Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Whistler76


Die "Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz" ist praktisch und liegt lose auf dem Gepäckraumboden auf. Verrutschen tut die allerdings nicht.

Danke dafür. Könntest du mal ein Bild vom Kofferraum reinsetzen damit ich mir mal die gummierte Rücksitzlehne vorstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von autis



Danke dafür. Könntest du mal ein Bild vom Kofferraum reinsetzen damit ich mir mal die gummierte Rücksitzlehne vorstellen kann.

Werde ich die nächsten Tage machen. Da ich bis übermorgen erst nach Hause komme wenn es schon dunkel ist, wäre es nicht vernünftig auf den Bildern zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von autis



Zitat:

Original geschrieben von Whistler76


Die "Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz" ist praktisch und liegt lose auf dem Gepäckraumboden auf. Verrutschen tut die allerdings nicht.
Danke dafür. Könntest du mal ein Bild vom Kofferraum reinsetzen damit ich mir mal die gummierte Rücksitzlehne vorstellen kann.

Also ich habe die Matte auch und würde sie nicht nochmal bestellen(war inkl. Im Reisekomfortpaket) da sie in Richtung Rückbank ohne Wulst nach oben endet. Wenn Dir eine Flüssigkeit ausläuft oder "feines" Schüttgut, läuft es in den Ritz zwischen Rückbank und Kofferraumboden. Ich habe mir gestern für 45,00€ die Nachrüsteinlage bei VW gekauft. Sie erfüllt meine Wünsche besser.

Gruß

Lollo

Zitat:

. Ich habe mir gestern für 45,00€ die Nachrüsteinlage bei VW gekauft. Sie erfüllt meine Wünsche besser.
Gruß

Lollo

Kannst du mir sagen wo ich die finde. Evtl Bestellnummer. Mal sehen ob das was ist. Habe noch keine Vorstellung wie es bei meinem dann aussieht. Muss noch 10 Tage warten.

Danke

Ähnliche Themen

Müsste die da sein !?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Oder, Lollo?

Zitat:

Original geschrieben von Whistler76
Nun ist es endlich soweit 😁
Am 23.12. bestellt und am 11.04. in WOB abgeholt.

1,8 TFSI, DSG, Highline, Islandgrau, Dynaudio, RCD 510, Xenon und noch ein bischen Kleinkram.

Die 160 PS Maschine läuft absolut rund und sehr sehr ruhig. Kein Vergleich zum meinem alten 3BG 2,0 Benziner mit 116 PS. Ich bin über diese Ruhe im Fahrzeug sehr überrascht. 160 kmh = 3000-3200 Umdrehungen. Das DSG schaltet sauber und macht in Verbindung mit der 160 PS Maschine wirklich Spaß.

Das RCD 510 ist ein klasse Radio und frisst sogar meine 32 GB SDHC ohne murren. Der Sound ist meiner Meinung nach wirklich gut, wobei ich nicht der Musikfreak bin (Der Soundunterschied zum Vorgänger mit DSP ist auch für mich hörbar). Die Alcantara Sitze sind, wie nicht anders erwartet, klasse und bieten für mich, etwas fülliger, sehr guten Seitenhalt und sind mega bequem. Was soll man zum Xenon schreiben? Ist halt Xenon 🙂 .

Das "Gepäckraumteiler-Paket" ist nichts besonderes, allerdings sehr praktisch. Hauptgrund für die Wahl ist hier die "Ladekantenschutz in Edelstahl" gewesen. Die "Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz" ist praktisch und liegt lose auf dem Gepäckraumboden auf. Verrutschen tut die allerdings nicht.

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und ich möchte mir auch einen Passat Variant bestellen.

Ich habe mich auch für den 1,8 TSI entschieden.

Ich hätte aber noch eine Frage zum Gepäckraumteilerpaket.

Könntet ihr mir bitte beantworten, ob man mit dem Gepäckraumteilerpaket noch einen ebenen Ladeboden hat, oder ob der eingeklappte Gepäckraumteiler immer ein paar cm aus dem Ladeboden ragt.

Vielen Dank!

der-passat-fahrer

Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Whistler76
Nun ist es endlich soweit 😁
Am 23.12. bestellt und am 11.04. in WOB abgeholt.

1,8 TFSI, DSG, Highline, Islandgrau, Dynaudio, RCD 510, Xenon und noch ein bischen Kleinkram.

Die 160 PS Maschine läuft absolut rund und sehr sehr ruhig. Kein Vergleich zum meinem alten 3BG 2,0 Benziner mit 116 PS. Ich bin über diese Ruhe im Fahrzeug sehr überrascht. 160 kmh = 3000-3200 Umdrehungen. Das DSG schaltet sauber und macht in Verbindung mit der 160 PS Maschine wirklich Spaß.

Das RCD 510 ist ein klasse Radio und frisst sogar meine 32 GB SDHC ohne murren. Der Sound ist meiner Meinung nach wirklich gut, wobei ich nicht der Musikfreak bin (Der Soundunterschied zum Vorgänger mit DSP ist auch für mich hörbar). Die Alcantara Sitze sind, wie nicht anders erwartet, klasse und bieten für mich, etwas fülliger, sehr guten Seitenhalt und sind mega bequem. Was soll man zum Xenon schreiben? Ist halt Xenon 🙂 .

Das "Gepäckraumteiler-Paket" ist nichts besonderes, allerdings sehr praktisch. Hauptgrund für die Wahl ist hier die "Ladekantenschutz in Edelstahl" gewesen. Die "Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz" ist praktisch und liegt lose auf dem Gepäckraumboden auf. Verrutschen tut die allerdings nicht.

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ich möchte mir auch einen Passat Variant bestellen.
Ich habe mich auch für den 1,8 TSI entschieden.
Ich hätte aber noch eine Frage zum Gepäckraumteilerpaket.
Könntet ihr mir bitte beantworten, ob man mit dem Gepäckraumteilerpaket noch einen ebenen Ladeboden hat, oder ob der eingeklappte Gepäckraumteiler immer ein paar cm aus dem Ladeboden ragt.
Vielen Dank!

der-passat-fahrer

Der Ladeboden bleibt eben, ich hab's im B7. Kannst du hier ganz gut erkennen:

*Klick*

Da kann man die bündig integrierte Klappe erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer


Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ich möchte mir auch einen Passat Variant bestellen.
Ich habe mich auch für den 1,8 TSI entschieden.
Ich hätte aber noch eine Frage zum Gepäckraumteilerpaket.
Könntet ihr mir bitte beantworten, ob man mit dem Gepäckraumteilerpaket noch einen ebenen Ladeboden hat, oder ob der eingeklappte Gepäckraumteiler immer ein paar cm aus dem Ladeboden ragt.
Vielen Dank!

der-passat-fahrer

Der Ladeboden bleibt eben, ich hab's im B7. Kannst du hier ganz gut erkennen: *Klick*
Da kann man die bündig integrierte Klappe erkennen.

Danke für die schnelle Antwort!

Gruß
der-passat-fahrer

K O F F E R R A U M A B D E C K U N G V E R S C H L I M M B E S S E R T ! ? !

Hallo,

zum Thema Erfahrungsbericht hier noch eine Ergänzung zum Thema Kofferraumabdeckung beim Variant (CL, mit Netztrennwand, falls das dafür eine Rolle spielen sollte):

Beim Abdeck-"Rollo" des Vorgängermodells (bis 2010) war etwas Übung erforderlich, um es beim Schließen zielsicher in die Arretierung einzuhaken. Mit der Zeit klappte das dann ganz gut. Vorteil des nur lose auf den Kofferraumflanken aufliegenden Rollos war, dass auch mal ein etwas zu hohes Geäckstück noch mit überdeckt werden konnte.

Aber was bitte soll das nun sein mit dieser Zwangsführung der Abdeckung mit schräg nach untem ragenden Endstück (in dem der Griff integriert ist)???? Wenn man die Abdeckung öffnen will, ohne das Endstück mit Druck nach oben zu biegen, darf der Kofferraum nicht bis oben gefüllt sein. Noch schlimmer wird es, wenn das Rollo an der Zwischenrastposition hängen bleibt und man zur Entriegelung das Endstück NOCH weiter nach unten in den Ladungsbereich drücken muss... WER HAT SICH DAS DENN AUSGEDACHT??? Nach dem Motto: wir ham ja eh so viel Platz...
Ich fuhr/fahre Passat wegen des geräumigen Kofferraums. Wenn mir VW soundsoviel Liter Kofferraumvolumen verkauft, von dem ich dann aber nur etwa 3/4 bis 4/5 nutzen kann, finde ich das eine glatte Fehlleistung - oder ich habe noch irgendwas übersehen, was eine sinnvolle Benutzung zulässt...

Wer hat Erfahrungen / eine Lösung für diese Situation?

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo


Müsste die da sein !?

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Oder, Lollo?

Ja, korrekt

Gruß

Lollo

@ stilogistiker:

Da bin ich ganz auf deiner Seite, bei eingefahrenem Rollo stört diese Lippe immens bei der Höherbeladung des letzten Stücks bis zur Rücksitzlehne. Da wird man genötigt, das Rollo auszubauen, aber wohin dann damit, wenn man es dabei haben möchte? Irgendwann lädt man den Wagen ja wieder aus (z.B. wenn man am Urlaubsort ankommt) und möchte dann wieder das Rollo als Sichtschutz verwenden.
Das ist wirklich nicht gut durchdacht 😠

Zitat:

Der Ladeboden bleibt eben, ich hab's im B7. Kannst du hier ganz gut erkennen: *Klick*
Da kann man die bündig integrierte Klappe erkennen.

Habe heute noch eine lang erwartete Mail vom Händler bekommen und bin nun wieder verunsichert.

Zitat:

Sehr geehrter Herr XX,

das Gepäckraumteilerpaket beinhaltet:

-Gepäckraumboden teilbar
-Staufächer in der Rerserveradmulde
-Ladekantenschutz in Edelstahl

Ich habe zwar selbst den Gepäckraumteiler live noch nicht gesehen,
aber ich gehe davon aus zumindest ist es im Prospekt so zu sehen das
eine leichte Erhöhung entsteht (ca. 2 cm ).

Könnte mir bitte noch jemand anderes bestätigen, dass der Ladeboden eben bleibt.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer



Zitat:

Der Ladeboden bleibt eben, ich hab's im B7. Kannst du hier ganz gut erkennen: *Klick*
Da kann man die bündig integrierte Klappe erkennen.

Habe heute noch eine lang erwartete Mail vom Händler bekommen und bin nun wieder verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer



Zitat:

Sehr geehrter Herr XX,

das Gepäckraumteilerpaket beinhaltet:

-Gepäckraumboden teilbar
-Staufächer in der Rerserveradmulde
-Ladekantenschutz in Edelstahl

Ich habe zwar selbst den Gepäckraumteiler live noch nicht gesehen,
aber ich gehe davon aus zumindest ist es im Prospekt so zu sehen das
eine leichte Erhöhung entsteht (ca. 2 cm ).

Könnte mir bitte noch jemand anderes bestätigen, dass der Ladeboden eben bleibt.
Vielen Dank!

Leute, die mir nicht vertrauen, die mag ich eigentlich nicht, aber ich werde exklusiv für dich ein Foto machen, damit du dich entspannt zurück lehnen und wieder locker durch die Hose atmen kannst 😁

Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer



Zitat:

Der Ladeboden bleibt eben, ich hab's im B7. Kannst du hier ganz gut erkennen: *Klick*
Da kann man die bündig integrierte Klappe erkennen.

Habe heute noch eine lang erwartete Mail vom Händler bekommen und bin nun wieder verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer



Zitat:

Sehr geehrter Herr XX,

das Gepäckraumteilerpaket beinhaltet:

-Gepäckraumboden teilbar
-Staufächer in der Rerserveradmulde
-Ladekantenschutz in Edelstahl

Ich habe zwar selbst den Gepäckraumteiler live noch nicht gesehen,
aber ich gehe davon aus zumindest ist es im Prospekt so zu sehen das
eine leichte Erhöhung entsteht (ca. 2 cm ).

Könnte mir bitte noch jemand anderes bestätigen, dass der Ladeboden eben bleibt.
Vielen Dank!

So Monsieur, hier sind sogar 3 Fotos. Auf Foto2 kann man die Griffmulde zum Aufstellen erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer


Habe heute noch eine lang erwartete Mail vom Händler bekommen und bin nun wieder verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von der-passat-fahrer


Könnte mir bitte noch jemand anderes bestätigen, dass der Ladeboden eben bleibt.
Vielen Dank!

So Monsieur, hier sind sogar 3 Fotos. Auf Foto2 kann man die Griffmulde zum Aufstellen erkennen.

Vielen Dank für die Bilder!

Könnte mir vielleicht noch jemand sagen, ob noch ein Reserverad in die Reserveradmulde passt, wenn man das Styroporkreuz entfernt oder ob sie kleiner ist wie die Serienmäßige Reserveradmulde.

Gruß
der-passat-fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen