Erfahrungen zum GLC 350e
Hallo Ihr Teilelektrisierten,
ich stehe kurz davor meine drei Kreuzen unter den Vertrag für einen 350e zu setzen. Auf den letzten Metern habe ich jetzt aber ein paar Zweifel ob die Motorisierung die richtige Wahl ist. Vielleicht könnt Ihr mir hier mit ein bisschen Erfahrung bei meiner Entscheidung helfen.
Grundsätzlich hat der GLC350e ja ein paar konstruktive Mängel. Die elektrische Reichweite ist wirklich am absoluten Minimum und durch die Abgaswerte darf man auf die Zuschüsse für das Command verzichten. (Ich weiss, der Zuschuss ist nicht für das Command, würde das aber finanzieren).
Nun meine Fragen:
An die Steckdose?
Mein Weg zur Arbeit sind 8km, die Strecke könnte ich ganz gut mit der Reichweite abdecken. Tatsächlich müsste das Fahrzeug dann jeden Tag an die Steckdose. Aus der Erfahrung: Schliesst Ihr Eure Fahrzeuge täglich an die Steckdose an, um dann 20km Elektrische Reichweite zu erhalten oder lässt man das dann lieber.
Rekuperation und Reichweite?
Angenommen ich hänge das Fahrzeug nicht an die Steckdose und nutze für mittlere und längere Strecken die Energierückgewinnung. Ist da ein Vorteil spürbar, wirkt sich das direkt auf den Kraftstoffverbrauch aus? Leider sind die Verbrauchsangaben ja immer mit aufgeladener Batterie, mich interessiert hier vielmehr ob sich ein deutlicher Unterschied zum normalen 250er ergibt, der ja wohl mit ca. 10 Litern getrieben werden kann.
Fahreigenschaften?
Der 350e kommt ja mit dem älteren und grober übersetzen Getriebe. Das 9G bin ich bereits gefahren und finde ich fantastisch. Unterstützt der E-Motor das Fahrzeug beim Einkuppeln damit die Schaltvorgänge sanfter stattfinden? Wie ist das beim Anfahren und Rangieren, ist hier der Motor ein Vorteil indem er direktere Reaktion bietet und die Lautstärke Senkt.
Es wäre schön hier ein paar Erfahrungen zu lesen. In den anderen Threads habe ich konkret dazu nichts gefunden. Ich würde das Auto gerne als Cruiser und als Übergang in die Elektrifizierung nutzen. Aber wenn das Fahrzeug die E-Vorteile nicht ausspielt, dann könnte ich auch ganz gut mit einem 250er leben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man durchaus über den 350e nachdenken. Ansonsten macht er meiner Meinung nach einfach gar keinen Sinn, er belügt aber vielleicht ein wenig das eigene Umweltgewissen.
Strom aus der Steckdose kostet halt auch (viel) Geld, deutlich höhere Anschaffungskosten, dazu der hohe Benzinverbrauch, keine staatliche Förderung, Unhandlichkeit mit Ladekabel und wenig(er) Reichweite.
Der Umweltgedanke ist völliger Unsinn, wenn man über die Umweltsünde der Gestehungskosten eines Neuwagens nachdenkt, die Batterienproduktion und vor Allem deren Halbwertzeit und entsorgt werden müssen die auch mal.
Bleibt abzuwarten, wie sicher solche Batterien überhaupt sind. Über den Tellerrand hinausgeschaut sind explodierende oder brennende Batterien ja durchaus häufig(er) ein Thema...
Grüße
Totti
P.S.
Ich habe keine Einparkprobleme mit der 9G und dem normalen Diesel. Seitdem ich den GLC fahre, stehe ich aber immer etwas weiter weg vom Bordstein. Verstehe ich gar nicht. Naja, die Felgen werden es danken...
662 Antworten
Ich sag ja, dass der 350e mit Haenger keinen Spass macht. Eben weil das Drehmoment fehlt. Der eMotor hat welches, der wird die meiste Zeit aber nicht geladen sein.
Nun, man kann im E-SAVE-Modus fahren. Damit wird der Akku auf einem bestimmten Ladestand - vorzugsweise über 50% - gehalten. Damit steht der E-Motor für's Anfahren stets zur Verfügung. Oder man fährt gleich im Sport-Betrieb. Da bleibt der Akku ebenfalls immer über 25%. Benzinverbrauch spielt im Anhängerbetrieb ja eh keine Rolle 😉
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:14:11 Uhr:
Ich sag ja, dass der 350e mit Haenger keinen Spass macht. Eben weil das Drehmoment fehlt. Der eMotor hat welches, der wird die meiste Zeit aber nicht geladen sein.
Ist das bei Mercedes so? Bei BMW bleibt stets eine gewisse Reserve, meist zwischen 4 und 10% Ladung, so dass bei Bedarf immer ein Boost zur Verfügung steht. Auch beim Anfahren sollte der E-Motor Leistung abgeben können, oder nicht? Ansonsten würde ich einfach im passenden Modus fahren, so dass der Akku immer reichlich Ladung hat.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:21:00 Uhr:
Auch beim Anfahren sollte der E-Motor Leistung abgeben können, oder nicht? Ansonsten würde ich einfach im passenden Modus fahren, so dass der Akku immer reichlich Ladung hat.
j.
Natürlich "hilft" der E-Motor immer dann, wenn Leistung gefordert ist. Das ist ja der Witz des GLC 350e. Siehe mein Posting vorher. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Classicmac schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:52:39 Uhr:
Hab' eben meinen Händler angefragt - merbag.ch - der grösste MB-Händler der Schweiz.
Die wissen von gar nichts. GLC 350e nach wie vor ganz normal bestellbar.Aber gut, wenn diese Info erst wenige Stunden alt ist...wer weiss...
Hier in Schweden kann man auch nicht 350e mer bestellen. Mein händler hat gesagt das man es erst 2019 wieder bestellen kann.
Die Ursache ist problem mit Ackuproduktion.
Glucklicheweise, Ich habe mein in August bestellt.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:48:08 Uhr:
Merkwürding. In der CH auch heute noch bestellbar. Zumindest im Konfigurator...
Der Konfigurator macht keine Verfügbarkeitsprüfung und ist daher als Werkzeug zur Prüfung der Bestellfähigkeit ungeeignet.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:24:58 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:48:08 Uhr:
Merkwürding. In der CH auch heute noch bestellbar. Zumindest im Konfigurator...Der Konfigurator macht keine Verfügbarkeitsprüfung und ist daher als Werkzeug zur Prüfung der Bestellfähigkeit ungeeignet.
Mein Händler hat mir heute noch mal bestätigt.
Kein GLC 350e mehr.
C350e als Limo oder T erst wieder ab 07/2018.
Gruß
Leffe
Hallo Leute,
ich habe heute meine Auftragsbestätigung für meinen GLC 350e mit AMG Exterieur Paket erhalten, der 350e hat ja die großen gelochten Bremsscheiben schon Serie drauf, oder?
Denn in der Auftragsbestätigung steht nichts von den gelochten Bremsscheiben, war das bei euch auch so?
Zitat:
@Deinis schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:28:56 Uhr:
Hallo Leute,ich habe heute meine Auftragsbestätigung für meinen GLC 350e mit AMG Exterieur Paket erhalten, der 350e hat ja die großen gelochten Bremsscheiben schon Serie drauf, oder?
Denn in der Auftragsbestätigung steht nichts von den gelochten Bremsscheiben, war das bei euch auch so?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:06:42 Uhr:
Zitat:
@Deinis schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:28:56 Uhr:
Hallo Leute,ich habe heute meine Auftragsbestätigung für meinen GLC 350e mit AMG Exterieur Paket erhalten, der 350e hat ja die großen gelochten Bremsscheiben schon Serie drauf, oder?
Denn in der Auftragsbestätigung steht nichts von den gelochten Bremsscheiben, war das bei euch auch so?
Danke, das habe ich schon gelesen, aber in letzter Zeit sind die ja wieder alle mit den gelochten Bremsscheiben ausgeliefert worden.
Die Frage ist, ob es im Kaufvertrag oder in der Bestellbestätigung drin steht ob mit oder ohne gelochte Bremsscheiben.
Vielleicht können die mal nach schauen die die gelochten Bremsscheiben bestellt haben, ob diese auch im Auftrag stehen. Und extra aufgeführt sind.
Zitat:
@Deinis schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:20:04 Uhr:
Vielleicht können die mal nach schauen die die gelochten Bremsscheiben bestellt haben, ob diese auch im Auftrag stehen. Und extra aufgeführt sind.
Nein, steht nicht drinnen.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 26. Oktober 2017 um 10:00:41 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rzoegert-sich-10005898.html
Oh Mann,
hoffentlich nicht...., ich hoffe auf mein Weihnachtsgeschenk 😁
Zitat:
@Classicmac schrieb am 26. Oktober 2017 um 10:00:41 Uhr:
Lieferengpass beim 350e:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rzoegert-sich-10005898.html
Der Artikel ist vom 18. August - also alles andere als aktuell. 🙄