erfahrungsbericht 1.9tdi 2.0tdi 3.0tdi bj05-07 !!!!

Audi

hallo!!!
bin momentan am überlegen mir einen A4 zu besorgen und überleg was für ein motor am besten passen würde??? entweder einen 1.9tdi 2.0tdi 3.0tdi bj05-07 !!! kann mir jemand paar tipps geben was die so ca verbrauchen wie die qualität und zuverlässigkeit (bezogen auf reperaturen) sind. hab hier nämlich vom 2.0tdi noch nix gutes gehört das der irgendwelche probleme mit der ölpumpe hat und zu einem motorschaden führt??? stimmt das??? weil wenn ja dann kann es doch net sein das so ne tolle marke wie audi so ein scheiß verkauft!!!!?! helft mir bitte, danke!!!
 

Beste Antwort im Thema

So wird das nix! Du kannst nicht verlangen, dass man zu jeder Diesel-Motorisierung, zu jedem Baujahr, zu jeder Laufleistung, zu jedem Preis und zu jeder Ausstattung was schreibt. So geht das nicht!

Also wenns dir nicht um Geld geht, sondern nur um die Anfälligkeit, dann kauf dir einfach einen 1,9 TDI (Schalter), 2,7 TDI (Schalter) oder 3,0 TDI (Tiptronic) mit Baujahr Ende 2007 und möglichst wenig Kilometer! Fertig! Alle genannten Kombinationen gelten zu dem Zeitpunkt als eher unanfällig. Passieren kann aber trotzdem bei jedem Motor was.

27 weitere Antworten
27 Antworten

@VariTdi

ich glaube er meint den endlos Thread bzgl Injektoren beim 3.0tdi im A6-Forum.
Wobei ich der Meinung bin, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich beim 2.5tdi den Zahnriemen
wechseln lass oder beim 3.0tdi selbst beschaffte Injektoren einbauen lass bzw. selber einbaue.

Mit persönlich wäre das Leistungsplus (ist es überhaupt spürbar vorhanden) des 2.5tdi's gegenüber dem 1.9/2.0tdi den Aufpreis bzgl Steuern, Versicherung nicht wert.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


@VariTdi
ich glaube er meint den endlos Thread bzgl Injektoren beim 3.0tdi im A6-Forum.

Achso, aber bei den 233er Modellen sollen die Injektorenprobleme eigentlich nicht mehr sein.

Was soll man zum Thread des TE schreiben....immer eine Frage des Geldes und des Unterhaltes. Subjektiv betrachtet ist der 2.0 der meistverkaufteste Motor im VAG Konzern. eingesetzt im VW, Audi, Seat und Skoda.
Die Laufkultur ist natürlich beim 6 Zylinder traumhaft...dass darf und sollte man nicht vergessen...dagegen ist der 2.0 eine Rüttelplatte.
Der 1.9 wäre mir persönlich zu schwach auf der Brust...der zieht nicht den Schinken vom Teller.

Pech kann man mit jedem Fahrzeug / Motor haben.

Was ich keinesfalls kaufen würde, sind sogenannte Leasing Rückläufer mit hohem km Anteil. Weiterhin würde ich mir vom Händler die wartungs Historie zeigen lassen. Sofern dass Fahrzeug regelmäßig bei audi gewartet wurde ist dort alles akribisch Protokolliert.
Sind bei dem Fahrzeug außerplanmäßige Stops oder Reparaturen von größerem Umfang vermerkt...rate ich nur Finger weg !

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Was ich keinesfalls kaufen würde, sind sogenannte Leasing Rückläufer mit hohem km Anteil.

Aha, na da bin ich jetzt mal auf die Begründung gespannt. Ich würde lieber einen solchen Wagen kaufen als ein "Stadt- und Kurzstreckenhure"!

Ähnliche Themen

also der 1.9l und der 2.0l tdi pd mit 103 kw ist ein trekkermotor den krichst du eigentlich nich kurz bei normaler benutzung. den 3.0 tdi würd ich dir ab bj 07 empfehlen da hat man dann die verbesserten injektoren verbaut. der 3l iss ein traum an laufkultur und der bums ist beachtlich, nur bedenke die über 400€ steuern und nen durst von 8l im drittel mit nem schalter, empfehlen würd ich dir ne tiptronic bei dem motor, mit dem schalter haste nur zutun das du mit schalten hinterherkommst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Aha, na da bin ich jetzt mal auf die Begründung gespannt. Ich würde lieber einen solchen Wagen kaufen als ein "Stadt- und Kurzstreckenhure"!

Ist jetzt nicht dein Ernst oder 😁 ...aber Bitte. Leasing Rücklaüfer (junges Baujahr mit hohen km Anteil) sind zu 99,9% Dienstwägen, deren Fahrer es einen sch... Interessiert, ob da was kaputt geht oder nicht. Da wird von Termin zu Termin gehetzt...egal ob der Motor kalt oder um Gnade winselt. Nach drei Jahren hat die Qüalerei dann ein Ende...da kommt was neues.

Versuche mir nicht was vom Gegenteil zu erzählen....ich bin seit über 30 Jahren im Außendienst und weis sehr wohl wie mit den Kisten umgegangen wird. Wer so einen Kübel kauft...braucht sich später nicht über anfallende Reparaturen zu beschweren.

Autovermietungen und Dienstwägen ist ein absolutes No Go bei mir.

Fahre selbst eine Leasingsrückläufer, welcher vom Vorbesitzer 70tkm im Jahr gefahren wurde und nach knapp was über zwei Jahren in meinem Besitz gelandet ist. Auto sieht noch erste Sahne aus und technische Defekte hatte ich nur die Seriendefekte wie Xenonflackern und defekte Standheizung. Ansonsten ist das Auto Tip Top!

Und im privaten Bereich gibt es auch genügend Vollidioten die ihre Autos misshandeln, genauso wie es im geschäftlichen Bereich Leute gibt, die schonend mit den Wägen umgehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Fahre selbst eine Leasingsrückläufer, welcher vom Vorbesitzer 70tkm im Jahr gefahren wurde und nach knapp was über zwei Jahren in meinem Besitz gelandet ist. Auto sieht noch erste Sahne aus und technische Defekte hatte ich nur die Seriendefekte wie Xenonflackern und defekte Standheizung. Ansonsten ist das Auto Tip Top!

Und im privaten Bereich gibt es auch genügend Vollidioten die ihre Autos misshandeln, genauso wie es im geschäftlichen Bereich Leute gibt, die schonend mit den Wägen umgehen 😉

Klar sehen die erste Sahne aus..hat einen ganz einfachen Grund. Jedes Beulchen, jeder Kratzer wird bei Rückgabe penibel protokolliert und wird dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt. Viele Firmen gehen vor Rückgabe her, und lassen die Fahrzeuge von einem professionellen Aufbereiter nochmal Herrichten...oder haben einen garantierten Rückkaufpreis...dass kommt auf die Vertrags Vereinbarung an. Bei Daimler und auch Audi (selbst erlebt) werden die Fahrzeuge bei Rückgabe durch einen Lichttunnel gefahren und auf Beschädigungen geprüft, da sieht man ausnahmslos jeden noch so kleinen Fliegen Schiss drauf.

Ich habe Kollegen beobachtet, die sich bei Meetings mit selbst gedrehten Handy Videos brüsteten...Boah guck mal dem Werner seiner....240 läuft der Kübel...Irre....Köln > Hamburg unter drei Stunden ? Wahnsin... Die Chef`s interessiert dass nicht....Du musst die eng gesteckten Termine halten...je mehr desto besser...wenn nicht gibt`s Mecker und die nicht zu knapp. Auf den Fahrzeugen ist Garantie und wenn was kaputt geht wird`s ersetzt basta. Passiert was im dritten Jahr macht der Fuhrparkleiter Druck...seht zu dass ihr dass auf die Reihe kriegt, sonst geht der nächste KFZ Auftrag an X . Wenn ein Konzern mal so 80 Einheiten hat, wird sich dass jeder Händler aber sehr genau überlegen ob er da ablehnt.
Etwaige entstehende Kosten sind Betriebsausgaben ... gerade bei Flottenkunden und juckt keinen so wirklich.

Autos haben wie Reifen ein langes Gedächtnis. Und wenn so ein Hobel geschunden wurde, kommen irgendwann später die weh wehchen. Im geschäftlichen Bereich schonend ? Klar, wenn du einen Wagen von einem Vorstandsmitglied oder der Geschäftsleitung kaufst...A8 S-Klasse ect. A4 und A6 sind klassische Fahrzeuge von Außendienstlern, die Motorisierung zweit rangig, da auch viele sagen ok...will keinen 4 Zylinder sondern 6...dann zählen die Privat drauf. Die stehen ständig unter Strom....ansonsten macht der einen sch... Job und ist garantiert nicht lange dabei.
Dass sind nur meine langjährigen Erfahrungen die ich machen durfte.

Ich will dir hier nun keine Angst machen, wünsche dir wirklich dass Du weiterhin viel Freude hast. Meiner ist auch ein Leasing Rückläufer, allerdings hat den die Nachbarin eines guten Freundes gefahren....und bei der bin ich mir aber ganz sicher, dass er pfleglich behandelt wurde, lief immer Kassel > Stuttgart und zurück.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Im Bezug auf den B6 mag das stimmen, aber nicht im B7, denn dort gab es fast keine Probleme mit dem 2,5er!

Da muss ich dir vehement widersprechen. Ich gehe mal einfach davon aus, dass du weißt, dass der B7 den BGD Motor hat; in dem wurden ja die IHU-Nockenwellen verbaut; diese laufen zwar nicht mehr ein, aber dafür reißen sie. Wenn du informiert wärst, wüsstest du, dass VAG die IHU-Nockenwellen 2010 wieder durch Vollmantel-Nockenwellen ersetzt hat!

Da die Produktion des 2.5 TDI Motors 2010 schon 5 Jahre eingestellt war, kann man sich ja ausrechnen was das für die 2.5 TDI Eigner bedeuten kann! Aus diesem Grund ist dieser Motor aus meiner Sicht keine Kaufempfehlung; von den anderen Problemen mal ganz zu Schweigen!!!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Man sollte sich schon mal die Eingangsfrage durchlesen und nicht solche verallgemeinerten Aussagen treffen.

Hier kann man ganz klar auch noch die 2,7er TDI hinzufügen.

In der Eingangsfrage wurde aber auch nicht nach einem 2.7 TDI gefragt, auch wenn das ein exzellenter Motor ist! Und verallgemeinernde Aussagen klingen eher so, nach dem Motto:

„…

den 2,5TDI kannst du ab dann und dann kaufen, denn ab diesem Bj gab es keine Probleme mehr

…“

So was wird hier irgendwo gelesen und dann beliebig nachgeplappert!!!

Das mit den jetzt nochmals geänderten Nockenwellen war mir leider nicht bekannt. Wusste nur das die im B7 nicht mehr einlaufen.

Mein letzter Vectra B Kombi war im ersten Leben ein Mietwagen. Der Audi (zwei Vorbesitzer, beides keine "Jungspunde"😉 jetzt hat bei vergleichbarem Alter/Laufleistung bereits mehr Defekte wie der Vectra zuvor.

Wir haben in der Firma Tourans als Poolwagen. Ich weiss nicht ob Außendienstler mental anders gestrickt sind, aber mit den Karren wird normal gefahren. Eigentlich sogar etwas vorsichtiger, da "man" den Wagen nicht so kennt wie seinen eigenen und daher im Zweifel eher langsamer macht.

Das Leasingrückläufer nix taugen kann ich nicht bestätigen. Ich bin selbst Fuhrparkleiter und kann nur über viele Jahre Erfahrung sagen das man unsere Fahrzeuge im dunkeln blind kaufen kann. In dieser Zeit werden ausnahmslos alle Instandsetzungen, Wartungen usw. durch die jeweiligen Herstellerbetriebe instandgehalten. Bei uns kommt jeder Fahrer wie man so schön sagt und es auch in der Diesntwagenverodnung steht für jede unsachgemässe Behandlung auf. Das alleine hält die Fahrer schon davon ab die ihnen anvertrauten Autos zu schänden. Ich selbst trenne mich jetzt von meinem 13 Jahre alten A4 den ich damals selbst als Firmenwagen aus meinem Park übernommen habe und nehme jetzt den nächsten A4 aus dem Park für mich.
-
Ebenso kann ich aber auch bestätigen das die Jungs bei der Rücknahme sich jedes Auto regelrecht vergolden lassen obwohl am Zusand sogut wie nix auszusetzen ist. Allerdings gibts natürlich auch die Fraktion die alles zu klump fahren und denen alles egal ist, hängt einzig und allein von der Firma, deren Mentalität und deren Managment für den Fuhrpark ab.

Ich habe meinen Dicken auch als Leasingrückläufer von einer Krankenkasse erstanden. Lach... Muss bei einem NP.58.000€ das Auto einer Führungsposition gewesen sein. Auf die Pflege/Wartung und Zustand kommt es an. Mein Dicker ist nach 4 Jahren in einem Topzustand in meinen Besitz gewechselt.. Hat also absolut nichts zu sagen ob Leasing oder nicht.

Gruß
998testastretta

Deine Antwort
Ähnliche Themen