1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tayron
  6. Erfahrungen zum Verbrauch

Erfahrungen zum Verbrauch

VW Tayron R4

Hallo zusammen,
auch dieser Thread darf in einem neuen VAG-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch eures neuen Tayron, natürlich unter Beachtung und Nennung der Motor-/ Antriebsvariante.
Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich habe so beim Mitlesen mitbekommen das die meisten einen Diesel, Hybrid oder den 265 PS TSI bestellt haben. Wir haben uns für den 2,0 TSI mit 204 PS entschieden . Gibt es da schon Erfahrungen mit diesem Motor was den Verbrauch, Durchzugskraft und Laufruhe betrifft ? Da würde mich sehr interessieren da wir diesen Motor leider nicht Probe fahren konnten sondern nur als Hybrid und 193 PS Diesel.

Wir haben den TSI mit 204PS bestellt und holen ihn am Freitag ab. Danach kann ich berichten.

Danke, das wäre sehr nett von dir.

Verbrauch mit dem 1,5 L eTsi 150 Ps bin ich im Schnitt bei ca. 6.0 Liter (Autobahn 5.8L) was wirklich sparsam ist

Zitat:@FPH schrieb am 15. April 2025 um 13:09:09 Uhr:

Zitat:

Ich habe so beim Mitlesen mitbekommen das die meisten einen Diesel, Hybrid oder den 265 PS TSI bestellt haben. Wir haben uns für den 2,0 TSI mit 204 PS entschieden . Gibt es da schon Erfahrungen mit diesem Motor was den Verbrauch, Durchzugskraft und Laufruhe betrifft ? Da würde mich sehr interessieren da wir diesen Motor leider nicht Probe fahren konnten sondern nur als Hybrid und 193 PS Diesel.

Ich fahren den 2.0 TSI 204 als 4M seit gut 3 Wochen im Mix aus Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn, allerdings ferienbefingt noch nicht in der täglichen Routine und mit 1300km noch zurückhaltend am Einfahren.

Mein Eindruck bis jetzt: absolut laufruhig und spritzig, agil. Von teilweise im Forum erwähnter Anfahrtsschwäche merke ich nichts. Habe aber auch Autohold deaktiviert, da es mich persönlich mehr stört als das es hilft.

Der Verbrauch ist wie erwartet schon hoch mit aktuell durchschnittlich 9,7 Litern. Da sind allerdings derzeit überdurchschnittlich viele Kurzstrecken mit drin. Langstrecke über Land geht mit 7,5-8L. Als Handschalter wäre er sicherlich genauso agil und trotzdem sparsamer fahrbar, aber ich möchte das DSG nicht mehr missen, weil es einfach ein super entspanntes Fahren ist.

Ich bezweifele sehr, dass der Motor als Handschalter sparsamer fahrbahr ist. ;)
Auf Eco-Modus und mit vorausschauendem fahren, lässt sich mit DSG genauso sparsam fahren, wie mit einer Handschaltung.

Zitat:

@Tayron schrieb am 15. April 2025 um 16:12:12 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ich bezweifele sehr, dass der Motor als Handschalter sparsamer fahrbahr ist. ;)Auf Eco-Modus und mit vorausschauendem fahren, lässt sich mit DSG genauso sparsam fahren, wie mit einer Handschaltung.

Das empfinde ich ganz anders. Auch im Eco Mode hängt er im Stadtverkehr oft im 3. Gang oder schaltet bei geringer Beschleunigung runter, was ich manuel nicht machen würde bzw. schon hochgeschaltet hätte.

Zitat:

@Robi25 schrieb am 15. April 2025 um 14:01:40 Uhr:


Verbrauch mit dem 1,5 L eTsi 150 Ps bin ich im Schnitt bei ca. 6.0 Liter (Autobahn 5.8L) was wirklich sparsam ist

Tolle Neuigkeiten. Können Sie Ihre Eindrücke zur Leistung dieses Motors unter verschiedenen Belastungsbedingungen teilen? Vermissen Sie unter bestimmten Umständen mehr Leistung?

Zitat:

@joscejrod schrieb am 15. April 2025 um 23:16:08 Uhr:



Zitat:

@Robi25 schrieb am 15. April 2025 um 14:01:40 Uhr:


Verbrauch mit dem 1,5 L eTsi 150 Ps bin ich im Schnitt bei ca. 6.0 Liter (Autobahn 5.8L) was wirklich sparsam ist
Tolle Neuigkeiten. Können Sie Ihre Eindrücke zur Leistung dieses Motors unter verschiedenen Belastungsbedingungen teilen? Vermissen Sie unter bestimmten Umständen mehr Leistung?

Also Beschleunigungswunder darf man sich nicht erwarten aber ich finde die Leistung völlig ausreichend.

Der Motor wird bei Vollgas schon etwas lauter und wirkt leicht angestrengt. 0-100 kmh in 9,4 Sek (besser als der 150Ps Diesel mit 9,7Sek)

Ich persönlich finde den eTsi die optimale Vernunftlösung. Verbrauch top für die Fahrzeuggröße, ich hätte deutlich mehr erwartet. Ich bin mit der Leistung rundum zufrieden

Verbrauch

Verbrauch echt top

Img

Zitat:

@Robi25 schrieb am 16. April 2025 um 14:04:25 Uhr:


Verbrauch echt top

Könnten Sie bitte den Bildschirm mit dem Gesamtverbrauch seit Beginn freigeben?

Zitat:

@joscejrod schrieb am 16. April 2025 um 14:11:34 Uhr:



Zitat:

@Robi25 schrieb am 16. April 2025 um 14:04:25 Uhr:


Verbrauch echt top
Könnten Sie bitte den Bildschirm mit dem Gesamtverbrauch seit Beginn freigeben?

Ist nicht aussagekräftig weil ich das Auto mit 14km aber 12 Betriebsstunden übernommen habe. Da war der Verbrauch auf über 10L. Jetzt schön langsam geht er auf reale werte.

Img

Zitat:

@Robi25 schrieb am 16. April 2025 um 15:31:09 Uhr:



Zitat:

@joscejrod schrieb am 16. April 2025 um 14:11:34 Uhr:



Könnten Sie bitte den Bildschirm mit dem Gesamtverbrauch seit Beginn freigeben?
Ist nicht aussagekräftig weil ich das Auto mit 14km aber 12 Betriebsstunden übernommen habe. Da war der Verbrauch auf über 10L. Jetzt schön langsam geht er auf reale werte.

Wie gut ist der Verbrauch im Stadtverkehr? Steigt er stark an oder kann das MHEV-System auf den ersten Metern helfen, ihn zu vermeiden?

Zitat:

@joscejrod schrieb am 17. April 2025 um 11:49:02 Uhr:



Ist nicht aussagekräftig weil ich das Auto mit 14km aber 12 Betriebsstunden übernommen habe. Da war der Verbrauch auf über 10L. Jetzt schön langsam geht er auf reale werte.

Wie gut ist der Verbrauch im Stadtverkehr? Steigt er stark an oder kann das MHEV-System auf den ersten Metern helfen, ihn zu vermeiden?

Kann ich derzeit nicht genau sagen weil ich noch zu wenig in der Stadt unterwegs war

Deine Antwort
Ähnliche Themen