Erfahrungsbericht 220d Coupe

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,
da mein 4er zur Zeit zwecks Einbau einer Standheizung einen längeren Werkstattaufenthalt hat, erhielt ich u.a ab letztem Freitag einen 220d C als Ersatzfahrzeug. Wie sagte mein Verkäufer, tut mir leid, alles ausgebucht, somit ein 220 d mit nix drin und leider ein Schalter. Naja, also Auto erklimmt und los ging es.
Hier nun kurz die ersten Eindrücke:

Innenraum, ja er ist wirklich sehr spartanisch ausgestattet gewesen, aber die Verarbeitung ist picobello, es knarzt nichts, alles ist sauber eingepasst, also trotz einfacherster Ausstattung ein sehr solider und adretter Eindruck.

Fahrwerk ist einfach ein Traum. Das deutlich reduzierte Gewicht mit dem von BMW gekonnt abgestimmten
Fahrwerkseigenschaften lassen ihn auf fast jeder Strecke deutlich agiler fahren, als 4er, 5er oder 6er.
Dies wurde von BMW noch mit einer traumhaft einfühlsamen Lenkung kombiniert, die einem das Gefühl gibt, sogar Zentimeter auf der Strasse noch ausnutzen können. Und dies passiert ohne der dann üblichen Nervosität. Im Gegenteil, selbst bei Geschwindigkeiten oberhalb 200 liegt er fast gelassen und spurtreu. BMW hat ihn ja hier mit dem 02er beworben, genaus dieses Gefühl vermittelt er, einfach sau schnell.

Motor, na der gute 2.0 d ist für mich ja ein alter Bekannter, mit allen Stärken und Schwächen. Vom Motorgeräusch im Normalbetrieb gut gedämmt, werkelt er doch gut hörbar, wenn man Drehzahl abverlangt.
Seine Stärke bleibt das Ausnutzen des Drehmoments und da kann er sich in diesem Modell hervorragend in Kombination mit dem sehr gut schaltbaren Getriebe in Scene setzen. Was erstaunt, ist die frische Agilität sowohl in der Beschleunigung als auch in der Zwischenbeschleunigung, wo sich der Motor in Zusammenhang mit dem leichteren Gewicht sehr kräftig anfühlt. Auf 200km/h zu beschleunigen, erledigt er gefühlt locker und agil, wie mehrfach ausprobiert. Verbrauch natürlich wie immer sehr gut mit Verbräuchen von 5,5 L im Schnitt bei sehr aktiver Fahrweise mit teilweisen Sportmodus, was übrigens gepaart mit dem Schaltgetriebe genial und ein völlig neues Erlebnis ist. Schaltgetriebe, wie gewohnt sauber rastend, aber BMW, warum immer wieder diesen langen Schalthebel, ihr habt bei M wunderbare kurze Schalthebel im Angebot, die
den gefühlten Schaltweg um einiges verkürzen.

Die Platzverhältinisse sind vorne sehr gut, Sitze hervorragend, selbst in Normalausführung. Hinten geht auf Bedarf auch mal was auf Kurzstrecken, aber er ist ja ein kleines Coupe. Kofferraum für meine Zwecke ausreichend groß, auch da darf man natürlich nicht soviel erwarten.

Fazit:
Ein rundum sehr gelungenes Auto, dass wieder mal zeigt, was für gute Autos BMW bauen kann.
Leute, die einen Kompaktsportler suchen, werden wohl an Ihm nicht vorbeikommen.

Ich frage mich jetzt nur, warum mein Verkäufer sich für ihn entschuldigt hat, im Nachgang hätte ich was verpasst, wenn ich ihn nicht gefahren hätte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da mein 4er zur Zeit zwecks Einbau einer Standheizung einen längeren Werkstattaufenthalt hat, erhielt ich u.a ab letztem Freitag einen 220d C als Ersatzfahrzeug. Wie sagte mein Verkäufer, tut mir leid, alles ausgebucht, somit ein 220 d mit nix drin und leider ein Schalter. Naja, also Auto erklimmt und los ging es.
Hier nun kurz die ersten Eindrücke:

Innenraum, ja er ist wirklich sehr spartanisch ausgestattet gewesen, aber die Verarbeitung ist picobello, es knarzt nichts, alles ist sauber eingepasst, also trotz einfacherster Ausstattung ein sehr solider und adretter Eindruck.

Fahrwerk ist einfach ein Traum. Das deutlich reduzierte Gewicht mit dem von BMW gekonnt abgestimmten
Fahrwerkseigenschaften lassen ihn auf fast jeder Strecke deutlich agiler fahren, als 4er, 5er oder 6er.
Dies wurde von BMW noch mit einer traumhaft einfühlsamen Lenkung kombiniert, die einem das Gefühl gibt, sogar Zentimeter auf der Strasse noch ausnutzen können. Und dies passiert ohne der dann üblichen Nervosität. Im Gegenteil, selbst bei Geschwindigkeiten oberhalb 200 liegt er fast gelassen und spurtreu. BMW hat ihn ja hier mit dem 02er beworben, genaus dieses Gefühl vermittelt er, einfach sau schnell.

Motor, na der gute 2.0 d ist für mich ja ein alter Bekannter, mit allen Stärken und Schwächen. Vom Motorgeräusch im Normalbetrieb gut gedämmt, werkelt er doch gut hörbar, wenn man Drehzahl abverlangt.
Seine Stärke bleibt das Ausnutzen des Drehmoments und da kann er sich in diesem Modell hervorragend in Kombination mit dem sehr gut schaltbaren Getriebe in Scene setzen. Was erstaunt, ist die frische Agilität sowohl in der Beschleunigung als auch in der Zwischenbeschleunigung, wo sich der Motor in Zusammenhang mit dem leichteren Gewicht sehr kräftig anfühlt. Auf 200km/h zu beschleunigen, erledigt er gefühlt locker und agil, wie mehrfach ausprobiert. Verbrauch natürlich wie immer sehr gut mit Verbräuchen von 5,5 L im Schnitt bei sehr aktiver Fahrweise mit teilweisen Sportmodus, was übrigens gepaart mit dem Schaltgetriebe genial und ein völlig neues Erlebnis ist. Schaltgetriebe, wie gewohnt sauber rastend, aber BMW, warum immer wieder diesen langen Schalthebel, ihr habt bei M wunderbare kurze Schalthebel im Angebot, die
den gefühlten Schaltweg um einiges verkürzen.

Die Platzverhältinisse sind vorne sehr gut, Sitze hervorragend, selbst in Normalausführung. Hinten geht auf Bedarf auch mal was auf Kurzstrecken, aber er ist ja ein kleines Coupe. Kofferraum für meine Zwecke ausreichend groß, auch da darf man natürlich nicht soviel erwarten.

Fazit:
Ein rundum sehr gelungenes Auto, dass wieder mal zeigt, was für gute Autos BMW bauen kann.
Leute, die einen Kompaktsportler suchen, werden wohl an Ihm nicht vorbeikommen.

Ich frage mich jetzt nur, warum mein Verkäufer sich für ihn entschuldigt hat, im Nachgang hätte ich was verpasst, wenn ich ihn nicht gefahren hätte.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Natürlich kommt alles darauf an, in welchen Gebieten man wohnt!

Unsere Ländlichen Wohngebiete mit Dörfer, bzw Kleinstädten sind nicht mit richtigem Stadtverkehr wie München, Berlin zu vergleichen!

Nichtsdestotrotz... 5,6l/100km mit dem gesagten BMW 220d Performance bei 30km Arbeitsweg (10km jeweils Landstraße, Stadtverkehr (etwas Stop/Go) und Autobahn)... Bordcomputer wurde vorm Kaltstart der Motors genullt... Fahrstil von Dahingleiten bis Kolonnenspringen...

Mein aktueller E90 325i (2,5l R6) auf 19Zoll Sommerreifen = 7,8l/100km...

Wär ja traurig wenn der Diesel auch im 7,XX Verbrauch stände 😁

Zitat:

@DTSommi schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:40:00 Uhr:


Natürlich kommt alles darauf an, in welchen Gebieten man wohnt!

Unsere Ländlichen Wohngebiete mit Dörfer, bzw Kleinstädten sind nicht mit richtigem Stadtverkehr wie München, Berlin zu vergleichen!

Nichtsdestotrotz... 5,6l/100km mit dem gesagten BMW 220d Performance bei 30km Arbeitsweg (10km jeweils Landstraße, Stadtverkehr (etwas Stop/Go) und Autobahn)... Bordcomputer wurde vorm Kaltstart der Motors genullt... Fahrstil von Dahingleiten bis Kolonnenspringen...

Mein aktueller E90 325i (2,5l R6) auf 19Zoll Sommerreifen = 7,8l/100km...

Wär ja traurig wenn der Diesel auch im 7,XX Verbrauch stände 😁

Hallo

Klar kann man diesen Verbrauch erzielen, ich denke das du auf deinen täglichen Arbeitsweg auch nicht besonders auf den Verbrauch achtest, sondern "normal" fährst. Gut, wenn ich "nur" Stadtverkehr fahre brauch ich auch etwas mehr.

Und auch Stadtverkehr kann sehr unterschiedlich sein.
Wenns mal besser mit den Ampeln läft verglichen zum Müllwagen und Umzug und Bauschtelle auf einer 15 km Tour kann schon mal 2 Liter unterschied ausmachen (beim 35i) 😉

Zitat:

@wolhar schrieb am 23. Oktober 2014 um 06:35:47 Uhr:


Schade dass Du am Freitag genullt hast, sonst hättest ja ein Bild reinstellen können.

Alles Fake. Niemals 5,5 Liter verbrauch! Nie reine Propaganda hier!

Was soll der Unsinn! Er schreibt nicht, dass er 6 L (Momentanverbrauch) bei 200kmh hat!

Zuletzt schreibt er:

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:01:48 Uhr:


Kurz noch zum Verbrauch, habe jetzt 900km seit Montag hinter mir, am Freitag den Bordcomputer auf Null gestellt,
er zeigt jetzt genau 5,5 Liter im Durchschnitt an, Geschwindigkeit steht bei 78,9 km/h im Schnitt.

Für mich klingt das absolut nachvollziehbar, wenn er bei dem Schnitt nicht allzuviel Rasereien oder Stadtverkehr dabei hat.

Im Übrigen: selbst mit einigen Vollgasfahrten zwischendrin habe ich (120d) Schnitte von 6,x. Lediglich wenn ich wirklich reine Vollgasfahrten habe, dann werden es 7,x bzw. einmal 8,x L (letzteres waren aber 810km in 4:40 Stunden auf ziemlich freien Autobahnen); Und meine Schnitte sind errechnet!

Ähnliche Themen

Klink mich jetzt doch mal ein, auch wenn ich meinen 2er noch nicht habe.

Aktuell fahre ich noch den 116d, mein Kollege hat den in allen Bereichen baugleichen, wir fahren im Schnitt die gleichen Strecken (AB, Stadt, Land).
Nach über 90ts KM liegt mein Verbauch bei 5,4, seiner bei 7,0. Liegt also immer an der Fahrweise (ok, er ist ein miserabler Fahrer 😁 ).
Kann daher obige Beiträge, wegen kann nicht sein, nicht nachvollziehen.

Auch wenn das jetzt unsachlich klingen mag, aber Harald335i hat an mehreren Stellen hier bereits bewiesen, dass er sich schwer tut richtig zu lesen. Hier unterlaufen Harald335i immer wieder offenkundige Fehler. So etwa beim Zuordnen der Themenersteller und der Inhalte der Themen.

Da der von Harald angegebene Verbrauch auch bei der hohen Durchschnittsgeschwindigkeit (hier zum Teil über 200 KM) absolut unrealistisch ist. Ich denke Harald meint entweder 6,6 oder 7,7 liter. Er hat sich wohl in seinen Zahlen verlesen...

Zitat:

@afis schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:37:45 Uhr:


Lediglich wenn ich wirklich reine Vollgasfahrten habe, dann werden es 7,x bzw. einmal 8,x L (letzteres waren aber 810km in 4:40 Stunden auf ziemlich freien Autobahnen); Und meine Schnitte sind errechnet!

Ich glaube grundsätzlich alle Aussagen in diesem Thread. Ausser dieser. Ein Schnitt von 173 km/h ist never ever mit einem einstelligen Verbrauch realisierbar.

Möglicherweise konnte er auch die Tachoanzeige nicht richtig bedienen, so dass er aus Versehen die Anzeige gelöscht hat... Denn es ist ja nicht nachvollziehbar, wenn man hier einen Bericht über den 220d veröffentlicht, der sich im wesentlichen um die Ergebnisse der Displayanzeige dreht und gleichzeitig gibt man an die Displayanzeige schon gelöscht zu haben...

Jungs entweder Harald 335i will euch für blöd verkaufen oder er hat ein richtiges Problem beim Bedienen technischer Geräte. Das Leseproblem ist ja bekannt (siehe vorheriger Beitrag).

Zitat:

@wolhar schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:30:53 Uhr:


Auch wenn das jetzt unsachlich klingen mag, aber Harald335i hat an mehreren Stellen hier bereits bewiesen, dass er sich schwer tut richtig zu lesen. Hier unterlaufen Harald335i immer wieder offenkundige Fehler. So etwa beim Zuordnen der Themenersteller und der Inhalte der Themen.

Da der von Harald angegebene Verbrauch auch bei der hohen Durchschnittsgeschwindigkeit (hier zum Teil über 200 KM) absolut unrealistisch ist. Ich denke Harald meint entweder 6,6 oder 7,7 liter. Er hat sich wohl in seinen Zahlen verlesen...

Zu deine Bemerkungen, ich bedanke mich für deine Bemühungen, mich korrigieren zu wollen, und hier neue Verbrauchswerte benennen zu wollen. Aber es ist ja schon spät und das ein oder andere Bierchen wurde wohl von dir schon zuviel getrunken, so dass man das mal verzeihen kann. Oder war es doch noch ein schnelles Pfeifchen.

Wer wissen möchte, welches Geistes Kind man hier vor sich hat, sollte sich seine Themen anschauen.

Perfide Kritik unter der Gürtellinie gegen Produkte von BMW und deren Befürworter.

Zitat:

@wolhar schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:34:36 Uhr:


Möglicherweise konnte er auch die Tachoanzeige nicht richtig bedienen, so dass er aus Versehen die Anzeige gelöscht hat... Denn es ist ja nicht nachvollziehbar, wenn man hier einen Bericht über den 220d veröffentlicht, der sich im wesentlichen um die Ergebnisse der Displayanzeige dreht und gleichzeitig gibt man an die Displayanzeige schon gelöscht zu haben...

Jungs entweder Harald 335i will euch für blöd verkaufen oder er hat ein richtiges Problem beim Bedienen technischer Geräte. Das Leseproblem ist ja bekannt (siehe vorheriger Beitrag).

Normalerweise antworte ich ja auf solchen Blödsinn nicht, aber dem Lesen bist du ja nicht gerade mächtig, sonst hätte man von einer Löschung des BCs am Freitag lesen können und einer seit Montag konkret benannten gefahrenen Gesamtkilomterzahl mit dem Verbrauchswert lesen können. Kommentarlos!

Übrigens, man löscht den BC im 2er ganz bestimmt nicht an der Tachoanzeige, diese Angabe zeigt mir ja schon, dass du noch nie in einem 2 er gesessen bist. Diese Vermutung haben ja andere auch schon geäußert, dass du ein reiner Blender bist, und bis heute noch nie einen BMW gefahren bist. Ich schließe mich nach diesem Schrieb voll und ganz an.

@wolhar: Du hast in diesem Thread nicht einen konstruktiven Beitrag gelassen, im Gegenteil. Ich bemühe nur äußerst selten den "Moderator alarmieren"-Button, aber irgendwann wird es mir einfach zu viel. Zumal deine Historie an Beiträgen in letzter Zeit nicht viel dasteht.

Danke, hier bin ich auch schon. 😉

Ich bitte gewisse User, derart polemische und anfeindende Beiträge umgehend zu unterlassen.
Man darf gerne Kritik oder Unglauben äußern, das ganze dann aber bitte sachlich und nachvollziehbar.

Vielen Dank!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 24. Oktober 2014 um 14:21:27 Uhr:


Danke, hier bin ich auch schon. 😉

Ich bitte gewisse User, derart polemische und anfeindende Beiträge umgehend zu unterlassen.
Man darf gerne Kritik oder Unglauben äußern, das ganze dann aber bitte sachlich und nachvollziehbar.

Vielen Dank!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ganz lieben Dank!

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende!

Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:34:36 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:37:45 Uhr:


Lediglich wenn ich wirklich reine Vollgasfahrten habe, dann werden es 7,x bzw. einmal 8,x L (letzteres waren aber 810km in 4:40 Stunden auf ziemlich freien Autobahnen); Und meine Schnitte sind errechnet!
Ich glaube grundsätzlich alle Aussagen in diesem Thread. Ausser dieser. Ein Schnitt von 173 km/h ist never ever mit einem einstelligen Verbrauch realisierbar.

Also von der Fahrt habe ich kein Screenshot bzw. Nachrechnung, aber dafür von einer anderen. Etwas langsamer, und mit 8,8 L Verbrauch, dafür in dem Fall durch die Kasseler Berge von Nord nach Süd (München).

Nachdem ich eigentlich ein absolutes Downsizing (Modell und Motor) betrieben habe, weil angedacht war, dass ich nicht mehr so viele lange Strecken habe, hat sich das leider geändert, sodass ich momentan regelmäßig Strecken zwischen 500 und 800km habe.

Zitat:

@wolhar schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:30:53 Uhr:


Auch wenn das jetzt unsachlich klingen mag, aber Harald335i hat an mehreren Stellen hier bereits bewiesen, dass er sich schwer tut richtig zu lesen. Hier unterlaufen Harald335i immer wieder offenkundige Fehler. So etwa beim Zuordnen der Themenersteller und der Inhalte der Themen.

Da der von Harald angegebene Verbrauch auch bei der hohen Durchschnittsgeschwindigkeit (hier zum Teil über 200 KM) absolut unrealistisch ist. Ich denke Harald meint entweder 6,6 oder 7,7 liter. Er hat sich wohl in seinen Zahlen verlesen...

Das ist der absolute Wahnsinn, was du postest. Willkommen auf meiner Ignore List.

Dsc-0149

Zitat:

@afis schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:46:39 Uhr:


Also von der Fahrt habe ich kein Screenshot bzw. Nachrechnung, aber dafür von einer anderen. Etwas langsamer, und mit 8,8 L Verbrauch, dafür in dem Fall durch die Kasseler Berge von Nord nach Süd (München).

Da ich viele Jahre selbst zu angenehmen Zeiten hohe Entfernungen überbrückt habe, gibt es meinerseits keine Zweifel an solchen Verbräuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen