Erfahrungsbericht C220 CDI T-Modell MOPF
Hallo zusammen,
Da ich inzwischen mein C220 CDI in Empfang nehmen durfte, dachte ich ich gebe dem Forum mal was zurück und erstelle einen kleinen Erfahrungsbericht. Ich möchte dabei eher auf die technischen Details eingehen und weniger das Design oder die Fahrleistungen beurteilen.
Das Fahrzeug
C220 CDI T-Modell 170PS / 400Nm
Avantgarde Uni Schwarz
Standard Polster und Bereifung
Automatik
ILS
Fahrerassistenzpaket
Parktronic
Keyless Go
Comand Online
Easypack Heckklappe
Multikontursitze
Motor
Der 2,2 Liter Mercedes Diesel empfinde ich ganz einfach als laut und brummig. Nicht schrecklich störend oder unerträglich, aber im Vergleich zum 2,0 dCi von Renault deutlich hör- und spürbarer. Das war für mich die erste große Überraschung 😰. Irgendwie ist es mir bei der Probefahrt nicht so stark aufgefallen oder es war einfach nicht so kalt wie jetzt, daher kann es sein, dass sich das nach ein paar tausend km legt. Ich hatte einfach erwartet, dass ein Mercedes Motor kultivierter arbeitet als ein Renault Motor. Kommt hoffentlich noch 😕
Automatik
Die Automatik macht bisher einen super Eindruck. Ein häufiges und unnötiges zurückschalten konnte ich bisher nicht feststellen. Das Drehmoment des Diesels wird genutzt ohne zurückschalten. Da ich bereits viel Automatikerfahrung habe, gehe entsprechend mit dem Gaspedal um um eine sanfte aber zügige Fahrweise zu ermöglichen.
Parktronic
Die Parktronik scheint zuverlässig zu arbeiten. Lediglich das fehlende Piepsen ist gewöhnungsbedürftig und der Blick in Richtung Dachhimmel muss auch gelernt werden bzw. geübt werden.
Lediglich die Parkführung kann man getrost als Witz bezeichnen. Ja, wenn man viel Zeit hat und eine entsprechend große Lücke kann man damit einparken. Aber eher etwas für Fahranfänger zum üben. Und auch die brauchen es nach dem 3. Parkvorgang nicht mehr.
Keyless Go
Das Keyless Go macht was es machen soll, das Fahrzeug kann problemlos ent- und verriegelt werden. Starten geht auch einwandfrei. Lediglich ein automatisches Verriegeln fehlt mir. Das hat Renault besser umgesetzt. Und natürlich wäre ein Schlüssel, der auch im Portemonnaie passen würde, schöner.
Nur bei Kinderhände sollte man Geduld haben. Dort habe ich beobachtet, dass sich das Fahrzeug abwechselnd auf und zugeschlossen hat weil durch ihre Größe, Kinder sowohl hinter dem Griff (zum Entriegeln) als auch vorne (zum Verriegeln) anfassen. Dadurch lässt sich das System verwirren und dann kann sogar ein Erwachsene an einer anderen Tür das Fahrzeug unter Umständen nicht öffnen. Muss man wissen, bzw erfahren 😁
Easypack Heckklappe
Eine super Sache! Macht zwar faul, aber was solls. Nur sollte man beim öffnen am Kofferraumgriff wirklich nur kurz drücken. Mir ist est schon passiert, dass ich, wie früher üblich, die Klappe hochziehen wollte und dabei den Schalter am Griff zweimal ausgelöst habe. Dann blieb das Ganze natürlich stehen.
Spurhalte Assistent
Funktioniert wie ein Assistent im Auto funktionieren soll. Unauffällig. Das Vibrieren am Lenkrad ist zwar "sehr" unauffällig, da vibriert es aus den Boxen manchmal mehr, aber mir reichts. Das aktive Korrigieren durch Bremseingriff ist eigentlich recht schwach ausgelegt, wodurch das Auto nicht ganz wieder in die Spur gebracht wird, aber die kurze Bremsung, das vibrieren am Lenkrad und die Anzeige im Display reichen um den Fahrer wieder an seine Pflicht zu erinnern.
Totwinkel Assistent
Hier bin ich eher ambivalent. Einerseits wurde ich bereits nach einer Woche erfolgreich gewarnt ohne das ich das Auto im Totenwinkel selbst bemerkt hatte, also feine Sache. Andererseits finde ich es bedenklich, dass ich als Fahrer dazu erzogen werde nicht frühzeitig zu blinken, sondern erst in dem Augenblick wo ich rüberzeihen möchte. Warum ist das so? Weil es sonst ständig piept.
Beispiel: Links Kolonnenverkehr, rechts fahre ich auf ein LKW zu. Ich möchte nach Möglichkeit rüber. Wenn ich jetzt frühzeitig meine Intention mittels Blinker klarmache, piept es solange wie Autos mich passieren. Das lässt sich nur vermeiden wenn ich erst dann den Blinker betätige wenn die Lücke bereits neben mir ist und ich dort reinziehe.
Distronic Plus
Ich fahre gerne mit Tempomat, aber auch zügig (>140km/h). Somit wechsele ich regelmäßig von der rechten Spur auf die Linke und zurück. Beim klassischen Tempomat muss ich häufig nachregeln. Jetzt nicht mehr. Einfach perfekt.
Geschwindigkeitslimitassistent
Funktioniert auch einfach super. Nur wenige falschanzeigen und noch seltener wird ein Schild übersehen. Die ständige Anzeige im Comand reicht allemal, da brauche im KI nur die kurze Einblendung. Lediglich die Tempolimtanzeige bei "Audio" fehlt mir. Wenn man ohne Navi unterwegs ist und mal Radio, CD oder MP3s hört und das Display entsprechend nicht auf Navi eingestellt ist, fehlt die ständige Tempolimitanzeige. Sonst top. Mehr braucht man dazu nicht schreiben.
ILS
Das Intelligent Lighting System im Mercedes ist wirklich erste Sahne. Aus dem Renault kannte ich Bi-Xenon mit Kurvenlicht, aber ILS ist wiederum eine Stufe weiter. Abbiegelicht, Kurvenlicht, Autobahnlicht. Alles funktioniert, ist deutlich erkennbar und gibt mir einfach ein Gefühl von Sicherheit.
Fernlichassistent
Nur ein paar mal ausprobiert, aber es funktioniert wirklich gut. Blendet sanft auf und ab, bisher aber immer ganz. Ich konnte nicht feststellen, dass die Ausleuchtung irgendwie dynamisch ausgeführt wurde, also z.B. einfach mehr nach rechts und langsam runter und dann wieder hoch.
Linguatronic
Die Sprachsteuerung für die Eingabe von Adressen hat bisher gut funktioniert. Lediglich wenn man grenzüberschreitend unterwegs ist sollte man aufpassen. Das Kommando "Ziel eingeben" lässt ein anderes Land scheinbar nicht zu. Dafür sollte man zuerst "Land eingeben" sagen, dann funktionierts. Sonst wieder mal Übungssache und Kommandos kennenlernen.
Fazit
Meiner Meinung nach ein technisch super ausgestattetes Fahrzeug mit vielen praktischen und sicherheitsförderden Features. Natürlich muss man den Umgang mit soviel Technik erstmal lernen, aber wo ist das heutzutage nicht mehr so? Handy, Fernseher, Laptop, usw. bieten auch immer mehr Funktionen. Wichtig ist aber, dass die Standardfunktionen trotzdem ohne Studium weiterhin zu gebrauchen sind, und das ist beim Benz weiterhin so. Einsteigen und losfahren.
Über Kommentare freue ich mich!
Gruß,
Yadda
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Da ich inzwischen mein C220 CDI in Empfang nehmen durfte, dachte ich ich gebe dem Forum mal was zurück und erstelle einen kleinen Erfahrungsbericht. Ich möchte dabei eher auf die technischen Details eingehen und weniger das Design oder die Fahrleistungen beurteilen.
Das Fahrzeug
C220 CDI T-Modell 170PS / 400Nm
Avantgarde Uni Schwarz
Standard Polster und Bereifung
Automatik
ILS
Fahrerassistenzpaket
Parktronic
Keyless Go
Comand Online
Easypack Heckklappe
Multikontursitze
Motor
Der 2,2 Liter Mercedes Diesel empfinde ich ganz einfach als laut und brummig. Nicht schrecklich störend oder unerträglich, aber im Vergleich zum 2,0 dCi von Renault deutlich hör- und spürbarer. Das war für mich die erste große Überraschung 😰. Irgendwie ist es mir bei der Probefahrt nicht so stark aufgefallen oder es war einfach nicht so kalt wie jetzt, daher kann es sein, dass sich das nach ein paar tausend km legt. Ich hatte einfach erwartet, dass ein Mercedes Motor kultivierter arbeitet als ein Renault Motor. Kommt hoffentlich noch 😕
Automatik
Die Automatik macht bisher einen super Eindruck. Ein häufiges und unnötiges zurückschalten konnte ich bisher nicht feststellen. Das Drehmoment des Diesels wird genutzt ohne zurückschalten. Da ich bereits viel Automatikerfahrung habe, gehe entsprechend mit dem Gaspedal um um eine sanfte aber zügige Fahrweise zu ermöglichen.
Parktronic
Die Parktronik scheint zuverlässig zu arbeiten. Lediglich das fehlende Piepsen ist gewöhnungsbedürftig und der Blick in Richtung Dachhimmel muss auch gelernt werden bzw. geübt werden.
Lediglich die Parkführung kann man getrost als Witz bezeichnen. Ja, wenn man viel Zeit hat und eine entsprechend große Lücke kann man damit einparken. Aber eher etwas für Fahranfänger zum üben. Und auch die brauchen es nach dem 3. Parkvorgang nicht mehr.
Keyless Go
Das Keyless Go macht was es machen soll, das Fahrzeug kann problemlos ent- und verriegelt werden. Starten geht auch einwandfrei. Lediglich ein automatisches Verriegeln fehlt mir. Das hat Renault besser umgesetzt. Und natürlich wäre ein Schlüssel, der auch im Portemonnaie passen würde, schöner.
Nur bei Kinderhände sollte man Geduld haben. Dort habe ich beobachtet, dass sich das Fahrzeug abwechselnd auf und zugeschlossen hat weil durch ihre Größe, Kinder sowohl hinter dem Griff (zum Entriegeln) als auch vorne (zum Verriegeln) anfassen. Dadurch lässt sich das System verwirren und dann kann sogar ein Erwachsene an einer anderen Tür das Fahrzeug unter Umständen nicht öffnen. Muss man wissen, bzw erfahren 😁
Easypack Heckklappe
Eine super Sache! Macht zwar faul, aber was solls. Nur sollte man beim öffnen am Kofferraumgriff wirklich nur kurz drücken. Mir ist est schon passiert, dass ich, wie früher üblich, die Klappe hochziehen wollte und dabei den Schalter am Griff zweimal ausgelöst habe. Dann blieb das Ganze natürlich stehen.
Spurhalte Assistent
Funktioniert wie ein Assistent im Auto funktionieren soll. Unauffällig. Das Vibrieren am Lenkrad ist zwar "sehr" unauffällig, da vibriert es aus den Boxen manchmal mehr, aber mir reichts. Das aktive Korrigieren durch Bremseingriff ist eigentlich recht schwach ausgelegt, wodurch das Auto nicht ganz wieder in die Spur gebracht wird, aber die kurze Bremsung, das vibrieren am Lenkrad und die Anzeige im Display reichen um den Fahrer wieder an seine Pflicht zu erinnern.
Totwinkel Assistent
Hier bin ich eher ambivalent. Einerseits wurde ich bereits nach einer Woche erfolgreich gewarnt ohne das ich das Auto im Totenwinkel selbst bemerkt hatte, also feine Sache. Andererseits finde ich es bedenklich, dass ich als Fahrer dazu erzogen werde nicht frühzeitig zu blinken, sondern erst in dem Augenblick wo ich rüberzeihen möchte. Warum ist das so? Weil es sonst ständig piept.
Beispiel: Links Kolonnenverkehr, rechts fahre ich auf ein LKW zu. Ich möchte nach Möglichkeit rüber. Wenn ich jetzt frühzeitig meine Intention mittels Blinker klarmache, piept es solange wie Autos mich passieren. Das lässt sich nur vermeiden wenn ich erst dann den Blinker betätige wenn die Lücke bereits neben mir ist und ich dort reinziehe.
Distronic Plus
Ich fahre gerne mit Tempomat, aber auch zügig (>140km/h). Somit wechsele ich regelmäßig von der rechten Spur auf die Linke und zurück. Beim klassischen Tempomat muss ich häufig nachregeln. Jetzt nicht mehr. Einfach perfekt.
Geschwindigkeitslimitassistent
Funktioniert auch einfach super. Nur wenige falschanzeigen und noch seltener wird ein Schild übersehen. Die ständige Anzeige im Comand reicht allemal, da brauche im KI nur die kurze Einblendung. Lediglich die Tempolimtanzeige bei "Audio" fehlt mir. Wenn man ohne Navi unterwegs ist und mal Radio, CD oder MP3s hört und das Display entsprechend nicht auf Navi eingestellt ist, fehlt die ständige Tempolimitanzeige. Sonst top. Mehr braucht man dazu nicht schreiben.
ILS
Das Intelligent Lighting System im Mercedes ist wirklich erste Sahne. Aus dem Renault kannte ich Bi-Xenon mit Kurvenlicht, aber ILS ist wiederum eine Stufe weiter. Abbiegelicht, Kurvenlicht, Autobahnlicht. Alles funktioniert, ist deutlich erkennbar und gibt mir einfach ein Gefühl von Sicherheit.
Fernlichassistent
Nur ein paar mal ausprobiert, aber es funktioniert wirklich gut. Blendet sanft auf und ab, bisher aber immer ganz. Ich konnte nicht feststellen, dass die Ausleuchtung irgendwie dynamisch ausgeführt wurde, also z.B. einfach mehr nach rechts und langsam runter und dann wieder hoch.
Linguatronic
Die Sprachsteuerung für die Eingabe von Adressen hat bisher gut funktioniert. Lediglich wenn man grenzüberschreitend unterwegs ist sollte man aufpassen. Das Kommando "Ziel eingeben" lässt ein anderes Land scheinbar nicht zu. Dafür sollte man zuerst "Land eingeben" sagen, dann funktionierts. Sonst wieder mal Übungssache und Kommandos kennenlernen.
Fazit
Meiner Meinung nach ein technisch super ausgestattetes Fahrzeug mit vielen praktischen und sicherheitsförderden Features. Natürlich muss man den Umgang mit soviel Technik erstmal lernen, aber wo ist das heutzutage nicht mehr so? Handy, Fernseher, Laptop, usw. bieten auch immer mehr Funktionen. Wichtig ist aber, dass die Standardfunktionen trotzdem ohne Studium weiterhin zu gebrauchen sind, und das ist beim Benz weiterhin so. Einsteigen und losfahren.
Über Kommentare freue ich mich!
Gruß,
Yadda
Ähnliche Themen
24 Antworten
Bei der Parktronic hat der Mercedes auch so eine Gedenksekunde (wie beim Fernlicht und Sideassist). Beim langsamen Rangieren ist das unerheblich, aber an gewohnter Stelle zügig ran an die Mauer - da hinkt er ganz gewaltig nach. Klar, weiß man dann und stellt sich drauf ein, aber das kannte ich von anderen Fahrzeugen so nicht.
Vielleicht haben sie unserem fahrenden Computer nicht genug Arbeitsspeicher spendiert?! :-)
Wo kann ich denn da noch einen RAM-Riegel einschieben? :-)
Zitat:
Vielleicht haben sie unserem fahrenden Computer nicht genug Arbeitsspeicher spendiert?! :-)
Wo kann ich denn da noch einen RAM-Riegel einschieben? :-)
.....rechts unten, neben dem Beifahrersitz....soll noch ein Fach sein.....versuche es mal da😁😁
@ veyron44
ich wollte es gerade schreiben hab mich aber dagegen entschieden.
Fands aber auch n sauwitzigen Gag hahahaahahahahahha 🙂
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
@ veyron44
ich wollte es gerade schreiben hab mich aber dagegen entschieden.Fands aber auch n sauwitzigen Gag hahahaahahahahahha 🙂
😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Bei der Parktronic hat der Mercedes auch so eine Gedenksekunde (wie beim Fernlicht und Sideassist). Beim langsamen Rangieren ist das unerheblich, aber an gewohnter Stelle zügig ran an die Mauer - da hinkt er ganz gewaltig nach. Klar, weiß man dann und stellt sich drauf ein, aber das kannte ich von anderen Fahrzeugen so nicht.Vielleicht haben sie unserem fahrenden Computer nicht genug Arbeitsspeicher spendiert?! :-)
Wo kann ich denn da noch einen RAM-Riegel einschieben? :-)
Beim Saab ist es ähnlich, wobei es vielleicht am Fahrer bzw Fahrerin liegt...meine Frau hat ein Betonpoller übersehen und als es dann piepste war sie längst dagegen gerauscht 😁
Zitat:
Beim Saab ist es ähnlich, wobei es vielleicht am Fahrer bzw Fahrerin liegt...meine Frau hat ein Betonpoller übersehen und als es dann piepste war sie längst dagegen gerauscht 😁
....entweder fährt sie gerne schnell und rasant....auch rückwärts
oder: sie hört schlecht😁😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....entweder fährt sie gerne schnell und rasant....auch rückwärtsoder: sie hört schlecht😁😁
...sie hört sehr gut 😁
Hallo zusammen,
Noch ein paar Kommentare zum Totwinkelassistenten:
Hier ist auch zu beachten, dass es bei mehrspurigen Abbiegespuren häufig zu Falschmeldungen des Assistenten wenn man auf der äußeren Spur unterwegs ist und regelkonform blinkt. Sollte der Blinker beim Überschreiten von 40km/h immer noch an sein (bei langgezogene Kurven nicht ungewöhnlich), meldet sich der Assistent mit 2 Piepstöne.
Also entweder nicht blinken oder immer die Innenbahn wählen 😁
Nachtrag zu Keyless Go
Also irgendwie scheint Keyless Go personenbezogen zu funktionieren. Meine Frau hat häufig Schwierigkeiten das Fahrzeug zu entriegeln. Dabei macht sie scheinbar nichts anderes als ich. Nur bei ihr wird kurz entriegelt um sofort wieder zu verriegeln. Ich habe bereits beobachtet, dass das Fahrzeug diesen Vorgang dreimal wiederholt hat bevor sie die Tür aufbekommen hat. Ich konnte dieses Verhalten nicht nachstellen.
Ich vermute es ist wie ich bereits im ersten Beitrag geschrieben habe wie bei den Kids. Sie umfasst den Griff wohl so, dass die Elektronik Signale von beiden Seiten des Griffes bekommt, also innen zum Entriegeln und aussen zum Verriegeln. Das dann so kurz hintereinander das die Tür beim eigentlichen Ziehen am Griff bereits wieder verriegelt ist.
Witzig ist dabei zu beobachten wie die Blinker wie bekloppt versuchen mitzuhalten, einmal blinken für AUF, dreimal für ZU, usw.
Inzwischen macht sie die Tür wie ich mit 2 Finger gestreckt auf. Irgendwie unpraktisch und nicht im Sinne des Erfinders, denke ich. Zumindest war es bei Renault um ein vielfaches einfacher, da die äussere Kontaktfläche nicht existierte.
Gruß,
Yadda
Zitat:
Nachtrag zu Keyless Go
Also irgendwie scheint Keyless Go personenbezogen zu funktionieren. Meine Frau hat häufig Schwierigkeiten das Fahrzeug zu entriegeln. Dabei macht sie scheinbar nichts anderes als ich. Nur bei ihr wird kurz entriegelt um sofort wieder zu verriegeln. Ich habe bereits beobachtet, dass das Fahrzeug diesen Vorgang dreimal wiederholt hat bevor sie die Tür aufbekommen hat. Ich konnte dieses Verhalten nicht nachstellen.Ich vermute es ist wie ich bereits im ersten Beitrag geschrieben habe wie bei den Kids. Sie umfasst den Griff wohl so, dass die Elektronik Signale von beiden Seiten des Griffes bekommt, also innen zum Entriegeln und aussen zum Verriegeln. Das dann so kurz hintereinander das die Tür beim eigentlichen Ziehen am Griff bereits wieder verriegelt ist.
Witzig ist dabei zu beobachten wie die Blinker wie bekloppt versuchen mitzuhalten, einmal blinken für AUF, dreimal für ZU, usw.
Inzwischen macht sie die Tür wie ich mit 2 Finger gestreckt auf. Irgendwie unpraktisch und nicht im Sinne des Erfinders, denke ich. Zumindest war es bei Renault um ein vielfaches einfacher, da die äussere Kontaktfläche nicht existierte.
Gruß,
Yadda
.....irgendwas muss bei Deiner Frau anders sein.....als bei anderen😁
O.K. sie hört gut.......😁
vielleicht trägt sie 12 Ringe an ihren 10 Fingern.......oder sonst irgendwie Metall am Körper😁
und stört das Keyless Go....😕😁
Denke..ich liege wieder mit meiner Vermutung falsch.....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
.....irgendwas muss bei Deiner Frau anders sein.....als bei anderen😁O.K. sie hört gut.......😁
vielleicht trägt sie 12 Ringe an ihren 10 Fingern.......oder sonst irgendwie Metall am Körper😁
und stört das Keyless Go....😕😁Denke..ich liege wieder mit meiner Vermutung falsch.....😁😁
😁 ich glaube sie mag mein Opa-auto aus Prinzip nicht und das Auto hats gemerkt und will sie nicht reinlassen 😁
Naja, bald hat sie sich dran gewöhnt und will es nicht mehr hergeben 😎
So war's beim Renault..."bloß kein Franzose, niemals..." und nach drei Jahren "lass uns doch noch mal den Renault leasen..." 😁