Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Hallo zusammen,
heute ein subjektiver Kurzbericht zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45R17, er wird gefahren auf einem Audi A3 1.8T. Luftdruck V: 2,3 H: 2,4
Erfahrungen habe ich ansonsten folgenden Sommerreifen:
Michelin Energy Saver - (Guter Rollwiderstand, Top Verschleiß - weniger gut beim Trocken und Nasshandling - nichts für Kurvenräuber 🙂 )
Bridgestone ER300 - (guter Komfort, guter Allrounder ohne Highlights, etwas schwächer beim Verschleiß)
Hankook Ventus Prime - (ähnlich dem ER300
Michelin Pilot Sport 3 - ( Präziser Reifen, gute Rückmeldung, gut bei Nässe und im Trockenen, weniger gut bei Verschleiß, Rollwiderstand und Komfort)
Ich werde den Bericht die kommenden Wochen erweitern.
Heute zum Bereich Trockenhandling, Komfort, Rollwiderstand:
Die Reifenflanke des EF1A2 ist relativ soft ausgelegt. Der Komfort ist dadurch spürbar besser als bei allen oben genannten Reifen. Erstaunlicherweise leidet die Präzision beim Kurvenräubern darunter kaum. Lediglich der Michelin PS3 ist noch einen Tick präziser in seiner Rückmeldung, wird aber in Sachen Gripniveau vom EF1A2 nochmals übertroffen. Das Gripniveau ist beängstigend hoch, während der Michelin PS3 schon am Untersteuern war, klebt der EF1A2 noch. Der Gripverlust auf der Vorderachse kündigt sich jedoch auch etwas später und plötzlicher an - bleibt aber stets gut beherrschbar. Die Spurtreue auf der Autobahn ist auch auf Michelin PS3 Niveau. Der Reifen versetzt bei kleinen Unebenheiten auch weniger stark als der Michelin. Der Rollwiderstand (eigentlich Michelindomäne) ist spürbar niedriger. Man rollt extrem lange!!
Ein sehr gelungener Reifen, bin begeistert !!!
Bislang sind ca. 1000 KM damit gefahren worden.
Nachgetragen wird Nasshandling, Aquaplaning und Langzeiterfahrung (Verschleiß).
Freue mich auch über eure Erfahrungen mit dem Reifen!!
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
heute ein subjektiver Kurzbericht zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45R17, er wird gefahren auf einem Audi A3 1.8T. Luftdruck V: 2,3 H: 2,4
Erfahrungen habe ich ansonsten folgenden Sommerreifen:
Michelin Energy Saver - (Guter Rollwiderstand, Top Verschleiß - weniger gut beim Trocken und Nasshandling - nichts für Kurvenräuber 🙂 )
Bridgestone ER300 - (guter Komfort, guter Allrounder ohne Highlights, etwas schwächer beim Verschleiß)
Hankook Ventus Prime - (ähnlich dem ER300
Michelin Pilot Sport 3 - ( Präziser Reifen, gute Rückmeldung, gut bei Nässe und im Trockenen, weniger gut bei Verschleiß, Rollwiderstand und Komfort)
Ich werde den Bericht die kommenden Wochen erweitern.
Heute zum Bereich Trockenhandling, Komfort, Rollwiderstand:
Die Reifenflanke des EF1A2 ist relativ soft ausgelegt. Der Komfort ist dadurch spürbar besser als bei allen oben genannten Reifen. Erstaunlicherweise leidet die Präzision beim Kurvenräubern darunter kaum. Lediglich der Michelin PS3 ist noch einen Tick präziser in seiner Rückmeldung, wird aber in Sachen Gripniveau vom EF1A2 nochmals übertroffen. Das Gripniveau ist beängstigend hoch, während der Michelin PS3 schon am Untersteuern war, klebt der EF1A2 noch. Der Gripverlust auf der Vorderachse kündigt sich jedoch auch etwas später und plötzlicher an - bleibt aber stets gut beherrschbar. Die Spurtreue auf der Autobahn ist auch auf Michelin PS3 Niveau. Der Reifen versetzt bei kleinen Unebenheiten auch weniger stark als der Michelin. Der Rollwiderstand (eigentlich Michelindomäne) ist spürbar niedriger. Man rollt extrem lange!!
Ein sehr gelungener Reifen, bin begeistert !!!
Bislang sind ca. 1000 KM damit gefahren worden.
Nachgetragen wird Nasshandling, Aquaplaning und Langzeiterfahrung (Verschleiß).
Freue mich auch über eure Erfahrungen mit dem Reifen!!
Gruß Chris
136 Antworten
Nach 10.000 Km kann ich sagen, dass der F1 Asymetric 2 der beste Reifen ist, den ich bisher hatte. Ich konnte keine Schwäche feststellen. In der 235er Größe ist er leiser als der Michelin Energy Saver und Primacy HP in 215er Größe. Die hatte ich vorher.
Der Energy Saver (ich fahre den Plus, also das neue Modell in 195) ist wirklich nicht der leiseste Reifen.Wirklich laut ist er nicht, aber es gibt einige leisere.Dafür ist er bei Nässe super und hält sehr lange, sofern ich das bis jetzt beurteilen kann.
Meine Eltern haben den alten Eagle F1 auf ihrem Wagen in 215, der ist extrem laut, und das ohne Sägezahn.
Den Energy Saver fand ich katastrofal bei Nässe. Wie alle Michelins, die ich hatte. Aber nach 70000 Km. immer noch 3 mm Profil.
Asymmetric und Asymmetric 2 sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Auf meinem BMW Touring laufen die Energy Saver nun seit über 30000 und aktuell bei dem Starkregen liegt der Wagen ganz ruhig und satt auf der Straße.
Aber es geht hier ja nicht um den Michelin, daher kann man sich hoffentlich noch über ein paar Goodyear Erfahrungen freuen.
Ähnliche Themen
Ich fahre eine mondeo 2.0 benziner bj 2008
die ersten reifen waren dunlop sp 235/45/17
nach 30000km waren sie restlos fertig
waren eigentlich ok
dann kamen GY EAGLE F 1 ASYMETRYC 235/45/17-Y drauf
herstell Datum 30/2009 Made in germany, aufgezogen um weinachten 2009
bis jetzt 54000km damit gefahren und sind fast fertig, trocken und
nassverhalten perfekt um vieles besser wie die dunlop
da ich ja in Griechenland lebe sind unsere Straßen nicht die besten
laufend Schlaglöcher und beschissener strassenbelag wer unsere Straßen kennt der weiß das hier ein gutes testgebiet für reifen ist
bin auch oft auf Schotter Pisten gefahren und jeden Tag um in die Garage
zu kommen muss ich über eine bordsteinkante fahren und nie Probleme gehabt
ich kann die reifen nur empfehlen morgen hole ich mir die GY EAGLE F 1 ASYMETRIC 2
viele grüße aus Pleiten Griechenland
Hallo zusammen,
ich fahre seit letztem Sommer den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V.
Er ist für mich komfortabel und leise. Montiert auf Rädern mit Breite 8 weist er eine gute Quersteifigkeit auf, die sich durch eine direktere Lenkung und weniger Seitenwindempfindlichkeit bemerkbar macht. Längsrillen oder Straßenbahnschienen beeindrucken ihn auch kaum. Die Masse von knapp 9 kg wirkt sich auch günstig auf das Fahrverhalten aus. In zügig mit ca. 0,5g gefahrenen Kurven habe ich diesen Reifen nicht pfeifen, geschweige quietschen gehört.
Bei der Bestellung wurde mir zunächst eine Ausführung mit der Betriebskennung 91Y angeboten, die für mein Fahrzeug aber völlig übertrieben gewesen wäre. Zudem fällt das Reifenlabel da schlechter aus. Aber noch übler, die Masse wäre 1 kg höher gewesen (ja, ich habe ihn gewogen!).
Mein Fazit:
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V auf Felgenbreite 8 ist das beste, was ich bisher (er)fahren konnte.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von swordfisch
viele grüße aus Pleiten Griechenland
Was soll dieser Spruch hier? Was bezweckst du damit?
Zitat:
Original geschrieben von Quassimodo
Was soll dieser Spruch hier? Was bezweckst du damit?Zitat:
Original geschrieben von swordfisch
viele grüße aus Pleiten Griechenland
Egal, es geht um die Reifen! Intressiert doch keine S**
das war doch nur ein joke ich bezweck garnichts damit,
es geht um die reifen und sonst garnichts,
ich habe die neuen schon drauf,perfect
und laut sind sie auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
was gibs da zu verwechseln? Ich habe nirgendswo geschrieben, dass ich meine neuen Asymmetric 2 aufgezogen habe...Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
@Teemu8Ich dachte du hast den OptiGrip wegen einer Art Sägezahn
schon aussortiert?
Jetzt fährst du ihn plötzlich doch wieder?
Oder verwechsel ich da jetzt was?Ich bin jedenfalls bisher mit meinen OptiGrip mit MO Kennung
zufrieden, werde aber in jedem Fall weiter meine Erfahrungen
(positive wie negative) kundtun.
Per DPD habe ich sie schon bekommen, mehr habe ich nicht geschrieben. Nur zur Info: Beim nächsten Service werden die neuen Reifen mit aufgezogen.
LG
Folgendes!
Ich hab 4x 195x45x16zoll!
Ich brauche für vorne aber 2 Neue......... jetzt bräuchte ich eine Alternative!
Den asymetric 2 gibts nicht in der grösse :\
Was willst du dann hier in dem Erfahrungsbericht?
Es geht hier damit um seine Erfahrungen zu Berichten über den Asymmetric 2😉
Wenns ein Goodyear sein soll hast du sowieso keine Auswahl und es gäbe nur den "Efficient Grip" in der Größe.
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
Was willst du dann hier in dem Erfahrungsbericht?Es geht hier damit um seine Erfahrungen zu Berichten über den Asymmetric 2😉
Wenns ein Goodyear sein soll hast du sowieso keine Auswahl und es gäbe nur den "Efficient Grip" in der Größe.
sprry
.....zurück zum Eagle F1 Asymmetric 2. Ich wollte etwas zum Verschleiß schreiben.
Ich habe gerade die Reifen aus dem Keller rausgeholt und fahre die Tage bei der Werkstatt vorbei.
Ich habe die Profiltiefe gemmesen. Nach einem Sommer und ca. 11.000 Km haben die vorderen Reifen noch 6,3-6,4 mm und die hinteren Reifen 7,3-7,4 mm Profil. Davon 60% AB. Meine Fahrweise ist eher besonnen.
Was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
Welche Größe und welche Speedindex.Sonst ist ein Vergleich net wirklich möglich.
235 45 R17 94Y