Erfahrungsbericht Motorlager 530d

BMW 5er E39

Hallo zusammen

Will hier mal kurz publik machen was ich für erfahrungen mit defekten Motorlagern und deren folgen machte.

Mein schöner Bimmer schepperte (beim bremsen und im stand übertragene Motorvibrationen) von Zeit zur Zeit immer mehr und ich wusste nicht genau worans lag. .. hab aber zunächst auch keine zeit gehabt mich damit auseinanderzusetzen.
Irgendwann kam es mir dann jedoch subjektiv so vor als wenn weniger Leistung anliegen würde. Zudem lief er im stand immer unruiger. Dieses Gefühl bestätigte sich mit der Zeit auch....

So nu hab ich meine Liebste zum Freundlichen meines Vertrauens gebracht, mit der befürchtung Turbo oder/und Injektoren.
Ergebniss: Motorlager auf beiden Seiten defekt. Dadurch zu wenig unterdruck im system--> dadurch nicht genug unterdruck um den Turbo richtig anzusteuern.

Nach dem ich die neuen Motorlager dann eingebaut habe (ist übrigens ziemlich einfach), habe ich wieder ein absolut laufruiger Fahrzeug mit wesenlich mehr Power als vorher.
Die alten Lager habe ich übrigens in 2 teile ausgebaut. ;-)

Also ... solltet ihr dieselben Symtome haben--> Motorlager cheken!

Grüße
Mace

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Will hier mal kurz publik machen was ich für erfahrungen mit defekten Motorlagern und deren folgen machte.

Mein schöner Bimmer schepperte (beim bremsen und im stand übertragene Motorvibrationen) von Zeit zur Zeit immer mehr und ich wusste nicht genau worans lag. .. hab aber zunächst auch keine zeit gehabt mich damit auseinanderzusetzen.
Irgendwann kam es mir dann jedoch subjektiv so vor als wenn weniger Leistung anliegen würde. Zudem lief er im stand immer unruiger. Dieses Gefühl bestätigte sich mit der Zeit auch....

So nu hab ich meine Liebste zum Freundlichen meines Vertrauens gebracht, mit der befürchtung Turbo oder/und Injektoren.
Ergebniss: Motorlager auf beiden Seiten defekt. Dadurch zu wenig unterdruck im system--> dadurch nicht genug unterdruck um den Turbo richtig anzusteuern.

Nach dem ich die neuen Motorlager dann eingebaut habe (ist übrigens ziemlich einfach), habe ich wieder ein absolut laufruiger Fahrzeug mit wesenlich mehr Power als vorher.
Die alten Lager habe ich übrigens in 2 teile ausgebaut. ;-)

Also ... solltet ihr dieselben Symtome haben--> Motorlager cheken!

Grüße
Mace

29 weitere Antworten
29 Antworten

hallo!

will mal hier bericht erstatten 😉

also ich hab die motorlager gewechselt zusammen mit den 2 kleinen am getriebe! bin voll zufireden, auf der fahrerseite war das motorlager zweiteilg 😁

zum tauschen war es eigentlich sehr einfach, konnte man alles vun unterhalb des autos machen. vorausgesetzt hebebühne und richtiges werkzeug 😉

fotos werd ich mal raufladen 😉

mfg

PS: das teil das ich in den fingern hab hat ein eigenleben..normalerweise ist es eins mit dem großen gummi 😉

...hier noch eins vom getriebe (automatik)...auch 2 teilig

mfg

Oha NeKRO20, das war aber allerhöchste Zeit!!
Die "Dinger" verdienen die Bezeichnung "Motor- und Getriebelager" nicht mehr.

Hardyscheibe auch geprüft?

was willst du denn, sehen doch klasse aus hahahaha hätten ja noch ne zeit lang halten können 😉

hardyscheibe...nein nicht geprüft 😁 sondern gewechselt 😉 hatte zwar keine optischen mängel aber da ich das auto eh auf der bühne hatte kam es auf die 50eur mehr auch nicht an 😉

Ähnliche Themen

Brav, gut aufgepasst, stetzen Eins + ein Fleisspünktchen !! 😁 😁 😁

Also ich habe beim :-) beide Motorlager wechseln lassen.
Mein Wagen (530d e39 Bj. 2002) wackelt immer beim Starten und Abstellen des Motors wie ein Lämmerschwanz, ist das normal??
Was für eine Rolle spielt das sog. el. Umschaltventil für die Motorlager?

Gruß OlkiO

Zitat:

Original geschrieben von Mace1985


Hallo zusammen

Will hier mal kurz publik machen was ich für erfahrungen mit defekten Motorlagern und deren folgen machte.

Mein schöner Bimmer schepperte (beim bremsen und im stand übertragene Motorvibrationen) von Zeit zur Zeit immer mehr und ich wusste nicht genau worans lag. .. hab aber zunächst auch keine zeit gehabt mich damit auseinanderzusetzen.
Irgendwann kam es mir dann jedoch subjektiv so vor als wenn weniger Leistung anliegen würde. Zudem lief er im stand immer unruiger. Dieses Gefühl bestätigte sich mit der Zeit auch....

So nu hab ich meine Liebste zum Freundlichen meines Vertrauens gebracht, mit der befürchtung Turbo oder/und Injektoren.
Ergebniss: Motorlager auf beiden Seiten defekt. Dadurch zu wenig unterdruck im system--> dadurch nicht genug unterdruck um den Turbo richtig anzusteuern.

Nach dem ich die neuen Motorlager dann eingebaut habe (ist übrigens ziemlich einfach), habe ich wieder ein absolut laufruiger Fahrzeug mit wesenlich mehr Power als vorher.
Die alten Lager habe ich übrigens in 2 teile ausgebaut. ;-)

Also ... solltet ihr dieselben Symtome haben--> Motorlager cheken!

Grüße
Mace

danke für deine erfahrungsbericht

ich muss auch die motorlager vorne links erneuern aber ich weiß nicht wie ich den alten teil ausbauen muss

können sie mir das bischen erklären??

Zitat:

Original geschrieben von Mace1985



[...] Motorlager auf beiden Seiten defekt. Dadurch zu wenig unterdruck im system--> dadurch nicht genug unterdruck um den Turbo richtig anzusteuern.

Moin, kann mir dazu jemand etwas sagen?

Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

Ich habe bei mir im Motorraum nämlich zwei lose Schlauchenden gefunden.
Ein Schlauch ist schwarz/blau und kommt über ein Ventil von der AGR und der andere Schlauch geht an ein T-Stück, von dem zwei schwarze Schläuche zu jedem Motorlager gehen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass die verschiedenen Schläuche zusammen gehören.

Seit einiger Zeit habe ich nach mindestens 20km Fahrstrecke mit großen Volllastanteil für ne Zeit lang ein Ruckeln im ganzen Fahrzeug.
Wäre mein Auto ein Benziner, würde ich sagen, er hat Zündaussetzer.

Hängt das damit zusammen?

Gruß
Björn

hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass mir beim Kickdown der Gang rausspringt. Kann das auch an den Lagern leigen? Nach meiner Vorstellung kippt der Motor beim Kickdown und nimmt dsa Getriebe mit, so dass die Gangwahl rausgerissen wird. Kommt das hin? halte ich den Schalthebel fest, so kann ich das rausspringen verhinern. Hab zusätzlich auch bei manchenschnellen Fahrmanövern ein knallen im Motorraum, welches ich einfach mal auf die Motorlager schiebe.

Hallo, ich muss bei mir ebenfalls die lager tauschen, kann mir einer sagen ib die von meyle oder feb ibillstein gut sind oder sollte ich 50 euro mehr ausgeben und die bei bmw kaufen?

Meyle und febi billstein kosten bei ebay ca. 100 euro für beide und bei bmw kosten die 155 euro!

Hi Leute.

Habe eine frage bezüglich Motorlager. Kann man irgendwo nachmessen ob das Lager noch in Ordnung ist oder es tauschen sollte. wäre für einen tipp sehr dankbar
mfg
heinz

Zitat:

@SirBiBi schrieb am 25. Februar 2010 um 11:44:36 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Mace1985



[...] Motorlager auf beiden Seiten defekt. Dadurch zu wenig unterdruck im system--> dadurch nicht genug unterdruck um den Turbo richtig anzusteuern.
Moin, kann mir dazu jemand etwas sagen?

Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

Ich habe bei mir im Motorraum nämlich zwei lose Schlauchenden gefunden.
Ein Schlauch ist schwarz/blau und kommt über ein Ventil von der AGR und der andere Schlauch geht an ein T-Stück, von dem zwei schwarze Schläuche zu jedem Motorlager gehen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass die verschiedenen Schläuche zusammen gehören.

Seit einiger Zeit habe ich nach mindestens 20km Fahrstrecke mit großen Volllastanteil für ne Zeit lang ein Ruckeln im ganzen Fahrzeug.
Wäre mein Auto ein Benziner, würde ich sagen, er hat Zündaussetzer.

Hängt das damit zusammen?

Gruß
Björn

Das schwarz blaue, das ist die Unterdruckansteuerung fürs AGR. ist der Schlauch wenigstens verschlossen? Wenn nicht, Dreh ne 4,5er Spax rein in den Schlauch, zuvor schön Dichtmasse an die Schraube.

Oder eben, den Schlauch wieder aufs AGR Ventil drauf. Das der Göppel noch läuft.....

Wenn die Unterdruck Motorlager nicht mit den Schläuchen an der Unterdruckpumpe hängen, dann muss doch dein Motor wackeln wie die Sau.....muss man doch merken...

Zitat:

@mehl1 schrieb am 23. Juli 2015 um 18:54:45 Uhr:


Hi Leute.

Habe eine frage bezüglich Motorlager. Kann man irgendwo nachmessen ob das Lager noch in Ordnung ist oder es tauschen sollte. wäre für einen tipp sehr dankbar
mfg
heinz

Wenn du die Beiden großen Tellerminen meinst, da ist nichts zu messen, die sind Schrott oder ganz, dazwischen gibt es nichts. Meist ist das Unterdrucklager unter dem Turbo hin, das Gummi mag kein Öl, da quillt es auf und geht kaputt. Ganz einfach zu testen. Motorhaube auf, kalten Motor starten, mit beiden Händen seitlich den Motor fest schubsen, der darf sich nicht bewegen lassen, zumindest nur sehr schwer zur Seite schieben, wackeln darf da nichts. Oder auf die Hebebühne und ansehen...

@Zhorka
Hallo,
ich habe vor paar Monaten einen schönen BMW 520d gekauft, der 100% die gleiche Symptome wie deins hat. Habe ich die Motorlager gewechselt. Das Geräusch ist am ersten Tage ist 90% leiser geworden. Nach 2 Wochen kommt derselbe Geräusch nochmal! Jetzt sagt der freundlichen, dass die Getriebelager sollte geändert werden. Wie hast du deins gelöst? Danke vorab !

Zitat:

@Dabbas schrieb am 14. April 2019 um 00:16:25 Uhr:


@Zhorka
Hallo,
ich habe vor paar Monaten einen schönen BMW 520d gekauft, der 100% die gleiche Symptome wie deins hat. Habe ich die Motorlager gewechselt. Das Geräusch ist am ersten Tage ist 90% leiser geworden. Nach 2 Wochen kommt derselbe Geräusch nochmal! Jetzt sagt der freundlichen, dass die Getriebelager sollte geändert werden. Wie hast du deins gelöst? Danke vorab !

Hi,

sorry, ist schon länger her.

So wie ich mich erinnern kann, waren es die Motorlager

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen