Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Hallo zusammen,
heute ein subjektiver Kurzbericht zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45R17, er wird gefahren auf einem Audi A3 1.8T. Luftdruck V: 2,3 H: 2,4

Erfahrungen habe ich ansonsten folgenden Sommerreifen:

Michelin Energy Saver - (Guter Rollwiderstand, Top Verschleiß - weniger gut beim Trocken und Nasshandling - nichts für Kurvenräuber 🙂 )
Bridgestone ER300 - (guter Komfort, guter Allrounder ohne Highlights, etwas schwächer beim Verschleiß)
Hankook Ventus Prime - (ähnlich dem ER300
Michelin Pilot Sport 3 - ( Präziser Reifen, gute Rückmeldung, gut bei Nässe und im Trockenen, weniger gut bei Verschleiß, Rollwiderstand und Komfort)

Ich werde den Bericht die kommenden Wochen erweitern.

Heute zum Bereich Trockenhandling, Komfort, Rollwiderstand:

Die Reifenflanke des EF1A2 ist relativ soft ausgelegt. Der Komfort ist dadurch spürbar besser als bei allen oben genannten Reifen. Erstaunlicherweise leidet die Präzision beim Kurvenräubern darunter kaum. Lediglich der Michelin PS3 ist noch einen Tick präziser in seiner Rückmeldung, wird aber in Sachen Gripniveau vom EF1A2 nochmals übertroffen. Das Gripniveau ist beängstigend hoch, während der Michelin PS3 schon am Untersteuern war, klebt der EF1A2 noch. Der Gripverlust auf der Vorderachse kündigt sich jedoch auch etwas später und plötzlicher an - bleibt aber stets gut beherrschbar. Die Spurtreue auf der Autobahn ist auch auf Michelin PS3 Niveau. Der Reifen versetzt bei kleinen Unebenheiten auch weniger stark als der Michelin. Der Rollwiderstand (eigentlich Michelindomäne) ist spürbar niedriger. Man rollt extrem lange!!

Ein sehr gelungener Reifen, bin begeistert !!!

Bislang sind ca. 1000 KM damit gefahren worden.
Nachgetragen wird Nasshandling, Aquaplaning und Langzeiterfahrung (Verschleiß).

Freue mich auch über eure Erfahrungen mit dem Reifen!!

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
heute ein subjektiver Kurzbericht zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45R17, er wird gefahren auf einem Audi A3 1.8T. Luftdruck V: 2,3 H: 2,4

Erfahrungen habe ich ansonsten folgenden Sommerreifen:

Michelin Energy Saver - (Guter Rollwiderstand, Top Verschleiß - weniger gut beim Trocken und Nasshandling - nichts für Kurvenräuber 🙂 )
Bridgestone ER300 - (guter Komfort, guter Allrounder ohne Highlights, etwas schwächer beim Verschleiß)
Hankook Ventus Prime - (ähnlich dem ER300
Michelin Pilot Sport 3 - ( Präziser Reifen, gute Rückmeldung, gut bei Nässe und im Trockenen, weniger gut bei Verschleiß, Rollwiderstand und Komfort)

Ich werde den Bericht die kommenden Wochen erweitern.

Heute zum Bereich Trockenhandling, Komfort, Rollwiderstand:

Die Reifenflanke des EF1A2 ist relativ soft ausgelegt. Der Komfort ist dadurch spürbar besser als bei allen oben genannten Reifen. Erstaunlicherweise leidet die Präzision beim Kurvenräubern darunter kaum. Lediglich der Michelin PS3 ist noch einen Tick präziser in seiner Rückmeldung, wird aber in Sachen Gripniveau vom EF1A2 nochmals übertroffen. Das Gripniveau ist beängstigend hoch, während der Michelin PS3 schon am Untersteuern war, klebt der EF1A2 noch. Der Gripverlust auf der Vorderachse kündigt sich jedoch auch etwas später und plötzlicher an - bleibt aber stets gut beherrschbar. Die Spurtreue auf der Autobahn ist auch auf Michelin PS3 Niveau. Der Reifen versetzt bei kleinen Unebenheiten auch weniger stark als der Michelin. Der Rollwiderstand (eigentlich Michelindomäne) ist spürbar niedriger. Man rollt extrem lange!!

Ein sehr gelungener Reifen, bin begeistert !!!

Bislang sind ca. 1000 KM damit gefahren worden.
Nachgetragen wird Nasshandling, Aquaplaning und Langzeiterfahrung (Verschleiß).

Freue mich auch über eure Erfahrungen mit dem Reifen!!

Gruß Chris

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hey Leute...

seit heute habe ich nun auch den Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 17 91Y V1 FP auf meinem Audi.
Kann somit erstmal nur einen ersten Eindruck loswerden.
Im Vergleich zu den Firestone Firehawk SZ90 die vorher drauf waren schluckt der Goodyear schonmal sehr sanft die Hubbel,Kanten und Teerflicken weg die es auf meinen üblichen Wegen so gibt das es eine wahre Wonne ist. Auch scheint er ungleich unempfindlicher zu Spurrillen zu sein und läuft auch sehr leise.
War heut schonmal so 100km unterwegs damit. Halb Autobahn halb Landstraßen.Haftung auf den trockenen Straßen eben is natürlich top... Nässe werden wir dann sehen...

Erster Eindruck: Guter Kauf!!

Zumal mit 465 Euro komplett montiert wie ich finde auch nicht zu teuer.(Aktion von Goodyear bringt zusätzlich noch einen 30 Euro Tankgutschein)

Weitere Eindrücke wird die Zeit zeigen.. ich werde auch berichten...

Hi,

Hab schon viele Reifen ausprobiert und bin ständig auf der Suche nach 225/45-17 die eine relativ hohe Laufleistung bieten, aber dennoch noch Gute und Sichere Alltagseigenschaften haben bzw. die nicht nur im Neuzustand gut sind und halb abgefahren durch schlechte Fahrbarkeit nerven 😉

Wir haben bei beiden Autos (beides Passat 3BG 4Motion) eine Jahresfahrleistung von jeweils ca. 30Tkm und wäre super falls es welche gäbe die uns 2 Sommer durchhalten, also insgesamt etwa 30-40Tkm 🙂

Bisherige Marken der letzten Jahre :
u.a.
Asymmetric... war bisher der schlechteste Reifen den ich je hatte
Conti... war nicht schlecht aber laut und nicht sehr haltbar
Pirelli P7... gute Fahreigenschaften in allen Bereichen nur die Laufleistung von ca. 15Tkm war bescheiden
GT Radial UHP und HPY... ähnlich wie die Pirelli nur lauter aber etwas mehr Laufleistung

Also wirklich mehr als 25Tkm haben wir noch nicht geschafft

Eigentlich dachte ich schon an Michelin, aber da hier viel Gutes über den Asymmetric 2 geschrieben wurde, würd ich mich nach meiner sehr schlechten Erfahrung mit dem ersten Asymmetric gerne durch Eure Erfahrungen umstimmen lassen 😉

Könnt ihr mir den Reifen für unsere Belange empfehlen, vorallem wenn sie schon gut angefahren sind oder gäbs evtl. noch was anderes ?? 😉

Danke schon mal im vorraus 🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


Eigentlich dachte ich schon an Michelin, aber da hier viel Gutes über den Asymmetric 2 geschrieben wurde, würd ich mich nach meiner sehr schlechten Erfahrung mit dem ersten Asymmetric gerne durch Eure Erfahrungen umstimmen lassen 😉
🙂

Mfg

Habe die GY egale F1 asymmetric 2 seit etwa 1000km auf der Hinterachse meines BMW 330 (255/3518) und bin enttäuscht. Trockengrip auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit miserabel, schlechte Stabilität in Kurven und auf der AB Vollgasetappen unmöglich, die Fuhre ist dann zu wacklig. Im Moment weiß ich nicht, woran das liegen könnte. Werde sie vermutlich wieder runter machen. zunächst lass ich sie mal neu wuchten, aber das ändert auch nichts an der trockenhaftung, sie ist gefühlt deutlich schlechter als bei den vorigen Dunlops Sportmaxx.

Hab seit 1500km den Reifen in den Maßen 245/40/10 drauf.
Kann nur folgendes sagen:
- Super Gripp
- endlich Ruhe im Auto
- endlich kein Nachlaufen von Spurrillen mehr

Einfach nur Top. Wenn sie nun noch lange halten bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klatt


Hab seit 1500km den Reifen in den Maßen 245/40/10 drauf.
Kann nur folgendes sagen:
- Super Gripp
- endlich Ruhe im Auto
- endlich kein Nachlaufen von Spurrillen mehr

Einfach nur Top. Wenn sie nun noch lange halten bin ich zufrieden.

Dito🙂

Welchen Luftdruck habt ihr drin?

Hi Limo,ich habe bei meinen BMW 3er E90 325dA LCI vorne 225/40 R18 2,4 bar und hinten 255/35 R18 2,8 bar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LimoA6


Welchen Luftdruck habt ihr drin?

Schau im Reifenmanager von Goodyear für Dein Fahrzeug nach und schlage 0,3 bar drauf, dann hast Du den perfekten Reifendruck.

http://goodyear.tiremanager.eu/article/tyres/car_selection

Im Übrigen musst Du neue Reifen erst einfahren, bevor Du sie voll belastest.

Hm, ich hab 2.5vo. und 2.9 hi. 225/40 18 und 255/35 18, über 1000 km gefahren, sollte eig. reichen. Vorne hab ich Dunlops. DSC regelt früh und in schnellen Autobahnkurven bekomme ich kalte Hände...

Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


..........
Könnt ihr mir den Reifen für unsere Belange empfehlen, vorallem wenn sie schon gut angefahren sind oder gäbs evtl. noch was anderes ?? 😉
...........

Hast du denn die bisherigen Kommentare nicht gelesen ? Was erwartest du denn noch zusätztlich ?

Zitat:

Original geschrieben von orli



Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


..........
Könnt ihr mir den Reifen für unsere Belange empfehlen, vorallem wenn sie schon gut angefahren sind oder gäbs evtl. noch was anderes ?? 😉
...........
Hast du denn die bisherigen Kommentare nicht gelesen ? Was erwartest du denn noch zusätztlich ?

Nagut,die reifen sind super super super,Kaufen Kaufen Kaufen😁😁

Hi,

@orli
"Hast du denn die bisherigen Kommentare nicht gelesen ? Was erwartest du denn noch zusätztlich ?"

Wenn das geschrieben worden wäre was für mich relevant ist hätte ich kaum eine Frage gestellt...

mich würden anhand der vielen positiven Beiträge die Fahreigenschaften bei fortgeschrittenem Reifen-Alter/Verschleiß und die Laufleistung des Asymmetric 2 interessieren !?

der Asymmetric 1 war "neu" auch okay bzw. fast tadellos, aber kurz vor der Profiltiefenhälfte zeigten die Reifen ein ganz anders Gesicht und waren der größte Mist den ich je hatte bis fast unfahrbar (z.b. Aquaplaning schon bei leichter Nässe, Nasshaftung äusserst bescheiden, bei Spurrillen nur noch grausam)...

und da ich die Reifen-Standzeit in der Regel bis zur Mindestprofiltiefe ausnutze und die Grundlegenden Eigenschaften bis zu einem gewissen Maß dabei erhalten bleiben sollten, ist es meiner Ansicht nach eine berechtigte Frage !

Mfg

Servus Leute,

dann gebe ich mal meinen Senf dazu.
Habe den Asy2 ca. seit Mai 2013 auf einem Audi A8 4E in der Reifengröße 255/40/19.
Ich fahre die Pneus mit einem Druck von ca. VA 3.0 und HA 3.0 bei mehr Beladung und bei weniger ca.
VA 2.8 / HA 2.8.

Diese haben nun ca. 15000km auf dem Buckel.

Zu Anfang beim Händler ist mir gleich aufgefallen, die Reifen waren nicht richtig schwarz sondern eher schwarzgrau. Ungewöhnlich dachte ich mir😕

Naja im Grunde waren die Reifen ganz ok. Der Grip stimmt, fühlten sich durchaus soft an und vom Aquaplaning war nicht viel zu spüren auch bei extremem Regen und viel Wasser auf der Autobahn. Für mich also durchaus ganz gut, da ich sehr viel fahre (bis zu 40000km/Jahr) und davon 80% auf der AB.
Mein Fahrstil ist eher entspannt aber flott. Tempomat auf der AB und keine Kurvenjagt.

Jetzt zum negativen.

Verschleiß:
Schon nach der ersten Fahrt, bemerkte ich starken Abrieb. Es gab richtige Krümel wie vom Radiergummi auf den Reifen. (Bevor die Frage kommt, ja ich habe mit diesen Reifen direkt nach Montage eine 3D Achsvermessung durchgeführt, fahrwerkstechnisch alles SAVE.)
In der letzten Sommersaison bin ich wenig gefahren, insgesamt nur ca. 10000km mit den Reifen und trotzem gab es das böse Erwachen beim Wechsel auf Winterpneus.
Es blieben ca. 4-5mm übrig.😠
Vielleicht Sonntagsreifen erwischt, keine Ahnung. Aber wenn es diesmal genau so aussieht, wandern die im Herbst auf den Müll.

Zum Vergleich meine parallel gefahrene Winterpneus von Dunlop. Nach 70000km und 4 Jahren = 4mm übrig.

Hat jemand ähnliches erfahren? Vorallem den Abrieb?

Handling:
Vom Händling wie Anfangs erwähnt durchaus net schlecht aber die Spurrillenstabilität nicht soo berauschend. Ich fahre gelegentlich durchaus wie auf Gleisen, je nach Ausprägung der Rillen.
Kann aber auch am Reifenmaß liegen.😕

Freue mich auf Antworten und Grüße aus dem Süden.

Hi,

#TalosX
Genau das ist das Problem was auch ich bei den Goodyear`s der vorgänger Generationen hatte, mit zunehmendem Verschleiß der Reifen ändert sich das Fahrverhalten drastisch ins negative...

Hab jetzt wieder Pirellis drauf, das ist ganz was anderes, der Verschleiß ist okay, die Lauffläche fährt sich mit dem richtigen Luftdruck (bei meinem Passat 4Motion mit 225/45-17 sind vorne u hinten 2.5 Bar ideal) gleichmäßig ab, die Spurillenempfindlichkeit wird im absolut vertretbaren Bereich mehr, auf nasser Strasse trotzdem noch sehr gute Haftung, jedoch nimmt aufgrung geringerer Profiltiefe die Aquaplaninggefahr ab 100km/h drastisch zu, aber das einzig wirklich negative ist das die Reifen eine gesteigerete Geräuschkulisse bekommen, hört sich dann fast an wie defekte Radlager...

mit den GT Radial eigentlich fast das gleiche wie die Pirellis nur "minimal" höherer Verschleiß kaum merklich schlechtere Nasshaftung, aber in sachen Spurrillenempfindlickeit und Lautstärke um einiges besser als Pirelli ;-)

Mfg

Hey Leute...

nach 10000km mit dem Goodyear Eagle F1 Asym.2 in 225/45 17 91Y V1 FP mal ne kleine Auffrischung meiner Eindrücke.

Also beim Fahrverhalten hat sich meines Erachtens nichts geändert. Sie sind weiterhin sportlich-komfortabel zu bewegen. Haftung ist auf Nässe wie auch auf trockener Straße sehr gut.Selbst Aquaplaning ist absolut im Normbereich in dieser Reifenbreite.

Der Verschleiss ist wie ich finde noch im Rahmen. Hinten noch 7mm und vorne 4,5mm. Das dürfte der eher sportlichen Haftung und 350NM und Frontantrieb meines Audi geschuldet sein. :-D Auch das meist anfallende kurvige Landstraßengegurke dürfte sein Übriges tun...

Da wirds irgendwann im nächsten Sommer vielleicht vorne mal nen paar Neue geben.. vielleicht halten sie aber doch noch... aber sonst... Keine Klagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen