Erfahrungsbericht Chiptuning 1.9CDTI

Opel Vectra C

Hallo @all,

heute will ich einen kleinen Erfahrungsbericht über
mein Chiptuning hier veröffentlichen.

Grund meines Chiptunings war, das der Signum mit Vollausstattung, iLine Selection 2 und 19 Zoll Felgen doch sehr träge ist, im Gegensatz zu den Winterreifen (Stahlfelgen 17 Zoll 205er).

Mit den Winterreifen, bin ich regelmäßig in den Begrenzer gefahren, was nach dem Wechsel auf die Sommerreifen nicht mehr passierte. Auch bei Steigungen auf der Autobahn, merkte man doch schon ziemlich das Gewicht der Felgen.
Dieses Manko wollte ich nun mit einem Chiptuning ausgleichen, mehr nicht (!!!!).

Am Samstag, war es nun soweit. Mein FOH hatte von einer Firma, die ich ausgewählt hatte, die Zusatzbox bekommen. Laut Angaben des Herstellers dieser Box sollte nach dem Einbau 185 PS und 400 NM anliegen.

Nun ja, ich war dann mal gespannt was mich eigentlich nach dem Einbau erwartet. Mein persönlicher Verkäufer kam zu mir, angelte sich einen Mechaniker und los gings. Der Einbau selbst war in problemlosen 20 Minuten vorbei.

Ich lud den Verkäufer zu einer Probefahrt ein, da ich und er sehr auf das Ergebnis gespannt waren.

In den Wagen eingestiegen, rückfährts aus der Halle gefahren. 1. Gang eingelegt ........
und dann .... ich war geschockt (!!!!!), der Verkäufer total erstaunt (!!!!).

1. Gang: Anfahrtsschwäche ... absolut weg. Sofort extreme Kraft direkt bei Standgas. Einen absolut gleichmäßigen Drehmomentlauf.

Geschaltet in den 2. Gang. und schwups war ich weg. Keine Verzögerung mehr beim Gasgeben.

3. Gang (Nach warmfahren) 1100 Undrehungen ca. 30 Km/h. Gas gegeben, sauber ohne Probleme mit noch Kraft nach 4000 Umdrehungen, bis 5500 Undrehungen ausgefahren, was für eine Geschwindigkeit ich hatte, weiß ich leider nicht mehr. Ich war einfach zu perplex um mir das zu merken.

Heute Autobahn (!!),

nur meinem Begrenzer ist es zu verdanken, das ich den E200 CDI Kompressor, nicht überholt habe.
Kein 320D, 525D (neues Modell) konnte mich überholen. VW TDIs und Audi TDIs hatten keine Chance.

Bin restlos begeistert!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich, habe ich auf die Rußbildung geachtet, keine vorhanden. Ebenso bin ich auch mal mit eingeschalteter Klima gefahren, auch kein Problem.

Der Spritverbrauch, vorher im Schnitt 7,8 - 7,9, heute Schnitt 6,7 bei gleicher Fahrweise.

Vor allem muss ich sagen, fährt der Wagen sich jetzt wie ein Benziner.

Grüße,

IrmscherSignum

79 Antworten

Zitat:


Zitat:Original geschrieben von IrmischerSignum
nur meinem Begrenzer ist es zu verdanken, das ich den E200 CDI Kompressor, nicht überholt habe. Kein 320D, 525D (neues Modell) konnte mich überholen. VW TDIs und Audi TDIs hatten keine Chance.

Nun gut, wer sowas für das eigene Ego braucht.

Zitat😁er Spritverbrauch, vorher im Schnitt 7,8 - 7,9, heute Schnitt 6,7 bei gleicher Fahrweise.

Hier wird es unglaubwürdig. Kraft kommt von Kraftstoff.

Zitat:Vor allem muss ich sagen, fährt der Wagen sich jetzt wie ein Benziner.

Also braucht er jetzt doch auch soviel, oder wie?

Nach Lektüre Deiner bisherigen 14 Beiträge verstehe ich. Man, Du hast echt ein paar Probleme!

Kauf Dir ruhig einen Signum V6, aber das wäre eher was für Dich.

Was hat das mit Ego zu tun? Ich wäre auch ein bisschen stolz wenn ich weitaus stärkeren Autos mit einem "ollen Opel" Paroli bieten könnte 😉

Kraft kommt von Kraftstoff, das ist richtig, aber mehr Drehmoment und mehr Kraft gleich weniger hektisches Fahren, wenn er genau so fährt wie vorher brauch er das Gaspedal nicht mehr so weit treten und kommt schneller auf die Geschwindigkeit die er im Schnitt fährt, ergo wird der Verbrauch geringer. Bei Knallgas würde das natürlich anders aussehen.

Mit "Fährt sich wie ein Benziner" meint er sicherlich das wesentlich breitere Drehzahlband ohne die Typische Einbruchschwäche eines Diesels im oberen Bereich.

Hast du vielleicht auch ein Problem? Neid oder so? 😉

MFG ECOTEC

@Ecotec_dbilas

Danke, genau das wollte ich jetzt auch schreiben.

@stbufraba

Das hat nichts mit meinem Ego zu tun. Sondern ich
habe es geschrieben aus Begeisterung, wie der Motor sich jetzt anfühlt. Mit fährt wie ein Benziner, meine ich ja auch den Drehzahlbereich, dort wo der vorher aufgehört hat Drehmoment zu bringen, tut es das jetzt immer noch.

Ich fahre jede Woche ca. 1500 Km auf der Autobahn, da darf doch etwas Spass mal sein, wenn es denn Verkehrsbedingt erlaubt ist, oder?

Ausserdem, habe ich geschrieben, wenn Du mich schon zitierst, das ich das Mehrgewicht der Felgen nur ausgleichen wollte, mehr habe ich auch nicht erwartet, aber mehr bekommen.
@all

Auf jeden Fall hat Opel hier einen super Motor, der wenn nach dem Facelift der Twinturbo kommt, im 1.9 Literbereich nichts besseres gibt.

Re: Re: Erfahrungsbericht Chiptuning 1.9CDTI

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Glückwunsch. Das klingt ja wirklich gut. Ich hoffe, daß Du auch in Zukunft keine Probleme bekommst.

Einen E200 CDI Kompressor gibt es nicht. Es gibt den E200 CDI (der hat einen normalen Turbo), und den E200 Kompressor (Benziner). Der E200 CDI hat 122 PS und läuft 203 km/h, der E200 Kompressor hat 163 PS und läuft 230 km/h.

Gruß
Achim

Hallo Achim, hast Recht!! War der Benziner.

Viele Grüße,

IrmscherSignum

Re: Re: Erfahrungsbericht Chiptuning 1.9CDTI

Zitat:

Original geschrieben von GTS V6 diesel


Von welcher Firma ist die Box?

Wegen Rußentwicklung:
Klar, das du da mit Partikelfilter trotzdem keinen Ruß siehst. Wie oft jetzt der Filter abreinigt, würde mich aber mal interessieren.

Die Firma findet man unter

www.tuner1.de.

Preislich lag die Box bei 550 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nXP


Mit Chiptuning für den Z19DTH würde ich vorsichtig sein. Ich hab mich dadrüber auch informiert und kann nur sagen die Techniker von Opel raten vom Chiptuning ab... warum? Das Getriebe ist auf eine maximale Kraft von 325 NM ausgelegt, der Chip aber hebt die Kraft auf 345-350 NM an. Das kann auf mittel- längerfristige Zeit (4tkm ++) zu Getriebeschäden führen. Motorschädigend sind Chips von Lexmaul, Irmscher oder EDS aber nicht.

mfG

Selbst der Verkäufer hat gesagt ich soll einen Chip einbauen. Der Autohausbesitzer hat in seinem Vectra auch einen Chip drin. Natürlich habe ich das F40 Getriebe.

hmmm, 550 euro hört sich gut an.
was hast du noch bezahlen müssen, TÜV, Eintragung ???

so wie ich das sehe, kommen zu den 550 euro nochmal 200 euro für "Kernfeldänderung" hinzu ???

wie war denn der Endpreis ???

gruß
marco

Hallo IrmscherSignum,

ich finde nichts ehrenrühriges daran ein bisschen mehr Dampf unter der Haube zu haben. Hört sich auch toll an was du schreibst.
Nun meine Frage: Greift dieser sch.... Begrenzer immer noch in das Motormanagement ein und riegelt den tollen Motor ab? Wenn ja, bei welcher Höchstgeschwindigkeit? Es macht mich nämlich wahnsinnig, dass der Wagen auf gerader Strecke spürbar Gas wegnimmt. Optisch am Momentanverbrauch auch zu sehen.

Berichte ruhig von deinen Erfahrungen weiter!

Gruß Roger

Und jetzt auf den Rollenprüfstand und alle Neidisch machen !!

Viel Spaß mit dem Teil .....ich kann Dich gut verstehen 🙂

mfg

Omega-OPA

Kann man sehr schlecht lesen, aber ich glaube ich hab mich da verlesen oder hat der jetzt 186PS? KW kann ja schlecht sein also müssten das 186PS am Motor sein?

Das wäre dann ein sehr sehr guter Wert.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Brägel


Hallo IrmscherSignum,

ich finde nichts ehrenrühriges daran ein bisschen mehr Dampf unter der Haube zu haben. Hört sich auch toll an was du schreibst.
Nun meine Frage: Greift dieser sch.... Begrenzer immer noch in das Motormanagement ein und riegelt den tollen Motor ab? Wenn ja, bei welcher Höchstgeschwindigkeit? Es macht mich nämlich wahnsinnig, dass der Wagen auf gerader Strecke spürbar Gas wegnimmt. Optisch am Momentanverbrauch auch zu sehen.

Berichte ruhig von deinen Erfahrungen weiter!

Gruß Roger

Hallo Roger,

der Begrenzer ist immer noch drin, leider, riegelt wie vorher im 6. Gang bei ca. 220 ab, allerdings bin ich im 5. schon mal mit 220 gefahren (knapp unter 5000 Umdrehungen)und dort hat keine Abrieglung gegriffen. Allerdings ist hier ein sehr tiefer Eingriff in die Motorsteuerung nötig. Den ich im Moment noch Scheue (wegen Updates von Opel).

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Und jetzt auf den Rollenprüfstand und alle Neidisch machen !!

Viel Spaß mit dem Teil .....ich kann Dich gut verstehen 🙂

mfg

Omega-OPA

Klar auf den Prüfstand fahre ich noch, das Ergebnis werde ich dann hier Posten.

Die Eintrag in den Brief, wird Ende Mai von meinem FOH vorgenommen, er schätzt, das es ca. 150 Euro kostet. Ebenfalls hat mir der Autohausbesitzer, versichert, das die die üblichen Gewährleistungen von Opel nicht negativ berührt werden.

Gruß,

IrmscherSignum

ja, mich würde mal interessieren, obs mit den 550 euzro getan war oder ob da noch die 200 euro dazukommen.

So wie ich das lese, kostet die Box mit allem 750 Euro.

gruß
marco

Zitat:

Original geschrieben von IrmischerSignum


Hallo Roger,

der Begrenzer ist immer noch drin, leider, riegelt wie vorher im 6. Gang bei ca. 220 ab, allerdings bin ich im 5. schon mal mit 220 gefahren (knapp unter 5000 Umdrehungen)und dort hat keine Abrieglung gegriffen. Allerdings ist hier ein sehr tiefer Eingriff in die Motorsteuerung nötig. Den ich im Moment noch Scheue (wegen Updates von Opel).

Das ist bitter! Ich hatte mich schon auf einen neuen Satz Reifen und den Chip gefreut. 🙁

Roger

Gibt es denn ein Gutschten damit ich einen TÜV Stempel bekommen kann oder nicht?

Sach mal, wer ist denn dein Opelhändler? Ein Chip und keine negativen Einflüsse auf die Garantie von Opel?

Ich hab mir ja die Seite mal angesehen von tuner1 bzw. Powerhouse. Die haben ja nen Chip für alles und jeden. Aber auf der ganzen Seite kein Hinweis auf Garantie oder Teilegutachten. Auf den erste Blick vermittelt er kein vertrauenswürdeigen Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen