Erfahrungsbericht Inspektion bei ATU

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,
mein KI meinte vor kurzem, daß der Assyst F fällig ist. Laufleistung 65.000, bisher nichts erneuert. Ich dachte das kann teuer werden. Dazu kam ein Gutschein des Discounters LIDL, der mit 49,99 eine kpl. Inspection ALLER FAHRZEUGE anbot.

Nun muß man sagen, daß der Assyst F garnicht klar zu definieren ist, denn im Serviceheft steht das nicht. Da heßt es Serive 1,2,3,4 usw. Also wahrscheinlich je nach Zustand.
Öl hatte ich mitgebracht.

So ausgerüstet ging ich nun zu ATU. Die Sache dauerte 4 1/2 Stunden. Die Rechnung lautete über 86,00 €. Ich wollte meinen Augen und Ohren nicht trauen. Aber es war so.
Eine 2-seitige DIN-A-Liste wurde abgearbeitet/abgehakt und alles überprüft. Es wurden keinerlei Materialien verbaut/ersetzt. Keine Kerzen (nach 65TKM)-nichts. Es wäre alles bestens. Kommt mir komisch vor, aber ok !
Nur ein Hinweis: Die Bremsen müsste in 2-3 TKM mal neu belegt werden. Da es eine SBC-Anlage ist, ist das ein großer Aufwand mit gesondertem Termin. Dann noch der Hinweis, daß ATU die Bremsanlage (Bremsflüssigkeit) nicht öffnen kann oder darf, die wäre versiegelt.

Das KI wurde neu eingestellt, der nächste Service heißt "B".
(nach F ???), aber wie auch immer.

Na ok - wenn das so ist, dann bin ich sehr zufrieden. Nur mit dem Preis komme ich nicht so klar. Der LIDL-Gutschein sagt kpl Inspektion aller Fahrzeuge und Typen 49,99 €. Öl hatte ich und trotzdem musste ich noch 86,00 € draufzahlen. Aif Nachfrage hin hieß es, das ist so, der Aufwand ist bei einem 320er eben viel höher. Wg der paar Euros wollte ich auch nicht den Aufstand proben.
Fazit: Wenn ihr einen solchen Gutschein benutzt, vorher genau fragen. Die Gutscheine gibt es übrigens noch.

Heureka !

48 Antworten

Hallo,

ach, das ist doch Bödsinn, sorry.

Axx, Stahlxxx, Fischxxn und wie sie alle heissen - kaufen Ihre Teile doch auch von namhaften Herstellern und das ist dann auch kein Ausschuss.
Und die VWs, DCs usw. schüren doch seit immer schon das Gerücht ,dass B-ware wäre usw.
Im Übrigen wäre ein dadurch verursachter Totalschaden - wie hier gemutmasst - ein Fall für die vom zu leistende Händler Gewährleistung usw. (na ja Beweisführung nicht einfach usw., andererseits kann sich das keiner auf Dauer leisten...)

Und ja, bei meinen Golf 3 war auch einmal so ein Axx-Ölfilter defekt UND von Anfang an undicht. Mordsauerei keine Frage - aber bei > 25 Ölwechseln in der Laufzeit kann das vorkommen und ev. sogar mein Fehler....

SO What ?

Zitat:

Original geschrieben von etku


Kurz noch hier eingehakt:

Schon klar...

der MB meines Vaters hat einen solchen "metallfreien" Einsatz, und sogar mein Pug... 😉

Aber das von stilo1985 genannte Beispiel war ja allgemein, nicht auf einen W211 bezogen. Und ebenso allgemein (modellunabhängig) war meine Antwort, denn ATU wartet ja nicht nur MB bzw. nicht nur Fahrzeuge mit Filtereinsatz...

Auch, wenn das Risiko eines "platzenden Ölfilters" bei einem W211 (oder anderen Fahrzeugen mit Filtereinsatz) a.g. der Bauart praktisch nicht besteht - die Qualität der von ATU vertriebenen Ersatzteile wird dadurch auch nicht besser...

Gruß
etku

hier mal der Link bzgl. der Ölfilterproblematik bei ATU:

http://www.motor-talk.de/t1502636/f186/s/thread.html

sorry...

Ist das ernst gemeint ?

UND DAS IST DEIN Beleg für die xxx ErsatzTeilQualität von ATxx ?

Wirklich ?

O-text TE unten beigefügt...

Further Comment: NONE.

Vg H

PS: Beneide die Atxx, DC-NL usw. wirklich nicht um den Job... Und so ein Schlauere rät auch noch zum Anwalt in Fred.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


hier mal der Link bzgl. der Ölfilterproblematik bei ATU:

http://www.motor-talk.de/t1502636/f186/s/thread.html

Im Klartext..:

----------
Nun zu meinem Problem:
Ich fahre einen Fiat Punto Cabrio 1,6 mit 88 Ps. Vor zwei Wochen wollte ich dem wagen mal was gutes tun und fuhr zur ATU wegen einem Ölwechsel und einer neuen Ölwannendichtung.
Eigentlich ging es eher um die Dichtung. Die Experten bei ATU hatten mal wie immer keine Zeit also kaufte ich dort den Ölfilter, Öl und die Dichtung und ließ es von einer angeblichen „Meisterwerkstatt“ erneuern. Auf der Autobahn nach ca. 100 Km wurde der Ölfilter einfach locker. Ich habe das natürlich erst gemerkt als die Ölleuchte schon geleuchtet hat. Als ich den Wagen dann an den Seitenstreifen fuhr und ausmachte war es schon zu spät. Also abschleppen lassen bis zur Werkstatt. Der Meister in der Werkstatt sagt mir dass der Ölfilter von ATU schuld ist weil es sehr schlechte Qualität sei. Ich habe mich gewundert weil ich so was noch nie gehört habe des der Ölfilter einfach so abfliegt. Also ab zu ATU der bei ATU sagt dass ATU ca 800 Filialen im Land habe und ca 50 Ölfilter am Tag verbauen und verkaufen und er habe so was noch nie erlebt. Also wieder zurück zur Werkstatt.
Der Meister dort sagte:“ das hört sich an wie die Pleullager. Es ist zwar nicht unsere schuld aber wir kommen dir entgegen und reparieren komplett für 100€“. Und ich dann:“ AHHHHHHH OK ihr seit es nicht schuld aber für 100€. Pfffff das hört sich ja super an“ da ich aber keine Lust auf Anwalt, gutachten usw hatte sagte ich :“ Ok wenn du meinst dann mach“. Nach 2 Wochen warten bekam ich den wagen mit der Bemerkung: „ Fahr die ersten 1000 Km nicht mit mehr als 2500 Umdrehungen“. Und ich ok wird gemacht. Also 200 km wie auf rohen eiern gefahren. Und wieder zum ATU wegen den Bremsen. Als das erledigt war und ich 280€ ärmer sagt der Meister er müsse eine Probefahrt machen. Nach dem ich ihn gebeten hatte langsam und nur bis 2500 Umd. Zufahren war er weg. Nach 10 min. kam er wieder und sagte:“ Hör mal du hast warscheinlich einen Kolbenkipper“. Und ich:“ Häääääääääää“. Und er ja einen Motorschaden. Und ich: „ AHHHHHHHHHHH ich dachte der wäre repariert!!!!!! Das sind doch bestimmt die Lager die erneuert sind die sind doch noch net eingefahren“, und er wieder „ NIE im Leben das hört sich an wie ein Kolbenkipper pass auf das er nicht raus kommt“

Nun stehe ich da mit einem Motorschaden vom feinsten und weiß nicht was ich machen soll!!! Danke euch für eure Antworten

Also aus meiner über 30jährigen Werkstatterfahrung habe ich eigentlich zu oft erlebt wie schlecht informiert die Meister in Markenwerkstätten sind. Allerdings kann man daraus auch schliessen, dass die sogenannten freien Werkstätten sicherlich noch viel, viel weniger Ahnung haben. Man sollte sein Auto dort warten lassen, wo man es gekauft hat, nur so bekommt man ab und zu auch Kulanz und andere kostenlose Reparaturen.

hanjo211

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Und so ein Schlauere rät auch noch zum Anwalt in Fred.

Nun mal nicht persönlich werden.

Irgendwann schon mal was von Ironie gehört??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


O-text TE unten beigefügt...
Further Comment: NONE.
Vg H
PS: Beneide die Atxx, DC-NL usw. wirklich nicht um den Job... Und so ein Schlauere rät auch noch zum Anwalt in Fred.

Sag mal, hektor-58: Können wir uns darauf einigen, dass du hier zeitgenössische Groß- und Kleinschreibung, Formatierungen, Grammatik und vor allem verständliche Sprache benutzt?

Dein - gerne in Gedankensprüngen vorgetragenen- Kurz-Sentenzen sind wenig verständlich. Und dein Sprachschwenk ins "Denglisch" oder AE dient welchem Zweck, wenn nicht, dass ein paar liebe bodenständige Leute hier wieder abschnallen?

Außerdem warte ich noch auf dein erstes Posting, wo du die Zitierfunktion vollständig bedienst und du im Sachthema auf Grund von Fachwissen korrekt Auskunft erteilst.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sag mal, hektor-58: Können wir uns darauf einigen, dass du hier zeitgenössische Groß- und Kleinschreibung, Formatierungen, Grammatik und vor allem verständliche Sprache benutzt?

Dein - gerne in Gedankensprüngen vorgetragenen- Kurz-Sentenzen sind wenig verständlich. Und dein Sprachschwenk ins "Denglisch" oder AE dient welchem Zweck, wenn nicht, dass ein paar liebe bodenständige Leute hier wieder abschnallen?

Außerdem warte ich noch auf dein erstes Posting, wo du die Zitierfunktion vollständig bedienst und du im Sachthema auf Grund von Fachwissen korrekt Auskunft erteilst.

Hallo Mercer-Richie,

ich stimme Dir völlig zu, Du hast es gut ausgedrückt.

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sag mal, hektor-58: Können wir uns darauf einigen, dass du hier zeitgenössische Groß- und Kleinschreibung, Formatierungen, Grammatik und vor allem verständliche Sprache benutzt?

Dein - gerne in Gedankensprüngen vorgetragenen- Kurz-Sentenzen sind wenig verständlich. Und dein Sprachschwenk ins "Denglisch" oder AE dient welchem Zweck, wenn nicht, dass ein paar liebe bodenständige Leute hier wieder abschnallen?
Außerdem warte ich noch auf dein erstes Posting, wo du die Zitierfunktion vollständig bedienst und du im Sachthema auf Grund von Fachwissen korrekt Auskunft erteilst.

@MR: Nun ja. Es wäre wohl eher davon auszugehen, dass "ein paar liebe bodenständige Leute" bei Deinen ständigen Profilierungsversuchen zum Beweis Deiner humanistischen Bildung " hier wieder abschnallen".

Und auch Dein zweiter Schuss geht in´s Leere ..: Worin besteht jetzt Deine "fachkundige Auskunftserteilung" zu den Fragen konkret hier, z.B. "geplatzter Ölfilter" usw ?

Auch die zarte eingestreute persönliche Note bedarf wohl keines weiteren Kommentars ...

@Ghostman: Das Thema Anwalt wurde im zitierten Beitrag "Ölfilter defekt" ernsthaft diskutiert - das war dort nicht ironisch gemeint.

Mal ein paar Punkte zum Thema:

- A.T.U verbaut keine mitgebrachten Teile und füllt kein mitgebrachtes Öl ein

- leichter Troll-Verdacht

- taugt A.T.U meiner Meinung nach nichtmal zum ordentlichen Radwechsel, ist meine Erfahrung aus 2 Besuchen dort. Von Felgen zerkratzt bis Luftdruck 3,5 Bar war da alles dabei.

- verfügt A.T.U nicht über das richtige Werkzeug und Material für eine ordentliche Inspektion bei einem W211. Es fehlt denen an Diagnosegeräten um Fehlerspeicher auszulesen, Geräten um das SBC zu deaktivieren usw.. Mit Material meine ich z.B. das die nichtmal das richtige Servoöl für den W211 im Program haben (wollte mal ein bisschen kaufen), wie stehts da wohl mit anderen Dingen, die der Hersteller vorschreibt oder empfiehlt. Heisst also es wird immer etwas vernachlässigt oder nicht reperabel für die sein, auf Dauer sicher nicht gut für das Auto, dazu werden dort nicht original DC-Teile verbaut, deren Qualität fragwürdig ist.
Den Service per Menü bestätigen kann jeder selber, dann steht auch B oder C anstatt D da, oder sonstwas...

- Der einzige der da wirklich KFZ-Mechaniker gelernt hat, ist wohl der sogenannte Meister, die anderen können gerade mal Reifen wechseln. Ich kenne persönlich einen Elektriker der dort als KFZ-Mechaniker arbeitet...

- Diese tollen Inspektionen für einen Pauschalbetrag sind lediglich Abzocke und Anlockmanöver, beinhalten eine Durchsicht und den Ölwechsel, während dieser dort mehrere Defekte gefunden werden (wetten?), deren Reparatur garantiert teurer ist als bei MB. Beispiel ein Bekannter mit seinem W124, dort gewesen wegen Radlagern, Kostenvoranschlag von 450,- Euro bekommen. Dann zu Mercedes, neue Radlager + Bemsbeläge vorne für 400,- Euro bekommen.

- A.T.U sollte sich auf Radwechsel und Zubehörverkauf beschränken, der Rest wird auf Dauer untergehen, weil sich die Hersteller noch viele tolle Assyst- und Diagnosesysteme einfallen lassen werden, bei denen A.T.U erstrecht nicht mitkommt. Den bald werden die alten Autos von morgen die heutigen sein und da hapert es schon, die heutigen alten Kisten ohne Elektronik werden bald aussterben...
Wer kann die Leute auf soviele unterschiedliche Fahrzeuge schulen und so viele Diagnosesysteme bereit halten, ich denke das ist unmöglich...

- War gerade gestern da und habe mir eine schöne Polierpaste für meine Aluräder (polierter Rand) geholt, ich bin begeistert von dem Zeug, draufgeklatscht und mit Watte poliert, sieht der Rand wie frisch poliert aus und glänzt. Auch die Lederpflege dich ich dort gekauft habe, hat mich positiv überrascht.
Also kaufe ich gelegentlich Mittelchen und mal ne Ersatzblinkerbirne dort, aber mein Auto fassen die garantiert nicht mehr an...

Und einen Service bei A.T.U. sicher nicht mit einem aktuellen Auto, vielleicht mit dem Fiesta Baujahr 1989, aber nicht mit einem Mercedes....
Wer sparen will findet auch bei MB Mittel und Wege, kriegt dafür qualitativ höherwertige Arbeit von geschulterem Personal, Mobilitätsgarantie, Vorteil bei Kulanzanfragen, Updates der Elektronik, Rückrufe, Kundendienstmaßnahmen usw....

Hi,

also aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen Finger weg von den Discountern. Die haben damals an meinem Passat mehr kaputt als heile gemacht. Auch habe ich für den Benz einen Klimaanlagenservice dort gemacht. Was ich vorfand war ein dreckiges Fahrzeug mit Rückständen an den Lüftungsdüsen auch schien der Techniker an die A-Säule gefasst zu haben, da diese auch dreckig war ( Fingerabdrücke ), Reklamation wurde aber anstandslos anerkannt und alles wieder in Ordnung gebracht. Kann sein das sie überwiegend gute Arbeit leisten aber meine Erfahrungen sind da eher negativ. Daher rate ich dort Finger weg.
Allerdings haben wir für unserer Roller sehr günstig eine Batterie erhalten ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Hi,

also aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen Finger weg von den Discountern. Die haben damals an meinem Passat mehr kaputt als heile gemacht. Auch habe ich für den Benz einen Klimaanlagenservice dort gemacht. Was ich vorfand war ein dreckiges Fahrzeug mit Rückständen an den Lüftungsdüsen auch schien der Techniker an die A-Säule gefasst zu haben, da diese auch dreckig war ( Fingerabdrücke ), Reklamation wurde aber anstandslos anerkannt und alles wieder in Ordnung gebracht. Kann sein das sie überwiegend gute Arbeit leisten aber meine Erfahrungen sind da eher negativ. Daher rate ich dort Finger weg.
Allerdings haben wir für unserer Roller sehr günstig eine Batterie erhalten ;-)

Grüße

Hallo,

das mit dem Fingerabdrücken am hellen Interieur hatte ich auch DC-NL ...

Andererseits sind die Discounter keinesfalls IMMER billiger, z.B. bei w211-Reifen neulich: Der örltiche Reifenhändler war deutlich günstiger (ok, auch nur 50 E). Eher unwichtig auch der NP bei meinem Motoradakku bei Discounter: Zwar +100 % aber doch nur + 12 E.

Durane hat das Naheliegende auch deutlich ausgesprochen..: Ohne StarDiagnose-System ist die Wartung eben nur freundliche Willenerklärung..

VG H

A pro pos Star Diagnose: Ich habe neulich gelesen, dass MB von den Assyst A,B,C,... wieder auf den Assyst-A/B-Wechsel zurückstellt - kann das jemand bestätigen?

PS: Wie man hier nachlesen kann, gehen die Finanzinvestoren wie KKR nun selbst an die Börse. Da kann man spekulieren, was das dann für die Unternehmen im Portfolio, wie z.B. auch ATU bedeutet:
http://www.faz.net/.../...8A6BC284EBD13F411~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Mit den schlechten Filtern kann ich nur bestätigen.
Einmal hatte ich bei ATU einen Ölfilter besorgt - dieseer war von der Länge her nur die Hälfte des Originalteils (!!!).

Auch wenn man sich die angebotenen Luftfilter ansieht, kann man einen deutlichen Unterschied zur Originalware erkennen.

Wenn schon kein Originalfilter, dann bitte von namhaften Zubehörfirmen wie z. B. MANN.

PS Ein W211 bei ATU auf der Bühne kann einem nur Leid tun.

Grundsätzlich würde ich nie einen Service in einer freien Werkstatt machen lassen. Wenn ich viel Geld für ein sicheres gutes Auto ausgebe, dann spare ich nicht an der Wert- und Sicherheitserhaltung.

Vor 30 Jahren habe ich wegen eines Getriebelagerschadens an meinem damaligen Golf mehrere freie Werkstätten nach dem Reparaturpreis gefragt (war 900-1200 DM) , in der Fachwerkstatt wurde mir gesagt, dass es sich um einen Routineschaden handele, der mit Spezialwerkzeug für 200 DM repariert wurde...
Seither lasse ich alle Inspektionen und Reparatur nur in der Fachwerkstatt machen.

Mal ein kleiner ironischer Nachklang zum Schmunzeln:

Mit welchem Fahrzeugfoto wirbt ATU im neuen, extrem umfangreichen Service-Aktionen-Prospekt für
den Bremsklötze-Tausch? Natürlich mit dem Foto des W211 (vor-mopf). 😉

Ist schon klar, dass dies ein Zufallsprodukt ist - aber schöner kann man den himmelweiten Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit ja nicht auf den Punkt bringen...

Ein anderes Zitat (sinngemäß, ist sonst zu lang): "beim Service durch ATU geht Ihre Herstellergarantie nicht verloren - Ein Vertrauensbeweis in unsere Meisterleistung"

Zumindest der Werbetexter scheint fachlich professionell zu sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen