Erfahrungsbericht: 130.000 km im A4 Avant 1.9 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Gebrauchtkäufer:

Ich habe im November 2003 einen neuen A4 Avant 1.9 TDI mit 130 PS gekauft.

Der Wagen hat folgende Ausstattung:

Xenon
kleines Navi,
Volledersitze,
Sitzheizung,
CD-Radio,
Glanzpaket (sieht einfach hübscher aus)
Klimaautomatik (ist eh Serie)
Mittelarmlehne

Vielleicht noch andere Dinge, die mir im Moment nicht einfallen.

Das Auto hatte einen Listenpreis von 36.000 EUR.

Das Fahrwerk ist in serienmäßigem Zustand (kein Sportfahrwerk, Serienbereifung usw.)

Um es gleich zu Beginn zu sagen:

Der Wagen ist großartig!

Abgesehen von Gebrauchsspuren, Kratzer an den Stoßstangen usw., sieht der Wagen aus wie neu. Besonders der Innenraum ist absolut neuwertig, nichts klappert oder knackt, einfach perfekt. Ich pflegen den Wagen normal, er wird einmal im Monat gesaugt und ab und an reibe ich die Ledersitze mit Lederpflege ein. Die Verarbeitungsqualität scheint mir sehr gut zu sein.

Der Wagen verbraucht im Schnitt 6 Liter. In Anbetracht des Gewichts und der Fahrleistungen finde ich das phenomenal! Das ist Fortschritt im Automobilbau! Pünktlich alle 15.000 km muss man einen Liter Luxusöl nachfüllen, aber das ist absolut ok. Der Ölverbrauch ist völlig unverändert geblieben.
Der Wagen ist ein Diesel, also etwas brummig, wenn er kalt ist, aber die Geräusche sind vernachlässigbar. Ab Tempo 40 hört man den Diesel nicht mehr.
Die Fahrleistungen sind sehr gut, ich fühlte mich noch nie untermotorisiert.
Das Getriebe schaltet sich exakt und leichtgängig, man kann mit dem kleinen Finger schalten.

Der Wagen hat eine sehr gute Straßenlage, allerdings ist das Fahrwerk schon sehr hart. Ich würde keinesfalls breitere Reifen oder ein sportfahrwerk nehmen. Davon kann ich nur abraten.
Aber ich denke, das ist der Kompromiss, den man eingehen muss: Eine gute Straßenlage lässt nich nur durch Komforteinbußen erkaufen. Dafür hat man den Vorteil der nahezu perfekten Straßenlage, die beruhigt und beim Fahren entspannt.

Die Lenkung ist ausreichend direkt. Sie könnte bestimmt mehr Fahrbahnkontakt vermitteln, wäre aber dann weniger leichtgängig und man müsste bei jeder Spurrille gegenlenken über die man jetzt einfach einhändig drüberfahren kann.

Fahrwerk und Lenkung sind gelungen.

Trotz des harten Fahrwerks ist der Wagen ideal für die Langstrecke. Er ist leise und lässt sich sehr bequem fahren, die Klimaanlage arbeitet perfekt.

Ein idealer Cruiser!

Als Nachteil empfinde ich die ewig durchbrennenden Standlichter. Pünktlich alle 15.000 km brennen sie durch und man muss in eine Werkstatt. Solange es aber nur bei diesen Lichtchen bleibt, bin ich zufrieden.

Zum Thema Werkstätten:

Ich kann dazu nur eines sagen: ALLE 3 Audi-Werkstätten, in denen ich bisher war, sind schlecht! In allen Werkstääten hat man versucht, mich übers Ohr zu hauen. Es sollten Dinge ausgewechselt werden, die noch ok waren. Es wurden Arbeiten ohne Auftrag ausgeführt. Dann hat man Felgen beim Radwechsel verkratzt. Noch nicht einmal die superteuren Scheibenwischer konnte die Werkstatt korrekt montieren. Jeden Fehler musste man der Werkstatta aufwendig nachweisen. Die Preise sind in Anbetracht der Leistung ein Witz. Wenn ich meine Kunden so behandeln würde, wäre ich längst pleite.
Dazu schreibe ich nochmal einen Extra-Erfahrungsbericht

Zum Glück ist mein Audi so zuverlässig, dass ich bisher die Werkstätten nicht wirklich gebraucht habe.

Ich fasse zusammen:

Ein idealer Langstreckenwagen, schnell, sparsam, bequem.

Und für die Emotion: Die Beleuchtung im Innenraum, die Haptik der Materialien, die vielen Knöpfe und beleuchteten Schalter, das macht kein anderer Hersteller so gut wie Audi.

Einen A4 1.9 TDI kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße

16 Antworten

Hi Tdi98,

Ich fürchte, dass Du den S4 nicht wirklich mit dem Supra vergleichen kannst. Sportwagen<-->Limousine.
Ich weiss nur, dass SKN den 3,0 TDI handelsüblich gechipt haben. Er ging anschliessen unter einer halben Sekunde langsamer von 0 auf 100 und lief NACH TACHO fast 280.
Ist schon mal ein Wort finde ich. Na gut, so ganz reicht es für die Fahrleistungen eines S4 wahrscheinlich nicht, aber der Durchzug und da bin ich mir sicher - wird dem S4 sicherlich nicht nachstehen. Vom Verbrauch wollen wir mal gar nicht reden.
Gegen meinen gechipten 1,9er wird das ein Rennwagen sein, vor allem im A4.
Ist eh wohl nur ein Hirngespinst, denn an der Durchführung wird es bei meinen nicht vorhandenen Möglichkeiten hängen.
Aber die Idee ist doch nicht schlecht, oder? Bei Ibäh habe ich einen 3.0 TDI Motor mit 25.000 km, ohne Nebenaggregate, ohne Getriebe, mit einem Jahr Garantie für "Sofortkauf" 4.500 Scheine gesehen. Wenn ich da den Rest drauf rechne..... Für geschätzte 12.000 Scheine hätte ich wieder einen Wagen mit wenig KM und obendrein ein Geschoss. 😁

Rainer

P.S.: Hoffentlich verlässt mich dieser Traum bald wieder ..... nicht, dass ich ne Dummheit mache.

Ein 3.0TDI mit Chip ist zweifelsfrei ein schönes Auto. Fahre auch gerne mal mit dem A6 meines Dads.
Bei der vmax kann ich dir zustimmen, der A6 läuft auch so Tacho 275 km/h auf der Geraden.
Da ist er zur Zeit sogar noch bischen schneller als mein Supra.
Der regelt noch bei ca. 265 km/h ab.
Nach meinem Urlaub werde ich dann mal nen Speed Limit Defenser einbauen. Dann macht das richtig Spass.
Die Supra läuft dann echte 280 km/h, sind dann Tacho bestimmt über 290.

Auf jeden Fall ist der 3.0TDI schon eine top Motorisierung.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen