Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von es-jot


Woddi: Mein 3er GTI 16V und mein Passat 3BG Highline, die sind in der Regel abgedeckt, damit sie nicht so zustauben, die werden in der Regel nur mal am Wochenende bewegt...

--sj

Biste im Begriff, eine private Sammlung getunter Wobbler aufzubauen?

Wenn ich den Platz und die Zeit hätte, die ich gerne hätte, dann würde die Sammlung noch ganz anders aussehen...für mehr reichts momentan leider nicht 😁

Woddi: Ja, beide mit Airride...

Halb-Marathon-Man: Auf Fahrhöhe sieht das wieder komplett anders aus, das ist voll alltagstauglich...wenn man möchte 😁

--sj

Echt fett!
Dachte beim Passat Bild erst es sei mit photoshop bearbeitet. Sieht ja schon krass aus.
Aber das Airride erlärt das dann...

Hätte bei meinem Häuslebau vielleicht doch gleich ne größere Garage planen sollen.... 😛
Aber für so Schätzchen fehlt mir leider auch das Fachwissen. ..und vermutlich das nötige Kleingeld.

Zitat:

Original geschrieben von andiarnold


Hallo, Entschuldigung,
ich lese immer 3'er BMW 😕
der Passat bewegt sich (für mich) auf dem Niveau des 6'er AUDI und 5'er BMW.
Wären für mich die anderen Optionen gewesen...

Der Beitrag selbst zum Passi trifft es wiedermal auf den Punkt.
Danke dafür.

Wohl noch nie in einem 5er gesesen geschweige denn gefahren oder wie?😉

Der Passat ist locker eine Klasse

unter

A6 und 5er angesiedelt!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler



Der Passat ist locker eine Klasse unter A6 und 5er angesiedelt!

Das kommt darauf an, wie man Klasse definiert. Wenn es die „Größenklasse” ist, liegt der Passat eher etwas über den beiden. In der „Ausstattungsmöglichkeitenklasse” darunter. In der Imageklasse ganz weit darunter.

Schön aber, wenn einem das Image schnuppe ist 😛😁😉.

Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

Niemand fährt nen BMW!!! Da ist ja nen Trabi besser!😁😛 Audi ist schon eine Klasse besser,aber auch locker 20Scheine teurer in der gleichen Ausstattung wie der Passarati... Zumal ich die Preispolitik bei den 3 Großen eh nicht verstehen kann. Aber ist alles Geschmackssache denk ich!

@Cris285
Die 3 "Grössten" verkaufen Träume und Image bei entsprechenden Preisen.😮
Die Autos sind dann Nebensache.
So kommt es dann das selbst Sternenträger Elektronik und Rost Probleme haben!🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler



Zitat:

Wohl noch nie in einem 5er gesesen geschweige denn gefahren oder wie?😉
Der Passat ist locker eine Klasse unter A6 und 5er angesiedelt!

😁😁😁 da sind aber auch die raten viel höher ......... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris0285


Niemand fährt nen BMW!!! Da ist ja nen Trabi besser!😁😛 Audi ist schon eine Klasse besser,aber auch locker 20Scheine teurer in der gleichen Ausstattung wie der Passarati... Zumal ich die Preispolitik bei den 3 Großen eh nicht verstehen kann. Aber ist alles Geschmackssache denk ich!

Hä....😕

Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Habe heute ein Softwareupdate wegen der zu kalten Klimaanlage bekommen. Bisher siehts sehr gut aus. Einstellung jetzt 21-22 statt 23-24 Grad und trotzdem viel angenehmer.

Hallo ich war auch heute beim 🙂 und der meinet es gäbe kein Update für die Klima 😕

Das ist auch kein Update.
Meiner war auch auf Nordamerika programiert, dann friert er dich fast ein.
Habs auf Europa machen lassen und alles ist wieder prima.

Wobei mein Freundlicher meinte er wüsste nicht auf was sie programiert war , aber er weis jetzt dass Europa drauf ist *fg* grübel.

Aber egal, es ist nun angenehm.

Gruss

Hallo @BMW-Mler,
ich bin schon immer grössere Autos gefahren, da war es für mich nur entscheidend, dass meine Familie gut "kutschiert" wurde... und die Ellenbogen "a la Manta" haben noch nie Platz gehabt...
soviel zu deiner BMW-Politik,
ausserdem schrieb ich ja, dass der 5'er für mich auch eine Option gewesen wäre (wenn man das Gelesene auch versteht).
... ach so, ja... du bist im falschen Forum!
Vielen Danke für dein Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von krabbelkaefer007



Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Habe heute ein Softwareupdate wegen der zu kalten Klimaanlage bekommen. Bisher siehts sehr gut aus. Einstellung jetzt 21-22 statt 23-24 Grad und trotzdem viel angenehmer.
Hallo ich war auch heute beim 🙂 und der meinet es gäbe kein Update für die Klima 😕

Also nach der Aussage meines Händlers gab es ein update. (mit diesem soll auch was an der Heizung geändert worden sein?) Hatte vorher auch das Problem der sehr starken Kühlung. Schau mal

hier

da haben einige was zu diesem Thema geschrieben.

Das mit der zu kalten Klima soll eine falsche Einstellung gewesen sein. Eben Nordamerika statt Rest der Welt. Somit kann das durch codieren behoben werden, ein Update ist das nicht, die Frage ist, ob die Händler immer Lust haben das zu unterscheiden bzw. richtig wiederzugeben.
Allerdings soll die falsche Einstellung wohl nur einige der ersten MJ2012 betroffen haben. Meiner (MJ2011) kühlte am Anfang auch sehr stark, war aber definitiv auf "Rest der Welt" codiert. Mittlerweile hab ich mich aber entweder daran gewöhnt oder das Auto hat mein Fluchen erhört...

Gruß
Nic

Zitat:

Original geschrieben von andiarnold


Hallo @BMW-Mler,
ich bin schon immer grössere Autos gefahren, da war es für mich nur entscheidend, dass meine Familie gut "kutschiert" wurde... und die Ellenbogen "a la Manta" haben noch nie Platz gehabt...
soviel zu deiner BMW-Politik,
ausserdem schrieb ich ja, dass der 5'er für mich auch eine Option gewesen wäre (wenn man das Gelesene auch versteht).
... ach so, ja... du bist im falschen Forum!
Vielen Danke für dein Verständnis.

???

Meine BMW Politik.?

Was redest du denn für Stuss zurecht!?😕

Wenn du deine Family in einem Mittelklassewagen wie dem Passat gut unterbringst ist doch ok und dein gutes Recht.
Doch darum ging es doch nicht im geringsten!

Es ging um die Aussage,das ein Passat locker mit einem 5er oder A6 mithalten könne.
Ja Leute,wo lebt ihr denn..in eurer eigenen VW-Traumwelt?

Von der reinen Größe her betrachtet,mag das ja stimmen,aber dann hört es doch auch schon auf!

Ein 5er,A6 oder E-Klasse sind eine ganz andere Klasse von Fahrzeugen uns spielen,Qualitativ,technisch,Motorenseitig usw. in einer völlig anderen Liga!
Dafür kosten die Teile natürlich auch oft fast das doppelte,klar.

Einen Passat vergleichst du mit Moneo,Insignia,3er oder A4 usw...
Dann hat die sache Hand und Fuß!

Mag sein , aber ich stand vor der Wahl A6 oder Passi, beide waren in der Firmenleasing gleich .
Nach ausgiebieger Probefahrt jeweils übers WE hab ich mich für den Passat entschieden. Für mich war der A6 fahrtechnisch und auch von der lautstärke im Innernraum nicht besser , zumindest nicht soviel dass ich auf einige Extras verzichten wollte die ich im Passat noch dazu nehmen konnte.
Klar jeder wie er es mag , aber ein bischen mehr Chrom da oder softtouch dort ist für mich kein Grund ein Auto zu kaufen. Der Passat hat mehr ABlagen , es passt eine Grüsser Wasserflasche rein und die Grösse zwischen Innernraum und Aussen ist besser gelöst.
DAs putzen geht im Passat auch besser. Ebenfalls sind die Ablagen um den Schalthebel mir wichtiger als die tausend Knöpfe beim Audi.
Die ganze spielereien brauche ich nicht da die meisten nicht zum fahren beitragen sondern eher ablenken. Kleines Beispiel :eine gute Klimaanlage stell ich einmal ein das wars, wozu also tausend Möglichkeiten?.

Ich wähle meine Autos nicht nach dem Stautus aus , wobei der A6 eh nur auschaut wie ein aufgeblasener A4 , aber darum gehts garnicht. Der Passat erreicht bei Autobahn Tempo das gleiche Geräuschniveau wie ein A6 , eher angnehmer da weniger zischen um die A Säulen. Das Abrollgeräuch ist etwas lauter , aber nicht wirklich störend , da man aus den Geräuschen auch auf den Strassenzustand schliessen kann.
Ich hatte also alle Möglichkeit alles zu vergleichen und kann nur sagen , der Kluge nimmt einen voll ausgestatteten Passat statt halbleeren A6.
Den letzten Rest für den Passi war daß der Audi nur mit der Multitronik kombinierbar war als 2l , die viel bei mir sofort durch.
Klar hat jeder seinen Geschmack , aber viel wird auch als Prestige gesehen. Ein Audi A6 muss besser sein als ein Passat . Ich kann da nur sagen , als reines Auto bzw fahrendes Büro ist er schlechter. Als Spielerei ist er besser ....

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen