Erfahrungsaustausch Volvo S80 2.4 D
Suche Leute zum Erfahrungsaustausch Volvo S80 2.4 D.
Meiner hat das Lieferdatum 19.04.2005.
20 Antworten
Na, dann können wir uns ja 3 Wochen später unterhalten.....
Dein erster VOLVO?
Jürgen
Re: Erfahrungsaustausch Volvo S80 2.4 D
Zitat:
Original geschrieben von Klaus3200
Suche Leute zum Erfahrungsaustausch Volvo S80 2.4 D.
Meiner hat das Lieferdatum 19.04.2005.
Hallo,
ist das dann noch der Motor 2.4D mit 131 PS oder schon 2.4D "neu" mit 163?
Wenn es der "alte" ist, also 131 PS, kann ich sicherlich auch schon einige Erfahrungswerte beisteuern (allerdings 2.4D in einem V 70, Bj. 11/02, ein Vorbesitzer, Übernahme 1/05, km-Stand 49 000 - mein erster Volvo). Bin jedoch auch nach wie vor an 2.4D-Erfahrungen anderer sehr interessiert.
Meine erste "Vierteljahresbilanz" speziell zum Motor:
Er scheint zu "leben". Ich meine nach dem Einsteigen und Starten am Morgen schon an den ersten Umdrehungen zu spüren, ob es ein flotter oder müder "Fahrtag" wird. Anders ausgedrückt: Leistungs- und Laufverhalten des Motors scheinen m. E. sehr witterungsabhängig zu sein. Am liebsten mag er es trocken und eher kalt, am wenigsten feucht und eher warm.
Im Kern kann ich nach drei Monaten und knapp 7000 km (vorwiegend außerorts Bundesstraße) aber nur immer wieder betonen, dass es mich äußerst angenehm überrascht, wie dynamisch und locker sich die die 1,7 (und bisweilen mehr) Tonnen Wagengewicht von den 131 PS bewegen lassen (wenn der Motor gute Laune hat ...)
Gruß
Gerd (der auch schon mal testweise im V 70 D5/163 PS fast keinen Unterschied zum 2.4D spürte)
Hallo Jürgen S60D5,
ist mein erster Volvo. Bisher VW Passat TDI 130 PS.
Bin vom Volvo (3 Tage) voll überzeugt. Tolles Auto.
Setze mich rein und fühl mich wohl.
Weiteres folgt.
Gruß
Klaus
Hallo Back In Blue
Ist ein 2.4 D 130 PS. Wieso alter oder neuer? Werden doch beide angeboten. Ansonsten bin ich bis jetzt begeistert. Beim Starten des Motors bin ich allerdings noch ein wenig unsicher. Etwas Gas geben
oder ohne Gas? Geht ohne etwas Gas zu geben hin und wieder aus. Werde es mal beobachten.
Ansonsten tolles Auto.
Bis bald.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus3200
Ist ein 2.4 D 130 PS. Wieso alter oder neuer? Werden doch beide angeboten.
Nach diversen Aussagen hier soll die Bezeichnung 2.4D doch künftig für die 163-PS-Variante stehen und D5 für 185 PS; keine Ahnung, ob 2.4D dann auch noch die 131-PS-Version bezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus3200
Beim Starten des Motors bin ich allerdings noch ein wenig unsicher. Etwas Gas geben
oder ohne Gas? Geht ohne etwas Gas zu geben hin und wieder aus.
EXAKT meine Erfahrung! Muss man Gas geben oder nicht? In der Betriebsanleitung habe ich weder zum Kalt- noch zum Warmstart eine entsprechende Empfehlung gefunden.
Gerd
Einspritzmotoren werden immer ohne Gas gestartet. Beim Dieseln sowieso. Geht er ab und zu beim Starten aus, ist das auf alle Fälle nicht i.o. Da würde ich mal einen Termin bei Deinem Freundlichen machen.
Gruß
Shaolin
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Einspritzmotoren werden immer ohne Gas gestartet. Beim Dieseln sowieso. Geht er ab und zu beim Starten aus, ist das auf alle Fälle nicht i.o. Da würde ich mal einen Termin bei Deinem Freundlichen machen.
Gruß
Shaolin
Ich habe auch in den drei Monaten, seit ich den V 70 2.4D fahre, noch nie beim Starten Gas gegeben - es ist nur manchmal beim Starten des WARMEN Motors so ein Gefühl, als würde ihm ein "Tick" Gas gut tun. Richtig augegangen ist aber auch noch nie, höchstens mal (in warmem Zustand) nicht gleich angesprungen, wobei ich da womöglich einfach zu kurz auf Anlassstellung war.
Gerd
s 80
hi klaus,
erstmal glückwunsch zum volvo.
das gefühl, in einem s80 zu hause zu sein, wird immer bleiben. wenn du dann einem bekannten erklären sollst, was es heist, in "abrahams schoß" zu sein, setze ihn in dein auto.
ich habe keinen diesel, kann aber aus 150000 km erfahrung im s80 sprechen. nie wieder etwas anderes!!! zu dem habe ich einen extrem freundlichen freundlichen. nie wieder muss ich mir um mein auto gedanken machen. ich weiß welches und woher.
hoast
Hallo Klaus,
Glückwunsch zum Elch. Habe den D5 (163 PS), ansonsten steht ja einem Erfahrungsaaustausch nichts im Wege.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
Nach diversen Aussagen hier soll die Bezeichnung 2.4D doch künftig für die 163-PS-Variante stehen und D5 für 185 PS; keine Ahnung, ob 2.4D dann auch noch die 131-PS-Version bezeichnet.
Am Anfang hatte die 163PS Version die Bezeichnung 2.4D. Mit Einführung der 130PS Version wurde der 163er D5 genannt, der kleinere hieß von da an 2.4D.
Mit den überarbeiteten Motoren wird es dann noch komplizierter, die Versionen auseinanderzuhalten.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Klaus3200
Hallo Jürgen S60D5,
ist mein erster Volvo. Bisher VW Passat TDI 130 PS.
Bin vom Volvo (3 Tage) voll überzeugt. Tolles Auto.
Setze mich rein und fühl mich wohl.Weiteres folgt.
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
war das mit dem reinsetzenundwohlfuehlen im Passat nicht so? Mich interessiert nur mal so Deine subjektive Meinung, werde mir selbst wahrscheinlich eins der beiden Modelle zulegen. Rein Kostenstrukturmaessig spricht die Lage (leider) eher fuer Passat, emotional stehe ich dem Elch allerdings viel naeher. Aber, unterm Strich muss alles eben bezahlt werden...
Danke
HES
Also der Unterschied zwischen einem Passat und einem Volvo sind doch riesen mega überdimensionale Welten (nicht nur wegen dem Preis). [Hallo, was für eine Frage... 😁]
Mich irritiert nun ein bisschen die Kennzeichnung der Motoren. Ich hab den D5 mit 163PS. Der hat auch 2.4L und einen Common-Rail TDi (gibts ja so gut wie keinen Diesel mehr ohne (außer beim Touareg [lächerlisch... 😉])). Dann gibts noch den 2.4D. Mit dem selben Hubraum (dem selben Motor?!) und ebenfalls mit Common-Rail TDi (?!). Warum beim einen 130PS und beim D5 163 bzw. jetzt 180PS???
P.S. Mein Freundlicher meinte neulich, Volvo würde selber einen Kit für den D5 anbieten, der aus dem 163PS D5 einen 180PS D5 macht. Stimmt das? Und das dann nur per Chiptuning bzw. Motormanagementupdate? Quanta costa? Wieviel mehr Sprit schluckt er dann? Merkt man das merklich? Erfahrungen?
MedanoCC
Zitat:
Original geschrieben von MedanoCC
Also der Unterschied zwischen einem Passat und einem Volvo sind doch riesen mega überdimensionale Welten (nicht nur wegen dem Preis). [Hallo, was für eine Frage... 😁]
Mich irritiert nun ein bisschen die Kennzeichnung der Motoren.
P.S. Mein Freundlicher meinte neulich, Volvo würde selber einen Kit für den D5 anbieten, der aus dem 163PS D5 einen 180PS D5 macht. Stimmt das?
MedanoCC
Hallo MedanoCC!
Ein Unterschied zwischen Passat und Volvo ist z.B. auch der, dass ich jeden Morgen auf der 50-km-Fahrt ins Büro ca. zwei bis drei V 70 "sichte" (oder insgesamt höchstens fünf Volvos), aber mindestens 15 Passat Variant ...
Zu den Motoren: Wenn Klaus vor vier Tagen seinen nagelneuen S 80 2.4D mit 131 PS abgeholt hat, scheint es wohl momentan noch klar zu sein: 2.4D=131 PS und D5=163 PS. Alles weitere ist für V 70/S 60 und S 80 wohl noch spekulativ.
Auch das ANGEBLICHE Volvo-Kit für D5 auf 180 PS wurde schon an anderer Stelle in MT diskutiert. Bringen die 17 PS wirklich was?
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich habe im Herbst 2004 einen V 70 D5 getestet und mir nun im Januar 2005 einen V 70 2.4D zugelegt - habe aber selbst diesen 32-PS-Unterschied NICHT WIRKLICH gespürt!! (Täglich 100-120 km Laufleistung, Mischung 80% Bundesstr./20% Stadt, Verbrauch 5,5 bis 6,5 l)
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von MedanoCC
Mich irritiert nun ein bisschen die Kennzeichnung der Motoren. Ich hab den D5 mit 163PS. Der hat auch 2.4L und einen Common-Rail TDi (gibts ja so gut wie keinen Diesel mehr ohne (außer beim Touareg [lächerlisch... 😉])). Dann gibts noch den 2.4D. Mit dem selben Hubraum (dem selben Motor?!) und ebenfalls mit Common-Rail TDi (?!). Warum beim einen 130PS und beim D5 163 bzw. jetzt 180PS???
Zur Zeit gibt es nur die 130 und 163 PS Version. VW hat den 1.9 PD-TDI im Golf IV ja auch mit 100, 130 und 150 PS angeboten. TDI ist übrigens eine Bezeichnung die von VW geschützt ist und bezeichnet heutzutage i.d.R. Pumpe-Düse Motoren, während im Volvo ein Common-Rail verwendet wird.
Gruß, Olli