erfahrungsbericht 100000km ausgerissene Hinterachse
so,nun war es so weit.Das Fahrzeug ist unfahrbar geworden.Habe zumindest noch alles rausgeholt da Reparatur nicht mehr gelohnt hat.Vor 100000km fing die berühmte linke seite an zu reissen.Irgenwann war sie dann draussen.Habe dann noch 100000km abgespult.War normal fahrbar das fahrzeug.vor 500km dann die rechte Seite leicht angerissen,ein paar Tage später war sie dann ganz draussen.das ging ruck zuck.Nun anscheinend auch einer von den 4 haupt Haltepunkten draussen,da eben nur noch unter schweren Rütteln und vibrieren beim einkuppeln fahrbar war.Das heisst,die Achse war soweit abgesenkt das sie den AntriebDifferential,Kardan...etc) behinderte.
Ist leider sehr schade,da das Fahrzeug top in Schuss ist.
Aber damit es alle wissen,die linke seite alleine ist kein Problem.Sobald aber 2 Haltepunkte schlapp machen ist es nur eine Sache von ein paar tagen bis das Fahrzeug unfahrbar ist.
Beste Antwort im Thema
mir doch schnuppe was ihr denkt.... 😁
24 Antworten
Danke für das Feedback.
Kannst du vielleicht kurz mitteilen, wo du die Reparatur hast machen lassen?
Gruß
Reparatur war in Kroatiens Hauptstadt.Das haben Leute gemacht die ich per Zufall durch ein BMW Forum dort entdeckt habe.Absolute BMW Pro´s(Driftrennen E30 etc...).Hat zwei tage lang durchgeschweisst und habe gestern mal geschaut,sieht wirklich gut aus.Selbst Versiegelt.
Meister meinte das es jetzt eigentlich ewig halten sollte bei jeder normalen Radreifenkombination(BMW Felgen etc).Bei mir sind 10x19 Zoll mit ET15 hinten drauf,dazu noch 265er Schlappen.Konnte mir deshalb nicht garantieren das es in einigen Jahren wieder etwas reissen sollte,ist aber zuversichtlich.Ich meine er ist ehrlich.Selbst BMW wird da keine Garantie drauf geben bei der Kombo.Fährt sich wie gesagt ganz anders jetzt.Habe mit derangerissenen Achse nur Stadtfahrten unternommen,und das ist kein Problem.Aber jetzt habe ich gestern auf der bahn mal die 200km/h geknackt.Alles super.Ich meine für das geld(hier trotzdem ein Haufen Schotter für 2 tage Arbeit)sehr gutes ergebnis.Und wer auf Nummer Sicher gehen will,da lohnt auch ein Ausflug zu BMW für 2300€.Immer noch besser als 4500€ in D.Zur Zeit ist ja auch Saison.
Unten der Kostenvoranschlag von BMW.PDV ist Mehrwertsteuer.ganz oben nur die Arbeitsstunden.Unten das teuerste ist das Austauschblech.
Zur zeit 1€ ca. 7,5 Kuna(Landeswährung)
Zitat:
Original geschrieben von jefre911
.Was soll ich das gesamte Blech tauschen wenn es eh dasselbe ist?!
Wer hat dir denn den Unsinn erzählt?Das neue Blech hat zusätzliche Verstärkungen u. Schweisspunkte. Zusätzlich wird 2K-Strukturschaum eingebracht.
Lasst ihn doch, kann doch jeder selbst entscheiden was er mit seiner Hinterachse macht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lazodoits
Lasst ihn doch, kann doch jeder selbst entscheiden was er mit seiner Hinterachse macht 😁
Richtig, aber er soll keine Unwahrheiten als Tatsache darstellen.😁
Zitat:
Original geschrieben von jefre911
nur mal so zur info.Habe die Hinterachse reparieren lassen.Hat mich,da extrem rausgerissen,ca.400€ gekostet.4 von 6 Aufnahmepunkten waren nicht mehr mit der Karosse verbunden,sonst wäre es nicht so teuer.Im normalfall mit dem Riss hinten links kostet es ca. 200-300€.Alles verstärkt worden(von innen und aussen) und hält Bombe obwohl schwere 19 Zöller(ET15).Habe heute mal ausgetestet auf der Bahn.Da ist echt ein Unterschied vorhanden.da hat BMW gelogen das das keine Fahrtechnischen Auswirken hat.Das Fahrzeug bleibt immer in der Spur und fühlt sich nun kein bisschen unsicher an.Reparatur war hier im Ausland.BMW wollte laut Kostenvoranschlag 2200€ für den kompletten Austausch des Hinterachsblechs.Was soll ich das gesamte Blech tauschen wenn es eh dasselbe ist?!
es sind doch insgesamt 4 Haltepunkte und nicht 6 :/
Zitat:
Original geschrieben von Lazodoits
es sind doch insgesamt 4 Haltepunkte und nicht 6 :/Zitat:
Original geschrieben von jefre911
nur mal so zur info.Habe die Hinterachse reparieren lassen.Hat mich,da extrem rausgerissen,ca.400€ gekostet.4 von 6 Aufnahmepunkten waren nicht mehr mit der Karosse verbunden,sonst wäre es nicht so teuer.Im normalfall mit dem Riss hinten links kostet es ca. 200-300€.Alles verstärkt worden(von innen und aussen) und hält Bombe obwohl schwere 19 Zöller(ET15).Habe heute mal ausgetestet auf der Bahn.Da ist echt ein Unterschied vorhanden.da hat BMW gelogen das das keine Fahrtechnischen Auswirken hat.Das Fahrzeug bleibt immer in der Spur und fühlt sich nun kein bisschen unsicher an.Reparatur war hier im Ausland.BMW wollte laut Kostenvoranschlag 2200€ für den kompletten Austausch des Hinterachsblechs.Was soll ich das gesamte Blech tauschen wenn es eh dasselbe ist?!
Es sind 6.zwei,nahe der Räder und nochmal 4 als
"Differentialhalter"Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Wer hat dir denn den Unsinn erzählt?Das neue Blech hat zusätzliche Verstärkungen u. Schweisspunkte. Zusätzlich wird 2K-Strukturschaum eingebracht.Zitat:
Original geschrieben von jefre911
.Was soll ich das gesamte Blech tauschen wenn es eh dasselbe ist?!
es ist aber definitiv das selbe Blech.Das haben hier schon Leute bestätigt die im Presswerk die Dinger gestanzt haben.Da hat sich ab 2000 nix geändert.
Ich sehe es deshalb nicht ein das selbe anfällige Blech nur mit "geflicktem" das heisst eventuell besserem Einbau durch zusätzliche Schweissnähte und Schaum weniger anfällig zu machen.
Ich habe ja im prinzip auch jetzt ein anfälliges Blech,das Verstärkt wurde,drin.Und nichts anderes macht BMW,nur das das Blech dann ganz Neu ist,im Gegensatz zu mir was repariert wurde.
bleibt jedem selbst überlasse wie er es machen will.ich habe euch nurmal eine Möglichkeit gepostet wo man es günstig und haltbar machen kann und dann noch eine für die Skeptiker die es dann richtig bei BMW(riesige BMW Niederlassung.Absolut seriös) machen lassen können für die hälfte des Preises wie in D.Denke das lohnt,selbst mit Anreise.Als Urlaubsort hier optimal jetzt an den Stränden.Appartement gibts ab 20€ den tag und währenddessen wird der Wagen repariert.Besser gehts nicht. 😉