Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Noch eine Licht Frage, schaltet das Licht unter 140 dann wieder auf das Tagfahrlicht? Ist das beim Xenon genauso? Würde das Licht wieder zurückschalten so hätte ich in Zukunft eine prima Lichtorgel.
Nein, im B7 geht das Abblendlicht auch nicht sofort bei 140+ an, sondern erst nach einer bestimmten Zeit, in der konstant über 140 gefahren wird (nach vielleicht 2-3 Min. "Wartezeit"😉. Ebenso verhält es sich bei konstanten Geschwindigkeiten unter 140, wo nach einer "Karenzzeit" wieder auf das TFL umgeschaltet wird.
So habe ich das zumindest beobachten können.
Hallo,
das Licht schaltet sich ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h nach kurzer Zeit ein. Wenn es dann erstmal an ist dann bleibt es auch an bis man mehrere Minuten durchgehend langsamer als ca. 60 km/h fährt.
Eine Lichtorgel gibt es nicht.
Erst wenn Du irgendwo abbiegen willst oder sogar durch einen Kreisverkehr fährst, dann hast Du beim neuen Passat Deine Lichtorgel durch das Abbiegelicht.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Erst wenn Du irgendwo abbiegen willst oder sogar durch einen Kreisverkehr fährst, dann hast Du beim neuen Passat Deine Lichtorgel durch das Abbiegelicht.Gruß
toli
Ja, ist aber bei neuen Autos so öfters zu beobachten. Ich denke die Funktion ist für "Blinkmuffel" erfunden worden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Ja, ist aber bei neuen Autos so öfters zu beobachten. Ich denke die Funktion ist für "Blinkmuffel" erfunden worden. 😁Zitat:
Original geschrieben von toli68
Erst wenn Du irgendwo abbiegen willst oder sogar durch einen Kreisverkehr fährst, dann hast Du beim neuen Passat Deine Lichtorgel durch das Abbiegelicht.Gruß
toli
Dann muss die "Funktion" aber noch verfeinert werden, denn viele blinken bei Einfahrt in den Kreisverkehr und nicht bei Ausfahrt (oder blinken auch gar nicht).
Der gemeine Deutsche und der Kreisverkehr sind nun mal leider eine Haßliebe 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab meinen Xenon-Variant jetzt (Wohl der erste in der Region, sagt mein Freundlicher). Der erste Eindruck ist natürlich positiv, auch wenn der Schritt vom B6 zum B7 kein Quantensprung ist. Demnächst werde ich dann mehr berichten.
Gruß Uwe
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk in Verbindung mit den Kansas.
Ich möchte nur wissen, wie hart es ist ohne DCC.
Hallo,
nach 1500 km hier die ersten Eindrücke im Vergleich zum B6, den ich vorher hatte:
Negativ:
• Die Schalter auf dem Lenkrad sind schlechter geworden. Man kommt zufällig dran, schon verstellt sich was. Es fehlt der Stern-Knopf, mit dem man alles stumm stellen kann, wenn man schnell für Ruhe sorgen will.
• Bereits bekannt: Sitztiefe deutlich zu gering, besonders für Langbeiner!
• Ebenfalls bekannt: 170 PS, wo seid ihr? Wahrscheinlich dem Weltklima geopfert...
Fragwürdig:
Im Menu des BC lässt sich das Kurvenlicht deaktivieren. Das hat aber keinerlei Auswirkung. Auch bei Entfernen des Häkchens bleibt das Kurvenlicht aktiv.
Positiv:
• Super: DCC! (hatte ich noch nicht) Sorgt in der Komfort-Stellung für wunderbar entspannendes Fahren. Schwingt natürlich etwas nach, was nicht jeder mag. Meine Wirbelsäule jubiliert.
• Geräuschdämmung: Unterstützt das DCC in Richtung Oberklassefeeling. Ohne Diesel wäre es sicher noch deutlich besser!
• Start-Stopp-Automatik: lässt sich mit dem Fuß auf der Bremse toll dosieren: man kann durch leichten Druck den Wagen fest halten, ohne, dass der Motor ausgeht. (Z.B, wenn man beim links abbiegen eine kleine Lücke im Gegenverkehr nutzen und keine Sekunde verlieren will.) Erst durch festeren Druck stoppt der Motor. (Natürlich kann man sie auch ganz deaktivieren)
• Sprachsteuerung klappt erstaunlich gut, sowohl beim Telefonieren als auch beim Navi.
• Parklenkassistent kommt mit deutlich kleineren Parklücken zurecht als der Vorgänger, braucht aber deutlich länger, als wenn ich es selber mache. Aber immerhin!
• Parkbremse: liegt jetzt sinnigerweise in der Mittelkonsole und muss (analog zur alten Handbremse) „gezogen“ werden. Das reduziert die Gefahr des versehentlichen Missbrauchs während der Fahrt. Der Beifahrer kommt gut dran, wenn der Fahrer einen Herzinfarkt erleidet. (Notbremse)
• Elektr. Sitze: verhelfen zu optimaleren Sitzpositionen, zu denen die normalen Sitze nicht im Stande sind.
• Insgesamt habe ich tatsächlich das Gefühl von mehr Auto:
gediegener, satter, souveräner...
Grüße
na, dann üb noch mal ein bisschen: Die Start-Stop-Automatik wird mitnichten durch den Druck auf die Bremse gesteuert. Einzig die Dauer der Bremsbetätigung zählt. ca 1-2s auf der Bremse, dann ist der Motor aus.
und sie funktioniert nur, wenn der Motor einen gewissen Betriebszustand erreicht hat und das Lenkrad nicht zu weit eingeschlagen ist (steht aber im Handbuch)
Ja, und die Mute-taste fehlt mir auch. Aber an die Taster gewöhnst Du dich. Ich ahb am anfang sie auch unbeabsichtigt gedrückt. Dafür lässt sich alles sehr komfortabel steuern, kein Vergleich mehr zum B6 und der Lenkradsteuerung.
ma was anderes: Mir ist heute aufgefallen, dass es nun Griffmulden für die Sonnenblenden gibt, sowas doofes: Der Beifahrer kann die Sonnenblende nur mit der linken Hand bedienen, der Fahrer nur mit der rechten.
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
na, dann üb noch mal ein bisschen: Die Start-Stop-Automatik wird mitnichten durch den Druck auf die Bremse gesteuert. Einzig die Dauer der Bremsbetätigung zählt. ca 1-2s auf der Bremse, dann ist der Motor aus.
und sie funktioniert nur, wenn der Motor einen gewissen Betriebszustand erreicht hat und das Lenkrad nicht zu weit eingeschlagen ist (steht aber im Handbuch)
Stell dir vor, ich habe auch ein Handbuch. Hat damit aber nix zu tun. Probiere einfach mal. Ich hab's in allen Varianten ausprobiert (natürlich bei Betriebstemperatur): mit leichtem Druck festgehalten, nach ca. 30 sec.
fester gedrückt, Motor geht aus.
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
ma was anderes: Mir ist heute aufgefallen, dass es nun Griffmulden für die Sonnenblenden gibt, sowas doofes: Der Beifahrer kann die Sonnenblende nur mit der linken Hand bedienen, der Fahrer nur mit der rechten.
Klingt aber logisch. Wer die Dinger Richtung Seitenscheibe schwenken will, der muß doch innen anpacken, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von ewuh
Stell dir vor, ich habe auch ein Handbuch. Hat damit aber nix zu tun. Probiere einfach mal. Ich hab's in allen Varianten ausprobiert (natürlich bei Betriebstemperatur): mit leichtem Druck festgehalten, nach ca. 30 sec.Zitat:
Original geschrieben von iDoc
na, dann üb noch mal ein bisschen: Die Start-Stop-Automatik wird mitnichten durch den Druck auf die Bremse gesteuert. Einzig die Dauer der Bremsbetätigung zählt. ca 1-2s auf der Bremse, dann ist der Motor aus.
und sie funktioniert nur, wenn der Motor einen gewissen Betriebszustand erreicht hat und das Lenkrad nicht zu weit eingeschlagen ist (steht aber im Handbuch)
fester gedrückt, Motor geht aus.
nimm mal den fuss ganz von der bremse, wenn du meinst, noch mit leichtem Druck draufzustehen. Siehste: der Wagen steht immer noch!
Das nennt sich Autohold. 😁
Der Bremsdruck bleibt aufgebaut, auch wenn du den Fuss von der Bremse nimmst.
Oder bei dir ist der Schalter am Bremspedal nicht richtig eingestellt und er spricht zu spät an.
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
nimm mal den fuss ganz von der bremse, wenn du meinst, noch mit leichtem Druck draufzustehen. Siehste: der Wagen steht immer noch!Zitat:
Original geschrieben von ewuh
Stell dir vor, ich habe auch ein Handbuch. Hat damit aber nix zu tun. Probiere einfach mal. Ich hab's in allen Varianten ausprobiert (natürlich bei Betriebstemperatur): mit leichtem Druck festgehalten, nach ca. 30 sec.
fester gedrückt, Motor geht aus.
Das nennt sich Autohold. 😁
Der Bremsdruck bleibt aufgebaut, auch wenn du den Fuss von der Bremse nimmst.
Oder bei dir ist der Schalter am Bremspedal nicht richtig eingestellt und er spricht zu spät an.
Vielen Dank für die neuerliche Belehrung. Autohold setzt ich nur bei Bedarf ganz gezielt ein. Aber lassen wir das jetzt. Ich gebs auf!