Erfahrungsbericht Galaxy 2.0 SCTi Titanium
Habe vor ca. 2 - 3 Wochen einen Galaxy bestellt. Über die Problematik mit dem Premium Sound System habe ich in einem anderen Thread schon berichtet. Nachdem jetzt noch etwas dazugekommen ist, wollte ich einen eigenen Thread erstellen.
Bitte beachtet, dass ich in Österreich wohne, auf Deutschland trifft das alles also vielleicht nicht zu.
Das Premium Sound System kann hierzulande ja nicht mit den Business-Paketen bestellt werden. Warum weiß ich nicht, auch der FFH konnte es mir nicht sagen. Habe gestern noch ein eMail an Ford Österreich geschickt und um Erklärung gebeten, Antwort steht noch aus. Wenn es in Deutschland möglich ist, das Premium Sound System zusammen mit den Business-Paketen zu bestellen, warum sollte es dann in Österreich nicht möglich sein?? Technische Gründe kann es dann ja nicht haben ... Ich könnte natürlich statt des Business High Pakets die einzelnen Komponenten extra bestellen, dann kann ich auch das Premium Sound System haben, würde mir dann aber (ohne den Aufpreis für das Premium Sound System) mehr als 1100 Euro mehr kosten - uninteressant!
Nun hat mich heute mein FFH angerufen und mir mitgeteilt, dass zusammen mit dem X-Plus-Paket keine Alarmanlage bestellt werden kann. Das X-Plus-Paket enthält: Panoramadach, Bi-Xenon, Key-Free Entry + Start. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, so ist die Alarmanlage nicht mit dem Key-Free kombinierbar. Ob das nun wieder technische oder organisatorische Gründe hat, weiß ich noch nicht - finde die Sache aber noch kurioser wie die mit dem Premium Sound System. Auf jeden Fall habe ich die Alarmanlage jetzt mal weggelassen ... ungern bei einem 50.000+ Euro Fahrzeug ...
Bin mal gespannt, was dann letztendlich wirklich drin ist im Galaxy, wenn ich ihn im Juni bekommen, bzw. wieviele Änderungen es bis dahin noch geben wird ...
Beste Antwort im Thema
So, ganz kurz die ersten Eindrücke nach 80 km: Das ideale Reiseauto, leise und souverän.
Der Benziner ist im Stand kaum hörbar, in den unteren Drehzahlbereichen sehr leise. Leider kein Fünf- oder Sechszylindersound, das war aber auch nicht zu erwarten. Beim Hochdrehen hört er sich richtig sportlich an.
Ich hab ihn noch nicht richtig getreten, aber der Motor ist in jeder Lebenslage absolut souverän. Natürlich wird der Galaxy dadurch nicht zum Sportwagen, aber auch das ist einem natürlich schon im vorhinein bewusst. Die 300 Nm Drehmoment sind nicht so brachial zu spüren wie bei einem Diesel. Mein X-Type mit 130 PS ging von unten raus schon deutlich druckvoller, nach 5 Jahren Diesel ist das jetzt natürlich gewöhnungsbedürftig, aber der Benziner hat ein sehr großes Drehzahlband und zieht noch lange weiter, wenn der Diesel schon schalten muß.
Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet wirklich kaum merkbar, gröbere Verzögerungen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Ich bin sehr froh, das Sportfahrwerk und die 18-Zöller gewählt zu haben, das sieht einfach nur klasse aus, und ist (meine persönliche Meinung) KEINESFALLS zu hart. Unsere Nachbarn haben einen Audi A4 mit Sportfahrwerk, der ist schon hart wie ein Brett, teilweise bereits unangenehm, da ist der Galaxy sehr weit davon entfernt. Für mich ist diese Kombination einfach ideal. Für den Winter werde ich mir aber (auch aus Kostengründen) 17-Zoll Felgen kaufen.
Die Sportsitze im Titanium sind sehr angenehm mit tollem Seitenhalt. Die Leder/Alcantara-Sitze Polsterung wirkt sehr edel und die hellen Kontrastnähte sehen einfach nur SPITZE aus!!
Der schwarze Pianolack der Mittelkonsole ist Geschmackssache. Ich hätte mir irgendwie was anderes gewünscht dort, ohne aber zu wissen was. Natürlich sieht man darauf jedes Staubkörnchen und ich fürchte, das Zeug wird auch sehr schnell verkratzen.
Der metallic-schwarze Lack wirkt ebenfalls sehr edel, zusammen mit den 18-Zöllern ist der Galaxy wunderhübsch (ist natürlich subjektiv). Die seitlichen Chrom-Zierleisten und die Dachleisten in Silberoptik kommen beim Panter-Schwarz sehr gut zur Geltung. Obwohl die Farbe natürlich undankbar ist, bin ich total begeistert. Ich hatte mich ja schon nach der Probefahrt im Dezember in die Farbe verliebt.
Einige Plastikteile wirken meiner Meinung nach etwas billig, beispielsweise der Handschuhfachdeckel, der ist sehr dünn und leicht - beim X-Type war der wesentlich massiver, das hatte mir mehr zugesagt. Aber das sind natürlich Kleinigkeiten :-)
Leider konnte ich zum Business-Paket nicht das Premium Sound System wählen, aber auch das hier verbaute Audiosystem ist recht gut - besser als jenes im X-Type. Werde mir noch überlegen, ob ich überhaupt einen Subwoofer einbauen lasse. Momentan lasse ich es wohl mal so wie es ist.
Das Key-Free-Entry + Start hätte ich mir eventuell sparen können, bisher habe ich nicht wirklich einen Vorteil daran entdeckt, aber vielleicht ändert sich das ja noch im Laufe der Zeit.
Die Boarding-Spots und die einklappbaren Rückspiegel (klappen auch beim Verriegeln automatisch ein) bieten eine sehr hübsche Show, gefällt mir :-)
Über das Panorama-Dach kann ich noch nichts sagen, es macht den Innenraum auf jeden Fall sehr hell und freundlich, bezüglich Überhitzung muß ich mal abwarten, ob wir heuer überhaupt einen Sommer bekommen.
So, das ist doch etwas mehr geworden als geplant. Werde dann in den nächsten Tagen noch weiter berichten ...
34 Antworten
So, ganz kurz die ersten Eindrücke nach 80 km: Das ideale Reiseauto, leise und souverän.
Der Benziner ist im Stand kaum hörbar, in den unteren Drehzahlbereichen sehr leise. Leider kein Fünf- oder Sechszylindersound, das war aber auch nicht zu erwarten. Beim Hochdrehen hört er sich richtig sportlich an.
Ich hab ihn noch nicht richtig getreten, aber der Motor ist in jeder Lebenslage absolut souverän. Natürlich wird der Galaxy dadurch nicht zum Sportwagen, aber auch das ist einem natürlich schon im vorhinein bewusst. Die 300 Nm Drehmoment sind nicht so brachial zu spüren wie bei einem Diesel. Mein X-Type mit 130 PS ging von unten raus schon deutlich druckvoller, nach 5 Jahren Diesel ist das jetzt natürlich gewöhnungsbedürftig, aber der Benziner hat ein sehr großes Drehzahlband und zieht noch lange weiter, wenn der Diesel schon schalten muß.
Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet wirklich kaum merkbar, gröbere Verzögerungen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Ich bin sehr froh, das Sportfahrwerk und die 18-Zöller gewählt zu haben, das sieht einfach nur klasse aus, und ist (meine persönliche Meinung) KEINESFALLS zu hart. Unsere Nachbarn haben einen Audi A4 mit Sportfahrwerk, der ist schon hart wie ein Brett, teilweise bereits unangenehm, da ist der Galaxy sehr weit davon entfernt. Für mich ist diese Kombination einfach ideal. Für den Winter werde ich mir aber (auch aus Kostengründen) 17-Zoll Felgen kaufen.
Die Sportsitze im Titanium sind sehr angenehm mit tollem Seitenhalt. Die Leder/Alcantara-Sitze Polsterung wirkt sehr edel und die hellen Kontrastnähte sehen einfach nur SPITZE aus!!
Der schwarze Pianolack der Mittelkonsole ist Geschmackssache. Ich hätte mir irgendwie was anderes gewünscht dort, ohne aber zu wissen was. Natürlich sieht man darauf jedes Staubkörnchen und ich fürchte, das Zeug wird auch sehr schnell verkratzen.
Der metallic-schwarze Lack wirkt ebenfalls sehr edel, zusammen mit den 18-Zöllern ist der Galaxy wunderhübsch (ist natürlich subjektiv). Die seitlichen Chrom-Zierleisten und die Dachleisten in Silberoptik kommen beim Panter-Schwarz sehr gut zur Geltung. Obwohl die Farbe natürlich undankbar ist, bin ich total begeistert. Ich hatte mich ja schon nach der Probefahrt im Dezember in die Farbe verliebt.
Einige Plastikteile wirken meiner Meinung nach etwas billig, beispielsweise der Handschuhfachdeckel, der ist sehr dünn und leicht - beim X-Type war der wesentlich massiver, das hatte mir mehr zugesagt. Aber das sind natürlich Kleinigkeiten :-)
Leider konnte ich zum Business-Paket nicht das Premium Sound System wählen, aber auch das hier verbaute Audiosystem ist recht gut - besser als jenes im X-Type. Werde mir noch überlegen, ob ich überhaupt einen Subwoofer einbauen lasse. Momentan lasse ich es wohl mal so wie es ist.
Das Key-Free-Entry + Start hätte ich mir eventuell sparen können, bisher habe ich nicht wirklich einen Vorteil daran entdeckt, aber vielleicht ändert sich das ja noch im Laufe der Zeit.
Die Boarding-Spots und die einklappbaren Rückspiegel (klappen auch beim Verriegeln automatisch ein) bieten eine sehr hübsche Show, gefällt mir :-)
Über das Panorama-Dach kann ich noch nichts sagen, es macht den Innenraum auf jeden Fall sehr hell und freundlich, bezüglich Überhitzung muß ich mal abwarten, ob wir heuer überhaupt einen Sommer bekommen.
So, das ist doch etwas mehr geworden als geplant. Werde dann in den nächsten Tagen noch weiter berichten ...
So, hatte heute nachmittags/abends einige Termine und bin insgesamt heute ca. 370 km gefahren. Ich muß sagen, seitdem bin ich vom Galaxy wirklich begeistert.
Der 2.0 SCTi ist enorm kultiviert. Im unteren Drehzahlbereich ist er dezent, erweckt auch akustisch tatsächlich den Eindruck eines größeren Motors. Wüsste man nicht, dass es sich um einen Vierzylinder handelt, könnte man durchaus meinen, es mit einem Fünf- oder Sechszylinder zu tun zu haben - solange bis man ihn über 5000 Touren dreht, dann hört man, dass es ein Vierzylinder ist, der Klang wird richtiggehend sportlich, kernig.
Die DSG-Automatik zeigt tatsächlich eine kleine Gedenksekunde, wenn man stärker auf's Gas steigt. Empfinde ich aber nicht als sehr störend.
Die Charakteristik ist, wie bereits erwähnt, etwas anders als bei einem Diesel. Das Drehmoment baut sich nicht so enorm auf, dadurch wirkt das Ganze harmonischer. Der Durchzug ist ganz fein, auf der Autobahn ertappt man sich immer wieder, das Tempo auf 100 km/h abfallen zu lassen, um sich dann auf 160 - 180 raufziehen zu lassen, das macht einfach Riesenspass. Die unbeschränkte deutsche Autobahn und der SCTi sind wohl das ideale Gespann. Hier in Österreich ist man leider ab 180 km/h auf der Autobahn den Führerschein los, und auch darunter wird's schon sehr teuer.
Das Xenon-Licht ist eine Wucht, besonders das Fernlicht! Das Abbiegelicht ist ein sehr nettes Feature und bringt an schlecht beleuchteten Kreuzungen auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn.
Ich bin die 370 km zu ca. 70 % auf der Autobahn (120 - 160 km/h), ca. 20 % Überland und 10 % in der Stadt gefahren. Verbrauch laut Bordcomputer 9,3 Liter. Wenn der Spritverbrauch nach der Einfahrphase um einen halben Liter sinken würde, wären im Schnitt unter 9 Liter problemlos machbar, und das ist kein schlechter Wert für einen Turbo-Benziner mit 203 PS in einem so großen Auto.
Natürlich hätte es auch der 163 PS Diesel getan, und natürlich auch als Handschalter, dann wäre der Verbrauch wohl um 2 - 2,5 Liter niedriger gelegen, das hätte mir jedes Jahr ca. 600 - 650 Euro gespart. Aber die Kultiviertheit des SCTi ist mir diesen "Aufpreis" wert.
Leider kann man in Österreich zum Business High Paket nicht das Premium Sound System dazunehmen (siehe meine Postings weiter oben). Ich hätte das Paket in die Einzelteile zerlegen müssen, was mich mit dem Premium Sound System ca. 2.000 Euro Aufpreis gekostet hätte - das war's mir nicht wert. Das "normale" Soundsystem (im DVD-Navi) ist allerdings von sehr hoher Qualität, deutlich besser als in meinem vorigen Fahrzeug (Jaguar X-Type). Auch ohne Subwoofer ist es recht bassstark. Ich hatte ursprünglich vor, das System um einen Subwoofer zu ergänzen, werde aber zumindest vorläufig davon absehen.
Die USB-Schnittstelle funktioniert einwandfrei. USB-Stick im Handschuhfach angesteckt und schon kann die Musik abgespielt werden, mit allen nötigen Informationen im Convers+. Es lohnt sich allerdings, die MP3s mit 320 kbit zu speichern, der Unterschied zu 128 oder 160 kbit ist deutlich hörbar.
Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem Sony Ericsson M600i bisher auch ohne Probleme.
Wenn ich jetzt etwas bemängeln möchte, dann eventuell das: Im X-Type bin ich oft mit dem linken Arm auf der Tür abgestützt gefahren - das ist im Galaxy nicht komfortabel. Erstens ist die Tür recht weit vom Sitz weg, zweitens ist der Fensterrahmen sehr schmal. Aber das ist wohl nur eine Kleinigkeit.
Ähnliche Themen
Schöner Bericht, werde mir danach auch mal einen Galaxy ansehen (obwohl ich ja Volvo treu bleiben will) und einen Van bisher nicht brauchte. Aber Dein Bericht hat mich jetzt neugierig gemacht! Auch, weil Du vom Diesel auf den Benziner umgestiegen bist – auch ich denke darüber nach.
Schön wäre es natürlich, wenn Du Deinen Bericht jetzt noch durch Fotos von Deinem Auto ergänzen würdest...
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Mit welcher Sonderausstattung hattest Du Dein GAL bestellt?LG
Habe einen Titanium mit folgender Sonderausstattung (für Deutschland kann die Zusammenstellung der Pakete aber eventuell etwas anders sein, ich bin in Österreich):
- Business Paket High (DVD-Navi, Bluetooth, USB, Park-Pilot v+h)
- X-Plus Paket (Leder/Alcantara, Panoramadach, Bi-Xenon mit Abbiegelicht, Key-Free)
- Traveller Paket (Gepäckraumabdeckung, Handschuhfach klimatisiert, Sonnenschutzrollos, Staufächer)
- Sportfahrwerk
- Außenspiegel anklappbar
- Alufelgen 18" im 5x2 Speichen Y-Design
- Sitze vorne klimatisiert
- Alarmanlage
- Panther-Schwarz metallic
Das Ambiente wird dadurch wirklich sehr edel und hochwertig! :-)
Danke für die Info, schöne Ausstattung!
Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde ich mich über Bilder freuen, habe meinen nämlich auch in Panther-Schwarz bestellt!
LG
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schöner Bericht, werde mir danach auch mal einen Galaxy ansehen (obwohl ich ja Volvo treu bleiben will) und einen Van bisher nicht brauchte. Aber Dein Bericht hat mich jetzt neugierig gemacht! Auch, weil Du vom Diesel auf den Benziner umgestiegen bist – auch ich denke darüber nach.Schön wäre es natürlich, wenn Du Deinen Bericht jetzt noch durch Fotos von Deinem Auto ergänzen würdest...
Auch ich brauche in Wirklichkeit keinen Van, ein Kombi hätte mir bezüglich der Platzverhältnisse auch gereicht (A6, 5er BMW, E-Klasse T-Modell, ...)
Nun ist es hier in Österreich aber so, dass für Selbständige nur bestimmte Fahrzeuge Vorsteuerabzugsberechtigt sind, die werden vom Finanzministerium vorgeschrieben: http://www.bmf.gv.at/.../_start.htm
Um der Finanz nicht 20 % vom Anschaffungspreis sowie allen laufenden Fahrzeugkosten (auch Sprit) zu schenken (allein beim Anschaffungspreis sind das schon 7.000 Euro!!!), habe ich mich eben für einen Van entschieden, und mir hat der Galaxy am besten gefallen, da er meiner Meinung nach am wenigsten nach Van aussieht *gg*
Und ich habe meine Entscheidung bisher nicht bereut. Das Fahrzeug fährt sich nicht wie ein Van, sondern vielmehr wie ein PKW/Kombi. Du solltest ihn wirklich mal probefahren, wenn möglich aber nicht die Trend-Ausführung ohne Extras, sondern einen möglichst hochwertig ausgestatteten Titanium oder Ghia!
Fotos werde ich am Wochenende posten. Bisher hat's fast nur geregnet, seit ich ihn am Montag abgeholt habe. Ab Samstag soll das Wetter aber besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Danke für die Info, schöne Ausstattung!Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde ich mich über Bilder freuen, habe meinen nämlich auch in Panther-Schwarz bestellt!
LG
Gute Entscheidung - der Titanium in Panther-Schwarz sieht einfach nur geil aus, anders kann man's nicht beschreiben!! 😁
Ich muß zugeben ich habe schon überlegt ob ich ihn in Schwarz nehme, aber ich finde es sieht in Schwarz am besten aus, sportlich und gleichzeitig edel! :-)
Habe jetzt einige Fotos von meinem Galaxy hochgeladen. Über mein Profil müssten sie zu finden sein, bzw. über den nachfolgenden Link?
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/59519/
Was mir am ersten Tag schon aufgefallen ist: An der rechten Seite der Heckklappe, dort wo die Diesel die "TDCi" Plakette haben, ist beim Ecoboost ... nix. Ich dachte, dort wäre sicher eine "SCTi" Plakette. Wurde die nur bei meinem Galaxy vergessen, oder haben die Benziner dort generll nix stehen?
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Wenn ich jetzt etwas bemängeln möchte, dann eventuell das: Im X-Type bin ich oft mit dem linken Arm auf der Tür abgestützt gefahren - das ist im Galaxy nicht komfortabel. Erstens ist die Tür recht weit vom Sitz weg, zweitens ist der Fensterrahmen sehr schmal. Aber das ist wohl nur eine Kleinigkeit.
Hast du mal versucht deinen Arm etwas tiefer - in der Tür auf Höhe der Spiegel- / Fensterheberknöpfe - abzulegen? Die Aussparung ist etwas breiter (und auch weicher).