Erfahrungsbericht: A-sure China Autoradio in Astra TT

Opel Astra H

 Erfahrungsbericht

Mein Opel Astra TT Baujahr 2008
Und
A-sure Autoradio
Autoradio DVD GPS DVB-T TV NAVI für OPEL Corsa Vectra Zafira Meriva Antra Astra

Mein TT war mit dem Opel CD30 MP3 Radio serienmäßig ausgestattet.
Dieses Radio muss in einer Zeit entstanden sein, bevor es selbstgebrannte CD’s oder gar DVD’s gab, und der USB Stick auch noch nicht erfunden war.
Man konnte damit Radio hören, mehr nicht!
Das ist definitiv zu wenig.
Mein Opel TT hat dieses schwarze Klavierlack Armaturenbrett, das eingebaute Radio entspricht einem Doppel Din Einbau, ist aber speziell der Mittelkonsole angepasst.
Ein anderes Radio benötigt daher eine solche Blende, und dazu einen angepassten Can Bus Anschluss da man natürlich die Anzeigen des Bordcomputers, und die Lenkradbedienungen wieder haben möchte.
Und natürlich wenigstens einen USB Anschluss und eine Freisprecheinrichtung sollte es dann haben.
Auf der Suche nach einer Alternative habe ich zunächst entsprechende „Fachmärkte“ aufgesucht.
Was zunächst ernüchternd war.
ACR bot mir ein Radio an, speziell für den Astra, das ca. 950 € !! kosten sollte. Irre.
Und weist mich daraufhin, das alle anderen Radios immer das Problem haben, das die Lenkradbedienung nicht geht, und das die Anzeige im Display vom Bordcomputer nicht gehen werden oder falsches anzeigen.
Das habe ich nicht glauben wollen.
Auf der Suche im Internet bin ich auf A-sure gelandet.
Das Angebot klingt doch schon wesentlich besser:
Autoradio DVD GPS DVB-T TV NAVI für OPEL Corsa Vectra Zafira Meriva Antra Astra
3G+Europa-Karten+Bluetooth+iPod iPhone Charge+CAN-BUS

Das heißt im Klartext:
Unterhaltungsspiele
Office Dateianzeige, Datei Reader
Navigation
Bild im Bild also vorne Navi und hinten eine DVD für eine Urlaubsfahrt mit Kindern,
oder, Navi und Film von DVD
Virtueller CD Wechsler mit 4 GB eingebauter Speicher, für Musik und Filme
6,5 Zoll 16:9 Hochauflösendes Touch Screen Display: Panasonic TFT LCD Panel mit einer Auflösung von 800x480
MP3 Album Cover Anzeige
Radio mit RDS, 3x FM und somit 24 Speicherplätze
Bluetooth Freisprechanlage
Bluetooth MP3 Player, Musik vom Handy abspielen
Ipod Anschlusskabel für Musikwidergabe und aufladen des Ipod (Das Kabel kommt ins Handschuhfach)
USB Anschluss hinten, auch hier endet das mitgel. Kabel im Handschuhfach damit der Stick/ die HDD nicht von außen sichtbar wird.
SD Kartensteckplatz für Karten bis 16GB Formate: MP3 MP4 AVI JPG JPEG WMA
LED Beleuchtung in Farbe wechselbar,
Anzeige komplett abschaltbar,
HD digital Touchscreen
Personalisiertes Startlogo, also normal ist dann Opel, aber wenn ich möchte kann ich da auch BMW auftauchen lassen…..
Funktion der eingebauten Anzeigen vom Bordcomputer bleiben erhalten,
Einfache Installation durch Quadlock Steckverbindung
Fernbedienung (wer braucht das denn?)

Anschlüsse:
2x Video-Out für die beiden Kopfstützen als Monitore für die hinteren Sitze
Audio Out
Micro In für Aufnahmen und die Freisprechanlage
Hinweis: ein kleines Micro zum Ankleben wird mitgeliefert.
Iphone Anschluß, Kabel im Lieferumfang
Rückfahrkamera Eingang (Kamera ist kein Lieferumfang)
GPS Antenne (Antenne ist Lieferumfang)
DVBT Antenne (Antenne ist Lieferumfang)
USB 2.0 (Kabel ist Lieferumfang, soll ins Handschuhfach gelegt werden)
G3 Internet (Kabel ist Lieferumfang, der notwendige Stick ist nicht dabei)
Also der Funktionsumfang in Verbindung mit einem Preis unter der Hälfte vom Fachhandelsangebot, war schon überzeugend.

Was da noch stand:
Windows CE 6.0 als Betriebssystem, man kann Software hinzufügen, löschen, usw.
Ob das jetzt ein Vor- oder doch eher ein Nachteil ist konnte ich nicht beurteilen, rein Gefühlsmäßig ist ein Windows System eher bekannt für Anfälligkeiten.
Und es tun sich Fragen auf: brauche ich jetzt einen Virenscanner für das Radio?
Muss ich regelmäßig irgendwelche Updates einladen?
Antwort vorab: 2x NEIN
Was mich überzeugt hat:
a) Der Preis, das Radio von A-sure war für knappe 400€ zu kriegen
b) A-sure wirbt mit Support und einer deutschen Anleitung

Die Bestellung war etwas ungewöhnlich, weil man angeben muss dass man das Radio ja in schwarzem Klavierlack haben möchte, und dazu musste man dort anrufen, die Autodaten durchgeben.
Bestellung problemlos dann per Paypal und verschickt wird das Gerät aus Hamburg.
Hinweis zur Bestellung:
Man muss zusätzlich einen InternetStick von Huwei nebst einer dazu passenden Antenne bestellen, sowie eine Rückfahrkamera.
Diese Rückfahrkamera gibt es auch bei A-sure, ich habe aber eine andere Universal Rückfahr-Kamera bei einem anderen Lieferanten bestellt, da ich sie mitten hinter dem Wagen haben wollte, die A-Sure Kamera kommt in die Nummernschildlampe, was einen Seitenversatz bedeutet.
Außerdem benötigte ich ein 10 Meter Videokabel zum Anschluss der Kamera.
Es gibt diese Kameras auch mit Kabel. Dann muss man beim Verlegen aber aufpassen.
Für das leichtere Verlegen habe ich mich entschieden das Videokabel einzeln zu verlegen, damit man später auch die Kamera austauschen kann, ohne das lange Kabel wieder ausbauen zu müssen.
Einfaches Videoverlängerungskabel, Cinch Stecker an der einen, Cinchbuchse an dem anderen Ende
Gibt es auch z.B. bei MediaMarkt/Saturn
Dazu benötigt man noch Kabelbinder, die gibt es in jedem Baumarkt.
3 Tage später war es dann alles da.
Erster Eindruck: Ordentlich verpackt, die richtige Blende ist montiert.
Dazu ein Karton mit Kabeln, Antenne usw.
Für das Radio wird ein spezieller Kabelsatz mitgeliefert, der auf der einen Seite den Stecker für das Radio bietet, am anderen Ende einen passenden Stecker für den Anschluss an das Bordnetz.
In diesem Kabelsatz ist zusätzlich ein kleines Kästchen angeschlossen, das ist der Adapter, der das Radio fahrzeugspezifisch mit dem Can Bus verbindet.
Daher klebte auch ein Aufkleber auf diesem Kästchen, für Astra H
Die deutsche Bedienungsanleitung viel sehr spärlich aus, für die Inbetriebnahme aber eine deutliche Hilfe.
Auf die Anleitung gehe ich später nochmal ein.
Im Weiteren habe ich das Radio eingebaut und einem subjektivem Test unterzogen.
Da ich viel Musik während der Fahrt höre habe ich folgende Testkriterien erstellt und dann jedes Mal bis max. 5 Punkte vergeben.
Anleitung, Klang, Radiobedienung und –funktion, Navi, DVD (Film) und CD (Musik), USB, DVBT, Freisprechanlage, Rückfahrkamera.
Alles andere habe ich für mich nicht als Wichtig sondern eher als überflüssig erkannt und nicht bewertet.
Wie gesagt eine reine subjektive Bewertung. Eine Familie mit Kind(er) wird das wahrscheinlich völlig anders sehen.

Vorbereitungen:
In jeder Anleitung steht:
Batterie abklemmen.

Das sollte man auch machen, und nur wer sich wirklich in der Autoelektrik auskennt, kann darauf verzichten.
Zunächst muss das eingebaute Radio ausgebaut werden, da ich diese Originalklammern nicht besitze, habe ich einfach 4 passende Nägel genommen, sie etwas zusammengedrückt und durch leichtes Wackeln und gleichzeitigem ziehen, das Radio aus dem Einbauschacht gezogen.
Die Stecker hinten alle abgezogen, Diese Quadlock Steckverbindung besitzt einen Bügel, den man vorsichtig umklappen muss, dann rastet der Stecker aus.
Zusätzlich muss das Handschuhfach ausgebaut werden, weil dahinter die Kabelwege sind, die man zum Verlegen der neuen Leitungen benutzen sollte.
Das Handschuhfach wird von 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten gehalten, Torx.
Danach ein kräftiges Ziehen und es kommt heraus.
Hinweis:
Nicht zu kräftig ziehen, hinten ist noch der Stecker von der Handschuhfachbeleuchtung, der muss nach dem Vorziehen noch abgezogen werden.
Hinweis:
Mein Fahrzeug hat eine Standheizung, die Schalter dafür sind auch im Handschuhfach (warum auch immer) und daher kann man das Fach nur etwas herausziehen und dann auf den Sitz legen. Dieser Schalter hat keine Steckverbindung!
Sonnenblende auf der Beifahrerseite abschrauben.
Die Dachverkleidung auf der Beifahrerseite etwas nach unten ziehen, Vorsichtig, sie löst sich dann etwas.
Das Gummi das von dem oberen Scheibenrahmen am A-Holm heruntergeht, im Bereich des Armaturenbrettes etwas lösen.
Jetzt kann vorsichtig die Verkleidung vom A-Holm auf der Beifahrerseite nach oben und zu sich gezogen werden, Vorsichtig ziehen dann kann sie herausgenommen werden.
Das Türgummi der Beifahrerseite herausziehen, man sieht dann in dem Spalt vom Holm die Kabelverlegung von Opel. Hier verlegen wir dann das Videokabel für die Rückfahrkamera.
Die Sitzfläche der Rücksitzbank ausbauen, Vordere Sitze ganz nach vorne, man zieht einfach etwa mittig vorne an den Sitzflächen der Rücksitzbank, mit einem Ruck rasten die darunterliegenden Klammern aus und man kann die Sitzfläche herausnehmen.
Im Kofferraum entfernen wir die hintere Beifahrerrücklampe, meist sitzen die Plastikmuttern so feste das man einen 18er Schlüssel benutzen müsste.

Beste Antwort im Thema

Teil 4
Inbetriebnahme , Einstellungen und pers. Bewertung

Inbetriebnahme:
Die wichtigste Taste ist die SRC Taste.
Über die kommt man an das Hauptmenue.
Die Bedienung wirkt relativ einfach, die Oberfläche ist etwas verspielt, wie von einem chinesischen Hersteller zu erwarten war.
Die Taste um die Farbe der Tasten einzustellen ist vorhanden, in der Beschreibung aber nicht aufgeführt. Ein bißchen probieren, es funktioniert ich habe sie in dem Opel Orange gelassen
Der Touch funktionierte einwandfrei.
Bei der ersten Inbetriebnahme zeigte sich beim booten auch das Opel Logo.
Dann musste aber noch Sprache , Uhr und anderes eingestellt bzw. auf Deutsch umgeschaltet werden.
Die Tasten am Lenkrad funktionieren auch, einige haben aber andere Funktionen bekommen, als beim Original.
Imho sogar besser.
Leider ist die Anleitung äußerst spärlich, einige Dinge sind gar nicht beschrieben, man muss also erst mal einige Zeit Dinge ausprobieren.
Das ist Ärgerlich, denn an einigen Stellen kommt man sich jetzt vor wie Jugend forscht.
Problem Uhr in der Anzeige des Bordcomputers.
Diese Uhr wird normalerweise vom Opelradio direkt synchronisiert, und wechselt so automatisch zwischen Sommer und Winterzeit.
Jetzt mit dem A-sure geht das so nicht.
Die Opel Uhr muss also über das Setup gestellt werden, und eben mind. 2x im Jahr wegen Sommer/Winterzeit verstellt werden.
Das geht über das A-sure Setup Menue, ist aber in der Beschreibung nicht aufgeführt, auf meine E-Mail an den Support haben die innerhalb von einigen Stunden geantwortet.
Man benötigt einige Zeit, um über die Setup Funktionen sich durch die Menues und Einstellungen zu hangeln, da in der Anleitung einiges gar nicht aufgeführt ist, und wenn dann diese selber mit schlechten Bildern aufwartet.
Nachteil auch, jede Funktion bringt ein eigenes Setup mit und jedes Mal das Gleiche: Englische Einstellung, die man erst mühsam auf Deutsch ändern muss.
Das Ganze sieht so aus, als ob man mehrere Geräte in ein Gehäuse gepackt hat.
Hier ist die mangelhafte Beschreibung ein Ärgernis, ebenso die verschiedenen Programme, die alle irgendwelchen gleichen oder ähnlichen Funktionen mitbringen.
2 von 5 Punkten immerhin, es gibt eine Deutsche Anleitung. Ohne die geht es nämlich gar nicht.

Klang
Der Klang ist überraschend gut, dazu gibt es div. Möglichkeiten ihn zu ändern, man kann die Balance, den Fader usw, ändern, verschiedene Klangeinstellungen wählen, und hat einen Equalizer um den Klang weiter zu beeinflussen. Dieser ist auch als Anzeige einblendbar.
Das Radio bietet dazu noch Anschlussmöglichkeiten für zusätzliche Verstärker
5 von 5 Punkten

Radio
Das Radio kann Sender automatisch suchen, dazu gibt es eine Taste, diese ist aber gefährlich weil damit auch die gespeicherten Sender überschrieben werden.
Man kann Sender suchen per Tasten, oder auch die Frequenzen direkt eingeben
Nachteil:
Das RDS System zeigt die Sender zwar an, aber die Schrift ist sehr klein.
In der Anzeige des Fahrzeuges erscheint immer nur die Frequenz, und auch beim Abspeichern wird nur die Frequenz in den Speicherbutton geschrieben, nicht der Name des Senders.
Es sind FM1 -3 verfügbar und somit 24 Speichertasten.
AM gibt es auch.
2 von 5 Punkten, Abzug wegen dem RDS, das konnte das Opelradio ja besser.

Navi
Das Navi dauert gefühlt relativ lange bis es einsatzbereit ist,
in einem Vergleich mit einem lange nicht benutzten TomTom aber nicht wirklich langsamer.
Die Oberfläche wirkt simpel und einfach.
Auch hier, die Grundeinstellung ist English und muss auf Deutsch geändert werden, auch das steht in der Bedienungsanleitung, aber ist extrem dürftig erklärt.
Das Menue ist gewöhnungsbedürftig, jedes TomTom ist da besser.
Aber alle Funktionen sind vorhanden.
Auch welche die man nicht braucht, und die, wenn man sie versehentlich benutzt sehr ärgerlich sind:
Im Navi gibt es den Explorer, und plötzlich kann man sich durch den Dateibaum bewegen, wie bei Windows auch, nur, hier ist keine Maus und keine Tastatur, das Verlassen dieser Funktion ist kniffelig und während der Fahrt unmöglich.
Während der Fahrt sind bestimmte Funktionen dann im Navi nicht ausführbar, das soll der Sicherheit dienen.
Bei einer Unterbrechung der Fahrt, z.B. zum Tanken, also nach dem Abstellen des Fahrzeuges wird die Navi Funktion nicht automatisch aktiviert, man muss dann die Funktion neu starten und das Ziel wieder aktivieren.
3 von 5 Punkten.

DVD / CD Funktion
DVD einlegen, sie wird eingelesen, der Film wird gestartet, alles wie zu Hause auch.
Der Bildschirm soll HD können, das Bild ist wirklich gut!
Man kann auch während der Fahrt Filme schauen, dazu ist das Handbremssignal schon standartmäßig deaktiviert. Das gilt auch für DVBT.
CD einlegen, mit MP3’s sie wird eingelesen die Liste erscheint und die Lieder werden abgespielt, wie beim DVD Spieler kann man hin und herspringen, entweder durch antouchen auf dem Bildschirm oder den eingeblendeten Funktionstasten.
Man kann auch die CD hören und das Navi einblenden.
5 von 5 Punkten

USB Stick und USB HDD
USB 2.0
Funktioniert wie beim CD /DVD abspielen, problemlos. Jedenfalls mit meinem 16GB Stick den ich zur Hand hatte. Auch eine USB Festplatte lief problemlos.
Allerdings gibt es nur einen USB Anschluss, daher kann man nur Festplatten anschließen die mit einem USB Anschluss auskommen. Wieweit diese im Handschuhfach länger Fahrten überleben, müsst ihr selber rauskriegen.
Musik kann auch über den MicroSD Slot auf der Frontseite abgespielt werden.
Eine Tastatur anschließen um in dem Windows Änderungen zu machen geht nicht.
Das Kopieren von Dateien eines USB Sticks oder HDD auf den internen Speicher oder virtuellen CD-Wechsler ist sehr umständlich, und dauert auch lange, daher 1 Punkt abgezogen.
4 von 5 Punkten

DVBT
Über das Hauptmenue kann man den TV Empfänger aktivieren, dieser meldet sich zunächst mit „kein Signal“
Das liegt daran, dass dieser Empfänger auf Englisch eingestellt ist. Und dazu noch eine englische Senderliste hat.
Über das Menue kann man das auf Deutsch umstellen, die Liste löschen lassen, und einen Sendersuchlauf starten, und dann funktioniert auch der DVBT Empfänger.
Leider ist das in der Bedienungsanleitung nur erwähnt, nicht aber die etwas komplizierte Bedienung.
Das erinnerte mich wieder an Jugend forscht, bis ich ein Bild hatte.
Bei stehendem Fahrzeug ist der Empfang auch OK, der Begriff ‚Autokino‘ ist hier angebracht, sobald das Fahrzeug aber bewegt wird, so über 30 km/h reißt der Empfang dann aber ab.
Das war auch zu erwarten, eine Verbesserung kann erreicht werden, wenn man einen Antennenverstärker nachrüsten würde. Allerdings benötigt dieser ein +12 Volt Signal Klemme 15, also mit der Zündung eingeschaltete 12 Volt. Diese gibt es im Astra aber so nicht, höchstens man zweigt diese Spannung am Zigarettenanzünder ab, dieser wird bei eingeschalteter Zündung mit 12 Volt versorgt.
3 von 5 Punkten der Abzug erfolgte weil die Bedienungsanleitung hier absolut unmöglich ist.

Freisprechanlage
Das Radio bietet eine Freisprechanlage.
Zunächst muss das Handy damit gekoppelt werden, da das abhängig ist vom Handy kann ich hier keine Aussage machen wie gut oder schlecht das ist, mein altes Nokia jedenfalls hat sich problemlos koppeln lassen.
Allerdings kann immer nur 1 Handy gekoppelt werden, bei wechselnden Fahrern (Familie) funktioniert das nicht automatisch.
Man kann auch sich die Anzeige der letzten Anrufer oder Anrufe anzeigen lassen, aber diese Touchbuttons sind zu klein für meine Finger.
Annahme eines Gespräches z.B. beim Radio hören geht einfach, den grünen Knopf drücken.
Wählen einer Nummer:
Die Nummer von Hand eingeben geht.
Was nicht geht:
Das Synchronisieren des Telefonbuches und der Anruflisten des Handys mit dem Radio.
Auch die Namensanzeige der Anrufe funktioniert nicht es wird nur die Nummer angezeigt.
1 von 5 Punkten da die grundsätzliche Funktion ja gegeben ist, gibt es 1 Punkt, für Leute die im Auto nur angerufen werden, ist das also nutzbar, aber selber anrufen und alles andere was Freisprechanlagen können müssten, ist hier nicht möglich.

Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera geht an wenn man den Rückwärtsgang einlegt, dieses Signal kommt ja über den Can Bus und kann im HauptSetup eingestellt werden, (Voreingestellt)
Das Bild erscheint recht klar, manchmal erscheinen kleinere Streifen im Bild, irgendwelche Störungen, die sind vernachlässigbar.
Im Bild werden farbige Striche eingeblendet, zur Orientierung, sehr nett.
5 von 5 Punkten

Dinge die nicht in meine (subjektive) Bewertung eingeflossen sind:
Bild im Bild
Diese Funktion ist vorhanden, aber das innere Bild ist so klein, das man da drauf verzichten kann. Es würde auch stark ablenken, diese Funktion ist unnötiges Spielerei.

Integrierte Unterhaltungsspiele
Mag sein das das für Kinder spaßig ist, habe ich nicht, daher keine Bewertung.

Fernbedienung
Wer braucht eine Fernbedienung für ein Autoradio?

Ipod Anschluss
Habe keinen Ipod, und Musik vom Handy läuft über Bluetooth

Zusätzliche Monitore für Rücksitze
Habe ich nicht getestet. Anschlüsse sind aber vorhanden, Bild vorne und Hinten ist getrennt einstellbar, GUT

Windows Office Dateien anzeigen lassen
Diese Funktion habe ich noch nicht getestet.
Ich stelle mir das auch reichlich schwierig vor ein Dokument auf der Fahrt zu lesen und den Verkehr zu beachten….

Internetzugang
Diese Funktion habe ich noch nicht getestet.
Mache ich aber noch.

Windows
Das Radio hat ein Windows Betriebssystem, aber kein Windows was man vom PC her kennt. Hier wird Windows CE 6.0 verwendet, das ist eine ‚Industrieversion‘ sie ist ähnlich einem normalen Windows, aber doch völlig anders.
Hinter der Navi Anwendung ist auch ein Explorer, man kann so durch das ganze System, kann Dateien ändern, hinzufügen und sogar löschen.
Man kann aber auch eigene Anwendungen dazu fügen.
Hier kann ich keine Aussage treffen, ob das jetzt gut oder eher schlecht ist.
Im Gegensatz zu einem PC ist dieses Windows CE aber schnell und hat bisher nicht einmal irgendeine Zicke gezeigt.

Persönliches Fazit:

Nach meinem persönlichen subjektivem Test hat das Radio also 30 von 45 Punkten erreicht.
Eigentlich ein zufriedenstellender Wert.
Das wirklich einzige was mich massive stört ist:
Die Freisprechanlage.
Mit allen anderen Fehlern oder Schwächen kann ich ja ganz gut leben, aber das die Freisprechanlage so schlecht ist, das hätte ich so nicht erwartet.

Da ändert ja auch der Preis nichts.
Der ist zugegebenerweise ja verführerisch, man bekommt eine Menge für das Geld.
Aber was nützt mir ein TV im Auto, wenn ich nicht telefonieren kann.

 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nachtrag zum A-sure

Ich möchte euch die Antwort von Azure auf meine Kriti nicht vorenthalten:
Zitat:
_______________________________________________
Hallo,
Ueber die Sprache
Ueber die Sprache ist es so:
Bei der navi Kartenmaterial , Settings, dann regional, dort koennen Sie die Sprache waehlen.
Bei NCU, Configuration, Skin, dann koennen Sie die Sprache waehlen.
Bei SRC Menue: Setup: OSD Sprache.
(Meine Kritik, das man an mehreren Stellen auf Deutsch umschalten muss)
RDS:
RDS kann aber nicht die Sendernamen abspeichern? das ist bei unser Radio so.
(Meine Kritik, das dieses Radio nicht wirklich RDS tauglich ist)
Navi:
Wir bieten nur Kartenmaterial Updates bitte um Ihr verstaendnis.
Unser Radio kann nur arbeiten, wenn das Motor gestartet wird.
(Meine Kritik, das nach dem Tanken das Ziel im Navi neu eingegeben werden muss)
DVBT:
Bitte wählen Sie Ihr Land, wenn Sie zum ersten Mal die DVB-T TV
Funktion benutzen. Klicken TV Symbol im Hauptmenü zum TV-Modus, dann
drücken Sie "Menü"-Taste, wird es Infos wie unten zeigen, klicken Sie
"Installation"-Option, um Ihr Land zu wählen.
Wenn es fertig ist, verwenden Sie bitte "Enter"-Symbol, um die
Einstellung zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das "Exit"-Symbol rechts unten benutzen
müssen, um die Einstellung zu speichern und verlassen. Klicken Sie nicht
das "Exit"-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. Und wenn die Einstellung
fertig ist, bitte beginnen Sie mit der Kanalsuche nochmal für Fernsehen.
(Meine Kritik, das die Bedienungsanleitung für den DVBT extrem mies ist)

Bluetooth:
Man kann nur 1 ! Handy koppeln-- Das ist bei Aftermarket Radio sehr normal.
Wir haben mit Techniker diskutiert, sie sagen auch , dass es sehr selten ist, dass Man kann viele Handys gleichzeitig durch Bluetooth verbinden.
Wenn Sie so eins finden, bitte sagen Sie uns die Produkte Details, wir werden weiter anaylsieren.
Die Freisprechanlage zeigt nur Nummern, aber nicht die Namen der Anrufer an.---- Das haben wir genau in unser Bild gezeigt, es zeigt nur die Nummern.
Das Radio hat kein Telefonbuch Funktion.
(Meine Kritik, das die Freisprechanlage nur "zum angerufen werden" brauchbar ist)

(Die Aussage : ..wie unser Bild zeigt.. ist auf der einen Seite richtig: Auf dem Bild werden nur Nummern angezeigt. Richtig!
Aber: auf dem Bild werden versch. Reiter gezeigt: gewählte Nummern, empfangene Anrufe, Telefonbuch,
somit wird in dem Bild suggeriert das es ein Telefonbuch gibt.

Sie behalten das Rueckgaberecht.
1/ Nach Rücksendeprozess bitte teilen Sie uns zuerst die Seriennummer Ihres Artikels mit. Die Seriennummer befindet sich auf dem weißen Aufkleber des Kartons.
2/ Dann können wir die Information an die Afterservice Abteilung weiterleiten, sie werden Ihnen die RMA (return Merchandise Authorization) ausstellen und unsere UK Aftersales Center Adresse mitteilen. Mit der Seriennummer und die RMA kann die Aftersales Center Ihren Artikel schnell bearbeiten, wenn Ihr Paket ankommt.
3/ Bitte teilen Sie uns die Sendungsnummer mit zur Verfolgung des Paketstatus,
4/ Nachdem wir den Überprüfungsbericht von UK Aftersales Center bekommen, wird unsere Finanzabteilung Ihr Geld zurückerstatten.
mfg
Lila
---------------------------------------------

Der letzte Abschnitt deutet daraufhin, das A-sure mich verstanden hat:
Ich bin nicht wirklich zufrieden!

Das angesprochene Zenec Radio kostet das Doppelte, (und ohne DVBT und ohne Internet, worauf sicherlich verzichtbar ist.)

also zu deinen sachen kann ich dir meine erfahrung mitteilen was zenec betrifft und es kostet nicht das doppelte 😉

Zur Sprache: Man muss nur einmal die Sprache wählen und im Navi muss man nur einmal einrichten das wars,

RDS: Kann man aktivieren oder auch nicht

Navi: Also; der Ort wird IMMER gespeichert bis man die Zielverfolgung abstellt. Auch wenn der Motor aus war. Und das Radio geht auch nur mit Zündung an!

DVBT: Nur nachrüstbar, was ich auch verstehen kann, denn nicht jeder brauch DVBT out of the Box

Bluetooth: Man kann mehr als 1 Handy Koppeln, weis nur gerade nicht wieviele maximal, Telefonbuch ist drin mit bis zu 1000 Nummern sowie alle "Call" Listen werden abgerufen. D.h. Abgehende/Eingehende/Verpasste Anrufe,

Ich will dich nicht stressen oder so aber ein Touch Radio was weniger als 500€ Kostet, naja ich weis nicht ob man dann auch extrem viel erwarten kann? Und nach deinen Ausführungen bestätigt sich mein erster eindruck von der Produktseite, das das Radio schon etwas Billig ist!

Zitat:

Original geschrieben von Sandra-xx


Das Opel Touch&Connect Radio kenne ich nicht und habe es auch nirgendwo für den Preis als Neugerät gefunden.

Habe gerade nochmal nachgesehen - ist bei Kleinanzeigen mittlerweile für 360€ zu haben, ist also wohl teurer geworden.

Im anderen Astra H Forum wird es aber auch für 387€ inkl. Einbaukit angeboten.

Dort funktioniert die Freisprecheinrichtung wie gewünscht.

Infos dazu hier: http://www.pocketnavigation.de/2011/03/touch-connect-fur-opel-corsa/

Hallo Sandra xx

Hoffe du bist noch da. Also ich habe auch dieses Radio gekauft. Du beschreibst dass das Radio nicht passen würde sofern man die Strebe nicht entfernt hat. Passt es dann von der Tiefe Nicht oder wie meinst du das. Ich habe es nämlich versucht einzubauen ohne die Strebe zu entfernen und wollte zum Schluss das Radio in den Schacht einschieben und es passte nicht. Bei mir stößt das Radio an der oberen Kante von der Mittelkonsole. Wie war es bei dir? Eine Antwort wäre super.

Gruss thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomas
von der Höhe und der Tiefe her passt das Radio in den Schacht, aber das Problem ist, das alle Kabel an dem Radio hinten in der unteren Hälfte angeschlossen sind.
Wenn du das Radio dann in den Schacht schiebst, drücken diese sich gegen die graue gelochte Querstrebe Plastikstrebe die hinten in dem Schacht ist, praktisch das Ende des Schachtes.
Und der Quadlock Stecker vom Original Kabelbaum verkanntet sich da und verhindert das das Radio ganz reingeschoben werden kann.
Somit passt es so nicht. Das Opel Radio hat die Kabel hinten oben und die schieben sich über diese Strebe, diese Strebe muss also entfernt werden. Hat eh keinen wirklichen Sinn.
Ich habe diese einfach mit einem kleinen Seitenschneider herausgeschnitten, es ist nur Kunstsstoff und somit leicht rauszuschneiden, an den Seiten ist das ganz einfach, und dann habe ich diese wagerechten grauen Plastikstreben etwas hochgebogen und diese dann auch mit dem Seitenschneider durchgeschnitten.
Sah danach aus wie 'abgefressen' aber ist ja egal diese Strebe muss weg.
Dann rutschen die Kabel auch bis hinten hinein.

Tipp:
beim Reinschieben des Radios das Handschuhfach ausgebaut lassen, dann kann man von da in den Hohlraum hinter dem Radio schauen und die Kabel etwas mit der Hand nachführen, vor allem der Quadlock Stecker vom Original Kabelbaum, der muss am Besten ein bißchen in den Hohlaum des Handschufaches geführt werden, sonst verkanntet der sich hinter dem Radio und es passt nicht in die Öffnung. Und diese ganzen Video/Audio Cinch Stecker verheddern sich auch gerne.
Tipp:
Den Antennenadapter für die Autoantenne mit etwas Isolierband fixieren, der löst sich sonst sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Beim Zenec ist auch nur der Name noch hochwertig

Stimmt nicht, der Preis auch. 🙂

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Beim Zenec ist auch nur der Name noch hochwertig
Stimmt nicht, der Preis auch. 🙂

Gruß Metalhead

Immerhin passt es besser - oder muss man da auch am Radioschacht rum"schnibbeln", damit es passt?

Ich weiß schon, warum ich nur OEM verbaue, auch wenn es etwas teurer ist...

nein mann muss nur die kabel "geschickt" verlegen dann passt es ganz genau 😉

Erstmal danke für die Antwort. Ich war heute mit meinen Astra H beim Opel Händler um es dort machen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass die blende vom Radio zu hoch Und somit falsch montiert wurde. Im Schacht passt es perfekt rein aber wie gesagt habe ich unten vom Radio noch einen Zentimeter Luft und oben dafür zu wenig. Den Umtausch oder Rückerstattung des Kaufpreise erweist sich als sehr kompliziert, da die Leute wenig Deutsch sprechen und sehr kompliziert sind. Der ober Hammer ist allerdings, dass ich das Radio für 339euro gekauft habe und die Leute nun das Radio für 1339euro verkaufen. Genau das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von Effinr1


Erstmal danke für die Antwort. Ich war heute mit meinen Astra H beim Opel Händler um es dort machen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass die blende vom Radio zu hoch Und somit falsch montiert wurde. Im Schacht passt es perfekt rein aber wie gesagt habe ich unten vom Radio noch einen Zentimeter Luft und oben dafür zu wenig. Den Umtausch oder Rückerstattung des Kaufpreise erweist sich als sehr kompliziert, da die Leute wenig Deutsch sprechen und sehr kompliziert sind. Der ober Hammer ist allerdings, dass ich das Radio für 339euro gekauft habe und die Leute nun das Radio für 1339euro verkaufen. Genau das selbe.

Ja, die verkaufen das gleiche Radio für unterschiedliche Preise, versuchen kann man es ja mal, 😁dafür gibt es ja Google....

hier ist es noch für 409€

http://www.ebay.de/.../221351368464?...

Zitat:

Original geschrieben von Hasi.9



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Stimmt nicht, der Preis auch. 🙂

Gruß Metalhead

Immerhin passt es besser - oder muss man da auch am Radioschacht rum"schnibbeln", damit es passt?

Ich weiß schon, warum ich nur OEM verbaue, auch wenn es etwas teurer ist...

Nö, das nicht das passt (verdammt eng mit dem Knäul Kabel und man sollte das Hanschuhfach zum reinfummel rausnehmen, aber es passt).

Prinzipiell funktioniert schon alles aber manchmal stoße ich ganz schlimme Flüche über das Ding aus.

Manchmal geht der Touch ganz unten rechts nicht (blöd bei Navi-Betrieb, da dort die Menü-Taste liegt), das ist ein Kalibirierfehler, nach Neustart gehts. Manchmal geht das Display aus (Ton läuft und läßt sich über LFB bedienen, aber halt Navimäßig etwas doof).
Tritt aber glücklicherweise nur sehr selten auf.
Was die sich bei dem Display gedacht haben ist mir auch rätselhaft (schon bei indirekter Sonne sieht man gar nix mehr auf dem Funzelding).
Über Softwareupdates reden wir erst mal gar nicht.

Gruß Metalhead

also solche probs hatte ich noch nicht 🙂 (zum Glück noch nicht)

Sozusagen ist immer die Frage, was man bereit ist zum bestimmten Preis auch für Kompromisse eingehen möchte, oder? Ehrlich gesagt, spare ich dann lieber auf ein System, bei dem ich davon ausgehen kann, dass es für den Preis keine Kompromisse gibt, die mich bei der Bedienung oder dem Einbau zur Weissglut bringen würden. Sonst passt mal wieder, wenn Einer behauptet mehr Technik im Auto zu haben, die spinnen kann....😉   

Wie verhält es sich den mit den USB Stick, CD/DVD Nach Neustart des Radios? Fängt es Jedensmal von vorne an, oder merkt es sich wo es war ? Wäre ziemlich blöde wenn man nach jedem Neustart 50 Titel vorklicken muss, um wieder da anzufangen wo man aufgehört hat...?

Also wenn Dem so wäre, dann wärs das Geld nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen