Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Naja innerorts mit 11 Zuviel kostet 250 Fr.
http://www.polinfo.ch/bussenkatalog.php
Im Vergleich zu Deutschland sind unsere Busen schon hoch
Mit freundlichen Grüßen minu

Zitat:

@minu123 schrieb am 15. Juli 2017 um 23:17:18 Uhr:


Naja innerorts mit 11 Zuviel kostet 250 Fr.
http://www.polinfo.ch/bussenkatalog.php
Im Vergleich zu Deutschland sind unsere Busen schon hoch
Mit freundlichen Grüßen minu

131 kmh - 7 kmh Toleranz ergibt 124 kmh. 1-5 kmh auf der Autobahn = 20 Franken 🙂
Innerorts rast man auch nicht. Meine Meinung.

Zurück zum Thema. Ich denke der Q5 TFSI mit 252 PS ist ein ganz tolles Auto. Gewinnt in den Automagazinen auch immer alle Testvergleiche. Der Verbrauch wird im Testbericht der aktuellen Autobild mit 12,2 Liter im Sportmodus (54km AB, davon 20km Vollgas) angegeben. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2 Liter und im Sparmodus mit 7,6 Liter angegeben. Wer etwas Spass haben möchte, braucht halt etwas mehr Benzin, was solls?

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 15. Juli 2017 um 23:42:52 Uhr:


Zurück zum Thema. Ich denke der Q5 TFSI mit 252 PS ist ein ganz tolles Auto. Gewinnt in den Automagazinen auch immer alle Testvergleiche. Der Verbrauch wird im Testbericht der aktuellen Autobild mit 12,2 Liter im Sportmodus (54km AB, davon 20km Vollgas) angegeben. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2 Liter und im Sparmodus mit 7,6 Liter angegeben. Wer etwas Spass haben möchte, braucht halt etwas mehr Benzin, was solls?

11 km/h innerorts drüber=Rasen??

War gerade in Spanien: Parkticket vergessen: 90 Euro! Macht in D 10 Euro.

Ähnliche Themen

Nein 11kmh ist nicht rasen. Will nur sagen, dass man sich innerorts generell zügeln sollte und nicht zu schnell fahren. Klar mal 10 kmh drüber kann vorkommen, aber wer mit 70-80 durch die Stadt fährt ist schon verantwortungslos.

Ja klar aber gemessen wird ja dort wo die Stadt schon lange vorbei ist weder Häuser noch Trottoir sind . Meistens dort wo 30 Jahre lang 60 km/h wahr . Es aber für den Staat richtig rentiert auf 50 km/h zu senken und dann Kontrolle machen .
Will damit aber nur sagen ich gebe das Geld lieber für was anderes aus .
Und das wahr mein letztes Statement dazu.
Will jetzt wieder über den Verbrauch reden .

Den ich IO finde . Nur könnte er öfters mal segeln denn der Q5 kommt sehr weit damit.
Mit freundlichen Grüssen minu

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Juli 2017 um 13:28:10 Uhr:


Nein 11kmh ist nicht rasen. Will nur sagen, d
ass man sich innerorts generell zügeln sollte und nicht zu schnell fahren. Klar mal 10 kmh drüber kann vorkommen, aber wer mit 70-80 durch die Stadt fährt ist schon verantwortungslos.

Stimmt. Da gebe ich dir vollkommen recht. Der Strafkatalog müsste halt nur anders gestaffelt werden. Die Strafen in der Schweiz sind reine Abzocke. Und das bereits seit Jahrzehnten bestehende Tempolimit müsste den verbesserten Sicherheits Qualitäten der Fahrzeuge kontinuierlich angepasst werden. Als ich jetzt 1000 km quer durch Frankreich gefahren bin habe ich diese Gängelung als nur nervig und sinnlos empfunden. Manche Autobahnabschnitte waren völlig leer und man hätte sicher und problemlos 200 km/h fahren und damit viel Zeit und Nerven sparen können. 130 km pro Stunde auf freier 0Autobahn ist eine Lachnummer. Ich bin für ein

europaweites einheitliches Tempolimit von 250 km/h. Wer schneller fährt zahlt 20 € Strafe. Fertig. Wer langsamer als 120 km/h fährt bezahlt 200 € Strafe......🙂

Ja klar, da gebe ich Dir recht. Bei uns hat man auch in einer Durchgangsstrasse plötzlich 40 statt 50 eingeführt, damit der eigens von der Gemeinde angeschaffte Radarkasten rentiert. Traurig aber wahr.

@verzinkt; 120kmh auf freien Autobahnen ist ein Witz und reine Schikane, da bin ich voll Deiner Meinung. In der aktuellen linksgrünen Mainstream leider Wunschdenken, das sich dies ändert. 200 auf der Bahn ist
krimineller als Autos abfakeln.

Paar Bußgelder aus dem Katalog könnte man mal nach Deutschland übernehmen.
Auf der Autobahn gehts teilweise zu das unter aller Kanone. Jeder will der schnellste sein ohne Rücksicht auf andere. Von den Bußgeldern der Rettungsgasse will ich gar nicht anfangen. Oft einfach total läpsch.

Aber da gibts ja ein eigenes Forum für wo man sich auslassen kann. 🙂

Der 2.0 TFSI hat doch auch Ultra Quattro richtig?

Ja er hat den Quattro Ultra Antrieb. Der spart meiner Meinung nach so ca. 0,5 Liter.
Mit freundlichen Grüssen minu

Hat jemand schon Erfahrungswerte, wieviel der SQ5 tfsi unter Vollast schluckt? Beim SQ5 tdi kommt man nicht über 14 bis 15 Liter.
Zu Ronaldo: das Geschwindigkeiten über 200 kreminell seien, kann ich nicht teilen. Ist alles Trainingssache. Kreminell wird es so um die 300 km/h....

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 16. Juli 2017 um 16:13:03 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrungswerte, wieviel der SQ5 tfsi unter Vollast schluckt? Beim SQ5 tdi kommt man nicht über 14 bis 15 Liter.
Zu Ronaldo: das Geschwindigkeiten über 200 kreminell seien, kann ich nicht teilen. Ist alles Trainingssache. Kreminell wird es so um die 300 km/h....

Auch ab 300 ist es Trainingssache und es kommt ehr darauf an wo man das fährt.
Hier werden wohl die wenigsten sein, die so schnell fahren.

Auch den TDI (SQ5) kannst du mit weit über 15 Liter fahren, man muss es nur wollen die neuen die passende Strecke haben.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 16. Juli 2017 um 16:13:03 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrungswerte, wieviel der SQ5 tfsi unter Vollast schluckt? Beim SQ5 tdi kommt man nicht über 14 bis 15 Liter.
Zu Ronaldo: das Geschwindigkeiten über 200 kreminell seien, kann ich nicht teilen. Ist alles Trainingssache. Kreminell wird es so um die 300 km/h....

In der Betrachtung des Gesetzgebers ist 200 in der Schweiz kriminell. Aus meiner nicht.

Ich wäre sofort für freies Limit hier.

Zitat:

@Audi-112 schrieb am 16. Juli 2017 um 16:44:15 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 16. Juli 2017 um 16:13:03 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrungswerte, wieviel der SQ5 tfsi unter Vollast schluckt? Beim SQ5 tdi kommt man nicht über 14 bis 15 Liter.
Zu Ronaldo: das Geschwindigkeiten über 200 kreminell seien, kann ich nicht teilen. Ist alles Trainingssache. Kreminell wird es so um die 300 km/h....

Auch ab 300 ist es Trainingssache und es kommt ehr darauf an wo man das fährt.
Hier werden wohl die wenigsten sein, die so schnell fahren.

Auch den TDI (SQ5) kannst du mit weit über 15 Liter fahren, man muss es nur wollen die neuen die passende Strecke haben.

Meiner geht im regulären Fahrbetrieb definitiv nicht über 15 Liter, es sei denn, ich stelle ihn ab und lass den Motor laufen....🙂

300 auf der BAB hat nix mehr mit Training zu tun. Ist immer hochriskant! Ich kenne keine Rennstrecke, auf der Straßenfahrzeuge 300 erreichen. Nordschleife sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen