Erfahrungsbericht mit dem BWM Arisa Schutzbrief- Achtung "Kleingedrucktes"
Hallo,
damit Euch nicht ein ähnliches Missgeschick passiert, möchte ich kurz berichten...
Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Süd-Frankreich wurden wir 1500km von der Heimat entfernt mit unserem neuen 5er auf der Autobahn schuldlos in einen Unfall verwickelt. Ein von der ganz rechten Spur kommendes Auto hat uns "übersehen" und uns gegen die Mittelleitplanke gedrückt, dann hat er das Lenkrad verrissen, sich gedreht und uns wieder an der Seite erwischt. Schaden am BMW: Fahrerseite nur die Felgen, Beifahrerseite Einschläge hinter Vorderrad/Tür und Hinterrad Blech eingedrückt, Lenkrad ca. 30 Grad schief stehend, ein paar Assistenten (ESP,...) blinkten rot.
Der Notruf-Knopf am Dach funktioniert übrigens hervorragend 🙂 - Noch auf der linken Autobahnspur zitternd stehend und auf einen guten Ausgang des "Russisch Roulette" mit von hinten anrasenden Fahrzeugen hoffend, hat BMW die Polizei, Autobahndienst und Krankenwagen gerufen und meine Familie beruhigt. Uns war glücklicherweise gesundheitlich nichts passiert. Irgendwann auf dem rechten Standstreifen angekommend, erklärte ein BMW - Dolmetscher der Polizei den Unfallhergang.
Wir sollten dann schnell die Unfallstelle räumen. Die Polizei fragte, ob ich noch selber von der Autobahn komme. Da das Navi zufälligerweise in 2,5km! Entfernung ein BMW-Autohaus anzeigte und die Reifen ganz waren, probierte ich zu fahren und wir erreichten nach einer "Eierfahrt" das Autohaus.
"Glücklicherweise" hatten wir vor dem Urlaub noch den BMW Schutzbrief (ARISA mit ADAC Leistungen) aus dem Welcome Package abgeschlossen, so dass wir uns jetzt zumindest keine Sorgen machen mussten. DENKSTE!!!
In den nächsten Stunden wurden vom Werkstattmeister des BMW-Autohauses mit der BMW-Auslandshotline am Telefon der Schaden begutachtet, mit dem Ergebnis: Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. Reparaturdauer 10-15 Tage.
Also versuchte BMW dann einen Leihwagen und Rücktransport des Autos zu organisieren. Alles noch gut... wir warteten.
Nach 4 Stunden kommt dann ein unerwarteter Anruf von der BMW-Hotline:
"Entschuldigung, wir haben einen Fehler gemacht. Ihnen stehen keinerlei Leistungen aus dem BMW Schutzbrief und der Mobilitätsgarantie zu. Sie hätten abgeschleppt werden müssen, sind aber selbst zum Autohaus gefahren. Damit war das Auto zum Schadzeitpunkt ja noch fahrbereit.... Sie könnten nichts mehr für mich tun. In den BMW-Akten ist vermerkt, dass Sie noch selbst gefahren sind, da nütze gar nichts... Sie müssen selbst sehen, wie sie nach Hause kommen. Es tut uns leid. AUF WIEDERSEHEN".
1.500km von der Heimat entfernt, mit jammerndem Kleinkind, kaum Französisch sprechend, verstand ich die Welt nicht mehr... Wozu gibt es einen Schutzbrief und die Mobilitätsgarantie?
FAZIT und Hinweis an Alle, die es wie ich bisher nicht wussten: Nach einem Unfall, auch wenn das Auto noch fahren würde oder könnte, IMMER abschleppen lassen. Als Laie kann man nie wissen, ob das Auto noch fahrbereit ist oder nicht. Nur so kommt man in den Genuss der BMW-Schutzbriefleistungen!
Grüße
Jörg
PS: Uns blieb nicht weiter übrig, als uns entgegen aller Vernunft ins Auto zu setzen und mit mutigen 60-80 km/h bis nach Deutschland zu retten. Hinter der Grenze hat unser BMW-Händler dann die Weiterfahrt organisiert...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
damit Euch nicht ein ähnliches Missgeschick passiert, möchte ich kurz berichten...
Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Süd-Frankreich wurden wir 1500km von der Heimat entfernt mit unserem neuen 5er auf der Autobahn schuldlos in einen Unfall verwickelt. Ein von der ganz rechten Spur kommendes Auto hat uns "übersehen" und uns gegen die Mittelleitplanke gedrückt, dann hat er das Lenkrad verrissen, sich gedreht und uns wieder an der Seite erwischt. Schaden am BMW: Fahrerseite nur die Felgen, Beifahrerseite Einschläge hinter Vorderrad/Tür und Hinterrad Blech eingedrückt, Lenkrad ca. 30 Grad schief stehend, ein paar Assistenten (ESP,...) blinkten rot.
Der Notruf-Knopf am Dach funktioniert übrigens hervorragend 🙂 - Noch auf der linken Autobahnspur zitternd stehend und auf einen guten Ausgang des "Russisch Roulette" mit von hinten anrasenden Fahrzeugen hoffend, hat BMW die Polizei, Autobahndienst und Krankenwagen gerufen und meine Familie beruhigt. Uns war glücklicherweise gesundheitlich nichts passiert. Irgendwann auf dem rechten Standstreifen angekommend, erklärte ein BMW - Dolmetscher der Polizei den Unfallhergang.
Wir sollten dann schnell die Unfallstelle räumen. Die Polizei fragte, ob ich noch selber von der Autobahn komme. Da das Navi zufälligerweise in 2,5km! Entfernung ein BMW-Autohaus anzeigte und die Reifen ganz waren, probierte ich zu fahren und wir erreichten nach einer "Eierfahrt" das Autohaus.
"Glücklicherweise" hatten wir vor dem Urlaub noch den BMW Schutzbrief (ARISA mit ADAC Leistungen) aus dem Welcome Package abgeschlossen, so dass wir uns jetzt zumindest keine Sorgen machen mussten. DENKSTE!!!
In den nächsten Stunden wurden vom Werkstattmeister des BMW-Autohauses mit der BMW-Auslandshotline am Telefon der Schaden begutachtet, mit dem Ergebnis: Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. Reparaturdauer 10-15 Tage.
Also versuchte BMW dann einen Leihwagen und Rücktransport des Autos zu organisieren. Alles noch gut... wir warteten.
Nach 4 Stunden kommt dann ein unerwarteter Anruf von der BMW-Hotline:
"Entschuldigung, wir haben einen Fehler gemacht. Ihnen stehen keinerlei Leistungen aus dem BMW Schutzbrief und der Mobilitätsgarantie zu. Sie hätten abgeschleppt werden müssen, sind aber selbst zum Autohaus gefahren. Damit war das Auto zum Schadzeitpunkt ja noch fahrbereit.... Sie könnten nichts mehr für mich tun. In den BMW-Akten ist vermerkt, dass Sie noch selbst gefahren sind, da nütze gar nichts... Sie müssen selbst sehen, wie sie nach Hause kommen. Es tut uns leid. AUF WIEDERSEHEN".
1.500km von der Heimat entfernt, mit jammerndem Kleinkind, kaum Französisch sprechend, verstand ich die Welt nicht mehr... Wozu gibt es einen Schutzbrief und die Mobilitätsgarantie?
FAZIT und Hinweis an Alle, die es wie ich bisher nicht wussten: Nach einem Unfall, auch wenn das Auto noch fahren würde oder könnte, IMMER abschleppen lassen. Als Laie kann man nie wissen, ob das Auto noch fahrbereit ist oder nicht. Nur so kommt man in den Genuss der BMW-Schutzbriefleistungen!
Grüße
Jörg
PS: Uns blieb nicht weiter übrig, als uns entgegen aller Vernunft ins Auto zu setzen und mit mutigen 60-80 km/h bis nach Deutschland zu retten. Hinter der Grenze hat unser BMW-Händler dann die Weiterfahrt organisiert...
27 Antworten
Nach dem Neuwagenkauf bekommt man ja ein paar Wochen später das Welcome Package.
In der ist dann auch die BMW Card inkl. dem Schutzbrief angebot. (3 Jahre kostenlos)
Um diesen Schutzbrief zu aktivieren soll ich auf www.meinbmw.de/schutzbrief gehen.
Wenn ich das mache soll ich ich mich einloggen und danach kommt.
"Fehler 404.
Die Seite konnte nicht gefunden werden"
Wenn ich mich selber auf meinBMW anmelde, geht es ganz normal aber dort finde ich nichts wo ich die aktivieren kann.
Das geht schon seit Tagen so.
Daher meine frage wie habt ihr die Card aktiviert oder geht es bei euch. ???
Hat mein Rechner an schaden oder die Server von BMW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Bei mir kommt ein Anmeldefenster. Also kein 404 Fehler!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Hat bei mir einwandfrei funktioniert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Zitat:
@Torck schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:27:32 Uhr:
Bei mir kommt ein Anmeldefenster. Also kein 404 Fehler!
Ja und wenn ich mich dann in dem Fenster anmelde, kommt er nicht weiter und die 404 erscheint.
Passiert mir mit Firefox und Explorer...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@lexy528i schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:23:16 Uhr:
Daher meine frage wie habt ihr die Card aktiviert oder geht es bei euch. ???
Ich habe den Schutzbrief telefonisch aktivieren lassen.
Gruß
Der Chaosmanager
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:44:24 Uhr:
Ich habe den Schutzbrief telefonisch aktivieren lassen.Zitat:
@lexy528i schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:23:16 Uhr:
Daher meine frage wie habt ihr die Card aktiviert oder geht es bei euch. ???Gruß
Der Chaosmanager
Glaub das werde ich dann auch versuchen...
Welchen Daten braucht man dazu ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Versuchs mal nicht aus der Firma über den Proxy.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Zitat:
@lexy528i schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:49:48 Uhr:
Glaub das werde ich dann auch versuchen...
Welchen Daten braucht man dazu ???
VIN, Kennzeichen, persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse).
Gruß
Der Chaosmanager
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Hallo, hatte auch Probleme damit, es online zu machen. Habe dann einfach da angerufen und es direkt am Telefon erledigt. Man bekommt dann einige Tage später per Post die "Urkunde ". Man kann dabei auch weitere Fahrzeuge, die im Fuhrpark stehen, in dem Schutzbrief kostenlos mit aktivieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Habe es heute 2 mal Versucht... ewige Warteschleife...
Wat wie ? Andere Fahrzeuge auch ? Bmw oder andere Fabrikate. ?
Müssen dann aber alle auf meinen Namen laufen oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Online geht schon seit Anfang Dezember nicht. Telefonisch nach 10 Sekunden Wartezeit erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Angeblich gehen auch andere Fabrikate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:28:26 Uhr:
Angeblich gehen auch andere Fabrikate
Nicht nur angeblich 😉 - die
AGB des Schutzbriefssagen dies auch explizit aus.
Gruß
Der Chaosmanager
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Card / Schutzbrief aktivieren' überführt.]