erfahrungsbericht meines rre 190ps autom.
habe jetzt meinen rre seit ende januar 2012 . ich muss sagen ich bin absolut zufrieden mit ihm . keine mängel , bis auf die vorderen kunststoffleisten am radlauf die sich lösten . wird behoben . habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
daher werde ich menen rre auch weiterhin lieben und im sommer jetzt auf wunderschöne 20 zöller stellen , damit er noch geiler aussieht .
gruss gerhard
Beste Antwort im Thema
habe jetzt meinen rre seit ende januar 2012 . ich muss sagen ich bin absolut zufrieden mit ihm . keine mängel , bis auf die vorderen kunststoffleisten am radlauf die sich lösten . wird behoben . habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
daher werde ich menen rre auch weiterhin lieben und im sommer jetzt auf wunderschöne 20 zöller stellen , damit er noch geiler aussieht .
gruss gerhard
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Ein Sechszylinder Motor kann ja noch kommen... Wobei wer soll den liefern? Im "Schwestermodell" Freelander gibts ja sowas und der passt dann auch irgendwie in ein RRE rein.
Ich denke mal, man wird die Laufruhe vom einem V6'er Diesel wird kaum bemerken. Mehr Leistung? Braucht man das wirklich?
Ich denke mal, ein Hybrid wird wohl die bessere Variante sein und LR macht dann irgendwas mit Toyota und kaufen dort die Teile ein.Der Fahrkomfort ist mit 20 Zoll richtig gut, keinesfalls hart. Optisch mehr als perfekt zu dem Auto - IMHO ein muss und viel wichtiger als 20 Technikpakete
Und warum passt er dann in einen Freelander rein? Also so viel Unterschied ist da nicht... Oder bist du geblendet und denkst der Freelander ist ein anderes Auto? Marketing funktioniert mal wieder perfekt! Aubacke...
Anbei der LR 3.2 6 für den Landrover. Der passt auch an beide Getriebe, also ein bischen mit dem Dremmel und schon ist er drinnen....
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Die Japaner haben ne ganze Zeit lang mal 2 Liter 6 Zylinder gebaut. BMW doch glaub cih auch, oder? Mir würde es dabei nicht um den Hubraum gehen, sondern eher den ruhigeren Lauf der 6 Töpfe 🙂Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.Der Fahrkomfort ist mit 20 Zoll richtig gut, keinesfalls hart. Optisch mehr als perfekt zu dem Auto - IMHO ein muss und viel wichtiger als 20 Technikpakete
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Die Japaner haben ne ganze Zeit lang mal 2 Liter 6 Zylinder gebaut. BMW doch glaub cih auch, oder? Mir würde es dabei nicht um den Hubraum gehen, sondern eher den ruhigeren Lauf der 6 Töpfe 🙂Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.Der Fahrkomfort ist mit 20 Zoll richtig gut, keinesfalls hart. Optisch mehr als perfekt zu dem Auto - IMHO ein muss und viel wichtiger als 20 Technikpakete
Ich gerne den MX 3 aus 90000 km und auch den 320 i beide wären mit den 1860 kg.des Evoque hoffnungslos überfordert, schlimmer noch, jeder Berg wäre Herausforderung mutiert. Beide waren schon mit 1100 und 1300 kg lahme Luschen...und ein V6 ohne Turbo nein Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Ich gerne den MX 3 aus 90000 km und auch den 320 i beide wären mit den 1860 kg.des Evoque hoffnungslos überfordert, schlimmer noch, jeder Berg wäre Herausforderung mutiert. Beide waren schon mit 1100 und 1300 kg lahme Luschen...und ein V6 ohne Turbo nein Danke.Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Die Japaner haben ne ganze Zeit lang mal 2 Liter 6 Zylinder gebaut. BMW doch glaub cih auch, oder? Mir würde es dabei nicht um den Hubraum gehen, sondern eher den ruhigeren Lauf der 6 Töpfe 🙂
Quereinbau ist immer sch... Ich kenne keinen genialen Quereinmotor. Vllt noch der 5 Zylinder vom Audi TTRS aber dann ist schon Feierabend. Einen ruhigen Lauf kriegst du nur mit Reihenmotor oder einfach besser mit einen Boxer hin. V6 Motoren haben keinen schönen Rundlauf, besser wie ein 4 Zylinder aber niemals so gut wie ein Reihen 6er . Liegt halt an der Natur des Motors...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Quereinbau ist immer sch... Ich kenne keinen genialen Quereinmotor. Vllt noch der 5 Zylinder vom Audi TTRS aber dann ist schon Feierabend. Einen ruhigen Lauf kriegst du nur mit Reihenmotor oder einfach besser mit einen Boxer hin. V6 Motoren haben keinen schönen Rundlauf, besser wie ein 4 Zylinder aber niemals so gut wie ein Reihen 6er . Liegt halt an der Natur des Motors...Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Ich gerne den MX 3 aus 90000 km und auch den 320 i beide wären mit den 1860 kg.des Evoque hoffnungslos überfordert, schlimmer noch, jeder Berg wäre Herausforderung mutiert. Beide waren schon mit 1100 und 1300 kg lahme Luschen...und ein V6 ohne Turbo nein Danke.
Ein kleiner V8 würde vielleicht passen. Aber je geringer der Hubraum/Zylinder desto geringer der Durchzug. Zum Abgewöhnen kann man ja einmal einen alten 320i Automatik fahren...