Erfahrungsbericht 1 - DODO Juice
Hallo Gemeinde!
Ich möchte Euch hier meinen ersten Bericht zu DODO Juice mitteilen.
Das letzte Mal als ich ein Auto gewachst habe war vor fünf Jahren, als Baumarkt Anwender totaler Laie und keine Erfahrungen mit hochwertigen Produkte.
Die Rede war von Hartwachs und Carnauba, anfangs dachte ich die Szene setzt mal wieder auf was neues, was können die schon im Vergleich zum guten alten Baumarkt bewirken?
Also wollte ich es wissen und setzte dank den erfahrenen User hier im Forum alle Karten auf DODO.
Meine Bestellung:
-DODO Sour Power
-DODO Born to be mild
-Cobra HD Guzzler Trocknungstuch
-DODO JUICE Lime Prime Lite 250ml
-DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml
-DODO JUICE Supernatural Panel Pot
-DODO JUICE Red Mist – Protection Detailer 250ml
-Meguiars Even Coat Applicator Pads 2er Pack
-Meguiars Schaumstoff Applicator
-Cobra Miracle Towel Microfasertuch
-Cobra Super Plush Gold.
Die Produktlinie habe ich eingehalten, wollte zunächst kein Risiko eingehen.
Wobei der Guzzler und das Shampoo noch nicht zum Einsatz kamen.
Los ging es:
Lime Prime Lite:
Dieser Reiniger enthält keine Schleifmittel für neue Lacke hervorragend. Zwar ist mein Nanolack fünf Jahre alt und nicht verwittert, dennoch mach sich der Lime Prime Lite nicht besonders gut, eben weil doch Verschmutzungen im Lack vorhanden sind und somit dieser Streifen hinterlässt.
Lime Prime Cleanser:
Das sieht die Sache ganz anders aus, er reinigt den Lack jedoch ohne Farbe aufzunehmen sondern wirklich nur Dreck. Unglaublich mild und einsetzbar für fast alle Lacke.
Aufgetragen mit dem Even Coat Applikator ging die Verarbeitung mehr als schnell, jedoch stellte sich fest, dass da Cobra Miracle Towel nicht ganz alle Streifen abtragen konnte.
Das lag jedoch nicht am Tuch sondern eben, weil ich unter Umständen gründlicher waschen musste, nur Clean Park Shampoo.
Die Lösung kam schnell, einfach den Even Coat Applicator mit der frischen Seite zum abtragen verwenden – wahnsinn keine einzigen Streifen.
Wichtig ist den Reiniger nicht abtrocknen lassen, einreiben und sofort mit der Rückseite abwischen. Für meinen Kombi würde ich ca. 6 Applicatoren verwenden, leider hatte ich nur zwei, Bestellung folgt.
Der Cleanser ist das A und O er frischt auch den Lack unheimlich auf, nach der Bearbeitung will man gar nicht mehr Wachs auftragen – beeindruckend das Ergebnis!
DODO Super Natural
30 ml und hart! Das sollte für einen Kombi reichen, dachte an einem schlechten Witz!
Also schön den Schwamm Applicator über das SN reiben. Entäuschung zunächst man sieht davon nicht viel. Beim auftragen merkt man aber doch da ist was drauf. Der Auftrag kinderleicht, aber das reiben des Applicators auf den Wachs Pot nervt schon, wer einem dabei zuschaut denkt, der hat nicht alle Tassen im Schrank. Vier, fünf Mal reiben für eine Fläche von 20 X 20 cm ist mühselig!
Der Schreck nach dem man die Motorhaube endlich geschafft schlieren frei zu reinigen, trägt man jetzt das Wachs auf, wie wohl Wachs auf einer glänzenden Fläche aussieht weiß jeder und jetzt soll man das streifenfrei abtragen?
Ich dachte es werden drei Tage und fluchte schon auf DODO….
Trockenzeit mindestens 15min wen nicht länger, bei einer Außentemperatur von 15°C erwiesen sich ca. 23 min als gut.
Nun war es soweit Cobra Plush Gold zum abtragen, fing mit der Motorhaube an und dachte ich sehe nicht richtig, nach einmal drüber gehen war alles aber wirklich alles streifenfrei abgetragen! Der Glanz nochmal eine Steigerung, das Wachs überdeckte sogar nicht ganz abgetragene Streifen vom Reiniger, herrlich! Noch herrlicher ist es wen man den Widerstand spürt wen das Tuch übers Wachs geht!
Tatsächlich reichten 15mg vollkomen aus!
DODO Red Mist:
Auf der Homepage steht, nach dem frischen wachsen, auch wenn sich Wolken bilden soll man den Red Mist nicht einsetzten! Gesagt getan, deshalb habe ich nur auf der Heckklappe aufgesprüht. Tatsächlich ist es aber auch kein Detailer, weshalb die Bezeichnung irreführend ist, es ist eine flüssig Versiegelung ähnlich wie das A1 Speedwachs. Aufsprühen und abtragen, wirklich streifen frei angenehmer Geruch. Vom Glanzgrad stärker als A1 jedoch klar schwächer als das Wachs. Für kalte Tage allemal eine Empfehlung Wert!
Zeit und Kosten:
Das Reinigen und Auftragen haben ca. fünf Stunden gedauert.
Kosten um die 20€ pro Behandlung ohne dabei Tücher und Applikatoren zu berücksichtigen da wiederverwendet werden.
Fazit:
Was mich an den Ergebnis beeindruckt hat war nicht einfach der Glanz, den holt man eher bei roten und schwarzen Töne sondern seine Natürlichkeit. Es glänzt ohne künstlich aufgesetzt zu wirken. Man sieht keine Verarbeitungsspuren. Ich denke zu wissen weshalb sie Szene auf Carnauba setzt.
Beil aller Daseinsberechtigung der Baumarktwachse sie können ein solches Ergebnis nicht erzielen. Ganz zu schweigen von den Applikatoren und MFTs die ebenfalls so kein zweites Mal anzutreffen sind ohne die Werkzeuge ist die Arbeit von vornhinein zum Scheitern verurteilt.
Meine Empfehlung geizt nicht bei MFTs und Applikatoren, angesichts des Ergebnisses war der Preis berechtigt, ich komme gar nicht mehr auf den Gedanken zum Aufbereiter zu gehen.
Zeit muss man sich eben nehmen, einmal im Jahr ist es zu machen auch für einen wie mich. Für schnelle Aufrischung und kalte Wintertage ist der Red Mist hervorragend.
Es führt eben kein Weg an etwas Arbeit vorbei, das Ergebnis enttäuscht nicht!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde!
Ich möchte Euch hier meinen ersten Bericht zu DODO Juice mitteilen.
Das letzte Mal als ich ein Auto gewachst habe war vor fünf Jahren, als Baumarkt Anwender totaler Laie und keine Erfahrungen mit hochwertigen Produkte.
Die Rede war von Hartwachs und Carnauba, anfangs dachte ich die Szene setzt mal wieder auf was neues, was können die schon im Vergleich zum guten alten Baumarkt bewirken?
Also wollte ich es wissen und setzte dank den erfahrenen User hier im Forum alle Karten auf DODO.
Meine Bestellung:
-DODO Sour Power
-DODO Born to be mild
-Cobra HD Guzzler Trocknungstuch
-DODO JUICE Lime Prime Lite 250ml
-DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml
-DODO JUICE Supernatural Panel Pot
-DODO JUICE Red Mist – Protection Detailer 250ml
-Meguiars Even Coat Applicator Pads 2er Pack
-Meguiars Schaumstoff Applicator
-Cobra Miracle Towel Microfasertuch
-Cobra Super Plush Gold.
Die Produktlinie habe ich eingehalten, wollte zunächst kein Risiko eingehen.
Wobei der Guzzler und das Shampoo noch nicht zum Einsatz kamen.
Los ging es:
Lime Prime Lite:
Dieser Reiniger enthält keine Schleifmittel für neue Lacke hervorragend. Zwar ist mein Nanolack fünf Jahre alt und nicht verwittert, dennoch mach sich der Lime Prime Lite nicht besonders gut, eben weil doch Verschmutzungen im Lack vorhanden sind und somit dieser Streifen hinterlässt.
Lime Prime Cleanser:
Das sieht die Sache ganz anders aus, er reinigt den Lack jedoch ohne Farbe aufzunehmen sondern wirklich nur Dreck. Unglaublich mild und einsetzbar für fast alle Lacke.
Aufgetragen mit dem Even Coat Applikator ging die Verarbeitung mehr als schnell, jedoch stellte sich fest, dass da Cobra Miracle Towel nicht ganz alle Streifen abtragen konnte.
Das lag jedoch nicht am Tuch sondern eben, weil ich unter Umständen gründlicher waschen musste, nur Clean Park Shampoo.
Die Lösung kam schnell, einfach den Even Coat Applicator mit der frischen Seite zum abtragen verwenden – wahnsinn keine einzigen Streifen.
Wichtig ist den Reiniger nicht abtrocknen lassen, einreiben und sofort mit der Rückseite abwischen. Für meinen Kombi würde ich ca. 6 Applicatoren verwenden, leider hatte ich nur zwei, Bestellung folgt.
Der Cleanser ist das A und O er frischt auch den Lack unheimlich auf, nach der Bearbeitung will man gar nicht mehr Wachs auftragen – beeindruckend das Ergebnis!
DODO Super Natural
30 ml und hart! Das sollte für einen Kombi reichen, dachte an einem schlechten Witz!
Also schön den Schwamm Applicator über das SN reiben. Entäuschung zunächst man sieht davon nicht viel. Beim auftragen merkt man aber doch da ist was drauf. Der Auftrag kinderleicht, aber das reiben des Applicators auf den Wachs Pot nervt schon, wer einem dabei zuschaut denkt, der hat nicht alle Tassen im Schrank. Vier, fünf Mal reiben für eine Fläche von 20 X 20 cm ist mühselig!
Der Schreck nach dem man die Motorhaube endlich geschafft schlieren frei zu reinigen, trägt man jetzt das Wachs auf, wie wohl Wachs auf einer glänzenden Fläche aussieht weiß jeder und jetzt soll man das streifenfrei abtragen?
Ich dachte es werden drei Tage und fluchte schon auf DODO….
Trockenzeit mindestens 15min wen nicht länger, bei einer Außentemperatur von 15°C erwiesen sich ca. 23 min als gut.
Nun war es soweit Cobra Plush Gold zum abtragen, fing mit der Motorhaube an und dachte ich sehe nicht richtig, nach einmal drüber gehen war alles aber wirklich alles streifenfrei abgetragen! Der Glanz nochmal eine Steigerung, das Wachs überdeckte sogar nicht ganz abgetragene Streifen vom Reiniger, herrlich! Noch herrlicher ist es wen man den Widerstand spürt wen das Tuch übers Wachs geht!
Tatsächlich reichten 15mg vollkomen aus!
DODO Red Mist:
Auf der Homepage steht, nach dem frischen wachsen, auch wenn sich Wolken bilden soll man den Red Mist nicht einsetzten! Gesagt getan, deshalb habe ich nur auf der Heckklappe aufgesprüht. Tatsächlich ist es aber auch kein Detailer, weshalb die Bezeichnung irreführend ist, es ist eine flüssig Versiegelung ähnlich wie das A1 Speedwachs. Aufsprühen und abtragen, wirklich streifen frei angenehmer Geruch. Vom Glanzgrad stärker als A1 jedoch klar schwächer als das Wachs. Für kalte Tage allemal eine Empfehlung Wert!
Zeit und Kosten:
Das Reinigen und Auftragen haben ca. fünf Stunden gedauert.
Kosten um die 20€ pro Behandlung ohne dabei Tücher und Applikatoren zu berücksichtigen da wiederverwendet werden.
Fazit:
Was mich an den Ergebnis beeindruckt hat war nicht einfach der Glanz, den holt man eher bei roten und schwarzen Töne sondern seine Natürlichkeit. Es glänzt ohne künstlich aufgesetzt zu wirken. Man sieht keine Verarbeitungsspuren. Ich denke zu wissen weshalb sie Szene auf Carnauba setzt.
Beil aller Daseinsberechtigung der Baumarktwachse sie können ein solches Ergebnis nicht erzielen. Ganz zu schweigen von den Applikatoren und MFTs die ebenfalls so kein zweites Mal anzutreffen sind ohne die Werkzeuge ist die Arbeit von vornhinein zum Scheitern verurteilt.
Meine Empfehlung geizt nicht bei MFTs und Applikatoren, angesichts des Ergebnisses war der Preis berechtigt, ich komme gar nicht mehr auf den Gedanken zum Aufbereiter zu gehen.
Zeit muss man sich eben nehmen, einmal im Jahr ist es zu machen auch für einen wie mich. Für schnelle Aufrischung und kalte Wintertage ist der Red Mist hervorragend.
Es führt eben kein Weg an etwas Arbeit vorbei, das Ergebnis enttäuscht nicht!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo zusammen,
habe heute meinen 4 Wochen alten Q 5 mit Dodo verwöhnt.
Der Lack Daytona grau Perlefeckt, wurde mit Born to be mild
handgewachen (2 Eimer),dann mit Prime Lime gereinigt
anschließend mit Blue Velvet gewaxt.
Das ergebnis ist klasse geworden.
jetzt meine Frage :
was kann ich noch besser machen und welche Politur sollte ich verwenden?
wäre dankbar für ein paar tipps
Was willst du mit einer Politur? Auf einem 4 Wochen alten Lack dürfte die unnötig sein. Zu empfehlen wäre noch, nach jeder Wäsche die Wachsschicht mit einem Detailer aufzufrischen. Hierfür bietet sich beispielsweise der ChemicalGuys ProDetailer an.
War mir nicht sicher ob mit Politur noch mehr rauszuholen ist.
Was bringt mehr Detailer oder das Dodo Schampo was den Wachs auffricht?
Detailer bringt mehr
Wie ist die richtige Reihenfolge?
1. Waschen
2. Trocknen
3. Knete + Detailer
4. Prime Lite
5. Dodo Wachs
Bei den Punkten 3. und 4. bin ich mir nicht sicher, was ich zuerst machen muss.
Was ich nicht verstehe ist, benutzt ihr den Detailer ohne Knete? Was macht ein Detailer anders als Prime Lite?
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von moof
Wie ist die richtige Reihenfolge?1. Waschen
2. Trocknen
3. Knete + Detailer
4. Prime Lite
5. Dodo WachsBei den Punkten 3. und 4. bin ich mir nicht sicher, was ich zuerst machen muss.
Was ich nicht verstehe ist, benutzt ihr den Detailer ohne Knete? Was macht ein Detailer anders als Prime Lite?
Viele Grüsse
1. Waschen
(2. Trocknen) mMn nicht nötig
3. Knete + Detailer
3a. Waschen
3b. Trocknen
4. Prime Lite
5. Dodo Wachs
6. Detailer
Der Detailer dienst beim Kneten als Gleitmittel. Der ursprüngliche Einsatzbereich eines Detailers liegt in der regelmäßigen Nachbehandlung nach bzw. zwischen künftigen Autowäschen. Er wirkt waxauffrischend und glanzsteigernd.
Wow, das war ja schnell. 🙂
Vielen Dank für die Erklärung bebolus
Zitat:
Original geschrieben von moof
Wow, das war ja schnell. 🙂
Vielen Dank für die Erklärung bebolus
Ja, steht ja auch in jedem 2. Thread irgendwo.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Ja, steht ja auch in jedem 2. Thread irgendwo.. 🙄
Genau "irgendwo". 😉
Ist das "DODO JUICE Red Mist" so ein Nach-dem-Wachs Detailer?
Hat zufällig jemand mit dem "DODO JUICE Red Mist" Erfahrung?
Also ich würde bestimmt nicht mit dem teuren Detailer anfangen zu kneten.
Dafür gibt es doch das "günstigere" Born Slippy in 500 ml.
Zumal bei diesem Arbeitsgang garnix gewachst werden muss.
Ich finde der Detailer macht überall Flecken beim sprühen auf Scheiben, Gummis etc.
Denke nicht das ich mir den nochmal holen werde, zumal sehr teuer wie ich finde.
Mit 250 ml komm ich grademal 5-6 mal ums Auto rum.....
Zitat:
Original geschrieben von bjuegler
Also ich würde bestimmt nicht mit dem teuren Detailer anfangen zu kneten.
Dafür gibt es doch das "günstigere" Born Slippy in 500 ml.
Also soweit ich in mehreren Foren jetzt mitverfolgt habe verträgt sich das Born Slippy nicht so mit der Petzoldts Magic Clean Reinigungsknete. Diese neigt bei Nutzung mit Born Slippy zum Auflösen und Bröckeln.
Das ist nur was man so liest.
Ich persönlich knete mit BTBM- des. Wasser Mix
Wenn ich nach der ersten Wäsche die Moterhaube mit Knete & DJ Slippery behandeln möchte und dannach nochmal mit klaren Wasser abwasche, muss ich den Wagen dann auch nach der ersten Wäsche schon trockenreiben oder kann man sich das sparen?
Zitat:
Original geschrieben von moof
Wenn ich nach der ersten Wäsche die Moterhaube mit Knete & DJ Slippery behandeln möchte und dannach nochmal mit klaren Wasser abwasche, muss ich den Wagen dann auch nach der ersten Wäsche schon trockenreiben oder kann man sich das sparen?
Kannst du dir sparen.
Am Ende der Gesamtaktion trocknen reicht.
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
Kannst du dir sparen.Zitat:
Original geschrieben von moof
Wenn ich nach der ersten Wäsche die Moterhaube mit Knete & DJ Slippery behandeln möchte und dannach nochmal mit klaren Wasser abwasche, muss ich den Wagen dann auch nach der ersten Wäsche schon trockenreiben oder kann man sich das sparen?Am Ende der Gesamtaktion trocknen reicht.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von bjuegler
Also ich würde bestimmt nicht mit dem teuren Detailer anfangen zu kneten.
Dafür gibt es doch das "günstigere" Born Slippy in 500 ml.
Zumal bei diesem Arbeitsgang garnix gewachst werden muss.Ich finde der Detailer macht überall Flecken beim sprühen auf Scheiben, Gummis etc.
Denke nicht das ich mir den nochmal holen werde, zumal sehr teuer wie ich finde.
Mit 250 ml komm ich grademal 5-6 mal ums Auto rum.....
dann nimmst du zuviel davon...