Erfahrungsbericht A5 (1.8 TFSI) nach 150.000 KM

Audi S5 8T & 8F

Hallo Freunde des guten Geschmacks 🙂

Nach nun fast 150.000 KM mit meinem A5 1.8 TFSI (Bj. 01/2008) schreib’ ich mal wieder einen kurzen Erfahrungsbericht.
Ab und an verfolge ich weiterhin das Forum und es werden mehr oder weniger meist die Probleme mit dem A5 beschrieben. Naja, dafür ist das Forum wohl auch gedacht, dass man eher die negativen Aspekte beschreibt.
Seit meinem letzten Erfahrungsbericht bei 100 TKM (siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...km-erfahrungsbericht-t2234764.html?... ) sind als Mängel zum einen eine defekte Xenon-Glühlampe sowie ein Defekt der automatischen Tankentriegelung aufgetreten, so dass man den Tankdeckel nur vom Kofferraum per Notentriegelung öffnen konnte. Das Problem ist nur, wenn man mit leerem Tank an der Zapfsäule steht und nicht weiß, dass es eine manuelle Entriegelung hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum gibt. 😕
Beide Schäden wurden auf Garantie behoben.

Ansonsten kann ich bzgl. der Zuverlässigkeit des Autos nichts Negatives berichten.
Die 1.8’ er Maschine mit 170 PS läuft sehr zuverlässig.
Auf Grund der nun hohen Kilometerleistung bin ich dabei, mich nach einem neuen Auto umzusehen. Das Problem dabei ist nur, dass es derzeit kein schöneres (bezahlbares) Auto als den A5 gibt und ich mir tatsächlich überlege nochmal einen A5 zu holen, diesmal als 2.0 TFSI quattro.

In diesem Sinne wünsche ich allen A5 Fahrern auch viel Spaß mit ihrem Auto.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des guten Geschmacks 🙂

Nach nun fast 150.000 KM mit meinem A5 1.8 TFSI (Bj. 01/2008) schreib’ ich mal wieder einen kurzen Erfahrungsbericht.
Ab und an verfolge ich weiterhin das Forum und es werden mehr oder weniger meist die Probleme mit dem A5 beschrieben. Naja, dafür ist das Forum wohl auch gedacht, dass man eher die negativen Aspekte beschreibt.
Seit meinem letzten Erfahrungsbericht bei 100 TKM (siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...km-erfahrungsbericht-t2234764.html?... ) sind als Mängel zum einen eine defekte Xenon-Glühlampe sowie ein Defekt der automatischen Tankentriegelung aufgetreten, so dass man den Tankdeckel nur vom Kofferraum per Notentriegelung öffnen konnte. Das Problem ist nur, wenn man mit leerem Tank an der Zapfsäule steht und nicht weiß, dass es eine manuelle Entriegelung hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum gibt. 😕
Beide Schäden wurden auf Garantie behoben.

Ansonsten kann ich bzgl. der Zuverlässigkeit des Autos nichts Negatives berichten.
Die 1.8’ er Maschine mit 170 PS läuft sehr zuverlässig.
Auf Grund der nun hohen Kilometerleistung bin ich dabei, mich nach einem neuen Auto umzusehen. Das Problem dabei ist nur, dass es derzeit kein schöneres (bezahlbares) Auto als den A5 gibt und ich mir tatsächlich überlege nochmal einen A5 zu holen, diesmal als 2.0 TFSI quattro.

In diesem Sinne wünsche ich allen A5 Fahrern auch viel Spaß mit ihrem Auto.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phil1337



Zitat:

Original geschrieben von Bookmark


@phil1337:

Ich habe mal die Daten aus der letzten Inspektion rausgesucht:

LONGLIFE SERV.INKL.ÖLW.M.MOB.-GARANTIE
STAUB-U.POLLENFILTER AUS- U.EINGEBAUT
ZÜNDKERZEN AUS- U.EINGEBAUT

OEL LL3 4,600 LONGLIFE3
1 SCHEIB-REI
1 FILTEREINS
1 OELFILTER
H 4 ZUENDKERZE
1 SCHRAUBE

Insgesamte Summe ca. 350.-€

Das geht also noch.
Was richtig ins Geld geht sind die 255'er Reifen. Da kostet ein Stück um die 450 €. Da man sich natürlich auch wegen der Optik für einen A5 entschieden hat, müssen es auch schon die 255' er sein 😮

Ich habe derzeit die 225' er Winterräder drauf und damit sieht der Wagen doch ganz anders aus...

Vielen Dank.

Ja stimmt, die Reifen sind nicht ganz billig.

Was mich noch interessieren würde:
Ich habe hier im Forum schon oft gelesen dass die Audihändler für den Liter Öl sehr viel verlangen und viele ihr eigenes Öl mitbringen, wie hast du das gemacht?

Gruß

Ich wusste nicht, dass man sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen kann, ohne Garantieansprüche zu verlieren. Ich bin nicht sicher, ob man da auch soviel einspart. Die Qualität sollte ja schon die Vorgaben des Herstellers erfüllen.

Nach Ablauf der Garantiezeit kann man Dinge wie Ölwechsel und Zündkerzenwechsel natürlich auch selbst machen, ist ja auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von fireblad


Hinweis : Audi hat jetzt auch erkannt, daß der getrennte Service von Inspektion und Oelwechsel dem Kunden nicht mehr zugemutet werden sollte !!! D.h. es werden beiden Aktionen ab sofort zusammengelegt. sprich mit der Werkstatt, vielleicht muß die Software geändert werden !!!
gRuß Fireblad

aber wozu soll das gut sein?

ich habe in 30Tagen oder 5000km den ersten Öwechsel (hab jetzt ca. 21.000km) das richtige Service kommt erst in 10.000km oder ca. 500Tagen an die Reihe.

lg
johannes

Zitat:

Jo, da gebe ich Dir Recht. Auf jeden Fall geht das, die 170 PS sind im Alltag mehr als ausreichend.

Muss natürlich jeder für sich entscheiden ob einem die paar mehr PS auch ein paar Tausender mehr wert sind.

Davon abgesehen ist der A5 kein Rennwagen, sondern ein designtechnisch gelungenes Mittelklasse Coupé auf A4 Basis.

Wer Rennen fahren will sollte sich ein Auto aus Zuffenhausen kaufen

Ich sehe das ebenso. Meine Frau hat den A5 1.8 TFSI und ich fahre einen 911er aus Zuffenhausen. Immer wenn ich in den A5 einsteige fühle ich mich "fast" besser als im Porsche. Man wird auch auf der AB von hinten nicht immer genötigt, weil ein S5 Fahrer es mal wieder wissen will. SPASS :-)

Mal im Ernst, der A5 1.8 TFSI ist völlig ausreichend, auch für AB Langstrecken, denn die Passagen, wo man mehr als 200 fahren kann sind sehr begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter0312


.......
Mal im Ernst, der A5 1.8 TFSI ist völlig ausreichend, auch für AB Langstrecken, denn die Passagen, wo man mehr als 200 fahren kann sind sehr begrenzt.

Sehe ich auch so - besonders in Verbindung mit einem Cab.

Ich habe mittlerweile den Dritten mit dieser Maschine - und insgesamt gut 200.000 km mit dieser Motorisierung abgespult.
0 Probleme - beim A5 jetzt einen Durchschnittsverbrauch von knapp 9,0 Litern (nach Auswertung der Tankquittungen).

Ich habe bisher keinen größeren Motor vermisst....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von fireblad


Hinweis : Audi hat jetzt auch erkannt, daß der getrennte Service von Inspektion und Oelwechsel dem Kunden nicht mehr zugemutet werden sollte !!! D.h. es werden beiden Aktionen ab sofort zusammengelegt. sprich mit der Werkstatt, vielleicht muß die Software geändert werden !!!
gRuß Fireblad
[/quote

aber wozu soll das gut sein?

ich habe in 30Tagen oder 5000km den ersten Öwechsel (hab jetzt ca. 21.000km) das richtige Service kommt erst in 10.000km oder ca. 500Tagen an die Reihe.

lg
johannes

Wozu das gut sein soll?

Naja, ich fahre 5.000 Kilometer in weniger als zwei Monaten.

Das heißt, ich müßte die Karre in 2 Monaten 2x in die Werkstatt bringen und wieder abholen.

Und Zeit ist nun mal Geld und meine Zeit zu kostbar, um sie in Werkstätten zu vergeuden.

Habe den Ölwechsel und den Service bei mir ebenfalls zusammengelegt.
War bei 31.000 beim ersten Service und habe da den Ölwechsel mitgemacht, obwohl er schon bei 27.000 angefangen hat zu blinken.

Es macht gar nichts, wenn das Öl ein paar tausend Kilometer länger drin bleibt ....

Zitat:

tankentriegelung .... scheint wohl einige mit dem problem zu geben 😰 ... wieder zuhause wurde das aber problemlos beim az ausgetauscht.

Was wurde bei euch denn da getauscht / repariert? Ich habe ebenfalls sporadisch Probleme mit der Tankentriegelung. Mein freundlicher meinte nach der letzten Inspektion: "nüschd jefunden"... Zweite Frage - wo im Kofferraum ist die Notentriegelung?

mein Problem:
Ich drücke auf den Deckel und er springt nicht auf. Bisher löse ich das, in dem ich ein paar mal den Wagen abschließe und öffne, irgendwann gehts dann. Tritt aber nicht immer auf.

Zitat:

Original geschrieben von afuenf76


Was wurde bei euch denn da getauscht / repariert? Ich habe ebenfalls sporadisch Probleme mit der Tankentriegelung. Mein freundlicher meinte nach der letzten Inspektion: "nüschd jefunden"... Zweite Frage - wo im Kofferraum ist die Notentriegelung?

mein Problem:
Ich drücke auf den Deckel und er springt nicht auf. Bisher löse ich das, in dem ich ein paar mal den Wagen abschließe und öffne, irgendwann gehts dann. Tritt aber nicht immer auf.

Ich hatte das Problem auch, das erste mal an der Tankstelle, als die Restreichweite bei 0km war und ich dann 64 Liter getankt habe, bin damals auch leicht nervös geworden ;-)

Bei mir wurde damals dann die komplette Einheit für die Tankdeckelverriegelung getauscht, seither gibts keine Probleme mehr.

Die Notentriegelung befindet sich übrigens im Kofferraum rechts oben hinter der Verkleidung (hinter der Mulde, die kann man ja wegklappen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen