Erfahrungsbericht O.CT
Na ja wie ich hier mal geschrieben habe war ich am Freitag denn 31.08.12 bei O.ct um meinen S3 Bam von 225 Ps auf 263 PS zu machen.
So hier nun mal der grobe ablauf. Bin am Freitag 9:00 da angekommen solte um 9:30 da sein, ich wurde Freundlich begrüsst und mir wurde auch noch ein Cafe angeboten. Ich hätte auch einen Ersatzwagen haben können, jedoch hätte sich das nicht gelohnt nachhause zu fahren. Also haben sie mein Auto um 9:30 reingeholt und direkt angefangen Luftfilter auszubauen um denn Druck Test zu machen. Leider waren 3 Schläuche wie ein Sieb obwohl ich denn Leistungsverlust nie gespürt habe. So er hat die 3 Schläuche direkt Bestellt und in dieser Zeit wurde Schubumluftventil + Abgasanlage getauscht. leider muste ich von 10-14:30 auf die Teile warten war mir aber egal Vorfreude 🙂.So als sie da waren direkt Eingebaut und da hat er sich dann reingesetzt ist Probe gefahren mit seinem Laptop ca 10 min. Dann meinte er der Wagen leuft super. Schade fande ich nur das sie keinen Prüfstand hatten, denn haben sie nur im Hauptsitz.
So ich Persönlich finde der wagen leuft Super bis ca 5300 Touren ab 5300 läst er nach.
Das einzige was er noch meinte war der Nockenwellensensor der nicht 100% Dicht sei.
So nun hab ich 2 Fragen undichtheit Nockenwellensensor häufig, er meinte 80% haben es.
Dann was haltet ihr von der Auspuff Marke Supersprint ( wurde bei mir verbaut)
Nun Ja ich bin zufrieden mit dem Wagen mal schauen wie lange er hält, solte er nächstes Jahr noch halten werde ich direkt Upgraden auf 305 PS.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Ja ich verbrauch ungefähr das Gleiche.Zitat:
Original geschrieben von speznas16
muss so ca. wie bei dir sein.. ich komme mit einem tank bis höhstens 650km (bis es aufblinkt)lt. FIS liegt der verbrauch meistens bei 9,2l (bei normaler fahrweise, überwiegend landstraße)
wenn ich bissel flotter unterwegs bin komme ich so auf 9,8l
(mtm chip)
Kennst du deinen S3 ohne Chip ? Also weißt du wie er vorher lief ?
Normal setzt der S3 ja so ab 2000 u/min richtig der Ladedruck ein und schiebt, wenn er original ist. Wenn ich mir z.B. ne MTM Chip Leistungskurve ansehe, dann ist bei 2000 u/min ja mal garnix los und bis knapp 2800 u/min steigert sich das halt, aber ab 3000 u/min reißt die Drehmomentkurve fast senkrecht nach oben. Merkst du das bei deinem auch so ?
also ohne chip kenn ich ihn nicht.. ab ca. 3000upm gibt der lader ordentlich druck.. aber wie gesagt bei 2000upm schalte ich wenn ich sparsam fahre..
und mein FIS stimmt genau: 9,2 x 6 (600km)= ca. 55l und da fängt die reserve an.. 650km habe ich über eine lange strecke geschaft unterwegs nach frankreich.. da war mein verbrauch bei 8,5l ung.
Dein S3 sollte aber einen etwas größeren Tank haben, nach 55L die Reserve? Der Tankinhalt sind doch 62L, das wären dann 7 Liter Reserve - würde mich wundern.
Wie a3cruiser schon andeutete: Selber ausrechnen - volltanken, gefahrene KM notieren und schauen was an der Zapfsäule reingeht.
650km sollte man auf Langstrecken wenn man gemütlich fährt aber toppen können, wenn ich ganz zahm fahre sind fast 800 drin (aber dann konzentriere ich mich so aufs Spritsparen dass es schon keinen Spaß mehr macht. Trotzdem interessant zu wissen was geht wenn man nur will).
der S3 hat nen gesamttank von 62l. also wenn 55l verbraucht sind leuchtet die reserve.
-Speznatz: 600km und dann geht die Reserve erst an ? Das wünsch ich mir auch mal 😁
unter 2000u/min kann ich/ will ich ungern fahren, da ich nen Einmassenschwungrad verbaut habe und es da in dem Bereich laut ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
der S3 hat nen gesamttank von 62l. also wenn 55l verbraucht sind leuchtet die reserve.-Speznatz: 600km und dann geht die Reserve erst an ? Das wünsch ich mir auch mal 😁
unter 2000u/min kann ich/ will ich ungern fahren, da ich nen Einmassenschwungrad verbaut habe und es da in dem Bereich laut ist 😁
ich fahre fast jeden tag eine 25km landstreck ohne viele kurven und nur 2 Dörfer dazwischen.. da kann man fast durchgehend 100 fahren 🙂 (da sinkt der verbrauch auf knapp über 8,0l)
selbst mit dem 8p v6 3,2l den ich vorher hatte konnte ich ein verbrauch von 8,5 auf dieser streck erzielen (DSG=fährt 50kmh im 6 gang..)
jackknife: mit der erfahrung die ich im frankreich gemacht habe müsste man um 800km mit dem s3 zukommen nicht schneller als 70 fahren und das durchgehend.. d.h verbrauch von 7l höhstens
theoretich möglich aber wer fährt schon 800km durchgehend 70kmh mit nem s3????
Verdammt bin ich neidisch 😁
Meiner verbraucht etwa 10l/100km (fahre fast nur in der Stadt und oft Berg-hoch-Berg-runter) und das bei 150 Ps...
Zitat:
Original geschrieben von speznas16
jackknife: mit der erfahrung die ich im frankreich gemacht habe müsste man um 800km mit dem s3 zukommen nicht schneller als 70 fahren und das durchgehend.. d.h verbrauch von 7l höhstenstheoretich möglich aber wer fährt schon 800km durchgehend 70kmh mit nem s3????
Hm, also bei 62L Tankvolumen wären das dann 7,75L auf 100KM, das ist nach meiner Erfahrung bei konstant 100-110 machbar. In den skandinavischen Ländern darfst Du oft eh nicht schneller, da juckt das nicht sonderlich (da sind die Autobahnen und Landstraßen aber auch häufig so frei dass man so einen Schnitt wirklich schaffen kann da man nicht ständig bremsen/beschleunigen muss).
Ohne Tempomat brauch ich übrigens gut was weniger als mit, scheinbar regelt der im S3 etwas doof, lässt sich z.B. bergab oft nicht ausrollen und nimmt keinen Schwung mit.
Ansonsten ist das hier meiner:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/490952.html
Das sind jetzt die mittels gefahrener KM und Abgleich der Tankbelege errechneten Werte, ohne BC-Abweichung (die bei mir - wie gesagt - übelst ist, bei der letzten Tankfüllung sagte der BC z.B. 9,4L/100km 😁 )