erfahrungsbericht meines rre 190ps autom.
habe jetzt meinen rre seit ende januar 2012 . ich muss sagen ich bin absolut zufrieden mit ihm . keine mängel , bis auf die vorderen kunststoffleisten am radlauf die sich lösten . wird behoben . habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
daher werde ich menen rre auch weiterhin lieben und im sommer jetzt auf wunderschöne 20 zöller stellen , damit er noch geiler aussieht .
gruss gerhard
Beste Antwort im Thema
habe jetzt meinen rre seit ende januar 2012 . ich muss sagen ich bin absolut zufrieden mit ihm . keine mängel , bis auf die vorderen kunststoffleisten am radlauf die sich lösten . wird behoben . habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
daher werde ich menen rre auch weiterhin lieben und im sommer jetzt auf wunderschöne 20 zöller stellen , damit er noch geiler aussieht .
gruss gerhard
19 Antworten
20 Zöller wie Andyrk2 im Thread Federungskomfort?
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
Ein Vierzylinder im kleinen RR schluckt ebenso viel wie ein Sechszylinder im größeren RRS, der gefühlt das doppelte wiegt?
Da hätte sich LR den Gefallen machen können, den Sechsender gleich im Evoque anzubieten um wenigstens der Würde gerecht zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ein Vierzylinder im kleinen RR schluckt ebenso viel wie ein Sechszylinder im größeren RRS, der gefühlt das doppelte wiegt?Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .Da hätte sich LR den Gefallen machen können, den Sechsender gleich im Evoque anzubieten um wenigstens der Würde gerecht zu werden...
Und wo ist das Problem? Hauptsache eine Menge Spass und eine geile Karre...
RR(E) ist halt nix für Kleinsparer.
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Und wo ist das Problem? Hauptsache eine Menge Spass und eine geile Karre...
RR(E) ist halt nix für Kleinsparer.
Ich sehe schon, du hast den Inhalt meines Beitrags nicht verstanden.
Zusammengefasst: Mit einem Sechszylinder wäre der RRE eine noch "geilere Karre" mit einer Menge Spaß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
habe jetzt meinen rre seit ende januar 2012 . ich muss sagen ich bin absolut zufrieden mit ihm . keine mängel , bis auf die vorderen kunststoffleisten am radlauf die sich lösten . wird behoben . habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .
daher werde ich menen rre auch weiterhin lieben und im sommer jetzt auf wunderschöne 20 zöller stellen , damit er noch geiler aussieht .
gruss gerhard
In Bonn sind gerade mal 7 RRE's zugelassen, davon 2 mit 20 Zöllern. Werd' mal aufpassen wenn Nr.3 dazu kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ein Vierzylinder im kleinen RR schluckt ebenso viel wie ein Sechszylinder im größeren RRS, der gefühlt das doppelte wiegt?Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
habe bereits knapp 6000 km der verbrauch liegt bei 9,6-10.2 liter , was bei diesem fzg. und meiner fahrweise absolut in ordnung ist , find eich mal .Da hätte sich LR den Gefallen machen können, den Sechsender gleich im Evoque anzubieten um wenigstens der Würde gerecht zu werden...
Also im Gegensatz zu den RR's will der Evoque ein Publikum ansprechen, das mit dem Attribut "Würde" weniger am Hut hat.
Beim Sechzylinder sitzen zwei mehr am Tisch, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Natürlich drückt sich das bei den Verbräuchen aus, die sich allerdings kaum noch unterscheiden, wenn der Vierer mit beinahe Volllast das Gleiche leisten soll, was der Sechser bereits im Mittellastbereich abliefern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ich sehe schon, du hast den Inhalt meines Beitrags nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Und wo ist das Problem? Hauptsache eine Menge Spass und eine geile Karre...
RR(E) ist halt nix für Kleinsparer.
Zusammengefasst: Mit einem Sechszylinder wäre der RRE eine noch "geilere Karre" mit einer Menge Spaß.
Ein Sechszylinder Motor kann ja noch kommen... Wobei wer soll den liefern? Im "Schwestermodell" Freelander gibts ja sowas und der passt dann auch irgendwie in ein RRE rein.
Ich denke mal, man wird die Laufruhe vom einem V6'er Diesel wird kaum bemerken. Mehr Leistung? Braucht man das wirklich?
Ich denke mal, ein Hybrid wird wohl die bessere Variante sein und LR macht dann irgendwas mit Toyota und kaufen dort die Teile ein.
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Ich denke mal, ein Hybrid wird wohl die bessere Variante sein und LR macht dann irgendwas mit Toyota und kaufen dort die Teile ein.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ich sehe schon, du hast den Inhalt meines Beitrags nicht verstanden.
Zusammengefasst: Mit einem Sechszylinder wäre der RRE eine noch "geilere Karre" mit einer Menge Spaß.
Motor und Getriebe (Automatik-Getriebe Asia/Japan) des Evoque laufen schon länger bei PSA/Peugeot. Das Getriebe ist quer verbaut und dem Vierzylinder angepasst, weshalb ich nicht glaube im Evoque, platzbedingt bald einen Sechszylinder zu entdecken.
Auch bei Hybrid habe ich noch Bedenken, denn es würde m.E. die von Land Rover so gepflegte Terrain Response Philosophie gefährden. Auch die Erfahrungen bei Peugeot mit dem Hybrid sind in vielerlei Hinsicht ernüchternd
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Ich denke mal, man wird die Laufruhe vom einem V6'er Diesel wird kaum bemerken.
😁
Okay, lassen wir's gut sein...
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Ein Sechszylinder Motor kann ja noch kommen... Wobei wer soll den liefern? Im "Schwestermodell" Freelander gibts ja sowas und der passt dann auch irgendwie in ein RRE rein.Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ich sehe schon, du hast den Inhalt meines Beitrags nicht verstanden.
Zusammengefasst: Mit einem Sechszylinder wäre der RRE eine noch "geilere Karre" mit einer Menge Spaß.Ich denke mal, man wird die Laufruhe vom einem V6'er Diesel wird kaum bemerken. Mehr Leistung? Braucht man das wirklich?
Ich denke mal, ein Hybrid wird wohl die bessere Variante sein und LR macht dann irgendwas mit Toyota und kaufen dort die Teile ein.
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.
Der Fahrkomfort ist mit 20 Zoll richtig gut, keinesfalls hart. Optisch mehr als perfekt zu dem Auto - IMHO ein muss und viel wichtiger als 20 Technikpakete
Schön mal einen so positiven Erfahrungsbericht zu lesen! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.Der Fahrkomfort ist mit 20 Zoll richtig gut, keinesfalls hart. Optisch mehr als perfekt zu dem Auto - IMHO ein muss und viel wichtiger als 20 Technikpakete
Die Japaner haben ne ganze Zeit lang mal 2 Liter 6 Zylinder gebaut. BMW doch glaub cih auch, oder? Mir würde es dabei nicht um den Hubraum gehen, sondern eher den ruhigeren Lauf der 6 Töpfe 🙂
Zitat:
Macht doch mal die Motorhaube auf und überlegt, wo da ein Sechszylinder reinpassen soll ? Damit ist das Thema nämlich erledigt.
Zitat:
ein V6 braucht kaum mehr Platz als ein R4. Im Freelander arbeitet auch ein Quer verbauter3,2 Liter V6 ( von Volvo). Volvo schafft es sogar einen V8 Quer einzubauen - und das bei einer geringeren Spurbreite (S80, XC90). Das ist sicherlich nicht der Grund dafür dass im RRE keine 6-Ender angeboten werden.
Gruß Daniel - der einen 5- oder 6-Zylinder blind bestellt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
😁Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Ich denke mal, man wird die Laufruhe vom einem V6'er Diesel wird kaum bemerken.Okay, lassen wir's gut sein...
Im Vergleich zu einem 6 Boxer ... :-P