Erfahrungsaustausch Caravan 3.2l

Opel Vectra C

Würde gerne mal meine Erfahrung in Sachen Benzinverbrauch und Qualitätsmängel mit Euch austauschen. Fahre seit Juni 04 einen 3.2l Schaltgetriebe, "Sport", Caravan, seitdem 12800km zurückgelegt (zügige Fahrt, guter Mix aus Stadt/ Bundesstraße / Autobahn). Gesamtdurchschnittsverbrauch seit Beginn: 15,95l/100km. War deswegen kurz vor Weihnachten in der Werkstatt: neue Software (...wurde gesagt). Verbrauch seit dem über die letzten 2300km: 16,5l/100km; null Verbesserung; leichter Anstieg ist auf Winter und Standheize zurückzuführen. Wie schaut's bei Euch aus, wo liegt Euer Durchschnitt? Gibt's Maßnahmen seitens Opel?

Weitere Ärgernisse:
3mal bisher sporadisch Geruch nach verschmortem Kabel-> Werkstatt konnte Ursache nicht finden.
2mal nach morgentlichem Gebrauch der Standheizung Batterie leer.
Sehr nachlässige Verarbeitung der Sitze (Bezug 'Duke'😉 -> linke Sitzwange peelt sichtbar, schlecht gemachte Nähte, etc.
Standheizungsfernbedienung war ausgeliefert worden mit leeren Batterien. Fußmatten schlechte Qualität... . Schade, dass gerade bei solchen sichtbaren Dingen an der falschen Stelle gespart wurde, hat das Auto nicht verdient.

Habe Mitte Mai wieder Werkstatttermin, bin gespannt, was an Abhilfe angeboten wird.

Ansonsten grundsätzlich ganz tolles Auto, z.B. exzellentes Kurvenlicht, viel Platz, gutes Radio (2013), schnell/stark, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Würde und werde mich wieder für den Wagen entscheiden.
Wie ist Eure Erfahrung: ähnliche Probleme?

10 Antworten

Sorry, bin nicht erst Mitte Mai, sondern Mitte Februar in der Werkstatt, eben auf die Schnelle verdummdusselt.
Jeder Kommentar bis dahin gerne willkommen, hilft bei der Diskussion mit dem Freundlichen.

Der Verbrauch ist eine direkte Funktion des rechten Fußes beim V6. So kann ich meinen V6 (allerdings im GTS) mit 6 oder auch mit 26 l/100km fahren.

Im Mittel sind es bei mir 11,5 - allerdings mit sportlichem rechten Fuß in der Stadt habe ich auch eher Deine Werte.

Würde sagen - falls Dein Fahrstil sportlich ist, dann ist der Verbrauch normal.

Zu den Qualitätsmängeln sag ich jetzt besser nichts mehr - da wird man hier nur belächelt, aber ich bin neben dem Getriebeproblem (was jetzt hoffentlich endgültig gelöst ist) auch noch an zwei / drei anderen Sachen dran, zur Not auch mit Gutachter + Gericht.

Stichworte: TMC-Ausfall, Klappern des Dachhimmels (Sonnenschutz des Schiebedachs) usw..

Grundlegend ist der Vectra C jedoch ein unglaublich gutes Auto, was allerdings im Detail noch an Qualitätsmängeln krankt - das ist jedoch in den Griff zu bekommen!

Hi Johannes,

Danke für Deinen Kommentar. Wäre glücklich, wenn ich mal irgendwie auch nur annähernd in die Nähe von 6l/100km bei ganz ganz ruhiger Fahrweise kommen würde.

Beste Tankfüllung überhaupt hatte ich mal mit 10,6l im Urlaub: mit Tempomat über Bummelstrecken um den Gardasee herum.

Aktuelles Beispiel von heute: 53,25l nachgetankt nach 290km -->18,3l (hier waren sogar 40km Autobahnfahrt bei konstant Tempo 100 enthalten).

Ich erwarte ja garnicht, dass ich 100% auf die 10,1 l/100km nach Prospekt komme, aber die knapp 16l /100km (wie schon geschrieben: als echt gerechneter Schnitt über mehr als 12T km!!!) sind mir allmählich doch zu happig.

Bin bestimmt kein gnadenloser Heizer, will aber meinen Vectra (der mit MWST irgendwas bei 40Tk€ gekostet hätte) auch nicht wie einen 50PS Golf fahren, um den Verbrauch in den Griff zu kriegen.

Hi,

das ist schon bissl heftig,16 l auf 100 km im Durschnitt.

Ich fahre auch ne V6 und bin eigentlich mit meinem Verbrauch zufrieden.Bei mir ist es der Tank oder die Software die spinnt.Aber dazu gibts ja schon mehrere Titel.
Im allgemeinen habe ich aber auch das Gefühl,dass der 3,2 im Vectra sich mehr einschenkt wie z.B. mein alter MV6.Wundert einen schon,wenn man bedenkt,dass der Omega schwerer war!Naja...

Der Vectra ist ein gutes Auto.(Punkt)Leider hat Opel im Detail geschwächelt und genau das ist es,wenn die Behebung nicht klappt oder nicht möglich ist,was mich manchmal verzweifeln lässt!Schade eigentlich.

Aber bei anderen Herstellern sind es dann halt andere "Kleinigkeiten".Wird schon noch werden...

In dem Sinne,bis denne...

Ähnliche Themen

hallo,

mit dem hohen verbrauch bist du nicht alleine! 😉
bei mir ist es genauso, ich fahre zwar nicht spritsparend, aber auch nicht übermäßig hochtourig etc ... eher so nen mittelding!
bin jetzt knappe 24000 km mit dem wagen gefahren, wobei sich der verbrauch bei ca. 13-15l eingependelt hat.
wenn ich mehr landstraße fahren würde, wären 10l sicher drin. auf der AB hab ich es aber auch schon auf >22l geschafft.

Der 3.2er muss mehr verbrauchen als der alte 3.0er.

Dieser war höher verdichtet (und damit effizienter!), hatte weiter vom Motor entfernte Kats, hatte weniger Hubraum und war deshalb in Summe sparsammer!

Ansonsten - wie gesagt, die Spanne gibt auch bei mir 16 l/100km her, aber um die 10 l/100km komme ich mit meinem GTS jederzeit ohne Anstrengung - wenn Du das nicht schaffst, dann klingt das nicht normal!

hallo johannes,

ich kenn mich wohl nicht so gut aus mit motoren wie du. eine frage:
wenn der 3.0er effizienter als der 3.2er ist, wo bleibt da die weiterentwicklung?
das kann doch dann nicht sein, dass ein "neuerer" motor mehr verbraucht?
ich weiß, dass der 3.2er mehr drehmoment hat. ich hatte beide motoren und muss sagen, dass man das schon merkt. aber hätte man den 3.2er nicht genauso effizient machen können, zb bei der verdichtung, die du angesprochen hast?!

Hallo,

habe seit 25.06.2004 ca. 7.000km gefahren. In der wärmeren Jahreszeit lag der Durchschnittsverbrauch bei 10,8l/100km. Jetzt, mit viel Kurzstrecke und Zuheizung der Standheizung, liegt der Verbrauch bei ca. 12l/100km.

Einziger Mangel seit Zulassung: Scheibenwischer ließ sich nicht abstellen (auch bei ausgeschalteter Zündung) - Elektronikmodul wurde ausgetauscht. Gleichzeitig erhielten Motor und Automatikgetriebe ein Software-Update.

Ich bin rundum zufrieden.

Zitat:

16,5l/100km;

HAAAMMMEEERRR!!!!

Ich kann meinen GTS V6 5AT ohne probleme mit 10L bewegen! Wenn sein muß auf Landstrasse mit 8,5L! Da hast ja Bleifuß🙂

Zitat:

Original geschrieben von signum 3.2


hallo johannes,

ich kenn mich wohl nicht so gut aus mit motoren wie du. eine frage:
wenn der 3.0er effizienter als der 3.2er ist, wo bleibt da die weiterentwicklung?
das kann doch dann nicht sein, dass ein "neuerer" motor mehr verbraucht?
ich weiß, dass der 3.2er mehr drehmoment hat. ich hatte beide motoren und muss sagen, dass man das schon merkt. aber hätte man den 3.2er nicht genauso effizient machen können, zb bei der verdichtung, die du angesprochen hast?!

Servus,

ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht erklären, warum da gewisse Schritte gegangen worden sind. Sicherlich, der Y32SE stemmt auf dem Papier 290 Nm bei niedrigen 3.400 1/min, was immerhin 20 Nm mehr bei 300 1/min weniger gegenüber den ersten X30XE ist.

Die Motornahen Kats (die Vorkats bereits im Krümmer) und die Euro 4 Abgasnorm führen zwangsläufig zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch vor allem im Kaltstartbereich.

Ich bin kein Motorenfachmann, kann Dir also nicht sagen, warum gewisse Maßnahmen beim Y/Z32SE ergriffen wurden. Fakt ist - eine Verdichtungsreduzierung senkt die Effizienz jedes Motors. Und eine Hubraumerweiterung wird immer auch den Verbrauch anheben, wenn nicht Begleitmaßnahmen diesem Effekt entgegenwirken. Bei Opel sind nun beide, für den Kraftstoffmassenstrom negativen Punkte, zusammengekommen - warum kann ich nicht sagen. Ob nur um der Euro 4 Abgasnorm zu genügen (erscheint zweifelhaft, da der Y32SE nur die Euro 3 hat) oder aus anderen Gründen entzieht sich meiner Kenntnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen