54
Getriebe,Ölwanne , ölfiltergehäuse , Ventildeckel , Simmering Getriebe zum Motor, kühler =alles undicht
defekte wapu, Getriebestecker pin mechatronik abgebrochen , Turbos , Lichtmaschine , Injektoren , riemenspanner , vanosmagnetventile , Riementrieb , automatikgetriebe manuell nicht mehr schaltbar da kabelstrang zu eng im schaltsack verlegt, gebläseregler angekohlt
Und das alles innerhalb 285 tkm
Werde definitiv keinen kernschrott mehr aus München kaufen ..


Ganz ehrlich: Wegen dieser, verschleiß- und altersbedingten Kleinigkeiten bei rd. 300tkm das Auto als Kernschrott zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere wenn man sich den Gammel eines e36 versucht, schön zu reden. Wechsel die Sachen halt aus, für mich sieht das eher nach erheblichem Wartungsstau aus.

Wahrheit tut weh gel xD ,

Fahre das Auto 7 Jahre sprich diese sind innerhalb der 7 Jahren angefallen ...

Und diese sogenannten Kleinigkeiten und Kinderkrankheiten kosteten summa summarum 10000 Taler macht ca.!1400 Euro! jährlich , wenn man ungefähr den großen Aufwand mancher Reperaturen weiß ,nachvollziehbar .

Ach, Herr je , der Wartungsstau , keine Sorge der war nicht vorhanden
Kenne mittlerweile jede Schraube Vom besagten premiummodell
Und wäre es kein 335 i wäre der längst auf dem Schrott xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen