Erfahrungsbericht eines Umsteigers

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

seit 3 Wochen und nunmehr 3.500 km ist der XC90 D5 das Fortbewegungsmittel.
Darunter Fahrten zur Arbeit (40 km one way), Fahrt in den Urlaub mit Wowa und voller Hütte, längerer geschäftliche Strecken auf der Autobahn, Parkhäuser, Innenstädte, Landstraßen, Bergpässe – das volle Programm also.

Wo ich autotechnisch herkomme steht in der Signatur. Bestellt habe ich blind, Probefahrt erfolgte erst nach verbindlicher Bestellung.
Ich fahre ca. 70-75 TKM pro Jahr – viel Langstrecke, teilweise bis zu 1.500 km an einem Tag. Ich bin in den letzten 3 Jahren mit dem A6 häufig (am Ende in meiner eigenen Wahrnehmung zu häufig) bund über lange Strecken schnell gefahren – schnell gefahren heißt für mich im Bereich zwischen 220-250 km/h.

Wie schon im einen oder anderen Fred geschrieben, gab es nicht viel, was mich hat zögern lassen, den Schritt vom A6 zum XC 90 zu gehen. Der deutlich größte Stolperstein aber eben auch einer Gründe für den XC 90, war der Motor. Wie hat hier jemand mal so treffend geschrieben, nicht wegen, sondern trotz des Motors – wobei sich das alles auch sehr schnell relativiert hat (dazu aber gleich mehr).

Ich habe (bis jetzt) einen XC90 der keine Macken hat, bzw. nur sehr marginale (z.B. die bekannte Modem/Internet Geschichte).

Hier zunächst einmal aus meiner Sicht die Punkte, welche ich als negativ, bzw. verbesserungswürdig empfinde:

1. Bei meinem tropft aus der Heckwischerdüse immer wieder Wischwasser auf die Heckscheibe – gerade wenn das Auto steht und sich ggf. in der Sonne aufheizt. Das ist eine absolute Kleinigkeit – mich nervt das nur ein wenig, gerade bei einem neuen Auto, das man ja auch gerne mal sauber hält. Sieht einfach ein bisschen doof bzw. dreckig aus.
2. Einstellung der Fahrmodi wird jedes Mal wieder auf Comfort zurückgesetzt und muss bei der nächsten Fahrt wieder neu gewählt werden.
3. Die Darstellung des Navi ist recht „rudimentär“. Ich habe nichts gegen eine aufgeräumte Optik, mir fehlen nur gerade bei den größeren Maßstäben recht grundlegende Infos wie Ortsnamen.
4. Nutzt man den Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole vorne mit einem USB Ladegerät, so lässt sich (zumindest bei mir) die Schiebeklappe nicht mehr schließen, da das Kabel zu weit hoch steht, bzw. der Stecker nicht tief genug ist – muss mal nach einem speziellen gekränktem USB Ladekabel schauen.
5. Der recht offene Raum unter den Sitzen der zweiten Reihe, da sieht man dann etwas unschön die Kabel und schiene usw. passt zu dem ansonsten sehr wertigen Eindruck nicht ganz.

Ansonsten fällt mir nicht viel ein und alle genannten Punkte sind zwar da, jedoch absolut akzeptabel und machen für mich vielleicht 2% des restlichen Eindrucks aus.

Ab jetzt kommt ein Lob- bzw. Dankeslied.

Zunächst einmal an die aus meiner Sicht sehr schlauen und weitsichtigen Eigner aus China: Danke Freunde, dass Ihr zum einen das Geld bereitgestellt habt und dann auch noch die Ruhe und Überzeugung hattet, den Experten derart freie Hand zu lassen! Hut ab!

Ich will das nicht zu lange machen hier daher ein paar Punkte, welche für mich besonders eindrücklich sind:

1. Der Motor: Klar der 3,0 TDI aus dem A6 ist etwas anderes, aber der 2,0 D5 hat mich im Alltag unglaublich überrascht. In 95% der Fälle, ist der Motor ruhig (bis sehr ruhig), souverän, durchzugsstark und wirklich uneingeschränkt passend zum XC90. Er hat unseren Wowa trotz voller Beladung (2 Erw. / 2 Kids und jede Menge Sportgebimmel incl. 5 Fahrräder) ohne auch nur im Ansatz den Eindruck von Leistungsschwäche recht ordentliche Passtraßen hochgezogen (bis zu 15% (!)).
200 Km/h und plus sind auf der AB problemlos möglich und auch über längere Strecken souverän fahrbar. Wobei der Wagen mich sehr angenehm ungezwungen wieder schnell in einen Bereich zwischen 140 und 180 km/h bringt – das macht unglaublich Spaß in diesem Bereich „dahinzugleiten“ und sich den Krieg auf der linken Spur mit einer gewissen Distanz lächelnd anzuschauen.
2. Verbrauch: Hat mich noch ein bisschen mehr überrascht. Maximaler Verbrauch bisher: 11,5 l…. mit oben beschriebener Wowa Konfiguration einmal über die Alpen und zurück. Im Normalbetrieb, habe ich bis jetzt folgende Werte: Landstraße 6,1-7,2 l. Autobahn bis 150 km/h 6,8-7,8l. Autobahn im Modus „freie Fahrt für freie Bürger“ 8,5-9,4l
3. Innenraum: Könnte ich Stunden drüber schreiben bzw. schwärmen. Mir gefällt er einfach, ich find das Inscription Leder einen Hammer und ich habe mir etwas in ein Auto bestellt, was ich bis vor kurzem noch als absolut undenkbar angesehen habe – Holzapplikationen. Hier scheiden sich jedoch die Geister, mir gefällt das Linear Walnut (und darauf kommt es an) ich habe aber auch schon genügend ehrliche Rückmeldungen bekommen, die das so gar nicht ansprechend fanden – Geschackssache. Verarbeitung ist top, die glänzenden Oberflächen sind etwas „reinigungsintensiv“
4. Tochdisplay: Der Schlüssel zum Glück lag für mich in der Anbringung einer leicht matten 3M Folie auf dem Display – ist etwas fummelig zum anbringen, danach hat man die Fingerabdrücke jedoch um 95% reduziert – kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen! Bedienung ist für mich absolut easy und nach 1 ½ Tagen wusste ich exakt wo ich was finde. Wer damit nicht klar kommt, kommt auch sicher schwer mit einem Tablet / Ipad / Smartphone zurecht.
5. Lichtanlage: Ich müsste lange zurück denken um mich an den Moment zu erinnern an dem ich so herzhaft vor Freude gelacht habe wie bei der ersten längeren Nachfahrt. Jede halbwegs ambitionierte Dorfdisco würde in Bezug auf die Lightshow vor Neid erblassen. Das ist schon wirklich recht beeindruckend, was für ein An und Aus und hin und hergeschwenke da abgefeuert wird…kann man nicht beschreiben, muss man erleben. Für mich ist die Ausleuchtung der Straße und die Helligkeit perfekt und im Vergleich zu den Xenon Brennern des A6 ein Quantensprung.
6. Standard Soundanlage: Ich würde mich nicht zwingend als extrem audiophil bezeichnen, mir ist ein vernünftiger Klang jedoch wichtig. Um es ein wenig einzuordnen, ich habe zu Hause einen recht vernünftigen Harman/Kardon AV Verstärker, einen Denon DVD / CD / SACD Player und einen kompletten Satz Nubert Boxen. Um es kurz zu machen, ich bin mit dem Standard HP Radio uneingeschränkt zufrieden, ich habe den Sub nicht bestellt und vermisse ihn auch nicht. Die Anlage liegt deutlich vor der Bose Anlage im A6.Ich kenne die B&W Anlage, klar ist besser, für mich aber sicher nicht den Aufpreis wert.
7. Sitze: Top. Auf Langstrecke deutlich besser als alles was ich von Audi kenne (incl. der Audi Komfort High End Sitze). Reihen sich wunderbar in die bekannt guten Volvo Sitze ein, die ich aus der Vergangenheit kenne, sind aber auch in dieser Reihe die Besten.
8. Fahrwerk: Für mich ist das Standard Fahrwerk absolut in Ordnung. Ich hatte beim Audi die Kombi 18‘‘ und Sportfahrwerk und habe jetzt 20“ mit Standard. Das schenkt sich nicht viel und ist z.B. deutlich besser als das Fahrwerk des V70 III. Ich hatte das Luftfahrwerk zur Probe und hätte mich da für den Modus entschieden, welcher dem Standard Fahrwerk mehr oder weniger entsprochen hat. Ich hab mir somit lieber das Panoramaschiebedach mit reinbestellt.

Und bevor es jetzt endlos wird schließe ich hier, obwohl mir noch das Eine oder Andere einfallen würde.

Grüße,

sohnmann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit 3 Wochen und nunmehr 3.500 km ist der XC90 D5 das Fortbewegungsmittel.
Darunter Fahrten zur Arbeit (40 km one way), Fahrt in den Urlaub mit Wowa und voller Hütte, längerer geschäftliche Strecken auf der Autobahn, Parkhäuser, Innenstädte, Landstraßen, Bergpässe – das volle Programm also.

Wo ich autotechnisch herkomme steht in der Signatur. Bestellt habe ich blind, Probefahrt erfolgte erst nach verbindlicher Bestellung.
Ich fahre ca. 70-75 TKM pro Jahr – viel Langstrecke, teilweise bis zu 1.500 km an einem Tag. Ich bin in den letzten 3 Jahren mit dem A6 häufig (am Ende in meiner eigenen Wahrnehmung zu häufig) bund über lange Strecken schnell gefahren – schnell gefahren heißt für mich im Bereich zwischen 220-250 km/h.

Wie schon im einen oder anderen Fred geschrieben, gab es nicht viel, was mich hat zögern lassen, den Schritt vom A6 zum XC 90 zu gehen. Der deutlich größte Stolperstein aber eben auch einer Gründe für den XC 90, war der Motor. Wie hat hier jemand mal so treffend geschrieben, nicht wegen, sondern trotz des Motors – wobei sich das alles auch sehr schnell relativiert hat (dazu aber gleich mehr).

Ich habe (bis jetzt) einen XC90 der keine Macken hat, bzw. nur sehr marginale (z.B. die bekannte Modem/Internet Geschichte).

Hier zunächst einmal aus meiner Sicht die Punkte, welche ich als negativ, bzw. verbesserungswürdig empfinde:

1. Bei meinem tropft aus der Heckwischerdüse immer wieder Wischwasser auf die Heckscheibe – gerade wenn das Auto steht und sich ggf. in der Sonne aufheizt. Das ist eine absolute Kleinigkeit – mich nervt das nur ein wenig, gerade bei einem neuen Auto, das man ja auch gerne mal sauber hält. Sieht einfach ein bisschen doof bzw. dreckig aus.
2. Einstellung der Fahrmodi wird jedes Mal wieder auf Comfort zurückgesetzt und muss bei der nächsten Fahrt wieder neu gewählt werden.
3. Die Darstellung des Navi ist recht „rudimentär“. Ich habe nichts gegen eine aufgeräumte Optik, mir fehlen nur gerade bei den größeren Maßstäben recht grundlegende Infos wie Ortsnamen.
4. Nutzt man den Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole vorne mit einem USB Ladegerät, so lässt sich (zumindest bei mir) die Schiebeklappe nicht mehr schließen, da das Kabel zu weit hoch steht, bzw. der Stecker nicht tief genug ist – muss mal nach einem speziellen gekränktem USB Ladekabel schauen.
5. Der recht offene Raum unter den Sitzen der zweiten Reihe, da sieht man dann etwas unschön die Kabel und schiene usw. passt zu dem ansonsten sehr wertigen Eindruck nicht ganz.

Ansonsten fällt mir nicht viel ein und alle genannten Punkte sind zwar da, jedoch absolut akzeptabel und machen für mich vielleicht 2% des restlichen Eindrucks aus.

Ab jetzt kommt ein Lob- bzw. Dankeslied.

Zunächst einmal an die aus meiner Sicht sehr schlauen und weitsichtigen Eigner aus China: Danke Freunde, dass Ihr zum einen das Geld bereitgestellt habt und dann auch noch die Ruhe und Überzeugung hattet, den Experten derart freie Hand zu lassen! Hut ab!

Ich will das nicht zu lange machen hier daher ein paar Punkte, welche für mich besonders eindrücklich sind:

1. Der Motor: Klar der 3,0 TDI aus dem A6 ist etwas anderes, aber der 2,0 D5 hat mich im Alltag unglaublich überrascht. In 95% der Fälle, ist der Motor ruhig (bis sehr ruhig), souverän, durchzugsstark und wirklich uneingeschränkt passend zum XC90. Er hat unseren Wowa trotz voller Beladung (2 Erw. / 2 Kids und jede Menge Sportgebimmel incl. 5 Fahrräder) ohne auch nur im Ansatz den Eindruck von Leistungsschwäche recht ordentliche Passtraßen hochgezogen (bis zu 15% (!)).
200 Km/h und plus sind auf der AB problemlos möglich und auch über längere Strecken souverän fahrbar. Wobei der Wagen mich sehr angenehm ungezwungen wieder schnell in einen Bereich zwischen 140 und 180 km/h bringt – das macht unglaublich Spaß in diesem Bereich „dahinzugleiten“ und sich den Krieg auf der linken Spur mit einer gewissen Distanz lächelnd anzuschauen.
2. Verbrauch: Hat mich noch ein bisschen mehr überrascht. Maximaler Verbrauch bisher: 11,5 l…. mit oben beschriebener Wowa Konfiguration einmal über die Alpen und zurück. Im Normalbetrieb, habe ich bis jetzt folgende Werte: Landstraße 6,1-7,2 l. Autobahn bis 150 km/h 6,8-7,8l. Autobahn im Modus „freie Fahrt für freie Bürger“ 8,5-9,4l
3. Innenraum: Könnte ich Stunden drüber schreiben bzw. schwärmen. Mir gefällt er einfach, ich find das Inscription Leder einen Hammer und ich habe mir etwas in ein Auto bestellt, was ich bis vor kurzem noch als absolut undenkbar angesehen habe – Holzapplikationen. Hier scheiden sich jedoch die Geister, mir gefällt das Linear Walnut (und darauf kommt es an) ich habe aber auch schon genügend ehrliche Rückmeldungen bekommen, die das so gar nicht ansprechend fanden – Geschackssache. Verarbeitung ist top, die glänzenden Oberflächen sind etwas „reinigungsintensiv“
4. Tochdisplay: Der Schlüssel zum Glück lag für mich in der Anbringung einer leicht matten 3M Folie auf dem Display – ist etwas fummelig zum anbringen, danach hat man die Fingerabdrücke jedoch um 95% reduziert – kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen! Bedienung ist für mich absolut easy und nach 1 ½ Tagen wusste ich exakt wo ich was finde. Wer damit nicht klar kommt, kommt auch sicher schwer mit einem Tablet / Ipad / Smartphone zurecht.
5. Lichtanlage: Ich müsste lange zurück denken um mich an den Moment zu erinnern an dem ich so herzhaft vor Freude gelacht habe wie bei der ersten längeren Nachfahrt. Jede halbwegs ambitionierte Dorfdisco würde in Bezug auf die Lightshow vor Neid erblassen. Das ist schon wirklich recht beeindruckend, was für ein An und Aus und hin und hergeschwenke da abgefeuert wird…kann man nicht beschreiben, muss man erleben. Für mich ist die Ausleuchtung der Straße und die Helligkeit perfekt und im Vergleich zu den Xenon Brennern des A6 ein Quantensprung.
6. Standard Soundanlage: Ich würde mich nicht zwingend als extrem audiophil bezeichnen, mir ist ein vernünftiger Klang jedoch wichtig. Um es ein wenig einzuordnen, ich habe zu Hause einen recht vernünftigen Harman/Kardon AV Verstärker, einen Denon DVD / CD / SACD Player und einen kompletten Satz Nubert Boxen. Um es kurz zu machen, ich bin mit dem Standard HP Radio uneingeschränkt zufrieden, ich habe den Sub nicht bestellt und vermisse ihn auch nicht. Die Anlage liegt deutlich vor der Bose Anlage im A6.Ich kenne die B&W Anlage, klar ist besser, für mich aber sicher nicht den Aufpreis wert.
7. Sitze: Top. Auf Langstrecke deutlich besser als alles was ich von Audi kenne (incl. der Audi Komfort High End Sitze). Reihen sich wunderbar in die bekannt guten Volvo Sitze ein, die ich aus der Vergangenheit kenne, sind aber auch in dieser Reihe die Besten.
8. Fahrwerk: Für mich ist das Standard Fahrwerk absolut in Ordnung. Ich hatte beim Audi die Kombi 18‘‘ und Sportfahrwerk und habe jetzt 20“ mit Standard. Das schenkt sich nicht viel und ist z.B. deutlich besser als das Fahrwerk des V70 III. Ich hatte das Luftfahrwerk zur Probe und hätte mich da für den Modus entschieden, welcher dem Standard Fahrwerk mehr oder weniger entsprochen hat. Ich hab mir somit lieber das Panoramaschiebedach mit reinbestellt.

Und bevor es jetzt endlos wird schließe ich hier, obwohl mir noch das Eine oder Andere einfallen würde.

Grüße,

sohnmann

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@filiushh schrieb am 4. September 2015 um 11:34:43 Uhr:


Aber früher wurde im Volvo-Forum immer erst zum neuen Auto gratuliert, wenn es auch Fotos gab… 😁

Kann ich gerne machen - wobei es eben ein weiterer "schwarzer" Inscription wäre (dazu noch mit abgedunkelten Scheiben 😁 ), von denen es hier schon soviele Bilder gab...

Ach ja, was mir noch eigefallen ist:

Wir hatten im Urlaub die Situation einmal auf der 2 Sitzreihe 3 Kids mit Kindersitz unterbringen zu müssen - waren 3 Römer Kid Plus (siehe Bild). Die OHL hat mich für doof erklärt, als ich das einbauen wollte, war dann aber recht überrascht (wie ich übrigens selbst auch) als das tatsächlich ging. Gurt anlegen ist lediglich zwischen dem Mittleren und dem Sitz hinter dem Fahrer etwas fummelig - alles andere war kein Problem.

Wäre im A6 absolut undenkbar gewesen.

81rfgbtaful-sl1500

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 4. September 2015 um 11:40:42 Uhr:



Zitat:

@filiushh schrieb am 4. September 2015 um 11:34:43 Uhr:


Aber früher wurde im Volvo-Forum immer erst zum neuen Auto gratuliert, wenn es auch Fotos gab… 😁
Kann ich gerne machen - wobei es eben ein weiterer "schwarzer" Inscription wäre (dazu noch mit abgedunkelten Scheiben 😁 ), von denen es hier schon soviele Bilder gab...

Gerne zeigen! Wäre übrigens auch meine erste Farbwahl und Scheiben-Konfiguration (als besonderer Toskana-Sommer-Service für zwei- und vierbeinige Mitfahrer hinten). 😎

Kurz mal zum Thema "Protzkarre" ein mir aus der Seele sprechendes Zitat aus der Online Ausgabe der Wirtschafts Woche:

„Volvo-Fahrer schätzt die legendäre Haltbarkeit, das sozialverträgliche Image und die hohe Praktikabilität der Modelle", sagt Hossiep. Wichtig sei ihnen auch, sich abzugrenzen ohne dabei zu protzen. „Ein Selbständiger etwa sagt damit aus: „Ich bin keiner Dienstwagenvorschrift verpflichtet, ich suche mir mein Auto selbst aus."

Ich kann mich nicht so ganz des Eindrucks erwehren, dass der unglaubliche Erfolg des neuen XC90, vor allem die vielen Wechsler von MB/Audi etc., etwas damit zu tun hat, dass der Wagen eben nicht mehr so zurückhaltend auftritt, wie die Urversion. Aber ich gebe zu, dass das hier eigentlich gar nicht hingehört 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ne kurze Frage in die Runde:

Ich habe mal ein Bild vom bei mir verbauten Lenkrads angehängt.

Ich habe ja den Inscription, nun wundert mich, dass hier doch eigentlich das zweigeteilte Lenkrad verbaut sein müsste - oder hab ich da was falsch im Kopf gespeichert?
Ist mir erst die Tage so richtig bewußt geworden...

Mir ist das ehrlichgesagt so wie es ist deutlich lieber, also alles gut so. Mich würde nur trotzdem interesieren, was das für ein Lenkrads ist und ob das bei anderen auch so ist?

Danke und Gruß,

sohnemann

Dsc-0008

...ich habe das gleiche Lenkrad !!!

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 10. September 2015 um 10:37:16 Uhr:


Hallo,

ne kurze Frage in die Runde:

Ich habe mal ein Bild vom bei mir verbauten Lenkrads angehängt.

Ich habe ja den Inscription, nun wundert mich, dass hier doch eigentlich das zweigeteilte Lenkrad verbaut sein müsste - oder hab ich da was falsch im Kopf gespeichert?
Ist mir erst die Tage so richtig bewußt geworden...

Mir ist das ehrlichgesagt so wie es ist deutlich lieber, also alles gut so. Mich würde nur trotzdem interesieren, was das für ein Lenkrads ist und ob das bei anderen auch so ist?

Danke und Gruß,

sohnemann

Zitat:

@Larsingho schrieb am 10. September 2015 um 11:19:35 Uhr:


...ich habe das gleiche Lenkrad !!!

Welche Ausstattungslinie und Innenraumfarbe?

Inscription/schwarz mit Lenkradheizung (

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 10. September 2015 um 11:25:30 Uhr:



Zitat:

@Larsingho schrieb am 10. September 2015 um 11:19:35 Uhr:


...ich habe das gleiche Lenkrad !!!
Welche Ausstattungslinie und Innenraumfarbe?

Nach meinem Verständnis ist das zweigeteilte Lenkrad immer im hellen Innenraum verbaut und bei dunklem Innenraum nur bei Fahrzeugen mit Lenkradheizung. Ich hab Momentum, schwarz, Lenkradheizung => zweigeteiltes Lenkrad.

Zitat:

@Rabels schrieb am 10. September 2015 um 13:45:46 Uhr:


Nach meinem Verständnis ist das zweigeteilte Lenkrad immer im hellen Innenraum verbaut und bei dunklem Innenraum nur bei Fahrzeugen mit Lenkradheizung. Ich hab Momentum, schwarz, Lenkradheizung => zweigeteiltes Lenkrad.

Warum hat dann Larsingho (einen Posts weiter oben) trotz Lenkrradheizung und Inscrition nicht das zweigeteilte Lenkrad?

Ich hab vorher mal im (zugegeben unzuverlässigen) Konfigurator geschaut - da sieht es für mich so aus, als ob das ganz einfach das Kinetic (!) Lenkrad ist.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 10. September 2015 um 13:49:33 Uhr:



Zitat:

@Rabels schrieb am 10. September 2015 um 13:45:46 Uhr:


Nach meinem Verständnis ist das zweigeteilte Lenkrad immer im hellen Innenraum verbaut und bei dunklem Innenraum nur bei Fahrzeugen mit Lenkradheizung. Ich hab Momentum, schwarz, Lenkradheizung => zweigeteiltes Lenkrad.
Warum hat dann Larsingho (einen Posts weiter oben) trotz Lenkrradheizung und Inscrition nicht das zweigeteilte Lenkrad?

Ich hab vorher mal im (zugegeben unzuverlässigen) Konfigurator geschaut - da sieht es für mich so aus, als ob das ganz einfach das Kinetic (!) Lenkrad ist.

Fragen über Fragen! Aber ein Kinetic-Lenkrad hat dein XC90 nicht. Das hat nämlich keine "seidenmatte Intarsie" (das zeigt ausnahmsweise sogar der unzuverlässige Konfigurator). Ansonsten ist auch der Preisliste nichts genaues zu entnehmen, denn die Lenkräder sind bei Momentum und Inscription ja identisch und da heißt es nur "Lederlenkrad mit seidenmatter Intarsie (Anthrazit bei Innendesign Anthrazit und Hell Beige / Anthrazit bei Innendesign Hell Beige)" von "zweigeteilt" steht da nichts. Der Konfigurator zeigt bei Momentum und Inscription immer ein zweigeteiltes Lenkrad an, sowohl beim "normalen" als auch beim "beheizten". Bei R-Design, wo laut Preisliste bei Auswahl der Lenkradheizung das serienmäßige R-Design-Lenkrad und die Schaltwippen am Lenkrad entfallen, wird im Konfiguator dann ein "einteiliges" Lenkrad gezeigt. Ich vermute, es gibt "einteilige" und "zweiteilige" Lenkräder mit und ohne Beheizung und verbaut wird, was gerade vorhanden ist.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. September 2015 um 14:27:22 Uhr:



und verbaut wird, was gerade vorhanden ist.

Grüße vom Ostelch

yep, ich denke genau so wird es sein. Aber auch irgendwie speziell....

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 10. September 2015 um 14:35:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. September 2015 um 14:27:22 Uhr:



und verbaut wird, was gerade vorhanden ist.

Grüße vom Ostelch

yep, ich denke genau so wird es sein. Aber auch irgendwie speziell....

Volvo ist speziell! Deshalb sind wir ja dabei. 😉

Grüße vom Ostelch

Ist schon spassig. Bei jedem 250,00€ Gerät würde man den Verkäufer würgen, wenn die im Prospekt, nach dem man bestellt, abgebildete Ausführung nicht geliefert wird. Jenseits der 70k scheint die Empfindlichkeit nachzulassen.

Ein ähnliches HeckMeck gab es bei meinem ersten XC90, weil nocht einmal der 🙂 sagen konnte, ob der Automatikwählhebel nun beledert (wie tw im Prodpekt abgebildet) oder mit Platikkappe geliefert werden würde. Ich musste über die Jahre 3 Wagen ordern, bis ich endlich die gewünschte Belederung beim Letzten bekommen habe 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 10. September 2015 um 15:10:27 Uhr:


Ist schon spassig. Bei jedem 250,00€ Gerät würde man den Verkäufer würgen, wenn die im Prospekt, nach dem man bestellt, abgebildete Ausführung nicht geliefert wird. Jenseits der 70k scheint die Empfindlichkeit nachzulassen.

Ein ähnliches HeckMeck gab es bei meinem ersten XC90, weil nocht einmal der 🙂 sagen konnte, ob der Automatikwählhebel nun beledert (wie tw im Prodpekt abgebildet) oder mit Platikkappe geliefert werden würde. Ich musste über die Jahre 3 Wagen ordern, bis ich endlich die gewünschte Belederung beim Letzten bekommen habe 😉

Ich bin ehrlich gesagt nur deshalb "milde" gestimmt, weil mir das Lenkrad das ich habe schlichtweg besser gefällt als das 2 geteilte - das für mich ziemlich altbacken ausschaut. Ansonsten würde ich da schon etwas "auf den Busch klopfen" - das Ding ist ja nun mal ziemlich direkt im Sichtfeld 🙂

Würde soetwas bei ABM praktiziert werden würden die Wellen sicher auch höher Schlagen...nehme ich jetzt einfach mal so an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen