Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Was mir nach 2500km aufgefallen ist:
- Der Heckwischer hoppelt über die Scheibe, ist da gespart worden?
- das RNS 315 wird auf Nachtbetrieb umgeschaltet, wenn das Fahrlicht >140kmh eingeschaltet wird
- ist das Einschalten des Warnblinkers bei Notbremsungen wieder abgeschafft worden?
- Die Verbrauchsanzeige stimmt hinten und vorne nicht. -10% daneben geht das dingen.
- knarzen und klappern tut da nix. es ist wunderbar ruhig. ok irgendwann pfeift es von der Dachreling, aber das hat man beim vorherigen nicht hören können
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
- ist das Einschalten des Warnblinkers bei Notbremsungen wieder abgeschafft worden?
.
gibt es eigentlich das adaptive Bremslicht, also dass die Bremslichter bei einer Notbremsung "blinken" ?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
"- das RNS 315 wird auf Nachtbetrieb umgeschaltet, wenn das Fahrlicht >140kmh eingeschaltet wird"
Bei 140 schaltet das Licht von TFL auf normales Abblendlicht und darum auch automatisch der Bildschirm auf Nachtbetrieb, wie auch bei Tunnelfahrten. Nachtbetrieb ist eben an Abblendlicht gekoppelt.
"- Die Verbrauchsanzeige stimmt hinten und vorne nicht. -10% daneben geht das dingen."
Die Verbrauchsermittlung liegt immer etwa einen halben Liter unter dem realen. Wenn man das einmal weiß, machts ja auch nix
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
Was mir nach 2500km aufgefallen ist:- Der Heckwischer hoppelt über die Scheibe, ist da gespart worden?
Ist mir auch aufgefallen, hat offensichtlich mit der langsamen Wischgeschwindigkeit zu tun (bei dem Wischer kann man ja im laufenden Betrieb das Gummi wechseln 😁)
- das RNS 315 wird auf Nachtbetrieb umgeschaltet, wenn das Fahrlicht >140kmh eingeschaltet wird
Es wird immer auf Nachtbetrieb umgeschaltet, wenn das Abblendlicht ins Spiel kommt
- ist das Einschalten des Warnblinkers bei Notbremsungen wieder abgeschafft worden?
Nicht, das ich wüsste. Du bist wahrscheinlich noch nicht ausreichend in die Eisen gegangen
- Die Verbrauchsanzeige stimmt hinten und vorne nicht. -10% daneben geht das dingen.
Hab' ich noch nicht geprüft, da ich aus Selbstschutz immer die digitale Geschwindigkeitsanzeige im KI habe 😁
- knarzen und klappern tut da nix. es ist wunderbar ruhig. ok irgendwann pfeift es von der Dachreling, aber das hat man beim vorherigen nicht hören können
Bei mir pfeift ab ca. 80 Km/h die Luft durch das Fenstergummi (oder Türgummi?) der Fahrertür (natürlich auf Ohrhöhe 😠). Weiss jemand, ob man dagegen etwas tun kann?
Ansonsten kann ich nicht besser klagen (Km-Stand: 3.600); der Wagen ist gut verarbeitet (nicht mal das Panoramadach knarzt, was man bei der grossen Fläche bei Karosserieverwindungen vermuten könnte).
Die Fernentrieglung der Rücksitzlehnen im Kofferraum löst bei mir immer noch Kopfschütteln aus: Was bringt mir das "fernentriegeln", wenn ich die Lehne trotzdem vorne per Hand umlegen muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Die Fernentrieglung der Rücksitzlehnen im Kofferraum löst bei mir immer noch Kopfschütteln aus: Was bringt mir das "fernentriegeln", wenn ich die Lehne trotzdem vorne per Hand umlegen muss?
Stell dir vor, du kommst mit nem langen Karton, stehst am Kofferraum, betätigst den Hebel, nutzt den karton dazu die Sitze "umzuschubsen", lädst ihn ein, machst zu und freust dich :P
Ohne den Hebel würdest du den Karton noch abstellen müssen, zur hinteren Tür laufen, auf machen, da den Hebel bedienen, Sitz umwerfen, nach hinten laufen, Karton wieder aufnehmen, dann einladen und dich nicht freuen :P
Zitat:
Original geschrieben von DonPacino
Stell dir vor, du kommst mit nem langen Karton, stehst am Kofferraum, betätigst den Hebel, nutzt den karton dazu die Sitze "umzuschubsen", lädst ihn ein, machst zu und freust dich :PZitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Die Fernentrieglung der Rücksitzlehnen im Kofferraum löst bei mir immer noch Kopfschütteln aus: Was bringt mir das "fernentriegeln", wenn ich die Lehne trotzdem vorne per Hand umlegen muss?Ohne den Hebel würdest du den Karton noch abstellen müssen, zur hinteren Tür laufen, auf machen, da den Hebel bedienen, Sitz umwerfen, nach hinten laufen, Karton wieder aufnehmen, dann einladen und dich nicht freuen :P
Interessanter Denkanstoss deinerseits, aber wenn ich einen langen Karton habe (z.B. verpackte Möbelteile aus dem Möbelhaus), dann ist der auf dem Einkaufswagen, wenn ich mich meinem Fahrzeug nähere.
Also kann ich auch wie früher die hintere Tür öffnen, um die Rückbank zu entriegeln und dann manuell umzuklappen.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass z.B. bei Opel die Lehne bei der Fernentriegelung auch umklappt. Hier hat VW nicht zuende gedacht.
"The Nit-Picker"
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von iDoc
- ist das Einschalten des Warnblinkers bei Notbremsungen wieder abgeschafft worden?
gibt es eigentlich das adaptive Bremslicht, also dass die Bremslichter bei einer Notbremsung "blinken" ?Gruß DVE
Ja, die Bremslichter blinken bei einer Vollbremsung, genauso geht der Warnblinker an bis man wieder losfährt.
War heute auf einem VW Innovationstraining und konnte ACC, Einparkassi und Lan Assist ausgiebig testen.
Beeindruckend war der Punkt an dem der Instruktor gemeint hat ich sollte nun bei 80km/h mal die Handbremse ziehen (Schalter gezogen halten). Das Auto bremst mit 6m/sec inkl. ABS Regelung über alle 4 Räder ab. Auch die Bremslichter werden aktiviert. Nettes Gimmik.
Gruß,
Martin
Dann hab ich doch noch nicht richtig draufgehauen auf die Bremse, den alten hatte ich leichter zum Warnblinken gebracht ;-)
Aber diese Notbremsfunktion, die hat der alte ja auch gehabt, lustig, wie der da bremst.
Jetzt beim neuen macht die Notbremse erst richtig Sinn.
Wie hätte den beim alten ein Beifahrer bei einem eventuell handlungsunfähigen Fahren an den Handbremsknopf kommen?
So in der Mitte kann das tatsächlich was bringen
ja meiner hat die Notbremsfunktion (Handbremse) auch noch auf der linken Seite beim Lichtschalter.
Hab mich auch gefragt, was das bringt.
Hast ein Fahrschüler drin, und der fährt mal irgendwo nahe ran, dann hast keine Chance.
Ok die Amis haben ja auch eine Feststellbremse auf der linken seite :-)
ok nicht alle aber viele. Da kann man bei einer fahrschule auch nicht reinbremsen .-)))
Ich hätte diesen Schalter schon von anfang an in die mitte Konsole gesetzt.
Da dachte VW irgendwie nicht mit.
Was mir auch aufgefallen ist. hab ja noch das Fahrwerk zum umschalten Comfort/Sport.
Da ist der Schalter auch rechts vom DSG hebel. Auf der linken seite dafür der Schalter für die vorderen Parksensoren und das aut. Einparken.
Diese 2 Schalter hätten sie auch tauschen können, da ich das Fahrwerk mehr ändere. Auf Autobahn mach ich auf Comfort und wenn ich in den Bergen bin oder einer schnellen kurvenreichen nebenstrasse, dann stell ich auf Sport.
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ford Mondeo als Firmenwagen. In Kürze steht die Bestellung eines neuen Wagens an.
Der neue Passat gefällt mir sehr gut. Dazu eine Frage zu den Navigationssystemen.
Wie erfolgt die Umschaltung der Bildschirmhelligkeit? Bei Ford hängt das Navi am Lichtschalter, wenn ich
tagsüber das Licht anschalte, dunkelt der Bildschirm ab, man muss dann per Hand auf Tagmodus umstellen.
Wird beim Passat der Bildschirm über einen eigenen Sensor gesteuert oder muss ich auch per Hand umstellen?
Vielen Dank.
Gerald
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Was mir auch aufgefallen ist. hab ja noch das Fahrwerk zum umschalten Comfort/Sport.
Da ist der Schalter auch rechts vom DSG hebel. Auf der linken seite dafür der Schalter für die vorderen Parksensoren und das aut. Einparken.Diese 2 Schalter hätten sie auch tauschen können, da ich das Fahrwerk mehr ändere. Auf Autobahn mach ich auf Comfort und wenn ich in den Bergen bin oder einer schnellen kurvenreichen nebenstrasse, dann stell ich auf Sport.
Die beiden Schalter für Parksensoren und Parklenkassistent sind nun rechts vom Schalthebel.
Links sind Handbremse, Auto Hold, Startknopf bei Keyless Go und noch einer, hab ich leider vergessen.
Gruß,
Martin
Hallo,
nach 3700 Km mal ein kleines Update meiner Erfahrungen:
- Das Fahrzeug ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten, die ich jetzt nach dem Einfahren das erste mal erreicht habe, sehr leise!!
Absolut kein Vergleich zum Alten!!
- Das ACC ist einfach top! Auch die City-Notbremsfunktion hat mir schon einmal den A.. gerettet :-)
-Das Panoramadach knarzt und knackt überhaupt nicht. Windgeräusche = 0 (Bei meinem Alten mit Schiebedach war das anders!)
Als es -10 Grad hatte und Eis auf dem Dach festgefroren ist hat es ein bisschen geknackt, aber nicht der Rede wert.
- Das RNS 315 hat eine Macke: Telefonnummern aus meinem Handy-Telefonbuch in der (bei allen mir bekannten Handys korrekten) Form: *31#+4940xxxx werden als ungültig abgewiesen! Es geht nur +4940xxx oder *31#040xxxx ! Das werde ich reklamieren.
- An das fehlende Xenon habe ich mich mittlerweile gewöhnt - Osram Nightbreaker drin und es passt (leider aber immer noch kein Vergleich zu Xenon :-( )
Gruß
andrelo
Zitat:
Original geschrieben von MandyDD
Kann man dieses Auto auch noch SELBER fahren ?
... um Himmels willen - wie soll ich denn die Features meines neuen iPhone 7 1TB während der Fahrt nutzen, wenn ich auch noch selber Hand ans Steuer legen müsste ;-)
Zitat:
Original geschrieben von brunosln
Hallo zusammen,ich fahre einen Ford Mondeo als Firmenwagen. In Kürze steht die Bestellung eines neuen Wagens an.
Der neue Passat gefällt mir sehr gut. Dazu eine Frage zu den Navigationssystemen.
Wie erfolgt die Umschaltung der Bildschirmhelligkeit? Bei Ford hängt das Navi am Lichtschalter, wenn ich
tagsüber das Licht anschalte, dunkelt der Bildschirm ab, man muss dann per Hand auf Tagmodus umstellen.
Wird beim Passat der Bildschirm über einen eigenen Sensor gesteuert oder muss ich auch per Hand umstellen?Vielen Dank.
Gerald
Hallo,
ich kann leider nicht für den Passat B7 sprechen, aber das RNS 510 hat sich ja nicht so dramatisch verändert und in meinem Passat Bj 2009 ist es auch am Fahrlicht gekoppelt. Man kann die automatische Umschaltung allerdings komplett deaktivieren. So habe ich es gemacht, weil ich auch tagsüber nicht den dunklen Bildschirm haben möchte und bei Dunkelheit schalte ich manuell um. Ein eigener Sensor ist nicht vorhanden.
Beim RNS 510 betrifft das allerdings ausschließlich die Kartenansicht. Bei allen anderen Funktionen gibt es eh keinen Tag-/Nachtmodus. Ich weiß nicht, wie das im Mondeo ist.
Gruß
toli