Erfahrungsbericht MOPF C180 Benziner 9 Gang Automatik
Hallo zusammen,
fahre nun den neuen Mopf C180 Benziner 9G Automatik in der Avantgarde Ausstattung seit 5 Monaten/4000km und vielleicht interessiert es den Ein oder Anderen meinen kurzen Erfahrungsbericht und vielleicht hilft es bei einer Kaufentscheidung. Der Umschwenk auf einen Benziner fiel mir nicht einfach, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich oft Kurzstrecken fahre und nicht mehr als 15.000 km im Jahr zurücklege, lag es nahe, dass es ein Benziner sein muss.
Mein erster Erkenntnis:
WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Frankfurt a.M. bei der Niederlassung vor mein Auto stand. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Mein zweiter Erkenntnis:
WTF, der ist aber durstig mit seinem 156 PS. Ich kann so sparsam fahren wie möglich im ECO Modus, ich kriege das Ding kaum bis sehr schwer unter 9-10 Liter (Stadtverkehr). Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher nur Diesel gefahren bin.
Zur Arbeit habe ich nur 12 km Fahrt und eine Mischung aus Landstraße und Stadt (Verbrauch im ECO Modus: 8 Liter). Dabei passe ich auf ja nicht so dolle auf das Gaspedal zu treten und lasse den Wagen oft ausrollen.
Mein dritter Erkenntnis:
Anfangs war ich skeptisch, ob die Motorisierung ausreichen würde, da ich vorher 10 Jahre einen BMW über 220 PS gefahren bin, aber bin erstaunt wie gut der C180 geht, gerade im Sport+ macht der echt viel Spaß. Alles fühlt sich dann plötzlich so sportlicher und dynamischer an. Der Kickdown macht dann auch Spaß. Der Auspuff hört sich auch lauter an, auch wenn es vielleicht gefakt ist.
In Stadtverkehr und auf der Landstraße mehr als ausreichend die Motorisierung. Auf der Autobahn kommt es drauf an, was man für einen Fahrstil und Vorlieben hat. Für mich reicht der allemal aus, da ich oft Richtgeschwindigkeit fahre. Klar, wer einen starken Kickdown spüren will und die 200 schnell erreichen will, muss auf eine höhere Motorisierung greifen. Auch würde ich für jemanden der oft auf die Autobahn muss eher mind. den C200 empfehlen.
Mein vierter Erkenntnis:
Auf der Landstraße und auf der Autobahn schaltet der mal oft auf "Segel-Modus". Was mich erstaunt hat, wie weit man mit dem segeln kommt bei einem Verbrauch von ca. 1 Liter. Manchmal habe ich den Eindruck, ob vielleicht der Tacho eingefroren ist. Klasse Technik!
Mein fünfter Erkenntnis:
Wir reden hier von einem Mercedes. Was mich leicht stört ist, wenn man auf der Mittelkonsole oder versetzt etwas rumdrückt dann knarckst es, was etwas nervt. Bitte holt Euch keinen Klavierlack als Mittelkonsole, extrem Kratzer empfindlich. Wische es mit Swiffer ab, auch da passe ich sehr dabei auf. Also lieber den Esche offenporig bestellen.
Mein sechster Erkenntnis:
Auf den COMAND, Notbremsassistenten (Bisher 2 Mal das Leben gerettet) und den zwei Touchpads, die sich auf dem Lenkrad befinden will ich nie mehr wieder missen. Diese Touchpads sind so genial positioniert und reagieren extrem gut, sodass ich den Regler und diesen Touchpad in der Mittelkonsole nicht einmal benutzt habe. Generell fühle ich mich bei dem Mopf wie in einer kleinen S-Klasse. xD
Fazit:
Der C180 Mopf ist ein echt tolles Auto und allemal ausreichend, wenn man nicht jeden Tag auf die Autobahn muss.
Würde ich mir ihn wiederkaufen bei all meinen Erkenntnissen? Ja würde ich, aber nächstes Mal in der AMG Line mit Ambientebeleuchtung. 🙂
VG, Mombi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
fahre nun den neuen Mopf C180 Benziner 9G Automatik in der Avantgarde Ausstattung seit 5 Monaten/4000km und vielleicht interessiert es den Ein oder Anderen meinen kurzen Erfahrungsbericht und vielleicht hilft es bei einer Kaufentscheidung. Der Umschwenk auf einen Benziner fiel mir nicht einfach, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich oft Kurzstrecken fahre und nicht mehr als 15.000 km im Jahr zurücklege, lag es nahe, dass es ein Benziner sein muss.
Mein erster Erkenntnis:
WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Frankfurt a.M. bei der Niederlassung vor mein Auto stand. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Mein zweiter Erkenntnis:
WTF, der ist aber durstig mit seinem 156 PS. Ich kann so sparsam fahren wie möglich im ECO Modus, ich kriege das Ding kaum bis sehr schwer unter 9-10 Liter (Stadtverkehr). Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher nur Diesel gefahren bin.
Zur Arbeit habe ich nur 12 km Fahrt und eine Mischung aus Landstraße und Stadt (Verbrauch im ECO Modus: 8 Liter). Dabei passe ich auf ja nicht so dolle auf das Gaspedal zu treten und lasse den Wagen oft ausrollen.
Mein dritter Erkenntnis:
Anfangs war ich skeptisch, ob die Motorisierung ausreichen würde, da ich vorher 10 Jahre einen BMW über 220 PS gefahren bin, aber bin erstaunt wie gut der C180 geht, gerade im Sport+ macht der echt viel Spaß. Alles fühlt sich dann plötzlich so sportlicher und dynamischer an. Der Kickdown macht dann auch Spaß. Der Auspuff hört sich auch lauter an, auch wenn es vielleicht gefakt ist.
In Stadtverkehr und auf der Landstraße mehr als ausreichend die Motorisierung. Auf der Autobahn kommt es drauf an, was man für einen Fahrstil und Vorlieben hat. Für mich reicht der allemal aus, da ich oft Richtgeschwindigkeit fahre. Klar, wer einen starken Kickdown spüren will und die 200 schnell erreichen will, muss auf eine höhere Motorisierung greifen. Auch würde ich für jemanden der oft auf die Autobahn muss eher mind. den C200 empfehlen.
Mein vierter Erkenntnis:
Auf der Landstraße und auf der Autobahn schaltet der mal oft auf "Segel-Modus". Was mich erstaunt hat, wie weit man mit dem segeln kommt bei einem Verbrauch von ca. 1 Liter. Manchmal habe ich den Eindruck, ob vielleicht der Tacho eingefroren ist. Klasse Technik!
Mein fünfter Erkenntnis:
Wir reden hier von einem Mercedes. Was mich leicht stört ist, wenn man auf der Mittelkonsole oder versetzt etwas rumdrückt dann knarckst es, was etwas nervt. Bitte holt Euch keinen Klavierlack als Mittelkonsole, extrem Kratzer empfindlich. Wische es mit Swiffer ab, auch da passe ich sehr dabei auf. Also lieber den Esche offenporig bestellen.
Mein sechster Erkenntnis:
Auf den COMAND, Notbremsassistenten (Bisher 2 Mal das Leben gerettet) und den zwei Touchpads, die sich auf dem Lenkrad befinden will ich nie mehr wieder missen. Diese Touchpads sind so genial positioniert und reagieren extrem gut, sodass ich den Regler und diesen Touchpad in der Mittelkonsole nicht einmal benutzt habe. Generell fühle ich mich bei dem Mopf wie in einer kleinen S-Klasse. xD
Fazit:
Der C180 Mopf ist ein echt tolles Auto und allemal ausreichend, wenn man nicht jeden Tag auf die Autobahn muss.
Würde ich mir ihn wiederkaufen bei all meinen Erkenntnissen? Ja würde ich, aber nächstes Mal in der AMG Line mit Ambientebeleuchtung. 🙂
VG, Mombi
30 Antworten
Hallo
Es werden schon verschiedene Teile geändert.
Ich kenne die Versionen bis 700NM, da sind in einzelnen Radsätzen 3 oder bei höherem Drehmoment 4 Planetenräder verbaut und bei den Lamellenkupplungen gibt es auch je nach Drehmoment Ausführungen mit 3 , 4 oder 5 Lamellen.
Bei den AMG Getrieben gibt es auch noch 5 Planetenräder und breitere Zahnräder und andere Lamellen in den Kupplungen.
Grüße
Rolf