Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
auch dieser Thread darf in einem neuen VAG-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch eures neuen Tayron, natürlich unter Beachtung und Nennung der Motor-/ Antriebsvariante.
Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation
48 Antworten
7,1 Liter beim 204 PS Benziner ist wirklich gut.
Ich stehe vor der Bestellung des Tayron und kann mich bzgl. nicht entscheiden. Fahre aktuell den Allspace mit 150 PS Frontantrieb. Ist auch als Familienfahrzeug ganz OK. 10.000km pro Jahr. Schwanke jetzt zwischen dem 204 PS Benziner und 193 PS Diesel. Gibt ja für alles Vor-und Nachteile ;-).
Wenn ich 7 Liter lese beim Benziner das hätte ich nicht erwartet. Dann wäre vielleicht der Benziner doch die bessere Wahl bei meinen KM.
Gibt es noch andere Erfahrungen zum 204 TSI?
Zitat:
@Stefan_Allspace schrieb am 5. Mai 2025 um 09:39:39 Uhr:
7,1 Liter beim 204 PS Benziner ist wirklich gut.Ich stehe vor der Bestellung des Tayron und kann mich bzgl. nicht entscheiden. Fahre aktuell den Allspace mit 150 PS Frontantrieb. Ist auch als Familienfahrzeug ganz OK. 10.000km pro Jahr. Schwanke jetzt zwischen dem 204 PS Benziner und 193 PS Diesel. Gibt ja für alles Vor-und Nachteile ;-).
Wenn ich 7 Liter lese beim Benziner das hätte ich nicht erwartet. Dann wäre vielleicht der Benziner doch die bessere Wahl bei meinen KM.
Gibt es noch andere Erfahrungen zum 204 TSI?
Wir haben derzeit auch den 150 PS Benziner im Tiguan und haben den 204 PS Benziner bestellt. Um die 7 Liter sind bestimmt auf Landstraße und Autobahn möglich bei entsprechender Fahrweise . Aber gemischt werden es sicherlich zwischen 8 -9 Liter werden. Das Auto wiegt ja mehr und dann sicherlich etwas mehr durch den Allrad. Ich möchte aber auch ein bisschen Spaß haben beim Fahren und eine Reserve beim Überholen. Bei 10000 km im Jahr wird sich ein Diesel nicht rechnen.
Nach 4.200km und sehr gemischten Strecken, komme ich beim 2.0TDI 4x4 mit 193PS auf einen Langzeitverbrauch von 6,6l. Das ist etwas mehr (0,5l) als bei meinem vorherigen Audi A6 Avant 2.0 TDI mit 204 PS (kein Quattro). Das ist glaube ich sehr o.k.
Zitat:@Stefan_Allspace schrieb am 5. Mai 2025 um 09:39:39 Uhr:
7,1 Liter beim 204 PS Benziner ist wirklich gut. Ich stehe vor der Bestellung des Tayron und kann mich bzgl. nicht entscheiden. Fahre aktuell den Allspace mit 150 PS Frontantrieb. Ist auch als Familienfahrzeug ganz OK. 10.000km pro Jahr. Schwanke jetzt zwischen dem 204 PS Benziner und 193 PS Diesel. Gibt ja für alles Vor-und Nachteile ;-). Wenn ich 7 Liter lese beim Benziner das hätte ich nicht erwartet. Dann wäre vielleicht der Benziner doch die bessere Wahl bei meinen KM. Gibt es noch andere Erfahrungen zum 204 TSI?
7,1 Liter schaffe ich mit meinem 204 TSI nur, wenn ich über Land mit viel bergab fahre. Spätestens auf dem Weg zurück gehts hoch und dann sind es auf 20km auch schnell 11Liter. Ansonsten sind hier im Eco-Mode Landstraße 8,5 schon gut. Wenn ich normal zügig und nicht extrem defensiv fahre und damit zum Verkehrshindernis werde, sind es kombiniert 9,5-10. Was allerdings Einfluss haben dürfte ist, dass ich eben nicht im Flachland wohne und hier das Gewicht des Tayron natürlich über jeden Hügel gewuchtet werden muss.
Ähnliche Themen
7,1 Liter schaffe ich mit meinem 204 TSI nur, wenn ich über Land mit viel bergab fahre. Spätestens auf dem Weg zurück gehts hoch und dann sind es auf 20km auch schnell 11Liter. Ansonsten sind hier im Eco-Mode Landstraße 8,5 schon gut. Wenn ich normal zügig und nicht extrem defensiv fahre und damit zum Verkehrshindernis werde, sind es kombiniert 9,5-10. Was allerdings Einfluss haben dürfte ist, dass ich eben nicht im Flachland wohne und hier das Gewicht des Tayron natürlich über jeden Hügel gewuchtet werden muss.
Das was du schreibst sind auch für mich realistische Verbrauchswerte. Ich lasse mich einfach überraschen. Und ein Verkehrshindernis möchte ich auch nicht sein in Zukunft.
Mit meinen 7.1L bin ich von LK Rottweil nähe Dunningen nach Hegne am Bodensee gefahren.
Auf der B462 bis zur Autobahn bin ich hinter einem LKW mit ca.65 Km/h gegondelt ca 15km Strecke, danach ginge es auf die Autobahn da bin ich Tempomat 130 gefahren. Danach ca 25km auf der B33 bis Hegne, Geschwindigkeit zwischen 60 und 90km/h.
Das gleiche Fahrprofil auf Rückweg.
Gesamtstrecke war 196km.
Ich bin im ECO Modus gefahren und laut Bordcomputer im Schnitt 85km/h
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 5. Mai 2025 um 17:47:15 Uhr:
Mit meinen 7.1L bin ich von LK Rottweil nähe Dunningen nach Hegne am Bodensee gefahren.
Auf der B462 bis zur Autobahn bin ich hinter einem LKW mit ca.65 Km/h gegondelt ca 15km Strecke, danach ginge es auf die Autobahn da bin ich Tempomat 130 gefahren. Danach ca 25km auf der B33 bis Hegne, Geschwindigkeit zwischen 60 und 90km/h.
Das gleiche Fahrprofil auf Rückweg.
Gesamtstrecke war 196km.
Ich bin im ECO Modus gefahren und laut Bordcomputer im Schnitt 85km/h
Jetzt helf mir bitte .... was passiert im ECO Modus ?
Zitat:
@FPH schrieb am 5. Mai 2025 um 17:51:49 Uhr:
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 5. Mai 2025 um 17:47:15 Uhr:
Mit meinen 7.1L bin ich von LK Rottweil nähe Dunningen nach Hegne am Bodensee gefahren.
Auf der B462 bis zur Autobahn bin ich hinter einem LKW mit ca.65 Km/h gegondelt ca 15km Strecke, danach ginge es auf die Autobahn da bin ich Tempomat 130 gefahren. Danach ca 25km auf der B33 bis Hegne, Geschwindigkeit zwischen 60 und 90km/h.
Das gleiche Fahrprofil auf Rückweg.
Gesamtstrecke war 196km.
Ich bin im ECO Modus gefahren und laut Bordcomputer im Schnitt 85km/hJetzt helf mir bitte .... was passiert im ECO Modus ?
Da schält er früher hoch. Nimmt das Gas etwas dezenter an und Segelt quasi im Leerlauf wenn man das Gas wegnimmt.
Bei meiner Fahrt habe ich nur auf der Autobahn den Travelassist genutzt
Gestern eine erste längere Fahrt mit 552km gehabt wo ich bewusst die Batterie on hold gestellt habe und im Sport Modus unterwegs war um so wenig Batterie wie möglich zu verbrauchen.
kleiner Hybrid ist in Frage. Kein großartiger Stau unterwegs, Kollonenverkehr mit teilweise freien Abschnitten.
Nach nun 10tkm im „Tayron R-Line 2,0 l TDI SCR 4MOTION 142 kW (193 PS) 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG“ mit 70% BAB-Anteil bei 7,8 Liter (Spritmonitor, nicht Pseudo-Angaben vom BC), moderate Fahrweise, aber kein Blümchenpflücker. Bei ECO und nur Landstraßen-Gezuckel komme ich minimal auf 5,8 Liter.
Zitat:
@ZeSel schrieb am 26. Juli 2025 um 13:14:36 Uhr:
Nach nun 10tkm im „Tayron R-Line 2,0 l TDI SCR 4MOTION 142 kW (193 PS) 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG“ mit 70% BAB-Anteil bei 7,8 Liter (Spritmonitor, nicht Pseudo-Angaben vom BC)“, moderate Fahrweise, aber kein Blümchenpflücker. Bei ECO und nur Landstraßen-Gezuckel komme ich minimal auf 5,8 Liter.
Gut am saugen der Karren.
@milas89 Gewicht (Allrad, Pano), cw-Wert vom Klotz, 20“: Passt.
Also ich muss sagen dass wir vom Vebrauch unseres kleinen e-Hybriden positiv überrascht sind.
Den Alltag bestreiten wir überwiegend vollelektrisch, deshalb wären Verbrauchsangaben nicht hilfreich weil nicht vergleichbar.
Unsere letzten Langstrecken sind da aussagekräftiger.
07.06.2025
846km, 5,4 l/100km
Hybridmodus, Auto vollbepackt, einmal in Österreich während einer Pause kurz 10 Minuten am 50kW-Lader nachgeladen. Das war gar nicht geplant, hat sich aber zufälligerweise ergeben dass da eine Ladesäule war. Stau- und verkehrsbedingt war diese Fahrt eher gemütlich.
20.06.2025
813km, 7,5 l/100km
Hybridmodus, vollbepackt. Die erste Hälfte der Fahrt war flott aber an die außerdeutschen Geschwindigkeitsbeschränkungen angepasst, ein paar Mal möglichweise auch leicht darüber 🙂.
Die zweite Hälfte der Fahrt war dann richtig flott, was der 146km/h-Schnitt auf 408km Strecke auch belegt.
20.07.2025
671km, 6,1 l/100km
Holdmodus, da meine Frau am Fahrtziel mit möglichst viel elektrischer Reichweite ankommen wollte.
Fahrweise im Rahmen der zugelassenen Geschwindigkeiten, in Deutschland max 150km/h ab und an.
Alles in Allem empfinde ich den Verbrauch des Fahrzeugs mehr als respektabel und er liegt deutlich unter meinen erwarteten Verbrauchswerten.
Auch sonst, gutes Auto, wir sind hochzufrieden.
Mein 204 PS Benziner kommt mir 7 - 7,5l bei moderaterer Fahrweise hin. Allerdings Autobahn.
Im Stadtverkehr sind es dann doch knapp 10l.