Erfahrungsbericht Adam 1,0 mit 115 PS
Ich habe letztes Jahr im Oktober 2016 einen Adam mit dem 1,0 Liter Turbo und 115PS übernommen.
Bis heute hat das Fahrezug ca. 4000Km gelaufen (Feb2017).
Mein Fazit zu dem Fahrzeug ist: Einmal und nie wieder!
Bei Übernahme bemerkte ich das der Motor läüft als ob ein Defekt vorhanden ist.
Klackern, Nageln, Schütteln.
Vom Opel Händler wurde mir mitgeteilt: Das ist so bei den Dreizylindern!
Im Inneraum ist der Motor immer deutlich zu hören (der Motor nervt einfach).
Ich hatte 2014 eine Adam 1,2 mit 71 PS der deutlich leiser wahr. Qualitativ auch besser als der jetzige Adam.
Der 1,0 mit 115 PS läuft sehr rauh und laut. Beim schalten von einem Gang in den nächsten macht das Fahrzeug immer einen "Satz" nach vorne.
Das knistern und klappern im Innerraum zeugt von mieser Qualität. Bei KM-Stand 3000 musste ich OnStar bemühen, das Fahrzeug wurde Huckepack zum FOH gebracht. Er nahm kein Gas mehr an und qualmte sehr stark.
Diagnose: Das MSG hatte die falsche Software.
Komisch das er damit 3000Km gelaufen ist!
Beim Bremsen quietscht das Fahrzeug wie eine Straßenbahn.
Zurück zum Motor:
Ich hab schon viele Motorkobinationen von Opel gefahren.
Aber ein 1,0 Turbo mit 115 PS ist definitiv der letzte Mist.
Unausgeroren, Unharmonisch und sehr laut.
Wenn der kalt angelassen wird könnte man einen Diesel vermuten.
Ich weiß auch nicht wo die 115 PS sein sollen?
Fazit:
Nie wieder.
Motor nur Laut, keine Leistung, Fahrzeug klappert und knistert.
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid... Kann ich in keinem Punkt bestätigen. Wir waren mit unserem neuen jetzt 2270 km auf der Autobahn, verschiedene Landstraßen im südlichen Ausland und in den Alpen. Auch steile Passstraßen...
Der Adam hat weder geknistert, noch sonst irgendwelche Geräusche gemacht. Der Innenraum war absolut ruhig. Der Motor sehr (sehr) leise. Was sogar sofort meiner Frau aufgefallen ist, die auf Verarbeitung eigentlich weniger Wert legt und den bisherigen Adam mit 87 PS gewohnt ist. Unser Empfinden ist eindeutig, dass der 115 PS Turbe ziemlich leise und geräuschlos dahin fährt.
Ich kann die Ausführungen von cansee daher in keinem Punkt teilen.
Die Verarbeitung des Innenraums ist erstklassig. Wie gesagt. Alles fest. Nichts knistert.
Der kleine Tank reicht übrigens viel länger als beim 87 PS. Bei recht flotter Fahrweise haben wir im Urlaub nie mehr als 7 Liter verbraucht. Meist sogar nur zwischen 6,5 und 6,7 Liter / 100 km.
Und: Er fährt wirklich äußerst schnell. In den berüchtigten Kasseler Bergen im Zuge der A 7 schaffte der 115 PS - Motor 180 km / h bergauf. Und das bei teilweise 7 - 8 % Steigung. Der alte Adam schaffte hier mit Mühe 140 km / h.
Erwähnenswert: Selbst ohne "Anlauf", was ja bei Kleinwagen oft nötig ist, kommt noch eine ganze Menge Power, wenn man im 5. Gang bergauf auf's Gaspedal drückt.
Im 6. Gang hält das Auto souverän die Geschwindigkeit und fährt "hörbar" geräuschlos vor sich hin. Meine Frau und ich sind nach diesem Kilometer-Marathon mit dem neuen Adam rundum zufrieden. Es macht einen Heidenspaß, dieses Auto zu fahren. Und er ist sehr fahraktiv...
Zu guter Letzt:
Auch ich weiß, wovon ich rede. Ich habe so ziemlich alles an Marken in den letzten 40 Jahren durch. Auch zahlreiche hochwertigere Limousinen von BMW und Audi. Seit 10 Jahren haben wir uns bewusst für kleinere Autos entschieden. Anfangs meist VW (Polo, Golf). Und ich bin keinesfalls vorbelastet, oder "Opel-Infiziert"... Der Adam ist mein / unser aller erster Opel bzw. nun der Zweite... Noch vor 5 Jahren wäre ich niemals auf die Idee gekommen, überhaupt über Opel nachzudenken.
Mir gefällt der Adam in allen (!) Punkten deutlich besser, als die bisherigen Klein- und Kompaktwagen. Und das trifft sowohl für den ersten Adam zu, also den SLAM mit 87 PS, als auch für den neuen Turbo mit 115 PS. Und der erst recht ! Das Design ist sowieso jenseits von Gut und Böse und schlägt die Langweiler aus Wolfsburg um Längen, die alle immer gleicher aussehen. Selbst die Brüder und Schwestern der hauseigenen Marken Skoda und Seat, die meist dann die Formen übernehmen müssen, die VW / Audi durch Modellwechsel ablösen.
Ich kann dem Motor und auch dem Innenraum nur Bestnoten bescheinigen. Was da klappern, knistern und rappeln soll, weiß ich beim besten Willen nicht.
69 Antworten
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 28. März 2017 um 14:03:18 Uhr:
Zum neuen 115 PS Turbo mit 3-Zylindern kann ich allerdings nichts sagen. Aber Experten aller Fachmagazine loben diesen Motor. Er soll ausgesprochen und absolut gut laufen. Bis heute ist er immer DIE Kaufempfehlung.
Für jemanden der kaum noch Autozeitschriften kauft bist Du scheinbar gut im Bilde - scnr
Zitat:
Da kann was nicht stimmen...
... dachte ich mir gerade auch.
Nee... Da irrt ihr 😛
Ich lese matürlich ab und zu was über den Adam. Ist ja mein Auto 😁 Im Internet... Oder ab und zu im Wartezimmer beim Arzt (wenn ich da mal hin muss). Und wenn da mal 'ne Auto Motor Sport herumfliegt ? 🙄
Und da ich mir bald einen neuen kaufen möchte, hat mich der 115 Motor interessiert. Und über den hört man nur Gutes. Eigene Erfahrungen mit dem Motor habe ich nicht. Und auch keine Zeitungen...
Ab und zu suche ich halt mal nach Berichten... Nicht mehr und nicht weniger...
Lieber zum Freundlichen und selbst probefahren, anstatt viel Wert auf die Meinung von (Fach)-Zeitschriften oder anderen zu legen. Die gehen nämlich von klasse Motor bis "3-Zylinder ist eh nach 5.000km kaputt!!!" 😁
Da es sich um keinen großen Motor handelt hat auch denke ich jeder normale FOH einen stehen :-)
Den Tenor ""3-Zylinder ist eh nach 5.000km kaputt!!!" kenn ich eher aus Foren mit Diskutanden altbackener Ansichten. Papierzeitschriften lesen passiert mir äusserst selten, wenn ich aber die webinfons div. Autozeitschriften lesen nehme ich das so nicht war.
... es sei den ich lese Motor-Talker. Viele glauben ja auch das der 3Z eine Erfindung des letzten Jahrzehnts ist, dabei laufen die schon Jahrzehnte. Wenn auch leistungsschwächer und ruppeliger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. März 2017 um 09:38:44 Uhr:
Den Tenor ""3-Zylinder ist eh nach 5.000km kaputt!!!" kenn ich eher aus Foren mit Diskutanden altbackener Ansichten. Papierzeitschriften lesen passiert mir äusserst selten, wenn ich aber die webinfons div. Autozeitschriften lesen nehme ich das so nicht war.
Da stimme ich dir zu. Der Teil war auf "die Meinung anderer" bezogen.
Auf Motortalk brauch man mit einem 3-Zylinder nicht anfangen.
Also ich kann die negative Stimmung gegen Dreizylinder hier ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wir hatten 10 Jahre nen Corsa B mit dem Dreizylinder und der lief bis auf erhöhten Ölverbrauch prima trotz Kurzstrecke. Der hat sogar ein paar Mal einen Ölstand weit unter Minimum klaglos mitgemacht. Nachdem wir ihn verkauft haben ist der neue Besitzer nach Griechenland hin und zurück gefahren ohne Probleme. Auf der Arbeit bin ich auch 10 Monate nen Dreizylinder im Polo gefahren. Lief für ne Basismotorisierung prima. Gerade in der Stadt schön quirlig. Verbrauchsmässig entspannt unter 6l auf 100. Der Dreizylinder im Astra K läuft auch echt gut. Ist ja der gleiche Motor wie im Adam. Ausreichend Leistung und schön sparsam. Rau läuft da gar nichts. In meinen Ohren hören sich Dreizylinder auch nicht schlechter an als Vierzylinder. Halt nur anders.
Zitat:
Fazit:
Nie wieder.
Motor nur Laut, keine Leistung, Fahrzeug klappert und knistert.
Mich würde interessieren, ob dein Auto jetzt wieder richtig läuft und/oder ob noch andere Fehler gefunden wurden. Ich fahre einen Adam mit 87PS und bin recht zufrieden, liebäugel aber mit dem 115PS Motor für den nächsten Kauf.
Falls dein Auto noch immer klappert und knistert, dann reinige mal deine ganzen Gummidichtungen und schmier sie neu ein. Ich war bei einer Fahrzeugwäsche mal ne faule Sau und habe die Dichtungen einfach mit Kunststoffpflegetüchern abgewischt...keine gute Idee 😁. Danach hörte sich mein Auto an wie eine Dose voller Schrauben. Vielleicht hift dir dieser Tipp ja.
Wenn der Themenersteller nicht antworten mag, scheint es ihn wohl nicht mehr zu interessieren. Vielleicht ging es ja auch nur um einen Hass-Rülpser gegen den Opel Adam…
Aber ich kann demnächst mehr zum 1,0 T 115 PS (offizielle laut Schlüssel 116 PS…) bald mehr sagen. Heute hat unser geliebter schwarzer mit Dachpaket „Creamwhite“ und 87 PS bei uns seinen letzten Tag. Hoffe, er kommt in gute Hände.
Und ich habe mich nach mehreren Probefahrten (auch längere Strecken) schlussendlich dann für den doch sehr flotten 3 Zylinder entschieden.
Heute erfolgt die Abgabe des „alten“ beim Händler 🙁
In etwa drei Wochen kann ich mehr sagen, da dem neuen nächste Woche ein längerer Ausflug bevorsteht. Er hat also einen angemessenen Einstand und muss beweisen, ob er durchhält 😉
Und ob sein Verbrauch in etwa so wie auf dem Papier ist, Die Probefahrt im April war schon sehr vielversprechend. Nach den gefahrenen ca. 150 km kam ich rechnerisch auf ca. 6 Liter. Der 87 PS kommt selten unter 8 Liter bei zügiger Fahrweise.
Ich denke dran 😉
Nur eines noch: Die 3-Zylinder werden gerne zerredet und in Misskredit gebracht. Kritisch sah ich den Trend zum Downsizing auch. Aber es hilft ja nichts... Aktuell lassen sich viele Motoren von den größeren nicht bis kaum unterscheiden.
Mein Freund und Nachbar ist auch so jemand. Der wird gleich laut, wenn man was über moderne Motoren sagt. Die Bestellung meines 1,0 T-Adam quittierte er mit fast schon boshafter Reaktion. Sein Motto: 1,0 Liter geht gar nicht ! Ein Motor muss mind. 2,0 Liter haben. Auch der Adam "S" fiel nicht in seine Gunst. Nach seine Meinung seien 1,4 Liter zu 150 PS deutlich zu wenig.
Ein Kollege fährt schon seit Jahren einen Ford mit dem Eco-Boost-Moter. Ich weiß jetzt nicht, welcher Ford (C-Max ?) und kenne auch die PS nicht. Aber mit dem Ding, auch nur eine 1,0 Liter-Maschine, hat er schon über 100.000 runter und zieht damit seinen Wohnwagen die Alpenpassstraßen hoch... Das dazu...
Glaubt mir mein Nachbar aber nicht. Nach seiner Prognose gibt mein neuer Adam spätestens nach 35000 km den Geist auf, weil er völlig überzüchtet ist. Er macht mir also das Auto schon im Vorfeld madig...
Wahrscheinlich fahre ich seinem 2,0 Liter TSI Tiguan mit dem cw-Wert eines Wandschranks mit dem kleinen Adam davon 😁
Warte bist Du 36.000 auf dem Tacho hast - dann lauerst Du ihm auf und ziehst in ab 😁
Wenn er doof guckt sagst Du das Du einen halben Sechszylinder hast.
Hier ist der TE.
Heute der nächste Ausfall des tollen 1,0 / 115 PS
Anfahren an einer Kreuzung, was macht der tolle 3 Zylinder--> er fährt los und fängt auf der Kreuzung an zu stottern und nimmt kein "Gas" an.
Es geht hier nicht um "Bashing" oder "Hass-Rülpser" gegen den Adam.
Das Fahrzeug ist einfach nur Müll.
Ich habe mehr als 25 neue Opel Fahrzeuge gefahren. Vom Astra F GT über Calibra 16V oder Vectra B und Corsa B, C und D, Vectra C usw.
Dieser Adam ist eine Zumutung.
Da ist unser zweiter Adam. Der erste war ein Adam ein 1,2 mit 70 PS.
Dieser Adam war absolut TOP. Sehr leise, kein knistern oder knacken, Verarbeitung auf Niveau von Audi.
Der jetzige Adam mit 1,0/ 115PS ist einfach Mist.
Wie schon geschrieben läüft der Motor so laut wie ein Pumpe/Düse Diesel von VW.
Es knistert und knackt an jeder Ecke. Jetzt (bei ca. 8tkm) fängt er an das er plötzlich kein Gas animmt.
Sit gestern zeigt er im Display: Code 82
OnStar angerufen und die haben das Fahrzeug per Ferndiagnose ausgelesen.
OnStar hat dann gesagt: Wir können keinen Fehler feststellen, alles OK :-)
Ich würde nie wieder einen 1,0/115PS Adam kaufen.
Nächsten Monat geht er weg. Ein neuer Corsa ist gekauft bzw. bestellt.
Mir braucht hier keiner unterstellen ich währe ein Opel Hasser.
Meine unvollständige Liste an Opel Fahrzeugen:
Calibra 16V
Astra F GT
Corsa B 1,2 (45 PS)
Corsa B ( 1,0/ 3 Zylinder)
Astra F Caravan
Omega A CD Diamant Caravan
Omega B Caravan
Vectra B Caravan (als Bel Air)
Astra G
Corsa C ( 3 Zylinder mit 58 PS)
Corsa C 1,2 75 PS
Corsa D mit Easytronic
Vectra Caravan 1,9 CDTI
Signum 1,8
Vectra Caravan 1,8
Astra J Edition 1,4 (140PS)
Astra J Edition 1,4 (140PS) (hatte ich tatsächlich 2 mal)
Adam 1,2
Corsa E
Astra OPC
Adam 1,0
Die List ist Unvollständig.
Aber mir unterstellen ich bin ein Opel Hasser oder betreibe Bashing geht gar nicht.
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 7. Juni 2017 um 12:34:15 Uhr:
Wenn der Themenersteller nicht antworten mag, scheint es ihn wohl nicht mehr zu interessieren. Vielleicht ging es ja auch nur um einen Hass-Rülpser gegen den Opel Adam…Aber ich kann demnächst mehr zum 1,0 T 115 PS (offizielle laut Schlüssel 116 PS…) bald mehr sagen. Heute hat unser geliebter schwarzer mit Dachpaket „Creamwhite“ und 87 PS bei uns seinen letzten Tag. Hoffe, er kommt in gute Hände.
Und ich habe mich nach mehreren Probefahrten (auch längere Strecken) schlussendlich dann für den doch sehr flotten 3 Zylinder entschieden.
Heute erfolgt die Abgabe des „alten“ beim Händler 🙁
In etwa drei Wochen kann ich mehr sagen, da dem neuen nächste Woche ein längerer Ausflug bevorsteht. Er hat also einen angemessenen Einstand und muss beweisen, ob er durchhält 😉
Und ob sein Verbrauch in etwa so wie auf dem Papier ist, Die Probefahrt im April war schon sehr vielversprechend. Nach den gefahrenen ca. 150 km kam ich rechnerisch auf ca. 6 Liter. Der 87 PS kommt selten unter 8 Liter bei zügiger Fahrweise.
Darum kaufe ich nur ausgereifte 4-Zylinder....
Trotzdem gut dass Du die Marke nicht gewechselt hast.. ..
Gruss und viel Glück mit dem Neuen... :-))
Zitat:
@cansee schrieb am 24. Juni 2017 um 23:38:23 Uhr:
Nächsten Monat geht er weg. Ein neuer Corsa ist gekauft bzw. bestellt.
Vielleicht sehen wir uns dann ja auch im Corsa Forum ;-)
Ist mein zweiter Corsa E, bin super zufrieden!
Zitat:
@cansee schrieb am 24. Juni 2017 um 23:38:23 Uhr:
Sit gestern zeigt er im Display: Code 82
Einfach mal die Bedienungsanleitung durchlesen.
Code 82 heißt Intervall für Ölwechsel erreicht.